DER SPIEGEL Nr. 16, 15.4.2002 bis 21.4.2002

- Artikel-Nr.: sp02_16
- Artikelgewicht 0.3 kg
Titelstory: China - Supermacht der Antike
Original Ausgabe Der Spiegel 16/2002:
ORIGINAL AUSGABE IN SAMMELWÜRDIGEN ZUSTAND
Direkt aus dem offiziellen Spiegel Archiv
Deutschlands wichtigstes Nachrichtenmagazin seit über 70 Jahren.
Hier im Original aus dem Spiegel Antiquariat.
Inhalt:
Titel
-
China: Archäologen öffnen die Grabpyramide des ersten Kaisers Qin Shi
-
Deutschland
-
HAUPTSTADT: Streit um Berlins historische Mitte
-
DOSENPFAND: Streit um das Dosenpfand geht weiter
-
BRANDENBURG: CDU in Brandenburg droht der PDS mit dem Verfassungsschutz
-
SPD: Mit geglättetem Programm in den Wahlkampf
-
PROMINENTE: Klinikgründer Marseille: Trickserei beim Jura-Abschluß
-
ISLAMISTEN: Iran: Deutscher als Kurier des Kalifen von Köln?
-
TERRORISMUS: Anschlag auf „La Belle“: Libyen - keine Entschädigung für deutsche Opfer
-
WEHRPFLICHT: Auseinandersetzung um die Wehrpflicht: Hilfe von der EU-Kommission
-
SCHULDENTILGUNG: Russland zahlt seine Altschulden zurück
-
Am Rande: Professionell
-
Nachgefragt: Umfrage: „Sind Sie für den Einsatz von deutschen Soldaten im Fall einer Uno-Mission im Nahen Osten?“
-
POLIZEI: 11. September: Bundeskriminalamt löst die Soko USA auf und gründet Gruppe „Islamistischer Extremismus/Terrorismus“
-
AUSSENPOLITIK: Die Deutschen verändern ihr Verhältnis zu Israel
-
Schimon Stein über den Friedensplan von Fischer und die Israel-Kritik deutscher Politiker
-
SPD: SPD-Generalsekretär Müntefering und der Kölner Filz
-
BUNDESWEHR: Verteidigungsminister Scharping brüskiert seine Kommandeure
-
KORRUPTION: Bonner CDU-Fraktionschef Schreiber: Vorwurf der Bestechlichkeit
-
AFFÄREN: Kieler Affäre: Schlüsselfigur belastet Ministerpräsidentin Simonis
-
TERROR: Hamburger Islamist in Marokko spurlos verschwunden
-
SACHSEN-ANHALT-WAHL: Landtagswahlen in Sachsen-Anhalt: Test für die Bundestagswahlen
-
Mathias Schubert über die Klagen der SPD-Ostpolitiker
-
STRASSENBAU: Unsinnige Lärmschutzwände an den Autobahnen
-
NS-VERBRECHEN: Ehemaliger Leiter des SS-Sicherheitsdienstes von Genua: Hamburger Prozess
-
JUSTIZ: Verfassungsrichter untersagen Doppelbelegung von Gefängnis-Einzelzellen
-
Serie
-
Flucht und Vertreibung der Deutschen aus dem Osten (4): Die schwierige Integration der Vertriebenen im Nachkriegsdeutschland
-
Flucht und Vertreibung aus dem Osten (4): Breslau Polens neue Brücke in den Westen
-
Flucht und Vertreibung der Deutschen aus dem Osten (4): Die Strategie der Vertriebenenorganisationen
-
Wirtschaft
-
KONJUNKTUR: Wirtschaftsprognose: Wenig optimistisch
-
DEUTSCHE BANK: Umstrittene Führungsstruktur der Deutschen Bank
-
BILANZEN: Karlheinz Küting über schuldige Bilanzprüfer
-
KONZERNE: E.on hofft auf weitere Ruhrgas-Anteile
-
EURO: Massiver Andrang tauschwilliger Bürger bei den Landeszentralbanken
-
RENTE: Weniger Geld, weniger Frühpensionierungen
-
INDIZES: Dax im Vergleich zu anderen europäischen Aktienindizes
-
BAUMÄRKTE: Krisensichere Baumarkt-Aktien
-
SPEKULATION: Was verkauft WCM?
-
WIRTSCHAFTSPOLITIK: Die Kirch-Krise und Stoibers beschädigtes Image
-
Bayerische Landesbank muss Bankenaufsicht fürchten
-
WACHSTUM: EU analysiert die deutsche Wirtschaftsmisere
-
LÖHNE: Chemiegewerkschaft wetteifert mit der IG Metall um raschen Pilotabschluss
-
KARRIEREN: Der neue VW-Chef Bernd Pischetsrieder
-
Autoindustrie: Wolfgang Reitzle will Ford verlassen
-
MARKETING: Der Erfolg von Jägermeister in den USA
-
Medien
-
PRESSEFREIHEIT: al-Qaida-Prozess: Verfassungsbeschwerde von RTL und ZFD wegen Beschneidung der Pressefreiheit
-
JUGENDPRESSE: Jugendzeitschriften im Aufwind
-
BOULEVARDPRESSE: Jürg Lehmann über den Fall des Schweizer Diplomaten Borer und journalistische Schmuddelkampagnen
-
JUBILÄEN: TV: Phoenix feiert erfolgreich sein fünfjähriges Jubiläum
-
FERNSEHEN: Nico Hofmann über die Folgen der Kirch-Pleite
-
Fernsehen - Vorschau
-
Fernsehen - Rückblick
-
PLEITEN: Das Geschacher um das Kirch-Imperium
-
SPORTRECHTE: Bangen um lukrative Sendezeiten im DSF und auf Premiere
-
SPIEGEL TV Mo 15.04 bis So 21.04.02
-
Gesellschaft
-
Kameramann der Agentur Reuters über die Kämpfe in Palästina
-
FREIZEIT: High-Tech-Helfer in Sportartikeln
-
SACHBUCH: Richard Picciotto: „Unter Einsatz meines Lebens“
-
EINE MELDUNG UND IHRE GESCHICHTE: Übereifrige Polizisten fahren einem Tänzer ein Bein ab
-
GEWALTOPFER: Der Schauspieler Lamprecht: Opfer eines Amokläufers
-
Ortstermin: Hauptversammlung von DaimlerChrysler in Berlin
-
Ausland
-
AFGHANISTAN: Heimkehr von König Zahir Schah mit Hindernissen
-
RUSSLAND: Wachsende Zahl von Rechtsradikalen
-
SRI LANKA: Chef der tamilischen Befreiungsbewegung LTTE bietet Frieden an
-
UNGARN: Nachbarländer von Ungarn: Große Erwartungen auf den Spitzenkandidaten der Sozialisten bei den Parlamentswahlen
-
SCHWEIZ: Architektur-Ausstellung an verschiedenen Orten mit dem Titel „Wer bin ich?“
-
HONGKONG: Abschiebung auf das chinesische Festland verursacht Vielzahl von menschlichen Tragödien
-
SIMBABWE: Landreform gefährdet die Zukunft der Naturreservate
-
TUNESIEN: Touristen Opfer eines anti-jüdischen Attentats?
-
NAHOST: US-Außenminister Powells heikle Mission
-
Mosche Kazaw über den Krieg Israels gegen den palästinensischen Terror
-
Nahost: Hamas-Führer im Gaza-Streifen setzen weiter auf Selbstmordanschläge
-
FRANKREICH: Endspurt im Präsidentschaftswahlkampf
-
VENEZUELA: Präsident Hugo Chavez aus dem Amt gejagt
-
VATIKAN: Kandidaten-Spekulation für die Zeit nach Johannes Paul II.
-
Sport
-
FUSSBALL: Argentiniens Fußball-Clubs leben vom Export junger Spieler
-
AMERICAN FOOTBALL: Manfred Burgsmüller über seine letzte Saison als Kicker in der europäischen Football-Liga
-
Kultur
-
SPEKTAKEL: Theater: „Hannibal“-Spektakel auf dem Gletscher von Sölden
-
MEDIENPROJEKT: Internet-Radio mit Spam-Mails
-
OPER: Oper „Alceste“ auf CD
-
ZEICHNUNGEN: Ausstellung von Joop-Zeichnungen und Modeskizzen
-
LITERATUR: Thisbe Nissen: „Die guten Menschen von New York“
-
Kino in Kürze: „Bella Martha“
-
Kino in Kürze: „Songs from the Second Floor“
-
Kino in Kürze: „Leo und Claire“
-
MUSIK: Stephan Haack über die Chefdirigenten-Kandidatur von Thielemann bei den Münchner Philharmonikern
-
MUSEEN: Fritsch-Objekte im umgebauten Düsseldorfer Ständehaus
-
FOTOGRAFIE: Kunst- und Modefotografie haben den Glamour wiederentdeckt
-
KUNST: Tracey Emin über ihr Image als glamouröses Bad Girl
-
GEHEIMDIENSTE: Archivfunde in den USA: John Steinbeck schrieb das Szenario für eine Geheimdienstaktion gegen Nazi-Deutschland
-
LITERATUR: Claude Simon: „Die Trambahn“
-
KINO: „Panic Room“
-
AUTOREN: Der Autor Moritz Rinke schreibt Glossen und Theaterkomödien
-
FILM: Mira Nair über ihren Film „Monsoon Wedding“
-
Belletristik-Bestseller
-
Sachbuch-Bestseller
-
Wissenschaft+Technik
-
NOMADEN: Ann Perry/Anthony Swift: Bildband „Nomaden“
-
HORMONE: Pillen für Wechseljahrbeschwerden: Studie über die Tauglichkeit
-
MEERESFORSCHUNG: Unbemannter Tauchroboter: Erkundung der Meere
-
TRINKWASSER: Trinkwasserfilter gegen Arsenvergiftung in Bangladesch
-
MEDIZIN: Körpereigenes Enzym entdeckt, das chronische Krankheitsprozesse in Gang bringt
-
BELEUCHTUNG: Straßenlaterne mit Solarbetrieb
-
MEDIZIN: Grundsatzstreit vor dem Landgericht Kempten: Was ist ein Schleudertrauma?
-
DEMOGRAFIE: Die Vergreisung der Weltbevölkerung
-
UMWELT: In der Wüste Kaliforniens stirbt ein Riesensee
-
Chronik
-
Chronik der Woche 6. bis 12. April 2002
-
Rubriken
-
Werner Müller: Wettrennen mit dem Stadtführer von Dschidda
-
Sigmar Gabriel: Gewichtsverlust und Probleme mit dem Hosenbund
-
Ute Koczy und ihr Mitarbeiter: Selbstzahler bei der Reise nach Ecuador
-
Anna Kurnikowa arbeitet an der Verbesserung ihres Spiels
-
Peter Howson malt Madonna
-
Francois Bayrfou und die Ohrfeige für einen jugendlichen Dieb
-
Johannes Rau und das Bibel-Zitat zum 50. Geburtstag von Michael Vesper
-
Michael Bloomberg: Bekenntnis Pot geraucht zu haben
-
GESTORBEN: Manfred Köhnlechner
-
GESTORBEN: Martin Speer
-
GESTORBEN: Maria Felix
-
GESTORBEN: Jürgen Hart
-
Hohlspiegel
Geburtstag:
15.4.2002
16.4.2002
17.4.2002
18.4.2002
19.4.2002
20.4.2002
21.4.2002