DER SPIEGEL Nr. 47, 17.11.1980 bis 23.11.1980

- Artikel-Nr.: sp80_47
- Artikelgewicht 0.35 kg
Titelstory: Keine Post zum Fest / Streik wegen Schichtarbeit
ORIGINAL AUSGABE IN SAMMELWÜRDIGEN ZUSTAND
Direkt aus unserem Spiegel Archiv
Deutschlands wichtigstes Nachrichtenmagazin seit über 70 Jahren.
Hier im Original aus dem Spiegel Antiquariat.
Inhalt:
Titel
-
Proteste bei der Post gegen Schichtarbeit: Wird gestreikt?
-
Als Schichtarbeiter im Münchner Paketpostamt
-
Panorama
-
SPD-Schatzmeister Halstenberg: Wenig Glück mit seinen Sparplänen für die Partei
-
Grüne in Baden-Württemberg: Katastropheneinsatzpläne für Kernkraftwerke an die Bürger
-
Dritte Welt Länden sollen Steuern zahlen
-
Flogen israelische Flugzeuge den Angriff auf irakische Atomreaktoren?
-
Schweden: Lieferte die Firma Telub Militärgerät an Libyen?
-
Präsidentschaftswahlkampf in Frankreich: Sozialisten chancenlos?
-
Brasilien verweigert Indianern Teilnahme am IV. Russell-Tribunal in Rotterdam
-
Kuba: Die Regierung will Produktivität von Unternehmen heben
-
Zitate
-
Deutschland
-
Wehretat wird nicht angehoben
-
DEUTSCHLAND-POLITIK: In der SPD häuft sich Kritik am Kurs des Kanzlers gegenüber der DDR
-
BUNDESWEHR: Krawalle bei Bundeswehr-Gelöbnissen
-
Rekruten-Gelöbnis nin Bonn
-
Otto Graf Lambsdorff über Koalition, Mitbestimmung und Arbeitslose
-
SPD-FRAKTION: SPD: Unzufriedenheit über das Koalitionsprogramm
-
Berrnhard Worms über Gesamtschulen
-
Drogen-Prozeß vor dem Amtsgericht Hamburg
-
SPIEGEL-Umfrage zum Besuch des Papstes in der Bundesrepublik (II)
-
Über den Besuch von Papst Johannes Paul II. in Deutschland
-
ASYL: Verfassungsgericht stärkt Flüchtlingsrechte
-
BUNDESLÄNDER: Schacherei um Kirchen-Ländereien
-
VERFASSUNGSSCHUTZ: Falsche Verfassungsschutzdaten bringen Heidelberger Bibliothekar um den Arbeitsplatz
-
ABGEORDNETE: Rheinland-Pfalz: Hat ein CDU-Abgeordneter Kassiber geschmuggelt und Beweise gefälscht?
-
Die Geheimakten der US-Militärregierung in Bayern 1945 bis 1949 (I)
-
FDP: In der FDP bekämpfen sich zwei Jugendorganisationen
-
KABELFERNSEHEN: Ministerpräsidenten beschließen Pilot-Projekte
-
UMWELTSCHUTZ: Dürfen Umweltschützer interne Studien der Industrie verbreiten?
-
Geheimstudie der Chemieindustrie gegen „grünes Gedankengut“
-
Wirtschaft
-
BENZINPREIS: Wird die Kfz-Steuer auf den Spritpreis umgelegt?
-
CHAMPAGNER: Champagner-Preise steigen
-
OSTHANDEL: Konsortium deutscher Banken: Kredit für die Sowjet-Union
-
Russen: Gewaltige Fortschritte in der Computertechnologie
-
Verbraucherpeise in den Entwicklungsländern steigen rascher als je zuvor
-
Werbung: Tierische Darsteller
-
Ski-Industrie: Der Markführer Fischer will Kneissl übernehmen
-
Luftfahrtgesellschaften: Rückgang der Passagierkilometer
-
Ausland
-
KSZE: Die Grundidee ist tot seit die Entspannung in eine Krise geriet
-
SOWJET-UNION: Ärger mit Menschenrechten
-
Bruno Kreisky über Honecker, Schmidt und das deutsch-deutsche Verhältnis
-
SED-Chef Honecker zu Besuch in Österreich
-
USA: Nach der Wahl - Machtvakuum im Weißen Haus
-
Polen: Das Urteil des Obersten Gerichts und die Folgen
-
Polen: Die Streiktage auf der Lenin-Werft in Danzig
-
ENGLAND: Neuer Labour Chef Michael Foot
-
EG/NAHOST: Dialog der Westeuropäer mit den Arabern
-
SIMBABWE: Blutige Zusammenstöße
-
IRAN: Willkür und Quälereien in den Gefängnissen
-
KERNKRAFTWERKE: USA: Panne im Atomkraftwerk Indian Point 2
-
ITALIEN: Italienische Ministerien: Beamte und ihre Nebenjobs
-
Serie
-
Lagebericht aus Tibet (II)
-
Reding Danzin Jugme und Lawudala Tudendanda über ihre Religion und Tibet
-
Vita Reding Danzin Jigme
-
Vita Lawudala Tudendanda
-
Sport
-
Fußball: Der FC Barcelona wird zur Staats- und Sittenaffäre
-
HOCKEY: Deutschlands erfolgreichster Spieler Strödter tritt ab
-
Kultur
-
Bremer Literaturgespräche: Gewerkschaft der Polizei mischt sich ein
-
Michael Ryba: „Das große Schweinebuch“
-
Italien: Neues Verfahren im Mordfall Pasolini?
-
Deutsche Expressionisten: Ausstellung im New Yorker Guggenheim-Museum
-
Pornographie-Filme von Russ Meyer
-
Heinz-Klaus Metzger über den modernen Konzertbetrieb
-
Vita Heinz-Klaus Metzger
-
Johann Baptist Metz: „Jenseits bürgerlicher Religion“
-
NEW YORK: New-Wave-Rock erobert das New Yorker Nachtleben
-
GESELLSCHAFT: Prinz Charles von Großbritannien: Die Richtige gefunden?
-
BELLETRISTIK, SACHBÜCHER
-
Taschenbuch-Bestseller: ERSTAUSGABEN, LIZENZAUSGABEN
-
Wissenschaft+Technik
-
MEDIZIN: Migräne läßt die Ärzte ratlos
-
Konrad Lorenz über Triebstau und moderne Massentierhaltung
-
Neue Ideen im Fahrradbau
-
AUTOMOBILE: VW: Forschungswagen „Fialas Zigarre“
-
Pharmazeutischer Konzern in Straßburg entwickelt syntetischen Werkstoff Alpha-DFMO
-
Wissenschaftler: Leistungstest am Mount Everest
-
USA: Schwebebahnen-Teststrecken
-
Ölsuche vor Korfu
-
Film
-
FILM: „Die unglaubliche Reise in einem verrückten Flugzeug“
-
Medien
-
Fernsehen Montag 17.11.1980
-
Fernsehen Dienstag 18.11.1980
-
Fernseh-Sendungen zum Papst-Besuch
-
Fernsehen Mittwoch 19.11.1980
-
Fernsehen Donnerstag 20.11.1980
-
Fernsehen Freitag 21.11.1980
-
Fernsehen Samstag 22.11.1980
-
Fernsehen Sonntag 23.11.1980
-
Rubriken
-
PERSONALIEN: Romy Schneider: Fotos im „Playboy“
-
PERSONALIEN: Eduard Lohse: Streit um Anrede des Papstes
-
PERSONALIEN: Adolfo Suarez bringt Hans-Dietrich Genscher in Verlegenheit
-
PERSONALIEN: Gerhart Baum: Umzug in Bonn
-
PERSONALIEN: Elke Sommer: Werbung für VW of America
-
PERSONALIEN: Eschel Rhoodie will Buch über den „Muldergate“-Skandal schreiben
-
PERSONALIEN: Andreas von Schoeler ließ sich auch noch zum FDP-Spitzenkandidaten für die Kommunalwahl 1981 wählen
-
PERSONALIEN: Ernst-Günter Hansing porträtiert Papast Johannes Paul II.
-
GESTORBEN: A. Paul Weber
-
PERSONALIEN: Gestorben: Andrej Alexejewitsch Amalrik
-
PERSONALIEN: Gestorben: Gerhard Graf von Schwerin
-
Hohlspiegel
-
RÜCKSPIEGEL: Rückspiegel - Zitate
-
RÜCKSPIEGEL: Kölner SPD: Geldzahlung von Felten § Guilleaume
Verschenken Sie einen einzigartigen Blick in die Vergangenheit
Sichern Sie sich Ihre persönliche SPIEGEL-Ausgabe, die an Ihrem Geburtstag oder in Ihrer Geburtswoche veröffentlicht wurde! Entdecken Sie, welche Themen Deutschland und die Welt in dieser Woche bewegt haben. Ob als Geburtstagsgeschenk oder zur Erweiterung Ihrer Sammlung – jede Ausgabe des SPIEGEL ist ein Stück lebendige Geschichte, das den besonderen Moment Ihrer Geburt dokumentiert.
Einzigartige Zeitdokumente – perfekt für Geburtstagsgeschenke
Jedes SPIEGEL-Cover ist ein Unikat und berichtet über die bedeutendsten Ereignisse seiner Zeit. DER SPIEGEL war und ist das wichtigste Nachrichtenmagazin Deutschlands. Mit einer Ausgabe aus Ihrer Geburtswoche erhalten Sie einen authentischen Einblick in die Schlagzeilen und Berichte, die die Welt damals prägte. Erleben Sie Geschichte hautnah und überraschen Sie Ihre Liebsten mit einem persönlichen Zeitdokument aus ihrer Geburtstagswoche. Unsere Ausgaben eignen sich hervorragend als persönliches Geschenk für Geburtstage oder Jubiläen. Was könnte spannender sein, als einem Freund oder Familienmitglied ein historisches Zeitdokument zu schenken, das exakt in seiner Geburtswoche erschien? Ein besonderes Geschenk, das bleibende Erinnerungen schafft!
Ihr SPIEGEL-Antiquariat – Ihre Vorteile auf einen Blick
- Umfassendes Archiv von 1947 bis 2002
- Echte Zeitdokumente – keine Reproduktionen
- Besonders gut erhaltene Ausgaben mit Echtheitszertifikat
- Schnelle und zuverlässige Lieferung innerhalb von 2 bis 4 Werktagen
- Hochwertige Verpackung, perfekt als Geschenk
Eine Investition in Erinnerung und Geschichte
Mit jeder SPIEGEL-Ausgabe, die Sie bei uns erwerben, halten Sie ein Stück Geschichte in den Händen. Unsere Originalausgaben erzählen die Geschichten von damals – eine Investition in die Zukunft der Erinnerung. Vertrauen Sie auf das SPIEGEL-Antiquariat und seine langjährige Erfahrung.
Geburtstage:
17.11.1980
18.11.1980
19.11.1980
20.11.1980
21.11.1980
22.11.1980
23.11.1980