DER SPIEGEL Nr. 16, 12.4.1976 bis 18.4.1976

22,98 € *

inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Sofort versandfertig, Lieferzeit ca. 1-3 Werktage

  • sp76_16
  • 0.35 kg
  Was will die FDP? / Schlüsselfigur Genscher Original Ausgabe Der Spiegel 16/1976:... mehr
DER SPIEGEL Nr. 16, Original historische Zeitung vom 12. April 1976 bis 18. April 1976

 

Was will die FDP? / Schlüsselfigur Genscher

Original Ausgabe Der Spiegel 16/1976:

 

ORIGINAL AUSGABE IN SAMMELWÜRDIGEN ZUSTAND

Direkt aus dem offiziellen Spiegel Archiv

 

Deutschlands wichtigstes Nachrichtenmagazin seit über 70 Jahren.

Hier im Original aus dem Spiegel Antiquariat.

 

Inhalt: 

Titel

  • Freidemokraten: „Man lebt gefährlich“

  • RUDOLF AUGSTEIN: Der getürkte Bangemann

  • Freidemokraten: „Man lebt gefährlich“: „Da fangen die Leute an zu lachen“

  •  

Panorama

  • Dissidenten im Zwielicht

  • Comeback der Dinosaurier

  • Milliarden-Beschluß im „Aquarium“

  • Bildungs-Reise

  • Porto-Sparer

  • Zitat

  •  

Deutschland

  • CDU: Der Kronprinz

  • Machtwechsel ist möglich geworden

  • BUNDESTAG: Schutz her

  • EUROPA: Knüppel und Peitsche

  • Radikalen-Suche: McCarthy auf deutsch?

  • RADIKALE: Mal nachg'schaut

  • GIFT: Umfüllen verboten

  • PROZESSE: Kleiner Mythos

  • PRESSE: Nase am Baden

  • „Die Kinder wurden zu Schreibtischtätern“

  • NUMERUS CLAUSUS: Plätze für Greise

  • ANARCHISTEN: Kampf um Roland

  • VERFASSUNGSSCHUTZ: Was für Sorgen

  • Harakiri auf dem Lande

  • SCHACH: Die Zugmaschine

  • „Schnell das Ding vom Zaun“

  • „Schnell das Ding vom Zaun“: „Ich höre die Sirene und denke, na ja“

  • STRAUSS/SPINOLA: Leben in Bayern

  •  

Wirtschaft

  • ABGEORDNETE: Starke Phalanx

  • UNTERNEHMEN: Die Familie wünscht es

  • „Der Gewerkschaft fehlt jedes Verständnis“

  • AFFÄREN: Kleidet sich einfach

  • BANKEN: Klub der Junggesellen

  • MITBESTIMMUNG: Noch viel Ärger

  • Audi contra Mercedes

  • Expansiver Klub

  • Neckermann: Alles im Fluß

  • Kleinflugzeuge: Risiko fliegt mit

  • AUF SPARFLAMME

  • SÜDAFRIKA: Eiserne Hand

  •  

Ausland

  • China: Ende der „alten Macher“?

  • USA: We want Humphrey

  • US-KONGRESS: Nur für die Eilte

  • PAPST: Gemeine Attacke

  • Indien: „Unser Führer, wir verehren Dich“

  • „Nicht warten, bis Frau Gandhi dahinwelkt“

  • „Nicht warten, bis Frau Gandhi dahinwelkt“: George Fernandes

  • ENGLAND: Jim für jedermann

  • PORTUGAL: Bis zur Besessenheit

  • AFRIKA: Totes Gleis

  • KAMBODSCHA: Drei kleine Köche

  • HUGHES-ERBE: Warten auf Millionen

  • Türkei: Unser Adolf

  • AUSTRALIEN: Viele ersticken

  •  

Serie

  • So leben die Russen (VIII): Die Unschuld des Lügens und die Mühe mit der Wahrheit

  •  

Sport

  • Immer bevorzugt

  • DDR-FLUCHT: Mit Vorsicht

  •  

Kultur

  • Verlage: Durchbruch der „Frauenoffensive“

  • Kunstmarkt: Werben um neues Publikum

  • Satire: Attacken gegen Mediziner

  • Theater: Miss Hamlet tritt auf

  • Popmusik: Außenseiter düpiert Industrie

  • Zitat

  • Linke: Heimkehr aus Utopia

  • Johano Strasser über K. Sontheimer: Das Elend unserer Intellektuellen": Ein Brutus ist er nicht

  • FORSCHUNG: Tod im Ei

  • LITERATUR: Warum die Stunde schlug

  • KUNST: Hund beim Abendmahl

  • MEDIZIN: Entente cordiale

  • Macht Sozialismus sinnlich?

  • TOURISMUS: Trend zum Himmelbett

  • GASTRONOMIE: Bratling in Mull

  • Idol des letzten Rock

  • BELLETRISTIK, SACHBÜCHER

  •  

Wissenschaft+Technik

  • Rettungskugel für den Weltraum

  • Stradivari: Test ohne Ton

  • Studierende Arztkinder: „An ihrem Beruf desinteressiert“

  • Neue Therapie von Lungenkrebs

  •  

Medien

  • DIESE WOCHE IM FERNSEHEN

  •  

Rubriken

  • PERSONALIEN: Valéry Giscard d'Estaing, Betty Ford, Valentin Argirov, Harold Wilson, Steve Railsback, Charles Manson, Norbert Gansel, Nicholas Fairbairn, Yvon Baurges

  • BERUFLICHES: Peter Boenisch

  • AUTOREN: Luise Jodl

  • HOHLSPIEGEL

 



Verschenken Sie einen einzigartigen Blick in die Vergangenheit

Sichern Sie sich Ihre persönliche SPIEGEL-Ausgabe, die an Ihrem Geburtstag oder in Ihrer Geburtswoche veröffentlicht wurde! Entdecken Sie, welche Themen Deutschland und die Welt in dieser Woche bewegt haben. Ob als Geburtstagsgeschenk oder zur Erweiterung Ihrer Sammlung – jede Ausgabe des SPIEGEL ist ein Stück lebendige Geschichte, das den besonderen Moment Ihrer Geburt dokumentiert.

Einzigartige Zeitdokumente – perfekt für Geburtstagsgeschenke

Jedes SPIEGEL-Cover ist ein Unikat und berichtet über die bedeutendsten Ereignisse seiner Zeit. DER SPIEGEL war und ist das wichtigste Nachrichtenmagazin Deutschlands. Mit einer Ausgabe aus Ihrer Geburtswoche erhalten Sie einen authentischen Einblick in die Schlagzeilen und Berichte, die die Welt damals prägte. Erleben Sie Geschichte hautnah und überraschen Sie Ihre Liebsten mit einem persönlichen Zeitdokument aus ihrer Geburtstagswoche. Unsere Ausgaben eignen sich hervorragend als persönliches Geschenk für Geburtstage oder Jubiläen. Was könnte spannender sein, als einem Freund oder Familienmitglied ein historisches Zeitdokument zu schenken, das exakt in seiner Geburtswoche erschien? Ein besonderes Geschenk, das bleibende Erinnerungen schafft!

Ihr SPIEGEL-Antiquariat – Ihre Vorteile auf einen Blick

  • Umfassendes Archiv von 1947 bis 2002
  • Echte Zeitdokumente – keine Reproduktionen
  • Besonders gut erhaltene Ausgaben mit Echtheitszertifikat
  • Schnelle und zuverlässige Lieferung innerhalb von 2 bis 4 Werktagen
  • Hochwertige Verpackung, perfekt als Geschenk

Eine Investition in Erinnerung und Geschichte

Mit jeder SPIEGEL-Ausgabe, die Sie bei uns erwerben, halten Sie ein Stück Geschichte in den Händen. Unsere Originalausgaben erzählen die Geschichten von damals – eine Investition in die Zukunft der Erinnerung. Vertrauen Sie auf das SPIEGEL-Antiquariat und seine langjährige Erfahrung. 



Geburtstage:
12.4.1976
13.4.1976
14.4.1976
15.4.1976
16.4.1976
17.4.1976
18.4.1976
Zuletzt angesehen