DER SPIEGEL Nr. 43, 22.10.2001 bis 28.10.2001

- Artikel-Nr.: sp01_43
- Artikelgewicht 0.3 kg
Titelstory: New York: Die verwundete Stadt
Original Ausgabe Der Spiegel 43/2001:
ORIGINAL AUSGABE IN SAMMELWÜRDIGEN ZUSTAND
Direkt aus dem offiziellen Spiegel Archiv
Deutschlands wichtigstes Nachrichtenmagazin seit über 70 Jahren.
Hier im Original aus dem Spiegel Antiquariat.
Inhalt:
Titel
-
New York im Ausnahmezustand
-
New York: Die Zukunft der Wall Street ist unsicher
-
Der Terror hat New York im Griff
-
Kurt Andersen über Anthrax-Angst, arabische Taxifahrer und das Ende der Ironie
-
Deutschland
-
INNERE SICHERHEIT: Geplantes Computer Fahndungssystem Inpol-Neu: Millionenflop
-
SPENDENAFFÄRE: CDU-Spendenaffäre: Verfahren wegen uneidlicher Falschaussage gegen Schäuble und Baumeister soll eingestellt werden
-
GESUNDHEIT: Gesetzliche Krankenversicherung: Beiträge steigen
-
KRIMINALITÄT: Saarländische Speditionsfirma: Steuerhinterziehung durch Ausflaggung der Lkw-Flotte
-
RENTE: Stabilisierung der Rentenfinanzen durch Griff in die Rücklagen
-
EUROPA: Gegen Großangriff von Bioterrorismus: Europa viel zu wenig gerüstet
-
STABILITÄTSPAKT: Streit in der EU um die Nachfolge von Stabilitätspakt-Koordinator für Südeuropa Bodo Hombach
-
Am Rande: Vom ewigen Frieden
-
PDS: PDS-Vorsitzende fehlt beim Kanzleramtstreffen zur Terrorkrise
-
Nachgefragt: Umfrage: „Soll die Bombardierung Afghanistans ausgesetzt werden für humanitäre Hilfe?“
-
KOALITION: Die Grünen kämpfen um ihre Existenz
-
Rezzo Schlauch über die Zuverlässigkeit der Grünen als Partner der SPD
-
Die Grünen: Zustimmung der Parteispitze zum Afghanistankrieg zermürbt die Basis
-
UNION: Stoibers Zeitplan für seine Kanzlerkandidatur
-
ANSCHLÄGE: Jagd auf den dritten flüchtigen Terrorstudenten
-
INNERE SICHERHEIT: Schilys zweites Antiterror-Paket für die Innere Sicherheit
-
DATENSCHUTZ: Rasterfahndung: Werden alte Ermittler-Träume wahr?
-
TERROR: Konjunktur der Trittbrettfahrer
-
Umfrage: Politische Umfrage im Oktober: Politiker-Beliebtheit (Treppe)
-
ZEITGESCHICHTE: Mauerbau 1961: Die Welt stand am Rand eines Atomkrieges
-
HAMBURG: Start der neuen Koalition in die Sicherheits- und Drogenpolitik
-
Wie Rauschgift in die Gefängnisse gelangt
-
JUSTIZ: Eklat um die Ernennung neuer Bundesrichter
-
PARTEISPENDEN: Ex-Staatsanwalt berichtet über Behinderungen bei seiner Arbeit
-
Ausland
-
PARTEIEN: Peter Lösche über die Expansionspläne der Partei von Ronald Schill
-
EU-GIPFEL: EU-Gipfel in Gent: Zweifel am Anti-Terror-Kurs der Amerikaner
-
FLÜCHTLINGE: Strom von kurdischen und afghanischen Flüchtlingen von Asien in Richtung Europa
-
SERBIEN: Streiks gegen Massenkündigung
-
FRANKREICH: Das Zerrüttungsprinzip soll bei der Ehescheidung gelten
-
RUSSLAND: Neue Pipeline umgeht Tschetschenien
-
SINGAPUR: Wirtschaftskrise und Neuwahlen
-
AFGHANISTAN: Bodenkrieg der Amerikaner und Briten gegen die Taliban
-
In Pakistan sammeln sich die alten Mudschahidin, um die Taliban zu vertreiben
-
USA: Richard Perle über Amerikas Feldzug gegen Bin Laden und die nächsten Kriegsziele
-
IDEOLOGIEN: Bin Laden: Der Che des Propheten
-
NAHOST: Israel: Arafats Autonomie steht auf dem Spiel
-
NAHOST: Rafik al-Hariri über Bin Ladens Terroristen-Camp und den langen Krieg gegen Afghanistan
-
KATASTROPHEN: Russland: Atom-U-Boot „Kursk“ von der eigenen Flotte versenkt?
-
Gesellschaft
-
Miss Bayern über ihren Auftritt zum 60. Geburtstag von Edmund Stoiber
-
SACHBUCH: Harro von Senger: „Die Kunst der List“
-
INTERNET: Ausweisfälschung im Internet
-
EINE MELDUNG UND IHRE GESCHICHTE: US-Student schweigt ein Jahr lang gegen Dummschwätzerei auf dieser Welt
-
TERRORISMUS: Das Doppelleben des Tunesiers Nizar Trabelsi
-
ZEITGEIST: Die Deutschen und ihre Hassliebe zu Amerika
-
Wirtschaft
-
BAUINDUSTRIE: Hochtief verklagt Holzmann auf 60 Millionen Mark Schadensersatz
-
GLÜCKSSPIEL: Ermittlungen gegen die Spielgemeinschaft LottoTeam
-
TARIFVERTRÄGE: Funktionärs-Streit um Bau-Tarifverträge
-
CHIPHERSTELLER: US-Luftfahrtgesellschaften geraten an der Börse weiter unter Druck
-
US-AIRLINES: Aktienkurse von Chipherstellern
-
COMMERZBANK: Aktienkurs nach Ankündigung von Umstrukturierungsplänen
-
WELTWIRTSCHAFT: Milliardenprogramme gegen den Absturz
-
SOFTWARE: Microsoft greift wieder an
-
KONZERNE: Siemens-Konzern: Massiver Jobabbau droht
-
DEUTSCHE BANK: Der Deutschen Bank drohen hohe Verluste
-
PHARMAINDUSTRIE: Bayer besitzt zugelassenenes Medikament gegen Milzbrand und macht Milliardengeschäfte
-
KULTMARKEN: Polaroid bangt ums Überleben
-
Medien
-
KONZERNE: RTL-Group und Gruner + Jahr: Streit um Beteiligungen in Ungarn
-
DOKU-SERIE: Andrea Löw über die ZDF-Doku-Soap „Wunschkinder“
-
KINDERPROGRAMME: Kinderserie „Heidi“ soll neu aufgelegt werden
-
Fernsehen - Vorschau
-
TV-KRITIK: Die Intellektuellen und das Fernsehen
-
FILMINDUSTRIE: Bernd Eichinger über Gagen und die geplante Änderung des Urheberrechts
-
SPIEGEL TV Mo 22.10. bis So 28.10.2001
-
Serie
-
Teil 3: Mit Millionen US-Dollar, Waffen, Munition und Weizen unterstützte Pakistan die Mudschahidin und später die Taliban-Bewegung. Trotzdem gelang es Islamabad nicht, die radikalen Muslime zu gängeln. Im Gegenteil: In seinem Buch „Taliban. Afghanistans Gotteskrieger und der Dschihad“ schildert Ahmed Rashid, wie Pakistan zunehmend zum Opfer der Taliban und ihrer „Heroin- und Kalaschnikow-Kultur“ wurde.: Buchauszug: „Taliban. Afghanistans Gotteskrieger und der Dschihad“ (3)
-
Sport
-
FUSSBALL: Hat Fußballtrainer Daum noch eine Zukunft bei Besiktas Istanbul?
-
Der Kokain-Prozess gegen Daum gerät zum Gutachter-Streit
-
MOTORRADRENNEN: Weltmeister Valentino Rossi
-
Kultur
-
FOTOGRAFIE: Bildband „Frauen sehen Frauen“
-
LITERATUR: Mariana Leky: „Liebesperlen“
-
KRITIKER: Gerichsstreit zwischen Sigrid Löffler und dem Oberbaum-Verlag um die Tagebücher von Sandor Marai
-
SCHRIFTSTELLER: Gaby Hauptmann über ihre Berufung in den Beirat des Bertelsmann-Buchclubs
-
MUSIKPIRATERIE: McCartneys Album „Driving Rain“ vorab im Internet zu haben
-
Kino in Kürze: „Engel & Joe“
-
Kino in Kürze: „Mondscheintarif“
-
Intellektuelle streiten über Ursachen und Folgen des Terrors
-
Über die Vernunft in Zeiten terroristischer Bedrohung
-
THEATER: Das Duell der Münchner Neu-Intendanten Baumbauer und Dorn
-
Frank Baumbauer über seinen Münchner Theaterstart
-
AUTOREN: Walter Kempowski: „Alkor“
-
KINO: „Zeit der trunkenen Pferde“
-
SCHRIFTSTELLER: Friederike Mayröcker über ihre Auszeichnung mit dem Georg-Büchner-Preis
-
Kultur: Belletristik-Bestseller
-
Sachbuch-Bestseller
-
Wissenschaft+Technik
-
TIERSCHUTZ: Proteste gegen Deutsche auf Grizzly-Bärenjagd in der kanadischen Provinz British Columbia
-
MEDIZIN: Mangelhafte Kontrolle bei Blutwäsche-Geräten
-
PÄDAGOGIK: Homo-Eltern züchtigen seltener
-
BIOTERROR: Forscher entwickeln unter Hochdruck neue Impfstoffe gegen Biowaffen
-
SEUCHEN: Superkeime aus dem Genlabor?
-
WEHRFORSCHUNG: Bundeswehr-Forscher arbeiten an der Abwehr von ABC-Angriffen
-
BIOWAFFEN: Oliver Thränert über Krankheitserreger in der Hand von Attentätern
-
Chronik
-
Chronik der Woche 13. bis 19. Oktober 2001
-
Rubriken
-
Guido Westerwelle und Wolfgang Schäuble über das Alter
-
Jassir Arafat: Solidaritäts-Blutspende für die Terroropfer in den USA
-
Harald Schartau: Pressetermin um sechs Uhr morgens
-
Elton John: Kein Respekt vor Prinz Charles
-
Billy Bob Thornton: Neue Enthüllungen über das exzentrische Leben mit Angelina Jolie
-
Harvey Keitel heiratet seine Lebensgefährtin Daphna Kastner in Israel
-
Sholam Weiss: Amerikas meistgesuchter Betrüger wird nicht von Österreich ausgeliefert
-
Richard von Weizsäcker übernimmt Vorstellung des Buches von Klaus Reinhardt
-
Joan Collins: Keine Probbleme mit dem Alter
-
GESTORBEN: Irene von Meyendorff
-
GESTORBEN: Jean Daninos
-
GESTORBEN: Jay Livingston
-
GESTORBEN: Erika Mitterer
-
Hohlspiegel
Hausmitteilung
-
SPIEGEL-Interview mit Frank Baumbauer
-
New York: Eine Metropole im Ausnahmezustand
-
Das Doppelleben des islamischen Terroristen Nizar Trabelsi
Geburtstag:
22.10.2001
23.10.2001
24.10.2001
25.10.2001
26.10.2001
27.10.2001
28.10.2001