DER SPIEGEL Nr. 17, 19.4.1976 bis 25.4.1976

16,99 € *

inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Sofort versandfertig, Lieferzeit ca. 1-3 Werktage

  • sp76_17
  • 0.35 kg
  Autopreise / Die Konzerne schlagen zu Original Ausgabe Der Spiegel 17/1976:... mehr
DER SPIEGEL Nr. 17, Original historische Zeitung vom 19. April 1976 bis 25. April 1976

 

Autopreise / Die Konzerne schlagen zu

Original Ausgabe Der Spiegel 17/1976:

 

ORIGINAL AUSGABE IN SAMMELWÜRDIGEN ZUSTAND

Direkt aus dem offiziellen Spiegel Archiv

 

Deutschlands wichtigstes Nachrichtenmagazin seit über 70 Jahren.

Hier im Original aus dem Spiegel Antiquariat.

 

Inhalt: 

Titel

  • Autopreise: „Die Leute werden Augen machen“

  • „In letzter Minute die Kurve gekriegt“

  •  

Panorama

  • Leichen im Plan

  • Sozialisten-Ärger

  • Gscheidles teures Revirement

  • Experten kaltgestellt

  • Chinesen nach Kanada

  • Zitat

  •  

Deutschland

  • Preise: „Die nehmen, was sie kriegen können“

  • SPD: Rolle von rechts

  • BERUFSBILDUNG: Prämie für Stifte

  • Den unsterblichen Tiger am Schwanz gepackt

  • BEAMTE: Verdienst mit Krankheit

  • NS-DOKUMENTE: Dinarisch mit Einschlag

  • KIRCHE: Macht des Wortes

  • SPIEGEL-Report über die Wiederkehr der Dialekte: „Nu treckt se de Slips wedder af“

  • „De lot sick sen tracheideln“

  • AFFÄREN: Viel zerrissen

  • GESELLSCHAFT: Dann boing

  • DDR: Caesarea leihweise

  • SEXUALKUNDE: Alles probieren

  •  

Wirtschaft

  • BENZIN: Täter eingekreist

  • GEWERKSCHAFTEN: Maus an der Deichsel

  • WERFTEN: Was soll das

  • HANDEL: Röster und Renner

  • UNTERNEHMEN: Klaro, klaro

  • Bosporus-Brücke: Vom Ölboom profitiert

  • Schweden: Mit Staatshilfe auf Halde

  • Perser-Porsche

  • Mit dem Stahlboom höhere Preise

  • US-Invasion in Europa

  • WIRTSCHAFTSFORSCHER: Macht und Mammon

  • ENGLAND: Keinen Penny mehr

  •  

Ausland

  • Italien: „Letzter feierlicher Appell“

  • „Wir werden bomben, morden“

  • SPANIEN: Lieber im Bunker

  • „Das ist die Macht der Massen“

  • Amerikaner - Römer des 20. Jahrhunderts

  • Bis zu 90 Tagen in die „Zimt-Stange“

  • US-MARINE: Ideales Studienfeld

  • EUROPA: Entscheidung im Juli?

  • JAPAN: In den Schlaf weinen

  • ÖSTERREICH: Weg der guten Sterne

  • SKANDINAVIEN: Junge Leute

  •  

Serie

  • Jugendarbeitslosigkeit in Deutschland: Jugendarbeitslosigkeit in Deutschland (I)

  •  

Sport

  • Berliner Allerlei

  • FUSSBALL: Sein Kampf

  •  

Kultur

  • Kunst: Rechnen mit Lissitzky

  • Regisseure: Konkurrenz um Caligula

  • Film: Mollers Hitler, zum dritten Male

  • Jazzplatten: Hits und Höhepunkte

  • Neues von Andersch bis Zwerenz

  • Fernsehen: Köpcke für Kinder?

  • Hellmuth Karasek über Uwe Nettelbeck: „Mainz wie es singt und lacht“: Eine Scherbenwelt aus Zitaten

  • BÜCHER: Gescheites Doppelspiel

  • GESCHICHTE: Die Kranken und die Macht

  • TECHNIK: Kabel aus Kohle

  • Helden der Laube

  • FILM: Verkohlte Nazis

  • FORSCHUNG: Rangeln um Röhren

  • „Man lebt mit der Polizei wie mit Bazillen“

  • Fetische aus Samt und Seide

  • Tourismus: „Leute, alles hört auf mein Kommando!“

  • BELLETRISTIK, SACHBÜCHER

  •  

Spectrum

  • Beifall für Babuschkas

  • Reife Sex-Partner gefragt

  • Gänseleber-Skandal in Frankreich

  • Berufstätige Frauen sind zufriedener

  • Digital-Uhren: Leichter und billiger

  • Heizungsregler mit Elektro-Fühler

  •  

Medien

  • DIESE WOCHE IM FERNSEHEN

  •  

Rubriken

  • PERSONALIEN: Leonid Breschnew, Ernst-August Roloff, Veit Relin, Gerda Fasser, Theresie Schrafl, Hans Apel, Nguyen Ngoc Laan

  • GESTORBEN: Enrico Mainardi

  • AUTOR: Rainer Barzel

  • EHRUNG: Carlo Schmid

  • URTEIL: Peter Hain

  • HOHLSPIEGEL

 

 



Geburtstag:
19.4.1976
20.4.1976
21.4.1976
22.4.1976
23.4.1976
24.4.1976
25.4.1976
Zuletzt angesehen