DER SPIEGEL Nr. 1+2, 7.1.1980 bis 13.1.1980

- Artikel-Nr.: sp80_01_02
- Artikelgewicht 0.35 kg
Titelstory: Sowjet Einmarsch in Afghanistan / Neue Strategie der Macht?
ORIGINAL AUSGABE IN SAMMELWÜRDIGEN ZUSTAND
Direkt aus unserem Spiegel Archiv
Deutschlands wichtigstes Nachrichtenmagazin seit über 70 Jahren.
Hier im Original aus dem Spiegel Antiquariat.
Inhalt:
Titel
-
Sowjet-Einmarsch in Afghanistan
-
Erlebnisbericht eines Deutschen aus dem besetzten Kabul
-
Wie wirksam ist Amerikas „Weizen-Waffe“ gegen die Sowjetunion?
-
Moskaus Nachrichtenpolitik zu Afghanistan
-
Michail Woslenski über Afghanistan
-
Vita Michail Woslenski
-
Panorama
-
Abtreibungsproblematik: Bericht zum reformierten Paragraphen 218
-
DDR: Unruhe an der SED-Basis
-
Strauß: Keine Sondervorstellung im ZDF
-
Carter verhindert Krieg zwischen Ägypten und Libyen
-
Sowjet-Union verliert Horchposten auf der Insel Bioko
-
Iran: US-Sender „Stimme Amerikas“ erweitert sein Programm in Farsi
-
Zitate
-
Deutschland
-
Afghanistan-Krise: Bonn reagiert gelassen
-
RENTEN: Bis 1990 fünf Prozent weniger?
-
WAHLEN: Umfragen vor Wahlen: Grüne rücken in Baden- Württemberg weiter vor
-
Katholische Bischöfe auf dem Weg nach Gestern
-
RUDOLF AUGSTEIN: Augstein über Hans Küng und die katholische Kirche
-
RAUSCHGIFT: Drogenwelle überflutet Deutschlands Südwesten
-
GEWERKSCHAFTEN: Betriebsräte auf der Unternehmerlinie
-
HOCHSCHULEN: Dritte Universität für Berlin ist umstritten
-
Zeitgeschichte: Stefan Lorants Bildband „Sieg Heil!“
-
Vorstandmitglied der Nord/LB: Freispruch
-
RECHT: Bundesrichter verteidigen Radikalen-Anwälte
-
SCHULEN: Trotz hoher Unfallzahlen mangelhafte Verkehrserziehung
-
VERLAGE: Freitod des Springer-Erben
-
Wirtschaft
-
Heereman über Agrarpreise und Überproduktion
-
GOLD: Gold-Spekulation weiter eskaliert
-
Knies über Goldspekulation
-
MÜNZEN: Gold- und Silbermünzen: Besteuerung verfehlt ihr Ziel
-
AUTOINDUSTRIE: Was kommt nach dem Boom?
-
HOTELGEWERBE: US-Konzerne wollen in deutschen Städten neue Luxus-Hotels bauen
-
REIFENHANDEL: Mittelständische Unternehmen klagen über verzerrten Wettbewerb
-
Ölförderung: Sinneswandel in Großbritannien
-
Japans Autokonzerne: Eigene Autofabriken in den USA
-
Leistungsbilanz: Durch Öl und Reisen ins Minus
-
Flughäfen: Entwicklung weltweit
-
Beamtenbank soll in eine Spezialbank für Baufinanzierungen umgeformt werden
-
Ausland
-
Iran: Die Perser sind unzufrieden mit dem Chomeini-Regime
-
KUBA: Die Brüder Castro fordern bessere Arbeitsmoral
-
SCHWEIZ: Behinderung der Terroristen-Verteidiger
-
INDOCHINA: Peter Scholl-Latour: „Der Tod im Reisfeld“
-
ITALIEN: Krumme Touren im Honda-Werk
-
Serie
-
Industriemacht gegen Orient: Opium-Krieg und Boxeraufstand (V)
-
Hundert Jahre Stalin (II)
-
Hundert Jahre Stalin (II)/ Arnost Kolman über Stalins Schauprozesse
-
Sport
-
Boxen: Erstmals wollen Söhne von Olympiasiegern Gold gewinnen
-
Kultur
-
ARD zeigt Heimatfilme
-
CSSR: Theaterstück „ Macbeth“ in Privatwohnungen aufgeführt
-
Popmmusiker „The Specials“ mit Ska-Musik
-
Zitat: Golo Mann über Franz Josef Strauß
-
Film: „Im Westen nicht Neues“ kommt wieder in die Kinos
-
Fernsehen: „Kennzeichen D“ - ein gesamtdeutsches Ärgernis
-
MESCALERO: Nach dem „Buback“-Nachruf - die Memoiren
-
Die Konflikte der Nachkriegsgeneration
-
Postman über die Rückkehr zum traditionellen Unterricht
-
Neil Postman: Schwenk in der Erziehung
-
WOHNEN: Mobile Eigenheime in den USA
-
Film
-
FILM: Film „The Party is Over“
-
Wissenschaft+Technik
-
MEDIZIN: Der Hörsturz von Regierungssprecher Böllling
-
MEDIZIN: Behandlungschancen für Zwitter
-
FORSCHUNG: Hühner in Legebatterien leben unter Stress und Angst
-
Spectrum
-
Deutsche Jugend: Kritik an Unternehmern und Gewerkschaft
-
Mode: High-Tech-Accessoires
-
Raumfahrt-Kino soll in New York entstehen
-
Schlauch-Radio Bone Fone
-
Medien
-
Diese Woche im Fernsehen: Mo 07.01.1980
-
Diese Woche im Fernsehen: Dienstag 8.1.1980
-
Diese Woche im Fernsehen: Mittwoch 09.01.1980
-
Diese Woche im Fernsehen: Donnerstag 10.01.1980
-
Diese Woche im Fernsehen: Freitag 11.01.1980
-
Diese Woche im Fernsehen: Samstag 12.01.1980
-
Diese Woche im Fernsehen So 13.01.1980
-
Rubriken
-
PERSONALIEN: Fellini brachte seinen Darstellerinen das Babywickeln bei
-
PERSONALIEN: Edward Heath als Neujournalist bei der „Times“
-
PERSONALIEN: Jimmy Carter bekommt Wahlhilfe vom „Playboy“
-
PERSONALIEN: Alexander Haig an die Spitze des Konzerns United Technologie berufen
-
PERSONALIEN: Franz Josef Strauß: Bronze-Büste von Benedetto Robazza
-
PERSONALIEN: Reimund Joachimsen: Kleinanzeige an protestierende PH-Studentin
-
PERSONALIEN: Shery Lansing vom Photomodell zur Präsidentin von 20th Century-Fox Productions
-
PERSONALIEN: Peter Ditko: Kritik an der Redekunst von Bonner Spitzenpolitikern
-
GESTORBEN: Pietro Nenni
-
GESTORBEN: Richard Rodgers
-
GESTORBEN: Karl Hubbuch
-
Hohlspiegel
Geburtstag:
7.1.1980
8.1.1980
9.1.1980
10.1.1980
11.1.1980
12.1.1980
13.1.1980