DER SPIEGEL Nr. 52, 23.12.1974 bis 29.12.1974

19,99 € *

inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Sofort versandfertig, Lieferzeit ca. 1-3 Werktage

  • sp74_52
  • 0.35 kg
DER SPIEGEL 52/1974 als Wochenausgabe vom 23. Dezember 1974 bis 29. Dezember 1974 mit... mehr
DER SPIEGEL Nr. 52, Original historische Zeitung vom 23. Dezember 1974 bis 29. Dezember 1974

DER SPIEGEL 52/1974 als Wochenausgabe vom 23. Dezember 1974 bis 29. Dezember 1974 mit Titelstory:

Öl aus der Nordsee/ Rettung vor den Arabern?

Ölpreise: »Auf keinen Fall wieder runter«
Im Zweikampf der Ölkonzerne mit den großen Förderländern haben beide Seiten jetzt Position bezogen:

Saudi-Ölminister Jamani betreibt die Verstaatlichung der Fördergesellschaften und beschneidet den Konzernen die Gewinne.

Die Ölkonzerne inszenieren ein gigantisches Unabhangigkeitsprogramm, für das sie 1350 Milliarden Dollar ausgeben wollen.

Eine Schlüsselstellung in der Konzernstrategie gewann die Erschließung der Nordsee.

 

DER SPIEGEL 52/1974

 

ORIGINAL AUSGABE  IN SAMMELWÜRDIGEN ZUSTAND

Direkt aus unserem Spiegel Archiv

Deutschlands wichtigstes Nachrichtenmagazin seit über 70 Jahren.

Das Original aus dem Spiegel-Antiquariat.

 

Inhalt:  

Titel

  • Ölpreise: „Auf keinen Fall wieder runter“

  • „Multis heizen das Fieber an“

  • „A fucking way to drill for oil“

Panorama

  • Genscher: „Kein Wechsel“

  • Beamte in Italien

  • Israelis im Pentagon

  • DDR schaltet auf Weltwirtschaftskurs

  • Kohl feudal

Deutschland

  • Nahost-Politik: Bonn an der Klagemauer

  • REFORMEN: Immer für sich selbst

  • „Die Union ist zur Zeit nicht regierungsfähig“

  • GEWERKSCHAFTEN: Grenzen der Abgrenzung

  • STÄDTEBAU: Farbe bekennen

  • PRESSE: Jesuitischer Kopf

  • Glabotki kommt

  • MÖNCHE: Mayas Macht

  • PROZESSE: Bisserl mysteriös

Wirtschaft

  • LEIDING: Ostfriesische Schräglage

  • DIAMANTEN: Taxen und Faxen

  • „Es gibt ja noch das Postsparbuch“

  • Salzgitter bei den Emiren

  • Petrodollar-Schwund im Iran

  • Blutbad für Schweine

  • DIE GEMEINSCHAFT GEHT STEMPELN

  • Rätselhafter Aktien-Zyklus

Gegendarstellung

  • MANAGER: Oller Sokrates

Ausland

  • Amerikas „Politbüro“

  • UNICEF: Wir sind vor Ort

  • RASSEN KAMPF: Nur Sport zählt

  • GRIECHENLAND: Nicht mehr zittern

  • „Wo man hier hintritt, ist Gas“

  • „Nicht kleckern, sondern klotzen“

  • SCHWEIZ: Immer teurer

Serie

  • US-Staatsanwalt Vincent Bugliosi über Charles Manson und den Mordfall Sharon Tate (IV)

Sport

  • Sex im Spiel

  • TV-MAGAZINE: Nebulöser Zustand

  •  

Kultur

  • Kunst: Flucht zu Genüssen des Orients

  • Fernsehen: „Moses“ in sechs Stunden

  • Bücher: Skandal um Luciano-„Testament“?

  • Theater: Boom für Deutsche

  • Zitate

  • Selbstmord wird nicht verlangt

  • FERNSEHEN: Heilsamer Schock

  • FILM: Spanische Nächte

  • Wolfgang Hildesheimer über Sendak und Grimms Märchen: Ungeheuerliche, böse Welt

  • ÄRZTE: Heilige Pflicht

  • ARZNEIMITTEL: Wenig beruhigend

  • TOURISMUS: Trip ins Totenreich

  • BELLETRISTIK, SACHBÜCHER

  •  

Essay

  • Die neuen Deutschen

Wissenschaft+Technik

  • Erster Patient mit Kunstkopf

  • Schimpansin fragt ihren Sprachlehrer

  • Sowjets montieren neue Großrakete

  • Lungenkrebs bei Frauen häufiger

  • Wichtiger Fund am Pasteur-Institut

  • Ältestes Bergwerk ausgegraben

  •  

Medien

  • DIESE WOCHE IM FERNSEHEN

Rubriken

  • PERSONALIEN: Vera Rüdiger, Jean-Claude Duvalier, Elizabeth Bagaya, Helmut Falkenstörfer, Karl Hemfler, Jürgen Wohlrabe, Allen Spear

  • GESTORBEN: Walter Lippmann

  • EHRUNGEN: Mário Soares

  • HOHLSPIEGEL



Geburtstag:
23.12.1974
24.12.1974
25.12.1974
26.12.1974
27.12.1974
28.12.1974
29.12.1974
Zuletzt angesehen