DER SPIEGEL Nr. 40, 29.9.1980 bis 5.10.1980

- Artikel-Nr.: sp80_40
- Artikelgewicht 0.35 kg
Titelstory: Duell im SPIEGEL / Häftling produzieren Sprengstoff aus Lebensmitteln
ORIGINAL AUSGABE IN SAMMELWÜRDIGEN ZUSTAND
Direkt aus unserem Spiegel Archiv
Deutschlands wichtigstes Nachrichtenmagazin seit über 70 Jahren.
Hier im Original aus dem Spiegel Antiquariat.
Inhalt:
Titel
-
38 Fragen des SPIEGEL an Kanzler Schmidt und Kandidat Strauß
-
Panorama
-
Arbeitslosenversicherung für Beamte und Selbständige: Ehrenberg-Plan abgelehnt
-
Kritik von Bundeskanzler Schmidt an Israels Ministerpräsidenten Begin
-
Herbstmanöver des Warschauer Paktes: Polnische Transporter ohne Truppen Teilnahme
-
China: Verbot von Wandzeitungen
-
Deutschland
-
Die Schlammschlacht der Wahl-Wochen
-
RUDOLF AUGSTEIN: Strauß ist kein Hitler
-
UNION: Was kommt nach dem Wahltag?
-
Positionspapier zur Lage der CDU/CSU
-
STRAUSS: Franz Josef Strauß läßt einen Einsatzleiter der Polizei absetzen, weil er Anti-Strauß-Transparente nicht entfernen wollte
-
Über Politiker und Jugendliche
-
Mitgliederschwund bei der Parteijugend
-
CDU/CSU: Unionspolitiker attackieren die Schulpolitik des Parteifreundes Remmers
-
STUDENTEN: Chinesische Studenten lernen den Alltag in Heidelberg
-
UMWELT: Gefährliche Blei- und Cadmiumwerte im hessichen Ried
-
MUSEEN: Öffentliche Mittel für den umstrittenen Germanen-Forscher Wirth
-
TERRORISTEN: Inhaftierte Terroristen stellen aus Lebensmitteln gefährlichen Sprengstoff her
-
SAMMLER: Preisboom für Briefmarken der siebziger Jahre
-
GEWERKSCHAFTEN: Gewerkschaftsfunktionär warnt vor kommunistischem Einfluß
-
KOMMUNISTEN: Der Kommunistische Bund Westdeutschlands streitet um Kurs und Vermögen
-
Wirtschaft
-
SELBSTHILFE: „Netzwerk Selbsthilfe“ schüttet eine Million an Bürgerinitiativen und Handwerkskollektive aus
-
FLUGVERKEHR: Linienflieger bekämpfen Preisbrecher
-
BUNDESBAHN: Sanierung der Bundesbahn: Es fehlt überall Personal
-
KREDITKARTEN: Millionenwerbung für die Eurocard
-
VERSICHERUNGEN: Angebliche Sparberater schwatzen Jugendlichen Policen auf
-
OSTHANDEL: Absurde Spielregeln für Maschinen-Exporte
-
China: Peking lockt mit Steuervorteilen
-
Klöckner-Werke: Kredit von der Vatikan-Bank
-
Tochter von Alfa Romeo: Hohe Verluste bei Alfa Sud Neapel
-
Grundig: Entlassungen bei der italienischen Tochter
-
Japans Photoindustrie wirbt mit Zukunftsprodukten
-
Baden-Württemberg: Rechnungsfehler des Bundesamtes für Finanzen
-
SPEKULATION: Anstieg der Gold- und Silberpreise
-
Ausland
-
Irak/Iran: Der neue Konflikt in Mittelost
-
Iran/Irak-Konflikt: Industriestaaten auf Ölkrise gut vorbereitet
-
Die Lage in Polen
-
Südafrika zwischen Apartheidsreform der Weißen und Gewerkschaftsbewegung der Schwarzen
-
Nthato Motlana über über eine Reform der Apartheid in Südafrika
-
ENGLAND/TV: Das Deutschlandbild der BBC
-
THAILAND: Der Separatismus der Moslems
-
SOWJET-UNION: Die Russen feiern ihren Sieg über die Tartaren vor 600 Jahren
-
USA: Außenseiter um die Präsidentschaft
-
AFRIKA: In Nigeria geht die Angst vor Zauberern um
-
Serie
-
Die fetten Jahre sind vorbei (V): Die Wirtschaftspolitik ist ratlos
-
Sport
-
Das gefährliche Comeback von Muhammad Ali
-
Muhammad Ali über sein Comeback
-
Kultur
-
Gruppe 47: Autoren-Streik gegen Springer
-
„Grand Magic Circus“ von Savary auf Deutschland-Tournee
-
„Deutschland bleiche Mutter“
-
Wahlplakat für die Grünen von Andy Warhol
-
Zitat
-
Der Dramatiker, Regisseur und TV-Autor Tankred Dorst
-
SCHAUSPIELER: Schauspieler Marius Müller-Westernhagen startet eine zweite Karriere als Rock-Sänger
-
Minetti im Thomas-Bernhard-Stück „Weltverbesserer“
-
Die neue Monatszeitschrift „Transatlantik“
-
KUNSTPREISE: Jean Tinguely weist den Kunstpreis Goslaer „Kaiserring“ zurück
-
W.: Martin Greiffenhagen: „Kampf um Wörter? - Politische Begriffe im Meinungsstreit“
-
FERNSEHEN: Amerikanische Wissenschaftsserie „Cosmos“
-
MODE: Missoni zeigt seine Strick-Kollektion in Deutschland
-
BELLETRISTIK, SACHBÜCHER
-
Taschenbuch-Bestseller: ERSTAUSGABEN, LIZENZAUSGABEN
-
Wissenschaft+Technik
-
VULKANE: USA: Neuer Ausbruch des Vulkans Mount St. Helens?
-
HIFI: Phono-Fans bauen aus Bausätzen und Einzelteilen ihre Lautsprecher selber
-
MEDIZIN: Ärzte streiten über hilfreiche Behandlungsarten für Hämorrhoiden
-
ZAHNMEDIZIN: Schäden durch falsche Bürsten
-
Spectrum
-
War Alexander der Große ein Säufer?
-
Karottenhosen im Schottenmuster groß in Mode
-
USA: Kriminalität verändert den Alltag
-
Orient-Expreß in neuer Pracht
-
Medien
-
Fernsehen Montag 29.9.1980
-
Fernsehen Dienstag 30.9.1980
-
Fernsehen Mittwoch 1.10.1980
-
Fernsehen Donnerstag 2.10.1980
-
Fernsehen Freitag 3.10.1980
-
Fernsehen Samstag 4.10.1980
-
Fernsehen Sonntag 5.10.1980
-
Rubriken
-
PERSONALIEN: Günther Schödel in Chinas „Volkszeitung“ als Retter gefeiert
-
PERSONALIEN: Kurt Biedenkopf: Studie über Förderung im Wohnungsbau
-
PERSONALIEN: Helmut Schmidt und Giscard d'Estaing an der Bar im Langenhorner Haus von Schmidt
-
PERSONALIEN: Vanessa Redgrave spielt von den Nazis verfolgte Jüdin
-
STRAFBEFEHL: Fritz Dietz: Strafbefehl wegen Steuerhinterziehung
-
BERUFLICHES: Kim Tschong-il: Designierter Nachfolger seines Vaters Kim Il Sung
-
BERUFLICHES: Wolfgang Venohr geht zum Lübbe-Verlag
-
EHRUNG: Lech Walesa soll mit dem Carl-Schurz-Preis ausgezeichnet werden
-
Hohlspiegel
-
RÜCKSPIEGEL: Rückspiegel - Zitate
Verschenken Sie einen einzigartigen Blick in die Vergangenheit
Sichern Sie sich Ihre persönliche SPIEGEL-Ausgabe, die an Ihrem Geburtstag oder in Ihrer Geburtswoche veröffentlicht wurde! Entdecken Sie, welche Themen Deutschland und die Welt in dieser Woche bewegt haben. Ob als Geburtstagsgeschenk oder zur Erweiterung Ihrer Sammlung – jede Ausgabe des SPIEGEL ist ein Stück lebendige Geschichte, das den besonderen Moment Ihrer Geburt dokumentiert.
Einzigartige Zeitdokumente – perfekt für Geburtstagsgeschenke
Jedes SPIEGEL-Cover ist ein Unikat und berichtet über die bedeutendsten Ereignisse seiner Zeit. DER SPIEGEL war und ist das wichtigste Nachrichtenmagazin Deutschlands. Mit einer Ausgabe aus Ihrer Geburtswoche erhalten Sie einen authentischen Einblick in die Schlagzeilen und Berichte, die die Welt damals prägte. Erleben Sie Geschichte hautnah und überraschen Sie Ihre Liebsten mit einem persönlichen Zeitdokument aus ihrer Geburtstagswoche. Unsere Ausgaben eignen sich hervorragend als persönliches Geschenk für Geburtstage oder Jubiläen. Was könnte spannender sein, als einem Freund oder Familienmitglied ein historisches Zeitdokument zu schenken, das exakt in seiner Geburtswoche erschien? Ein besonderes Geschenk, das bleibende Erinnerungen schafft!
Ihr SPIEGEL-Antiquariat – Ihre Vorteile auf einen Blick
- Umfassendes Archiv von 1947 bis 2002
- Echte Zeitdokumente – keine Reproduktionen
- Besonders gut erhaltene Ausgaben mit Echtheitszertifikat
- Schnelle und zuverlässige Lieferung innerhalb von 2 bis 4 Werktagen
- Hochwertige Verpackung, perfekt als Geschenk
Eine Investition in Erinnerung und Geschichte
Mit jeder SPIEGEL-Ausgabe, die Sie bei uns erwerben, halten Sie ein Stück Geschichte in den Händen. Unsere Originalausgaben erzählen die Geschichten von damals – eine Investition in die Zukunft der Erinnerung. Vertrauen Sie auf das SPIEGEL-Antiquariat und seine langjährige Erfahrung.
Geburtstage:
29.9.1980
30.9.1980
1.10.1980
2.10.1980
3.10.1980
4.10.1980
5.10.1980