DER SPIEGEL Nr. 4, 19.1.1981 bis 25.1.1981

- Artikel-Nr.: sp81_04
- Artikelgewicht 0.35 kg
Original Der Spiegel 4/1981:
Titelstory: SPD Ruine Berlin / Zittern in Bonn / Mythos Lili Marleen
ORIGINAL AUSGABE IN SAMMELWÜRDIGEN ZUSTAND
Direkt aus dem offiziellen Spiegel Archiv
Deutschlands wichtigstes Nachrichtenmagazin seit über 70 Jahren.
Hier im Original aus dem Spiegel Antiquariat.
Inhalt:
Titel
-
Berliner Koalitionskrise: Gefahr für Bonn
-
RUDOLF AUGSTEIN: Berliner Luft - auch in Bonn
-
Berlin: Krise der sozialiberalen Koalition - eine Krise der Sozialdemokraten
-
Hat die Berliner Bank im Fall Garski versagt?
-
Panorama
-
Willy Brandt will eine neue Diskussion über mehr Demokratie in der Wirtschaft
-
BND-Präsident Kinkel kommt als Staatssekretär ins Auswärtige Amt zurück nach Bonn
-
DDR-Bürger ziehen westdeutsche Sendungen vor
-
Studiengebühren für Bummelstudenten in Rheinland-Pfalz?
-
Bundeswehr: Vor Verleihung von Ehrenkreuzen und Orden Überprüfung der Anwärter durch den MAD
-
Frankreich: Kandidaten für die Präsidentschaftswahlen
-
Frankreich und DDR: Mißstimmung über Polen-Erklärung
-
Zitate
-
Deutschland
-
RÜSTUNG: Finanzierungslücke beim Kauf von Tornado-Kampfflugzeugen
-
SPD/HAMBURG: SPD Hamburg: Scheitert Klose am Streit um das Atomkraftwerk Brokdorf
-
FDP/SAAR: FDP Saarland: Rebellion gegen die Parteiführung
-
RECHT: Kinder Unterhaltsanspruch: Kein Recht auf Bargeld
-
BERUFSAUSBILDUNG: Bonn will auf die Lehrstellenabgabe verzichten
-
ZIGEUNER: SPD-Bundestags-Abgeordneter kümmert sich um Zigeunergruppe und bekommt Ärger mit der Stadt Bonn
-
KIRCHE: Polizeiaktion gegen Papst-Satire
-
VERLAGE: Katholischer Verlag manipuliert die Auflagenzahlen von „Weltbild“
-
Neonazis: Tödliche Flucht in den Libanon
-
LADENDIEBSTAHL: Ladendiebstahl von zwei Sowjet-Sportlerinnen
-
ZAHNÄRZTE: Zahnarzt: Geldstrafe für eine Zahnprothese
-
SCHACH-WM: Ist der SPIEGEL schuld daran, daß Kandidat Hübner aufgab?
-
Wirtschaft
-
GAS-GESCHÄFT: Widerstände gegen das deutsch-sowjetische Röhren-Gas-Geschäft
-
Klaus Liesen über die Risiken des deutsch-sowjetischen Röhren-Gas-Geschäftes
-
ENERGIE: Deutscher Rückzug aus dem Kohleverflüssungsanlage-Projekt in Südafrika
-
COMPUTER-INDUSTRIE: Wer wird nächster Deutschland-Chef bei IBM?
-
FERNSEH-INDUSTRIE: Fernsehindustrie: Müdes Geschäft
-
LUFTFAHRT: Neue Tarife spalten den europäischen Markt
-
Bonner Regierung drängt Bundesbank zur Zinssenkung
-
Die vom Deutschen Industrie und Handelstag betriebene Abfallbörse findet internationale Nachahmer
-
Benzinpreis-Erhöhungen
-
Commerzbank schließt Luxemburger Filiale
-
Ausland
-
El Salvador: Amerikas Afghanistan?
-
Porträt von Ronald Reagan
-
Ronald Reagan über seine zukünftige Politik in „U.S. News & World Report“
-
Auszug aus der abgelehnten Münchner Dissertation von Reagans Sicherheitsberater Richard V. Allen
-
ISRAEL: Premier Begin gescheitert
-
NAMIBIA: Deutsche hoffen auf ein Ende der Guerilla-Organisation
-
China: Maos Witwe vor Gericht
-
VATIKAN: Lech Walesa zu Besuch im Vatikan
-
Polen: Die Stimmung unter Warschauer Arbeitern
-
Vittorio Emiliani über die Rolle des „Messaggero“ bei der Freilassung von D'Urso
-
TSCHAD: Das von Libyen besetzte Tschad: Die Geisterstadt Ndjamena
-
Frankreich: Rüstungsgüter in alle Welt
-
JAPAN: Das Comeback des Politikers Tanaka
-
CHILE: Sexwelle in Chile
-
Serie
-
Schwarzafrika nach zwei Jahrzehnten Unabhängigkeit (III)
-
Sport
-
Fußball: Niederlagen verunsichern deutsche Nationalmannschaft
-
SKIRENNEN: Firma Medico stoppt den Slalomstar Neureuther
-
Kultur
-
Ballett-Stück „Too bad Marilyn“ im Bonner Stadttheater
-
Schröter verfilmt Genets Roman „Querelle de Brest“
-
Museen werben für junges Publikum
-
Häftlinge als Autoren in „Litsignale“
-
Millionen-Flop mit „Frankenstein“ am Broadway Palace Theater
-
Malerei: Ausstellung der „Neuen Wilden“ in der Londoner Royal Academy
-
STÄDTEBAU: Architektenstreit um Farbe im Stadtbild
-
Nicolas Born: „Die Welt der Maschine“
-
TIERMEDIZIN: Hundeseuche durch Mini-Viren
-
Zadek-Revue „Jeder stirbt für sich allein“ und Fassbinder-Film „Lili Marleen“
-
Der Text des Liedes Lili Marleen
-
BELLETRISTIK, SACHBÜCHER
-
Taschenbuch-Bestseller: ERSTAUSGABEN, LIZENZAUSGABEN
-
Medien
-
TV-Serie „Trautes Heim“
-
Fernsehen Montag 19.1.1981
-
Fernsehen Dienstag 20.1.1981
-
Fernsehen Mittwoch 21.1.1981
-
Fernsehen Donnerstag 22.1.1981
-
Fernsehen Freitag 23.1.1981
-
Fernsehen Samstag 24.1.1981
-
Fernsehen Sonntag 25.1.1981
-
Film
-
FILM: „Taxi zum Klo“
-
Wissenschaft+Technik
-
MEDIZIN: Rätselhafte Erscheinung bei Hydrozephalus-Patienten: Der Mensch braucht weniger graue Zellen als vermutet
-
LUFTFAHRT: „Lear Fan“: Flugzeug aus Kunststoff startet zum Erstflug
-
Der Zauberwürfel „Rubik's Cube“
-
Lösungsverfahren für den Zauberwürfel
-
Spectrum
-
Möbel: Rückkehr der Chaiselongue
-
Trend zu Hobby-Reisen
-
Raketenbrenner für Ölheizungen in Einfamilienhäusern
-
Der Kleidungsstil des neuen Präsidentenpaares Reagan macht in USA Mode
-
Rubriken
-
PERSONALIEN: Hemdenreklame von Reagan vor 27 Jahren jetzt zum Amtsantritt in „Time“ und „Newsweek“
-
PERSONALIEN: Günter Guillaume gibt Mitgefangenen in der Rheinbacher Strafanstalt Schauspielunterricht
-
PERSONALIEN: Gerhard Stoltenberg rezensiert den Bildband "Schleswig-Holstein, Land zwischen den Meeren
-
PERSONALIEN: Harald Wilson: Keine glückliche Hand bei Immobilienverkäufen
-
PERSONALIEN: Henning Venske: Rundschlag gegen den Schnaps-Fabrikanten Mast in „Pardon“
-
PERSONALIEN: Erhard Eppler läßt sich einen Bart wachsen
-
GESTORBEN: Finn Olav Gundelach
-
GESTORBEN: Jean Ganeval
-
BERUFLICHES: Klaus Schütz soll Intendant der Deutschen Welle werden
-
BERUFLICHES: Walter J. Stoessel ist als Staatssekretär für politische Angelegenheiten ins US-Außenministerium berufen
-
BERUFLICHES: Paul Schulz ist als Verkaufsleiter bei der Hamburger Bavaria-St. Pauli-Brauerei ernannt worden
-
BERUFLICHES: Wassilij Iwanowitsch Petrow stellt sich im „Roten Stern“ als Oberbefehlshaber des Heeres und Vizeminister für Verteidigung vor
-
Hohlspiegel
-
RÜCKSPIEGEL: Rückspiegel - Zitate
-
RÜCKSPIEGEL: Rückspiegel - Zitate
-
RÜCKSPIEGEL: Über den Eigentümer der Hamburger „Zeit“ Gerd Bucerius
Geburtstag:
19.1.1981
20.1.1981
21.1.1981
22.1.1981
23.1.1981
24.1.1981
25.1.1981