DER SPIEGEL Nr. 7, 9.2.1981 bis 15.2.1981

- Artikel-Nr.: sp81_07
- Artikelgewicht 0.35 kg
Der Spiegel 7/1981
Titelstory: Ronald Reagan/ Starker Mann was tun?
ORIGINAL AUSGABE IN SAMMELWÜRDIGEN ZUSTAND
Direkt aus dem offiziellen Spiegel Archiv
Deutschlands wichtigstes Nachrichtenmagazin seit über 70 Jahren.
Hier im Original aus dem Spiegel Antiquariat.
Inhalt:
Titel
-
USA: Reagan im Angriff
-
Im Wettrüsten liegt Amerika immer noch vorn
-
Die Auswirkungen des US-Getreideembargos auf die Sowjet-Union
-
Rüstung: Die Strategen des Irrsinns
-
UdSSR: Die militärische Aufrüstung
Panorama
-
China: Entmaoisierung
-
Deutsche Stiftung für Umweltpolitik in die „Arbeitsgemeinschaft für Umweltfragen“ aufgenommen
-
Presse: „Die Welt“ auf Rechtskurs
-
Uno: Generalsekretär Waldheim - erneute Kandidatur
-
Bundesanstalt für Arbeit: Manipulation der Arbeitslosen-Statistik
-
UdSSR: Schiffsneubauten für das Militär?
-
Zitate
Deutschland
-
USA: Neutronenwaffe Europa-Stationierung - Schmidt und Giscard raten Reagan zur Mäßigung
-
DEUTSCHLAND-POLITIK: Bundeskanzler Schmidt verordnet Stillstand
-
Erhard Eppler über den Zwist in der SPD
-
Der Genossenstreit über den SPD-Abgeordneten Hansen
-
STRAFRECHT: Generalbundesanwalt: Pläne das Strafrecht für gewalttätige Demonstranten und Helfer von Terroristen zu verschärfen
-
BROKDORF: Atomkraftwerk Brokdorf: Neue Kraftprobe für Hamburgs SPD
-
PARTEIEN: Kiels Oppositionschef Klaus Matthiesen gibt auf
-
Der Brokdorf-Gegner Hans-Ulrich Klose
-
BERLIN: Mit einem 20-Millionen-Mark-Sofortprogramm will der Berliner Senat die Hausbesetzer-Szene befrieden
-
CSU: Strauß im Clinch mit der Fraktion
-
CDU: Baden-Württemberg: Ministerpräsident Späth auf dem Weg nach oben
-
Die Einheit der deutschen Nation
-
BEHÖRDEN: Schmiergelder von Ausländern für Behördenbedienstete im Rhein-Main-Gebiet
-
Prozeß gegen den Richter Deutzmann in Düsseldorf
-
DDR/MÜLL: DDR: Gegen Devisen - giftigen Abfall aus dem Westen lagern
-
AFFÄREN: Affären um Ertl, Karry und Gattermann: FDP-Chef Genscher fürchtet um den Ruf der Partei
-
PSYCHIATRIE: NRW: Skandale und Affären in Landeskrankenhäusern
Wirtschaft
-
KONJUNKTUR: Konjunktur in der Krise
-
Öffentlicher Bau: Kostenüberschreitungen mit System
-
SPIEGEL Gespräch: Eberhard von Kuenheim über die Zukunft von BMW und die europäische Autoindustrie
-
JAPAN-IMPORTE: Preisschub
-
SIEMENS: Computer-Debakel bei der Bundesbahn
-
UNTERNEHMER: Kühne & Nagel: Mißglücktes Unternehmen als Reeder von Michael Kühne
-
Abba-Firmengruppe geht an die Börse
-
Management-Wechsel bei Grundig
-
Bayerische Vereinsbank wirbt mit Sparprämien
-
Stillstand bei den Tarifverhandlungen der IG Metall
-
Großbritannien: Gas-Abfackelung in der Nordsee
-
Zitate
-
BELGIEN: Renault fordert von Brüssel Sperren gegen japanische Auto-Importe
-
PETRODOLLAR: Dier internationalen Banken sorgen sich um ihre Kredite an die Länder der Dritten Welt
Report
-
Bertelsmann: Der größte Verlagskonzern der Welt
Ausland
-
SPIEGEL Gespräch: Wladyslaw Bartoszewski über Partei, Staat und Kirche in Polen
-
Vita Wladyslaw Bartoszewski
-
Polen: Die Stimmung in Warschau
-
ISRAEL: Keine Verfassung, viele Parteien
-
FRANKREICH: Der neue Erzbischof von Paris: Jean-Marie Lustiger
-
NORWEGEN: Erstmals eine Frau als Premier
-
Chalil Dabsag über Gaddafis Invasion in den Tschad
-
INDIEN: Düstere Bilanz der Regierung von Indira Gandhi
-
SOWJET-UNION: Sowjet-Union umwirbt ihre moslemische Minderheit
-
BRASILIEN: Hauptadt des Verbrechens
Serie
-
Schwarzafrika nach zwei Jahrzehnten Unabhängigkeit (VI)
-
Sport
-
Bobrennen: Bundesmannschaft aufgelöst
-
BOBRENNEN: Mäzene übernehmen Spielereinkäufe für Bundesligaklubs
Kultur
-
Das chinesische Fernsehprogramm
-
„Mord im Spiegel“
-
Bestseller-Liste des Literaturmagazins
-
Eröffnung des Neubaus der Münchner Neuen Pinakothek. Anschaffung von Klingers Marmorbildnis von Elsa Asenijeff
-
Zitate
-
Taschenbuch und Theater-Version von Klaus Manns „Mephisto“
-
Opernskandale in Frankfurt und München
-
SCHRIFTSTELLER: Unbekannter Hamsun-Brief mit Kritik an Hitler
-
KUNST: Kunstausstellung „Picasso“ in München
-
ANTHROPOLOGIE: Eheliche Treue - Ursprung der Menschheit?
-
ESSEN: Horst Scharfenberg: „Die deutsche Küche“
-
BELLETRISTIK, SACHBÜCHER
-
Taschenbuch-Bestseller: ERSTAUSGABEN, LIZENZAUSGABEN
Film
-
FILM: „Der Elefantenmensch“
-
Wissenschaft+Technik
-
MEDIZIN: Entfernung der Gebärmutter wird zur Mode-Operation
-
BAUTECHNIK: Wärmeisolierung für den Wohnungsbau: Gesundheitgefahren von Kunstschaum
-
Tod einer Krebszelle im Elektronenmikroskop
-
Umweltschutz: Neue Zeitschrift „Sicherheit in Chemie und Umwelt“
-
Jeder dritte Totenschein ist falsch
-
Großcomputer: Konkurrenz zwischen USA und Japan
Medien
-
Fernsehen Montag 9.2.1981
-
Fernsehen Dienstag 10.2.1981
-
Fernsehen Mittwoch 11.2.1981
-
Fernsehen Donnerstag 12.2.1981
-
Fernsehen Freitag 13.2.1981
-
Fernsehen Samstag 14.2.1981
-
Fernsehen Sonntag 15.2. 1981
Rubriken
-
PERSONALIEN: Prinz Philip plaudert in „U.S. New & World Report“ über Welt-Probleme
-
PERSONALIEN: John B. Anderson bemüht sich seine Wahlkampf-Schulden abzutragen
-
PERSONALIEN: Egbert Möcklinghoff sieht die Jugend durch den anhaltenden Frieden in Europa gefährdet
-
PERSONALIEN: Haald Ganns: Betreut nebenberuflich die Fußball-Nationalmannschaft von Niger
-
PERSONALIEN: Mark Thatcher: Kritik an seinen teuren Autos
-
PERSONALIEN: Helmut Schmidt trinkt Wein statt Cola
-
GESTORBEN: Donald Wills Douglas
-
GESTORBEN: Fritz Berthold
-
GESTORBEN: Max Greifels
-
EHRUNG: Georg Wolf bekommt die Medaille „München leuchtet“ in Silber verliehen
-
Hohlspiegel
Verschenken Sie einen einzigartigen Blick in die Vergangenheit
Sichern Sie sich Ihre persönliche SPIEGEL-Ausgabe, die an Ihrem Geburtstag oder in Ihrer Geburtswoche veröffentlicht wurde! Entdecken Sie, welche Themen Deutschland und die Welt in dieser Woche bewegt haben. Ob als Geburtstagsgeschenk oder zur Erweiterung Ihrer Sammlung – jede Ausgabe des SPIEGEL ist ein Stück lebendige Geschichte, das den besonderen Moment Ihrer Geburt dokumentiert.
Einzigartige Zeitdokumente – perfekt für Geburtstagsgeschenke
Jedes SPIEGEL-Cover ist ein Unikat und berichtet über die bedeutendsten Ereignisse seiner Zeit. DER SPIEGEL war und ist das wichtigste Nachrichtenmagazin Deutschlands. Mit einer Ausgabe aus Ihrer Geburtswoche erhalten Sie einen authentischen Einblick in die Schlagzeilen und Berichte, die die Welt damals prägte. Erleben Sie Geschichte hautnah und überraschen Sie Ihre Liebsten mit einem persönlichen Zeitdokument aus ihrer Geburtstagswoche. Unsere Ausgaben eignen sich hervorragend als persönliches Geschenk für Geburtstage oder Jubiläen. Was könnte spannender sein, als einem Freund oder Familienmitglied ein historisches Zeitdokument zu schenken, das exakt in seiner Geburtswoche erschien? Ein besonderes Geschenk, das bleibende Erinnerungen schafft!
Ihr SPIEGEL-Antiquariat – Ihre Vorteile auf einen Blick
- Umfassendes Archiv von 1947 bis 2002
- Echte Zeitdokumente – keine Reproduktionen
- Besonders gut erhaltene Ausgaben mit Echtheitszertifikat
- Schnelle und zuverlässige Lieferung innerhalb von 2 bis 4 Werktagen
- Hochwertige Verpackung, perfekt als Geschenk
Eine Investition in Erinnerung und Geschichte
Mit jeder SPIEGEL-Ausgabe, die Sie bei uns erwerben, halten Sie ein Stück Geschichte in den Händen. Unsere Originalausgaben erzählen die Geschichten von damals – eine Investition in die Zukunft der Erinnerung. Vertrauen Sie auf das SPIEGEL-Antiquariat und seine langjährige Erfahrung.
Geburtstage:
9.2.1981
10.2.1981
11.2.1981
12.2.1981
13.2.1981
14.2.1981
15.2.1981