DER SPIEGEL Nr. 13, 23.3.1981 bis 29.3.1981

- Artikel-Nr.: sp81_13
- Artikelgewicht 0.35 kg
Der Spiegel 13/1981
Titelstory: Staatsgewalt – Jugendgewalt
ORIGINAL AUSGABE IN SAMMELWÜRDIGEN ZUSTAND
Direkt aus dem offiziellen Spiegel Archiv
Deutschlands wichtigstes Nachrichtenmagazin seit über 70 Jahren.
Hier im Original aus dem Spiegel Antiquariat.
Inhalt:
Titel
-
Findet die Jugendrevolte in der Provinz statt?
-
Frank Dahrendorf über Hausbesetzungen
-
Die Lust am Krawall
-
Alternativblätter und alternative Gesinnung in der Bundesrepublik
-
Panorama
-
Einspruch von Willy Brandt: Kein Austausch von Kanzlerspion Guillaume gegen DDR-Häftlinge
-
DDR: Honecker-Besuch auf dem Stand der Salzgitter-AG in Leipzig
-
Bundeskanzler Schmidt: Noch keine Antwort auf das Programm zur Bekämpfung der Arbeitslosigkeit von Minister Ehrenberg
-
Streiks ponischer Bergarbeiter haben weitreichende Folgen für die DDR-Wirtschaft
-
EG-Gipfel: Deutsch/britischer Eklat wegen des schwelenden Fischreistreits nicht ausgeschlossen
-
Sold für die Deligierten des 26. Parteitages der sowjetischen KP
-
Zitate
-
Deutschland
-
Genscher: Der heimliche Kanzler in Bonn
-
WAFFENEXPORT: SPD-Fraktion gegen Waffengeschäft mit Saudi-Arabien
-
DDR: Honecker-Freund Seiffert in der DDR-Bürokratie unter Beschuß
-
KRIMINALITÄT: Killerkrieg zwischen Geheimdienslern und Exilkroaten in der BRD
-
GESAMTSCHULEN: Genossen gegen SPD-Gesetzentwurf
-
US-ARMEE: US-Armee in Deutschland: Frauen-Integration gescheitert
-
AFFÄREN: Fragwürdige Zuschüsse der Stuttgarter Landesregierung für eine Jesuiten-Schule
-
STREIKRECHT: Sind Solidaritätsstreiks illegal?
-
FREIMAURER: Vatikan: Bannfluch für die Freimaurer
-
ZEITGESCHICHTE: Albert Speer über die Juden in der deutsc hen Abrüstungsindustrie
-
SOZIALISTEN: SPD-Chef Brandt engagiert sich im französischen Wahlkampf für den sozialisten Mitterrand
-
Porträt des Düsseldorfer Politikers Kurt Biedenkopf
-
Wirtschaft
-
OSTHANDEL: Amerikaner warnen vor Gas-Röhren-Geschäft mit den Sowjets
-
Tarifrunde '84 (Löhne, Gehälter, Tarifverhandlungen)
-
WASSERPREISE: Heimliche Einnahme-Quellen der Kommunen
-
GASTARBEITER: Junge Türken reisen mit falschen Geburtsdaten ein
-
EIGENHEIME: Steigende Preise treiben private Bauherren in die Pleite
-
ENERGIE: Die Westdeutschen haben mehr Öl gespart als erwartet
-
VOLKSWAGEN: VW: Kritiker im Aufsichtsrat werfen dem Management Fehlentscheidungen vor
-
ENTFÜHRUNG: Wurde der Sohn des verhafteten Abschreibungsspezialisten Erlemann von Waffenhändlern gekidnappt?
-
Supermärkte: Pfand für Einkaufswagen
-
US-Fernsehindustrie erlebt einen unerwarteten Boom
-
IBM: Technische Probleme verzögern die Auslieferung des Modells 3380
-
EG: Beitritt für Griechenland wird teuer
-
Saudi-Arabien: Hotelbetten-Überkapazität in Dschidda
-
HOTELS: Londoner Luxushotel Savoy: Widerstand gegen eine Fusion mit dem Giganten THF
-
Ausland
-
Spanien: Suche nach den Hintermännern des Putsches
-
SPIEGEL Gespräch: Georgij Arbatow über die Verhandlungsbereitschaft der Sowjet-Union
-
Vita Georgij Arbatow
-
RÜSTUNG: Die Schwächen der Wunderwaffe SS-20
-
Politstunde für Moskauer Hochschullehrer
-
FRANKREICH: Die Diamanten-Affäre um Giscard d'Estaing wird immer peinlicher
-
Atomreaktor Three Mile Island zwei Jahre nach der Katastrophe
-
Hilfe für El Bronx (USA/Elsalvador)
-
ISRAEL: Das Millionending des Karikaturisten Lurie
-
Türkei: Die Militärs und ihr Vorbild Kemal Atatürk
-
MEXIKO: Halluzinogene im Indianerkult
-
JAPAN: Mit teuren Geschenken und Spionagediensten erkaufen sich Fischer Fangrechte in sowjetischen Gewässern
-
IRAN: Machtkampf im Iran
-
Airesa Nobari über das Geiselgeschäft im Iran
-
PROSTITUTION: Italien: Proteste gegen Dokumentarfilm über den Alltag einer Prostituierten
-
ABENTEUER: Ein Einhandsegler gelangt unentdeckt nach Ost-Sibirien
-
Serie
-
Mosche Dajan über seiner Friedensverhandlungen mit Ägypten (II)
-
Sport
-
Raimund Blass: Das Ende einer Olympia-Hoffnung
-
Kultur
-
Anarcho-Maler: Kunstausstellung „Rundschau Deutschland“ in München
-
Comic strips von Art Spiegelman unter dem Titel „Breakdown“ erschienen
-
Photo-Happening in der „Zeit“
-
Etikettenschwindel bei Chopin-LP?
-
Rockmusik: Die neue deutsche Welle
-
Volker Schlöndorff: Dreharbeiten zu „Fälschung“ in Beirut
-
THEATER: Theaterinszenierung „Nathan der Weise“ in Bochum
-
ARCHITEKTUR: Kritik an der Berliner Bauausstellung
-
Jürgen Hobrecht: „Du kannst mir nicht in die Augen sehen“
-
KUNSTMARKT: Jugoslawien verhindert Versteigerung aus dem Kunst-Nachlaß eines Jugoslawen
-
BROADWAY: Proteste gegen Bühnenfassung von „Lolita“ am New Yorker Broadway
-
BELLETRISTIK, SACHBÜCHER
-
Taschenbuch-Bestseller: ERSTAUSGABEN, LIZENZAUSGABEN
-
Wissenschaft+Technik
-
AFFÄREN: Krach um neuen Chef des Heidelberger Krebsforschungszentrums
-
MEDIZIN: Heilpraktiker Manfred Köhnlechner: Vorbeugung vor Krankheiten
-
AUTOMOBILE: Trend zum Vierradantrieb
-
Luftfahrtgesellschaften: Spritsparen im Luftverkehr
-
Mehr Gehirntumoren bei Ölarbeitern
-
Hitze-Schock vor dem Einfrieren hält Fisch frisch
-
US-Sparpläne: Rückschlag für die Sonnenforschung?
-
Medien
-
Fernsehen Montag 23.3.1981
-
Fernsehen Dienstag 24.3.1981
-
Fernsehen Mittwoch 25.3.1981
-
Fernsehen Donnerstag 26.3.1981
-
Fernsehen Freitag 27.3.1981
-
Fernsehen Samstag 28.3.1981
-
Fernsehen Sonntag 29.3.1981
-
Rubriken
-
PERSONALIEN: Otto Graf Lambsdorff mag keine „Jelly Beans“
-
PERSONALIEN: George Bush zeigt sich entsetzt in welchem Zustand Walter Mondale seine Amtsräume hinterlassen hat
-
PERSONALIEN: Richard Stücklen: Pragmatische Entscheidung während einer Fragestunde im Bundestag
-
PERSONALIEN: Bruno Kreisky als Werbetexter für die SPÖ
-
PERSONALIEN: Manfred Rommel: Stadtspaziergang durch Stuttgart
-
PERSONALIEN: Helmut Schmidt: Unwirsch beim Phototermin mit Felipe Gonzalez
-
GESTORBEN: Rene Clair
-
BERUFLICHES: Klaus Schütz zum Intendanten der Deutschen Welle gewählt
-
BERUFLICHES: Joachim Braun: Neuer Chefredakteur (Hörfunk und Fernsehen) des Senders Freies Berlin
-
AUTOREN: Valery Giscard d'Estaing: Bilanz seiner bisherigen Amtszeit in Buchform
-
PROZESS: Karl-Heinz Ludwig: Kein Verfahren wegen Verletzung der Aufsichtspflicht
-
Hohlspiegel
Geburtstag:
23.3.1981
24.3.1981
25.3.1981
26.3.1981
27.3.1981
28.3.1981
29.3.1981