DER SPIEGEL Nr. 6, 4.2.2002 bis 10.2.2002

DER SPIEGEL Nr. 6, 4.2.2002 bis 10.2.2002
16,99 € *

inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Sofort versandfertig, Lieferzeit ca. 1-3 Werktage

  • sp02_06
  • 0.3 kg
  Titelstory: Die deutsche Titanic: Flüchtlingsschiff "Wilhelm Gustloff". Der neue... mehr
DER SPIEGEL Nr. 6, Original historische Zeitung vom 04. Februar 2002 bis 10. Februar 2002

 

Titelstory: Die deutsche Titanic: Flüchtlingsschiff "Wilhelm Gustloff". Der neue Günther Grass

Original Ausgabe Der Spiegel 6/2002:

 

ORIGINAL AUSGABE IN SAMMELWÜRDIGEN ZUSTAND

Direkt aus dem offiziellen Spiegel Archiv

 

Deutschlands wichtigstes Nachrichtenmagazin seit über 70 Jahren.

Hier im Original aus dem Spiegel Antiquariat.

 

Inhalt:

Titel

  • MUSEEN: Wallraf-Richartz-Museum: Fund von Rubens-Zeichnungen?

  • Grass-Novelle „Im Krebsgang“ erzählt vom Untergang des Flüchtlingsschiffes „Wilhelm Gustloff“

  • Über das neue Buch „Im Krebsgang“ von Günter Grass

  • Die Versenkung des deutschen Flüchtlingsschiffes „Wilhelm Gustloff“

  • Untergang der „Wilhelm Gustloff“: Eine Mutter verlor ihr Kind , der anderen wurde es gerettet

  • Der Kapitän, der die „Wilhelm Gustloff“ versenkte

Deutschland

  • STRAFJUSTIZ: Daum-Prozess mit 90 Tagessätzen beendigt?

  • BAYERN: Landeserziehungsgeld für türkische Eltern

  • LEUNA-AFFÄRE: Dieter Holzer verlegt seinen Wohnsitz in den Libanon

  • KERNENERGIE: Atomfabrik Hanau vor dem Abriss

  • TRANSRAPID: Grüne gegen Transrapid in Bayern und NRW

  • BSE-TESTS: Bayern: Schlampereien beim BSE-Test

  • VERFASSUNGSSCHUTZ: Thüringischer Verfassungsschutz: Dem Landtag Informationen vorenthalten

  • BIOMEDIZIN: Bundestag-Entscheidung für begrenzten Import embryonaler Stammzellen: Bei Umsetzung drohen neue Unsicherheiten

  • BUNDESTAG: Lage im Tibet: Abgeordnete laden Dalai-Lama-Anhänger Richard Gere ein

  • Am Rande: Narrhalla marsch!

  • UMWELT: Getränkemarkt: Anteil der Mehrwegflaschen nimmt ab

  • REGIERUNG: Auf den Weltpolitiker Schröder wartet ein Regierungschaos zu Hause

  • EU-Warnung für deutsches Staatsdefizit

  • Zuwanderung: Jetzt setzt die PDS die Regierung unter Druck

  • BERLIN: Zuwanderung: Die PDS setzt die Regierung unter Druck

  • RECHTSEXTREME: Die Karriere des NPD-Top-Spitzels Holtmann

  • AFFÄREN: Hamburg: Senator Schills Eskapaden belasten den Senat

  • BIOMEDIZIN: Parlament vor neuer Hürde: Sollen Embryonen per Gentest selektiert werden?

  • GEHEIMDIENSTE: Posse um West-Berlinerin, die einen Ost-Grenzer liebte

  • STRAFJUSTIZ: Prozess gegen Chefarzt vor dem Görlitzer Landgericht wegen versuchter Spätabtreibung

Gesellschaft

  • SCHÖNHEIT: Miss-Germany-Ausstellung im Zeitgeschichtlichen Forum in Leipzig

  • Klüger werden mit:: Elke Giese über die neue Romantik in der Mode

  • LIEBE: Frauen fühlen sich besonders von Männern angezogen, deren Geruch dem ihres Vaters gleicht

  • Der US-Lehrer, dessen Tochter beim 11.-September-Anschlag starb, über seine Reise nach Kabul

  • SACHBUCH: Haruki Murakami: „Untergrundkrieg. Der Anschlag von Tokyo“

  • INTERNET: Achtziger-Jahre-Nostalgiker finden Antwort im Internet

  • EINE MELDUNG UND IHRE GESCHICHTE: Ein jordanisches Kind und die Bürde seines Namens Jizchak Rabin

  • KRIEGSVERBRECHEN: Die Arbeit des Uno-Tribunals in Den Haag

  • Referat von Möllemann in Bochum über die Zukunft des Fußballs

Wirtschaft

  • LUFTFAHRT: Abkommen zwischen EU-Staaten und den USA demnächst unzulässig?

  • UNTERNEHMEN: Bayern: Debakel um den insolventen Unterhaltungselektronik-Hersteller Schneider

  • DUMPING: Streit zwischen Lufthansa/Germania: Bundeskartellamt mahnt Lufthansa wegen Preisdumping ab

  • KONJUNKTUR: Thomas Straubhaar über die Aussichten der Wirtschaft

  • GESUNDHEIT: Krankenversicherung: Stufenplan gegen Kassenwechsler

  • KABEL: Telekom will Verkauf ihres Kabelnetzes an Liberty Media retten

  • AKTIENFONDS: Sieger und Verlierer

  • DERIVATE: Wetten aufs Wetter

  • PROGNOSEN: Deutscher Aktienindex: Die Januar-Prognose

  • BESCHÄFTIGUNG: Der Arbeitsmarkt funktioniert nicht mehr

  • SPIEGEL-STREITGESPRÄCH: Walter Riester und Wolfgang Schäuble über den Anstieg der Arbeitslosigkeit

  • WELTWIRTSCHAFT: Weltwirtschaftsforum 2002 in New York

  • BANKEN: Die Machtfülle des zukünftigen Chefs der Deutschen Bank

Medien

  • FERNSEHEN: Britta von Lojewski über den Erfolg ihres „Kochduells“ auf Vox

  • WAHLKAMPF: Wahlkampf im Fernsehen: Schiedsrichter für Politiker-Duelle?

  • TV-PRODUKTIONEN: Julius-Cäsar-Verfilmungen für ARD und ZDF

  • MAGAZINE: Esther Schweins über ihre neue Rolle als Moderatorin der Theatersendung „Foyer“ auf 3sat

  • Der nackte Wahnsinn

  • QUOTEN: Zuschauerquoten: „Die Rosenheim-Cops“ überholen die Serie „Der Bulle von Tölz“

  • Fernsehen - Vorschau

  • Fernsehen - Rückblick

  • KONZERNE: Krieg zwischen Leo Kirch und dem Axel Springer Verlag

  • SPIEGEL TV Mo 04.02. bis So 10.02.2002

Sport

  • OLYMPIA: Die Mormonen-Metropole Salt Lake City

Ausland

  • BALKAN: Die Nato will die internationalen Friedenstruppen zusammenlegen

  • CHINA: China vor dem Parteitag: Kampf um Macht und Einfluss in der KP

  • OZEANIEN: Ozeanien durch Terror bedroht

  • GROSSBRITANNIEN: Polizei versagt bei der Bekämpfung von Menschenhändlerbanden in der Sexindustrie

  • KOLUMBIEN: Rebellen bedrängen Bogota

  • PORTUGAL: Der Alqueva-Staudamm bedroht das römische Castelo da Lousa

  • BÜCHER: Karla Schefter: „Weil es um die Menschen geht - Als Krankenschwester in Afghanistan“

  • NAHOST: Die Demütigung von Jassir Arafat

  • Nahost: Erster Selbstmordanschlag einer Frau in Jerusalem

  • JAPAN: Premier Koizumi bricht mit seiner Außenministerin Tanaka

  • AFGHANISTAN: Das zerstörte Paradies von Bamian

  • DSCHIBUTI: Bundesmarine im Einsatz im Golf von Aden

  • NIGERIA: Explosionskatastrophe in Lagos

  • EUROPA: Parteiengezänk um die deutschen Vertreter im EU-Konvent

  • USA: Bill Gates spendiert fast halbes Vermögen für eine Stiftung für die Weltgesundheit

  • Paul Kennedy über Amerikas Weltmachtrolle und die Bedeutungslosigkeit der Europäer

  •  

Serie

  • Serie (5) | DAS EUROPA DER STAATEN: Auf der Suche nach der europäischen Identität (5): Das Europa der Staaten

Wissenschaft+Technik

  • ROHSTOFFE: Forschungsschiff „Meteor“: Methanhydratspeicher im Schwarzen Meer entdeckt

  • MEDIZIN: Schönheitsoperationen in Spanien sehr gefragt

  • TIERE: Raubkatzen in Großbritannien

  • ARCHÄOLOGIE: Trockenheit vertrieb Maya-Nachfolger in Mexiko

  • TECHNIK: Abgasschalldämpfer gegen Heizungsanlagenlärm

  • ASTRONOMIE: Neue Vermessung des Mondes mit Laserlicht und Reflektoren

  • UMWELT: Björn Lomborg. „The Skeptical Environmentalist: Measuring the Real State of the World“

  • Björn Lomborg über die Gesundung der Umwelt und die Weltuntergang-Szenarien der Naturschützer

  • MEDIZIN: Rätselhaftes Massenleiden: Weichteil-Rheumatismus (Fibromyalgie)

  • RASSISMUS: Gefährden Rechte den Wissenschaftsstandort Ostdeutschland?

  • ARCHÄOLOGIE: Bonner Schau präsentiert das Volk der Hethiter

Kultur

  • OPER: Puccini-Oper „Turandot“: Wirrwarr um Aufführung der Neufassung von Berio

  • LITERATUR: Joshua Sobol: „Schweigen“

  • AUSSTELLUNGEN: Gerhard-Richter-Retrospektive im Museum of Modern Art in New York

  • Kino in Kürze: „Jeder ist ein Star!“

  • THEATER: Christina Paulhofer über ihre Inszenierung von Shakespeares „Macbeth“

  • Am Rande: Garstig Kinderlied

  • VERLAGE: Alexander Fest: Neuer Leiter des Rowohlt-Verlages

  • FILMFESTSPIELE: In Berlin beginnt die Berlinale

  • Andre Hellers Dokumentarfilm über Hitlers letzte Sekretärin Traudl Junge

  • KUNSTSTREIT: Amsterdamer Van-Gogh-Museum zeigt umstrittene „Sonnenblumen“-Version

  • STARS: Zum Tod von Hildegard Knef

  • Belletristik-Bestseller

  • Sachbuch-Bestseller

Nachruf

  • Nachruf: Astrid Lindgren

Chronik

  • Chronik der Woche 26. Januar bis 1. Februar 2002

Rubriken

  • Harald Grunert organisiert Karnevalsumzug in Berlin

  • Wolfgang Schüssel: Haar getönt oder nicht?

  • Yana Booth findet wegen ihrer Größe als Ballerina keine Arbeit

  • Renate Künast und das nässende Ferkel

  • John Ashcroft ließ Justitia im Washingtoner Justizministerium verhängen

  • Cornelia Pieper trifft auf den Schwarm ihrer Jugendjahre: Den Schlagersänger Bernhard Brink

  • Boris Becker siezt den Bundeskanzler

  • KlausWowereit erkennt falschen Stoiber am Telefon

  • George W. Bush will weiterhin Brezeln essen

  • GESTORBEN: Inge Morath

  • GESTORBEN: Franz Meyers

  • GESTORBEN: Wolfgang Promies

  • GESTORBEN: Kristin Heyne

  • EHRUNG: Ludwig-Börne-Preis für Hans Magnus Enzensberger

  • Hohlspiegel



Geburtstag:
4.2.2002
5.2.2002
6.2.2002
7.2.2002
8.2.2002
9.2.2002
10.2.2002
Zuletzt angesehen