DER SPIEGEL Nr. 33, 10.8.1981 bis 16.8.1981

- Artikel-Nr.: sp81_33
- Artikelgewicht 0.35 kg
Original Der Spiegel 33/1981:
Titelstory: Vergiftet Verschwendet Verdreckt – Wasser wird knapp
ORIGINAL AUSGABE IN SAMMELWÜRDIGEN ZUSTAND
Direkt aus dem offiziellen Spiegel Archiv
Deutschlands wichtigstes Nachrichtenmagazin seit über 70 Jahren.
Hier im Original aus dem Spiegel Antiquariat.
Inhalt:
Titel
-
Trinkwasser: Bald so knapp wie Öl?
Panorama
-
Abfuhr für Helmut Schmidt für einen Staatsbesuch in Mexiko vor dem Nord-Süd-Gipfel in Cancun
-
Polen: Westliche Finanzhilfe
-
Attentatsplan auf Genscher bei Besuch in Costa Rica
-
US-Streikräfte und Bundeswehr: Teilnahme an Hubschrauber-Meisterschaft in Polen
-
Deutsche und brasilianische Marine: Gemeinsames Manöver vor der Küste Brasiliens
-
Madrid und Lissabon sind zur Drehscheibe des internationalen Kokainschmuggels geworden
-
Südafrika: Umgang des Apartheidstaates mit Gegnern des Regimes
-
Zitat
Deutschland
-
Deutschlandpolitik: Ost-Berlin lockt mit neuen Angeboten
-
Anti-Amerikanismus in der Bundesrepublik
-
Oskar Lafontaine über Nachrüstung und Anti-Amerikanismus
-
NORD-SÜD: Nord-Süd-Gipfel im Oktober in Mexiko: Nur in einem Punkt Übereinstimmung zwischen Industrie- und Entwicklungsländern
-
PARTEIEN: SPD Schleswig-Holstein: Neuer Ministerpräsidenten-Kandidat Engholm
-
RUNDFUNK: Die Kabelfernseh-Visionen der CSU
-
Mit deutschen Sozialdemokraten bei den Antifaschisten in Bologna
-
SCHULEN: Zerstörungswut aus Mangel an Geborgenheit
-
LADENDIEBSTAHL: Kaufhausdetektive spielen Sheriff
-
Wie ein Warenhausdetektiv mit Dieben umgeht
-
FREIZEIT: Surfer: Wird ein Massensport zur Massenplage?
-
Der DDR-Schriftsteller Karl-Heinz Jakobs über die Berliner Mauer
-
PERSER: Militante Iraner machen in der Bundesrepublik gegen das Chomeini-Regime mobil
-
RECHT: Staatsanwälte solllen in Redaktionen nicht mehr stöbern dürfen
Wirtschaft
-
ARBEITSLOSE: Steigende Arbeitslosenzahlen
-
UNTERNEHMEN: AEG-Chef Dürr läßt US-Giganten ITT abblitzen
-
ZIGARETTEN: Ansturm auf neue Billigware
-
STAHL: Hoesch und Krupp wollen kooperieren
-
SPIEGEL Gespräch: Etienne Davignon über seine Pläne zur Sanierung der europäischen Stahlindustrie
-
Deutsche Zementfabriken: Auftragsboom aus Nahost
-
Aktie des Energiekonzerns Preussag begehrt wie nie
-
Gas-Röhren-Geschäft mit der Sowjet-Union: USA bietet mehr Gas und Kohle an
-
Rekordsumme für den Kauf des Miramar-Hotels in Hongkong
-
Werbung: Moewig-Verlag will Trauminsel verlosen
-
KONZERNE: Der amerikanische Chemiekonzern Du Pont schluckt die Ölgesellschaft Conoco
Ausland
-
Polen: Die Versorgungskrise wird immer bedrohlicher
-
Polen am Scheideweg
-
IRAN: Iran macht Front gegen Frankreich
-
ISRAEL: Groteske Zugeständnisse an Eiferer und Hardliner
-
GRIECHENLAND: Großbrand in Athen - das Werk von Rechtsextremisten
-
SPIEGEL Gespräch: Giovanni Spadolini über Korruption, Inflation und Terrorismus
-
Vita Giovanni Spadolini
-
LUFTFAHRT: USA: Streik der Fluglotsen
-
AFGHANISTAN: Regierung und Partisanen melden gleichermaßen schwere Kämpfe und hohe Verluste
-
FRANKREICH: KP-Minister im Dilemma
-
NIEDERLANDE: Qualvolle Koalitionsverhandlungen
-
SOWJET-UNION: Aeroflot, die größte Airline der Welt hält nicht was sie verspricht
-
ATOMKRAFT: Streit um US-Reaktor am Clinch River
-
AFRIKA: Boykott gegen Südafrikas ist voller Ausnahmen
-
ENTWICKLUNGSHILFE: Arbeitslose als Entwicklungshelfer in die Dritte Welt?
-
ADEL: Italienischer Psychiater: Gerichtliche Bestätigung, daß er der rechtmäßige Nachfolger des Kaisers von Byzanz ist
-
MAGIE: Zauberer von Mexiko: Durch Telepathie den Nord-Süd-Dialog fördern
Serie
-
Protokoll eines Putschversuches in Spanien (III)
Sport
-
Der neue HSV-Trainer Ernst Happel
-
ADMIRAL'S CUP: Schlimmer als Knast
Kultur
-
„The Groucho Letters“
-
Emil Julius Gumbel: „Vier Jahre politischer Mord“
-
Münchner Opernfestspiele: „Meistersinger“-Opernchor streikt
-
Zum 10. Geburtstag von Stefan Zweig: Biographie und Neuauflagen seiner Bücher
-
Suhrkamp veröffentlicht erstmals die Briefe von Bertolt Brecht
-
AUSSTELLUNGEN: Preußen-Ausstellung in Berlin
-
RAUCHEN: Krieg um superleichte Zigaretten
-
BELLETRISTIK, SACHBÜCHER
-
Taschenbuch-Bestseller: ERSTAUSGABEN, LIZENZAUSGABEN
Film
-
FILM: „In tödlicher Mission“
Bücher
-
BÜCHER: Erika Schilling: „Manchmal hasse ich meine Mutter“
Wissenschaft+Technik
-
Die deutsche und französische Psychoanalyse
-
MEDIZIN: Warum werden Magen- und Zwölffingerdarmgeschwüre immer seltener?
-
FREIZEIT: Elektronik-Spiele haben den guten alten Flipper abgelöst
-
Fettembolie: Kleine Stürze können gefährlich sein
-
Untersuchung der Verträglichkeit von ständigem Alkoholkonsum
-
Vulkan-Ausbruch des Mount St. Helens: Kraft einer H-Bombe
-
Benzinsparsamste Auto der Welt konstruiert
-
Neuartige Leuchtstoffe für die Erzeugung von farbigen Fernsehbildern entwickelt
Medien
-
Fernsehen Montag 10.8.1981
-
Fernsehen Dienstag 11.8.1981
-
Fernsehen Mittwoch 12.8.1981
-
Fernsehen Donnerstag 13.8.1981
-
Fernsehen Freitag 14.8.1981
-
Fernsehen Samstag 15.6.1981
-
Fernsehen Sonntag 16.8.1981
Rubriken
-
PERSONALIEN: Dschuna Dawitaschwili, russische Wunderheilerin, feiert in Moskau Geburtstag
-
PERSONALIEN: Winfried Zehetmaier führt seine Sekretärin als „schwebende Jungfrau“ vor
-
PERSONALIEN: Herbert Amry erstreitet für seinen Job im umkämpften Beirut eine Gefahrenzulage
-
PERSONALIEN: Ronald Reagan zeichnet Selbst-Karikatur
-
PERSONALIEN: Hannes Androsch: Finderlohn für Liegenschaften in Kanada
-
PERSONALIEN: Philip Agee: Reisepass von der Karibik-Insel Grenada
-
PERSONALIEN: Daniel Cohn-Bendit verstößt in Richterrobe gegen das Vermummungsverbot
-
GESTORBEN: Omar Torrijos Herrera
-
GESTORBEN: Melvyn Douglas
-
GESTORBEN: Paddy Chayefsky
-
EHRUNG: Willy Brandt: B'naiB'rith-Goldmedaille für Verdienste um die Menschenrechte
-
URTEIL: Schulleiter und NPD-Mitglied Uwe Rheingans: Versetzung nicht rechtens
-
Hohlspiegel
Geburtstag:
10.8.1981
11.8.1981
12.8.1981
13.8.1981
14.8.1981
15.8.1981
16.8.1981