DER SPIEGEL Nr. 4, 25.1.2010 bis 31.1.2010

- Artikel-Nr.: sp10_04
- Artikelgewicht 0.3 kg
Titelstory: Afganistan: Der 200-jährige Krieg – Friedhof der Supermächte
ORIGINAL AUSGABE IN SAMMELWÜRDIGEN ZUSTAND
Direkt aus unserem Spiegel Archiv
Deutschlands wichtigstes Nachrichtenmagazin seit über 70 Jahren.
Hier im Original aus dem Spiegel Antiquariat.
Inhalt:
Hausmitteilung
-
Hausmitteilung: SPIEGEL-Titelgeschichte über das Scheitern der Großmächte am Hindukusch / Haiti nach der Erdbebenkatastrophe / Welthandball-Präsident Hassan Moustafa vermengt Amt und private Geschäfte
-
Titel
-
Titel: Warum die Großmächte am Hindukusch scheiterten
-
Deutschland
-
Panorama: EU-Kommission sorgt sich um Währungsunion / Rückschlag für BND-Verhandlungen in Israel / Bundesregierung plädiert für Zusammenschluss von Zoll und Polizei
-
AFGHANISTAN: Riskante Strategie für den Bundeswehreinsatz
-
Gegen den Widerstand der Länder drängt die Bundesregierung auf einen Ausbau der Polizeiausbildung in Afghanistan
-
SPIEGEL-GESPRÄCH: Bayerns Ministerpräsident Horst Seehofer über den Niedergang der CSU
-
KRIMINALITÄT: Gegen die beiden Jugendlichen, die in München-Solln einen Mann totprügelten, wird Anklage erhoben
-
PARTEIEN: FDP und Union geraten durch weitere Großspenden in Bedrängnis
-
KOMMENTAR: Schafft die Parteispenden ab!
-
UNION: Das zerrüttete Verhältnis zwischen Kanzlerin Merkel und Vertriebenen-Chefin Steinbach
-
GRÜNE: Interne Wahlanalysen nähren Vorbehalte gegen Schwarz-Grün
-
BRANDENBURG: Ein Schweigepakt von SPD, CDU und PDS torpedierte nach der Wende die Aufarbeitung der DDR-Vergangenheit
-
ARMUT: Das Karlsruher Urteil zu den Hartz-IV-Regelsätzen für Kinder dürfte den Betroffenen kaum helfen
-
ZEITGESCHICHTE: Die frühere Rot-Kreuz-Helferin Annette Schücking-Homeyer über das Wissen der deutschen Soldaten um den Holocaust
-
Gesellschaft
-
Szene: Krankenschwester Rosi Shuki über Stoffpatienten / Geheimnis des Alterns / David J. Linden: „Das Gehirn. Ein Unfall der Natur“: Buch über das menschliche Gehirn
-
EINE MELDUNG UND IHRE GESCHICHTE: Eine Meldung und ihre Geschichte - warum ein Pfarrer in York zum Ladendiebstahl aufrief
-
KATASTROPHEN: Der Kampf des amerikanischen Geschäftsmanns Patrick Moynihan für den Wiederaufbau Haitis
-
In Berlin schlägt die Fashion Week ihr Zelt da auf, wo an die Bücherverbrennung der Nazis erinnert wird
-
Wirtschaft
-
Trends: Koalition trickst bei Mindestlöhnen / Panne beim Airbus-Militärtransporter / Codecheck: Hilfe des Online-Handbuchs lassen sich Produktinformationen von Lebensmitteln abfragen
-
BANKEN: US-Präsident Obama will das Finanzgewerbe revolutionieren
-
MANAGER: Dem Chiphersteller Infineon droht eine Kampfabstimmung um den Chefkontrolleur
-
GESUNDHEIT: Regierung muss ihre Pläne für eine Großreform vertagen
-
KONZERNE: Ging bei der versuchten Übernahme von VW durch Porsche alles mit rechten Dingen zu?
-
MEHRWERTSTEUER: Entlastung mit ungeahnten Nebenwirkungen für die Hotelbetriebe
-
KARRIEREN: Ein ehemaliger Sachsen-LB-Manager berät jetzt die EU-Kommission in Bankenfragen
-
MODEINDUSTRIE: Wie die Inderin Megha Mittal die einstige Glamour-Marke Escada wiederbeleben will
-
Ausland
-
Panorama: US-Präsident Obama plant Revision der Gesundheitsreform / Kanada will möglicherweise die Visapflicht für Ungarn wieder einführen / China öffnet in der Uiguren-Region Xinjiang vorsichtig die Informationskanäle
-
HAITI: Brasiliens Uno-Truppe und die Sicherheit in Port-au-Prince
-
IRAN: Das geheime Atomdossier
-
GROSSBRITANNIEN: Die Nation wartet auf den Auftritt Tony Blairs vor dem Irak-Untersuchungsausschuss
-
ITALIEN: Ein römischer Friseur soll die Heiligsprechung von Johannes Paul II. sicherstellen
-
Der letzte Soldat der Kuomintang
-
Kultur
-
Szene: Elizabeth Kelly: „Die verrückten Flanagans“ / „Neurovisions - Eine gesamteuropäische Touretterie“: Theateraufführung mit Tourette-kranken Darstellern in Hamburg / Götz George im ARD-Film „Zivilcourage“
-
FILM: Die britische Schauspielerin Kristin Scott Thomas über ihren neuen Film „Die Affäre“
-
POP: „One Life Stand“: Neues Album des Londoner Quintetts Hot Chip
-
Kino in Kürze: „Ein russischer Sommer“
-
ORIENT: Marrakeschs Neuerfindung als Luxus-Enklave
-
SCHRIFTSTELLER: Der russische Dramatiker Anton Tschechow gilt auch 150 Jahre nach seiner Geburt immer noch als moderner Autor
-
SPIEGEL-GESPRÄCH: Die US-Autoren Jonathan Franzen und Adam Haslett über das krisengeplagte Amerika und das Erzählen als Form des Widerstands
-
Das neue Tocotronic-Album „Schall & Wahn“
-
RELIGION: Schriftstellerin Monika Maron über die Debatte um prominente Islamkritiker
-
Belletristik-Bestseller
-
Sachbücher-Bestseller
-
Sport
-
OLYMPISCHE SPIELE: Hightech-Einsatz auf der Olympia-Eisbahn von Vancouver
-
WM-BEWERBUNG: Katar verärgert Konkurrenten bei Bewerbung um Fußball-WM 2022
-
WETTSKANDAL: Fußball-Wettskandal: Bei ihren Ermittlungen erhält Bochumer Staatsanwaltschaft Unterstützung aus der Türkei
-
AFFÄREN: Der geheime Beratervertrag des Welthandball-Präsidenten Hassan Moustafa
-
LEICHTATHLETIK: Die frühere DDR-Sprinterin Gesine Tettenborn über die Last ihrer Doping-Vergangenheit
-
Wissenschaft+Technik
-
Prisma: Jeans helfen bei Schlangenbissen / US-Universität bietet Studium für Drohnenpiloten an / China: Propagierte Ein-Kind-Politik führt zu Männer-Überschuss
-
KLIMA: Wie zuverlässig sind die Vorhersagen des Weltklimarats?
-
AUTOMOBILE: Die sinnlosen Abgasuntersuchungen bei modernen Diesel-Pkw
-
INTERNET: Der Computerpionier Jaron Lanier über die Schattenseiten des Netzes
-
MINERALOGIE: Kulturkampf um den „Blauen Wittelsbacher“ - die abenteuerliche Geschichte des bayerischen Krondiamanten
-
Medien
-
Trends: Franzosen misstrauen Journalisten / Jauch produziert ARD-Geburtstagsshows / Chefredakteur Thomas Friemel über den Start des neuen Wirtschaftsmagazins „enorm“
-
TV-SENDER: Quotenjagd der Dritten Programme
-
SPIEGEL TV Mo. 25.01.10 - So. 31.01.10
-
Rubriken
-
Personalien: Berlin: US-Botschafter Philip Murphy schießt bei Veranstaltung in bayerischer Landesvertretung über das Ziel hinaus / Als Muslim kann Amir Shafaghi beim Karnevalsgottesdienst nicht die traditionelle Prinzenansprache halten / China: Auch Rückschläge können Ben Zhang als Organisator des ersten Schönheitswettbewerbs für Schwule nicht entmutigen
-
Register: Gestorben Ernst Cramer / Gestorben Erich Segal / Gestorben Kurt Bartsch
-
Hohlspiegel
-
Rückspiegel: Rückspiegel-Zitate / Rückspiegel-Zitate / Rückspiegel-Zitate
-
Leserbriefe: Titel „Haiti - Ein Land stirbt“ / Zitat zum Titel „Haiti - Ein Land stirbt“ / CDU: Angela Merkel will ihre Partei weiter nach links führen
Geburtstag:
25.1.2010
26.1.2010
27.1.2010
28.1.2010
29.1.2010
30.1.2010
31.1.2010