DER SPIEGEL Nr. 2, 11.1.2010 bis 17.1.2010

DER SPIEGEL Nr. 2, 11.1.2010 bis 17.1.2010
14,99 € *

inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Sofort versandfertig, Lieferzeit ca. 1-3 Werktage

  • sp10_02
  • 0.3 kg
  Titelstory: Google: Der Konzern der mehr über Sie weiß als Sie selbst.  ... mehr
DER SPIEGEL Nr. 2, Original historische Zeitung vom 11. Januar 2010 bis 17. Januar 2010

 

Titelstory: Google: Der Konzern der mehr über Sie weiß als Sie selbst.

 

ORIGINAL AUSGABE IN SAMMELWÜRDIGEN ZUSTAND

Direkt aus unserem Spiegel Archiv

Deutschlands wichtigstes Nachrichtenmagazin seit über 70 Jahren.

Hier im Original aus dem Spiegel Antiquariat.

 

Inhalt: 

Titel

  • Titel: Supermacht Google - das digitale Imperium macht mobil

  • Titel: Google-Europachef Philipp Schindler über die Datensammelwut seines Unternehmens

  •  

Deutschland

  • Panorama: Nato verzichtete auf Feldjäger-Bericht zu Kunduz / Arbeitsministerin von der Leyen und Familienministerin Köhler streiten um Kompetenzen ihrer Häuser / BayernLB wegen Kauf der Hypo Group Alpe Adria in Erklärungsnot

  • CHRISTDEMOKRATEN: CDU: Angela Merkel will ihre Partei weiter nach links führen

  • Erzbischof Reinhard Marx über das schwierige Verhältnis zwischen Union und katholischer Kirche

  • BAYERN: Als letzte Volkspartei ist nun auch die CSU vom Niedergang bedroht

  • KOMMUNEN: Die Finanznot der Städte und Gemeinden

  • SPD: Die Partei setzt ihren Vorsitzenden Gabriel unter Druck

  • SPIEGEL-GESPRÄCH: Justizministerin Sabine Leutheusser-Schnarrenberger über Körperscanner, Google und ihre ersten Niederlagen im Amt

  • AFFÄREN: Die CIA diskutierte die Entführung des Deutsch-Syrers Mamoun Darkazanli aus Hamburg

  • KRIMINALITÄT: Wurden Terroranschläge gegen Israel mit Drogengeld aus Europa finanziert?

  • ZEITGESCHICHTE: Eine neue Biografie beschreibt die wechselhafte Karriere des Helmut Kohl

  • KERNENERGIE: Gorleben - eine lange Geschichte des Tricksens und Täuschens

  • Was wird aus dem verstrahlten Müll in der Asse?

  •  

Gesellschaft

  • Szene: Wie Fotograf Andy Willsheer für ein Bild sein Leben riskierte / Fabrizio Gatti: „Bilal. Als Illegaler auf dem Weg nach Europa“: Der Journalist über seine Erfahrungen als Flüchtling

  • EINE MELDUNG UND IHRE GESCHICHTE: Eine Meldung und ihre Geschichte - warum eine Bochumer Putzfrau die Spuren eines Einbruchs verwischte

  • NATIONEN: Island war kurz vor dem Bankrott - jetzt erfindet sich das Land neu

  • In Wiesbaden wartet eine Firma, die Körperscanner herstellt, auf blühende Geschäfte

  •  

Wirtschaft

  • Trends: HRE gründet riesige Bad Bank / OHB-Chef Marco Fuchs über den Satellitenbau für das europäische Navigationsprojekt „Galileo“ / Bundesregierung will sich finanziell nicht am geplanten Stromnetz für Windkraft beteiligen

  • INSTITUTIONEN: Bundesbank-Chef Axel Weber drängt auf den Chefsessel der EZB

  • WECHSELKURSE: Chinas aggressive Exportstrategie verschärft die globalen Ungleichgewichte

  • AFFÄREN: Auch der Betriebsrat der Bahn nutzte die betriebsinterne Spitzelabteilung

  • BRAUEREIEN: Warum Bier mitunter billiger zu haben ist als Mineralwasser

  •  

Ausland

  • Panorama: Wunderbare Geldvermehrung für das EU-Personal / Eskalation der Gewalt in Kolumbien / Peking liefert Wasserwerfer an Teheran

  • JEMEN: Der neue Vordenker des Dschihad

  • SPIEGEL-GESPRÄCH: Isaf-Kommandeur Stanley McChrystal über die Aussichten im Kampf gegen die Taliban und den angemessenen Beitrag der Verbündeten

  • DEBATTE: Der britische Historiker Timothy Garton Ash fordert einen Kurswechsel im Verhältnis zu den Herrschern von Teheran

  • POLEN: Ex-Botschafter Janusz Reiter über Warschauer Ängste im Streit um Erika Steinbach

  • LAOS: Unaufhaltsamer Vormarsch der Nachbarn aus China

  • UKRAINE: Das traurige Ende der Revolution in Orange

  • Ein rumänisches KZ soll Anglerparadies werden

  •  

Kultur

  • Szene: Dieter Wedels missratener TV-Zweiteiler „Gier“ / Rechte US-Intellektuelle kritisieren „Avatar“ von James Cameron / „Lyrikstimmen“: Edition mit Original-Dichtertönen erscheint

  • STÄDTEBAU: Architekt Albert Speer über den Burdsch Chalifa, das höchste Gebäude der Welt

  • Kino in Kürze: „The Visitor“

  • Kino in Kürze: „Nanga Parbat“

  • FOLTER: Musiker wehren sich gegen den Einsatz ihrer Songs bei den Verhören in Guantanamo

  • AUTOREN: Die US-Schriftstellerin Siri Hustvedt offenbart ihr Leiden an einer merkwürdigen Nervenkrankheit

  • MUSIK: Das private Symphonieorchester des türkischen Unternehmers Ahmet Kocabiyik

  • Hédi Kaddours epochaler Roman „Waltenberg“

  • Belletristik-Bestseller

  • Sachbücher-Bestseller

  •  

Wissenschaft+Technik

  • Prisma: „North Slope Ski Hotel“: Architekturentwurf wird vollständig mit Sonnen- und Windenergie betrieben / Starb US-Präsident Franklin Roosevelt an einem Hauttumor? / Netzhautzellen lösen Migräne aus

  • ARCHÄOLOGIE: Betrugsverdacht gegen den legendären Entdecker des Tutanchamun-Grabes

  • KLIMA: Lässt sich die globale Erwärmung mit Luftfiltern stoppen?

  • PALÄONTOLOGIE: Neuer Stammbaum für den Monsterhai Megalodon

  •  

Sport

  • FUNKTIONÄRE: Die Nazi-Vergangenheit des Willi Daume

  • FUSSBALL: Cristiano Ronaldos Schusskunst

  • SPIEGEL-GESPRÄCH: Fußball: Trainer Felix Magath über seinen autoritären Führungsstil und seine Kindheit ohne Vater

  • EXTREMBERGSTEIGEN: Umstrittene Rekordjagd der südkoreanischen Kletterin Oh Eun-Sun

  •  

Medien

  • Trends: EatSmarter: Medienunternehmer Dirk Manthey startet Internetportal für gesundes Essen / „Germany's Next Topmodel“: Heidi Klum baut Jury um / Serien-Autor Orkun Ertener kritisiert Strategie der deutschen TV-Sender

  • PRESSE: Der Erfolg des britischen „Economist“ macht der krisengeschüttelten Branche Hoffnung

  • SPIEGEL TV Mo. 11.01.10 - So. 17.01.10

  •  

Rubriken

  • Personalien: Russland: Milliardär Michail Prochorow bemüht sich um Aussöhnung mit den Kommunisten / Nach seinen außerehelichen Affären erhält Tiger Woods Zuspruch von fragwürdiger Seite / Als Musiker provozieren René Pérez Joglar und Eduardo José Cabra Martínez lateinamerikanische Staatsoberhäupter

  • Register: Gestorben Freya Gräfin von Moltke / Gestorben Casey Johnson / Gestorben Billy Arjan Singh

  • Hohlspiegel

  • Rückspiegel: Rückspiegel-Zitate / Rückspiegel-Zitate / Rückspiegel-Zitate

  • Leserbriefe: Titel „Die Schöpfung im Labor - Forscher auf der Suche nach der Formel des Lebens“ / Zitat zum Titel „Die Schöpfung im Labor - Forscher auf der Suche nach der Formel des Lebens“ / Arbeitsmarkt: Nach fünf Jahren Hartz IV fällt die Bilanz zwiespältig aus





Geburtstag:
11.1.2010
12.1.2010
13.1.2010
14.1.2010
15.1.2010
16.1.2010
17.1.2010
Zuletzt angesehen