DER SPIEGEL Nr. 16, 13.4.1981 bis 19.4.1981

Zeitung 13.4.1981, 14.4.1981, 15.4.1981, 16.4.1981, 17.4.1981, 18.4.1981, 19.4.1981
19,98 € *

inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Sofort versandfertig, Lieferzeit ca. 1-3 Werktage

  • sp81_16
  • 0.35 kg
  Der Spiegel 16/1981 Titelstory: RAF Hungerstreik Zwangsernährung – Rettung oder... mehr
DER SPIEGEL Nr. 16, Original historische Zeitung vom 13. April 1981 bis 19. April 1981

 

Der Spiegel 16/1981

Titelstory: RAF Hungerstreik Zwangsernährung – Rettung oder Folter?

 

ORIGINAL AUSGABE IN SAMMELWÜRDIGEN ZUSTAND

Direkt aus dem offiziellen Spiegel Archiv

 

Deutschlands wichtigstes Nachrichtenmagazin seit über 70 Jahren.

Hier im Original aus dem Spiegel Antiquariat.

 

Inhalt:

Titel

  • RAF-Hungerstreik

  • SPIEGEL Gespräch: Berliner Intensiv-Mediziner über Zwangsernährung und die Versorgung von Hungerstreikenden

  • RAF-Häftling Karl-Heinz Dellwo über seine Zwangsernährung

Panorama

  • DDR: Honecker fordert Härte gegen Polen

  • Elektrizititätswerke lehnen Neubauten von Kohlekraftwerken ab

  • Verteidigungsministerium: Übersicht über das Produktionsprogramm des Fdugzeuges „Alpha Jet“ verloren

  • USA: Hermann Kahn warnt vor nuklearer Hochrüstung

  • Stromgeldboykotteure können Teilerfolg verbuchen: Gericht erklärt Zahlungsboykott für zulässig

  • Frankreich: Premierminister Barre für Mißerfolge der Wirtschaftspolitik verantwortlich gemacht

Deutschland

  • Nachrüstung: Pazifisten gegen Bonn

  • WAFFEN-EXPORT: Saudi-Arabien braucht den Leopard-Panzer nicht

  • Bonn und die polnische Krise

  • SMOG: Luftverschmutzung: Nur selten wird in Deutschland Smog-Alarm gegeben

  • Dieter Lattmann: „Die lieblose Republik“

  • RECHT: Abonnement-Besteller und ihr gesetzliches Widerrufsrecht

  • ZEITGESCHICHTE: Die Rolle der Wehrmacht beim nazistischen Massenmord

  • KIRCHE: Evangelische Kirche gegen schwule Pfarrer

  • BEHÖRDEN: Tricks mit unzulässigen Zeitverträgen

  • BEAMTE: Niedersachsen: Beamte werden auf „die Ziele der Landesregierung und ihre Programme“ verpflichtet

  • MINISTERPRÄSIDENTEN: Baden-Württemberg: Die seltsame Leistungsbilanz

  • DDR: Private Handwerker von der SED hofiert

  • Urteil gegen den Richter Siegfried Deutzmann in Düsseldorf

  • BERLIN: Neus Verkehrssystem mit der alten S-Bahn

Wirtschaft

  • KONJUNKTUR-POLITIK: Konjunkturpolitik: Der Alleingang von Bundeskanzler Schmidt

  • BETRIEBSRATSWAHLEN: Betriebsratswahlen bei Daimler-Benz: Wahlmanipulation?

  • STAHLINDUSTRIE: Der deutsche/niederländische Stahlkonzern Hoesch/Hoogovens steht vor der Auflösung

  • MANAGER-AUSBILDUNG: European Business School konkurriert mit staatlichen Universitäten

  • WERBUNG: Boom trotz Wirtschaftsflaute

  • Lufthansa und Bundesbahn: Züge zum Frankfurter Flughafen

  • Tarifabschluß der IG Metall: Bezirksleiter Steinkühler gibt sich als harter Frontkämpfer

  • Erster Start der Otrag-Rakete in Libyen

  • Ausländische Autos: Importboom

  • POLEN-KREDITE: Angst vor dem Bankenkrach 

Report

  • Heizkraftwerke und Fernwärme

  • Der bayrische Separatismus in der Schul- und Hochschulpolitik

Gegendarstellung

  • PROZESSE: Gegendarstellung

  • SPIRITUOSEN: Gegendarstellung

Ausland

  • Frankreich: Mitterands letzter Versuch Präsident zu werden

  • ITALIEN: Verhaftung von Mario Moretti, dem meist gesuchten Terroristen

  • SPIEGEL Essay: „Solidarität“ gegen Solidarisierung (Polen)

  • JUGOSLAWIEN: Die albanische Minderheit im Süden rebelliert

  • ISRAEL: Der Festungsfelsen Masada

  • SPIEGEL Gespräch: Zbigniew Brzezinski über Reagans Außenpolitik und die Ziele der Sowjet-Union

  • Vita Zbigniew Brzezinski

  • KENIA: Arbeitslosigkeit unter den Schulabgängern

  • SOWJET-UNION: Breschnews Leibarzt läuft Sturm gegen die Atomrüstung

  • Erfolg des Alkoholmotors in Brasilien und seine Gefahr für das Land

  • SCHWEDEN: Tierschützer behindern Urlausreise eines französischen Paares mit Pferdewagen 

Serie

  • Lech Walesa und die „Solidarität“ (II)

Sport

  • Boxen: Konflikt um Südafrikas ersten schwarzen Weltmeister

Kultur

  • Zürcher Kawalle im Dokumentarfilm „Züri brännt“

  • Alban-Berg-Version „Wozzeck“: Luc-Bondy-Inszenierung für die Hamburger Staatsoper

  • Ralph Steadman: Satirische Bild-Biographie „Sigmund Freud“

  • Peter Handkes „Kindergeschichte“: Vorbild Thykdides

  • Illegaler Sender „Radio Wahnsinn“ in Köln: Protest gegen Absetzung der WDR-Jugendsendung „Radiothek“

  • Zitate

  • Der Sartre-Schüler Andre Gorz

  • SITTEN: Baumann/Kimpel/Kniess: „Schnellimbiß. Eine Reise durch die kulinarische Provinz“

  • Fernandes-Inszenierung „Perikles“ am Deutschen Schauspielhaus in Hamburg

  • THEATER: Rücktritt des Schauspieldirektors am Staatstheater Kassel

  • MODE: Italienische Damenmode 1981: Konkurrenz für Paris

  • BELLETRISTIK, SACHBÜCHER

  • Taschenbuch-Bestseller: ERSTAUSGABEN, LIZENZAUSGABEN

Film

  • FILM: Der junge bayrische Filmemacher Jörg Graser

  •  

Bücher

  • BÜCHER: Peter Mosler: „Die vielen Dinge machen arm“

Wissenschaft+Technik

  • SEXUALITÄT: Neuer Kinsey-Report über Homosexuelle

  • MEDIZIN: Röntgen der Kerzkranzgefäße: Nutzen oder Risiko?

  • Müllkraftwerk, das Elektrizität und Heizwärme liefert

Spectrum

  • Untersuchung über Frauen in der Arbeitswelt: Krank durch Emanzipation?

  • Chevrolet Nova: Sicherheit gegen Terroranschläge

  • Star-Architekt Philip Johnson: Entwurf für Eigenheim in der Künstlerkolonie Big Sur

  • USA: Trend zu Heimarbeit am Computer

Medien

  • Fernsehen Montag 13.4.1981

  • Fernsehen Dienstag 14.4.1981

  • Fernsehen Mittwoch 15.4.1981

  • Fernsehen Donnerstag 16.4.1981

  • Fernsehen Freitag 17.4.1981

  • Fernsehen Samstag 18.4.1981

  • Fernsehen Sonntag 19.4.1981 

Rubriken

  • PERSONALIEN: Lothar Späth kritisiert Flickarbeit an Bodenplatten seiner Dienstvilla

  • PERSONALIEN: Jane Wyman ist nach dem Amtsantritt ihres Ex-Mannes Reagan wieder gefragt

  • PERSONALIEN: Helmut Schmidt: Überraschender Besuch im Zonengrenzkreis Lüchow-Dannenberg

  • PERSONALIEN: Rainer Offergeld: Dankschreiben von Helmut Kohl für Spende an den Studentenbund RCDS

  • PERSONALIEN: Gotthilf Fischer: Unglückliche Israel-Reise

  • GESTORBEN: Omar Bradley

  • GESTORBEN: Adrian Hoven

  • GESTORBEN: Peter Margaritoff

  • BERUFLICHES: David Williams: Übersetzer mit britischer Staatsbürgerschaft vom FDP-Kreisverband Heidelberg zum Vorsitzenden gewählt

  • Hohlspiegel



Verschenken Sie einen einzigartigen Blick in die Vergangenheit

Sichern Sie sich Ihre persönliche SPIEGEL-Ausgabe, die an Ihrem Geburtstag oder in Ihrer Geburtswoche veröffentlicht wurde! Entdecken Sie, welche Themen Deutschland und die Welt in dieser Woche bewegt haben. Ob als Geburtstagsgeschenk oder zur Erweiterung Ihrer Sammlung – jede Ausgabe des SPIEGEL ist ein Stück lebendige Geschichte, das den besonderen Moment Ihrer Geburt dokumentiert.

Einzigartige Zeitdokumente – perfekt für Geburtstagsgeschenke

Jedes SPIEGEL-Cover ist ein Unikat und berichtet über die bedeutendsten Ereignisse seiner Zeit. DER SPIEGEL war und ist das wichtigste Nachrichtenmagazin Deutschlands. Mit einer Ausgabe aus Ihrer Geburtswoche erhalten Sie einen authentischen Einblick in die Schlagzeilen und Berichte, die die Welt damals prägte. Erleben Sie Geschichte hautnah und überraschen Sie Ihre Liebsten mit einem persönlichen Zeitdokument aus ihrer Geburtstagswoche. Unsere Ausgaben eignen sich hervorragend als persönliches Geschenk für Geburtstage oder Jubiläen. Was könnte spannender sein, als einem Freund oder Familienmitglied ein historisches Zeitdokument zu schenken, das exakt in seiner Geburtswoche erschien? Ein besonderes Geschenk, das bleibende Erinnerungen schafft!

Ihr SPIEGEL-Antiquariat – Ihre Vorteile auf einen Blick

  • Umfassendes Archiv von 1947 bis 2002
  • Echte Zeitdokumente – keine Reproduktionen
  • Besonders gut erhaltene Ausgaben mit Echtheitszertifikat
  • Schnelle und zuverlässige Lieferung innerhalb von 2 bis 4 Werktagen
  • Hochwertige Verpackung, perfekt als Geschenk

Eine Investition in Erinnerung und Geschichte

Mit jeder SPIEGEL-Ausgabe, die Sie bei uns erwerben, halten Sie ein Stück Geschichte in den Händen. Unsere Originalausgaben erzählen die Geschichten von damals – eine Investition in die Zukunft der Erinnerung. Vertrauen Sie auf das SPIEGEL-Antiquariat und seine langjährige Erfahrung. 



Geburtstage:
13.4.1981
14.4.1981
15.4.1981
16.4.1981
17.4.1981
18.4.1981
19.4.1981
Zuletzt angesehen