DER SPIEGEL Nr. 30, 20.7.1981 bis 26.7.1981

Prinzessin Diana Hochzeit, Der Spiegel 30/1981, Zeitung 20.7.1981, 21.7.1981, 22.7.1981, 23.7.1981, 24.7.1981, 25.7.1981, 26.7.1981
29,98 € *

inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Sofort versandfertig, Lieferzeit ca. 1-3 Werktage

  • sp81_30
  • 0.35 kg
  Der Spiegel 30/1981 Titelstory: Prinzessin Diana – Hochzeit auf Englisch  ... mehr
DER SPIEGEL Nr. 30, Original historische Zeitung vom 20. Juli 1981 bis 26. Juli 1981

 

Der Spiegel 30/1981

Titelstory: Prinzessin Diana – Hochzeit auf Englisch

 

ORIGINAL AUSGABE IN SAMMELWÜRDIGEN ZUSTAND

Direkt aus dem offiziellen Spiegel Archiv

 

Deutschlands wichtigstes Nachrichtenmagazin seit über 70 Jahren.

Hier im Original aus dem Spiegel Antiquariat.

 

Inhalt:

Titel

  • Am Vorband der Hochzeit von Prinz Charles: England steht vor einem Bürgerkrieg

  • Demonstrationen im Londoner Stadtteil Brixton

  • Das Scheitern der britischen Wirtschaftspolitik

  • Großbritannien: Die Hochzeit von Prinz Charles und Lady Diana Spencer

Panorama

  • Einigung bei der KSZE in Madrid zeichnet sich ab

  • Deutsches Rotes Kreuz: Zukünftige Besteuerung der Geschäfte mit Blutspenden

  • US-Militär: Aufrüstung mit Marschflugkörpern

  • Keine deutsche Entwicklungshilfe für Kuba

  • Atomindustrie hofft auf das Geschäft für zwei Kernreaktoren in Ägypten

Deutschland

  • Kommunique vom Weltwirtschaftsgipfel in Ottowa

  • Auszüge aus dem Kommunique von Ottawa

  • BRANDT/SCHMIDT: Die Differenzen zwischen Kanzler Schmidt und Willy Brandt

  • UMWELTSCHUTZ: US-Umweltschutz Einschränkung: Folgen für die Bundesrepublik?

  • ZIVILDIENST: Vorentwurf zur Neuregelung des Zivildienstes

  • NATO: Die USA wollen ihre Truppen näher an die Grenze zum Warschauer Pakt verlegen

  • SPIEGEL Gespräch: Hans Matthöfer über den Bonner Haushalt 1982 und seine Sanierung

  • SPD: SPD-Geschäftsführer Glotz hat Mühe mit seinem Wunderknaben-Image

  • SPD: Der Links-Abweichler Karl-Heinz Hansen

  • RECHT: Verfassungsgericht kassiert Unterhaltsregel des Scheidungsrechts

  • SPIEGEL Essay: Macht zur Nachahmung

  • SPIEGEL Gespräch: Hans-Ulrich Klose über die Affäre Klose/Bissinger

  • Die Affäre Klose/Bissinger

  • ÄRZTE: Geschäfte mit Herzschrittmachern

  • RAUSCHGIFT: Prozeß gegen Kokain-Händler in Frankfurt

  • Der 100. Sitzungstag im Prozeß gegen Joachim Kroll in Duisburg

  • KANZLERAMT: Streit um Dienstwagen für Kanzler Schmidts Sekretärinnen

  • VERKEHR: Todesstraßen in Niederbayern

  • PRESSE: Fehde zwischen „Bayernkurier“ und „Münchner Merkur“

  • SPD/HESSEN: SPD Hessen: Öko-Linke splittern ab

  • FDP/RHEINLAND-PFALZ: Rheinland-Pfalz: Der FDP-Vorsitzende Scholl gibt sein Parteiamt auf 

Wirtschaft

  • Otto Wolff von Amerongen über Zinsen und Haushalt

  • AUTO-INDUSTRIE: Aufräumen beim Kölner Ford-Konzern

  • HI-FI-INDUSTRIE: HiFi-Industrie: Schneider Rundfunkwerke werden zum Branchenführer

  • WERBUNG: Trotz Konjunkturflaute häufen sich die Neugründungen von Agenturen

  • WERTPAPIERE: Drehen Spekulanten an den Kursen von Spezial-Papieren?

  • LANDESBANKEN: Kungelei um die Besetzung der Spitze der Westdeutschen Landesbank

  • LUFTFAHRT: Lufthansa läßt sich mit einem Reisebüro-Manager auf zwielichtige Geschäfte ein

  • Mäßige Preiserhöhungen bei Importwaren

  • Lesezirkel steigt ins Video-Geschäft

  • Neue Hotelriesen auf der internationalen Hitliste

  • Duisburger Klöckner-Werke brechen Stahlabkommen

  • Bau eines Torfkraftwerks in Finnland

  • Englische Leihschwestern an deutschen Krankenhäusern

Ausland

  • Polen: Die Partei zeigt einen neuen Stil

  • Polen: Der Warschauer Parteitag

  • RÜSTUNG: UdSSR: Trotz Friedens- und Verhaltensgesten rüsten die Sowjets auf

  • SPIEGEL Gespräch: Eugene Rostow über die Ziele der Sowjets und die Nato-Nachrüstung

  • Vita Eugene Rostow

  • USA: Neuer Skandal im Geheimdienst CIA

  • FRANKREICH: Presse und Fernsehen gehen auf Mitterrand-Kurs

  • BELGIEN: Steuerhöhungen in Belgien

  • SCHÄDLINGE: Eine Fruchtfliege bedroht Obst und Gemüse in Kalifornien

  • SOWJET-UNION: Ausländer müssen Schlange stehen

  • DRITTE WELT: Vernichtung der Tropenwälder in der Dritten Welt

  • JAPAN: Verkehrschaos durch Fahrräder 

Gegendarstellung

  • IRAN: Gegendarstellung

Serie

  • Die sowjetische Bedrohung Westeuropas und die Nachrüstung (III)

Sport

  • Fußball-Bundesliga wird verkleinert

  • RADRENNEN: Spurt-Spezialist Freddy Maertens unter Dopingverdacht

Kultur

  • Kunstausstellungen im Sommer: Besucherrekorde

  • Bücher über Erinnerungen der Böll-Familie

  • Rechtsstreit um den Film „Tarzan, the Ape Man“

  • Rock-Oper „Juno und Awos“ in Moskau

  • Frankfurt: Streit um Museumsbau

  • FESTSPIELE: Barenboim debütiert bei den Bayreuther Festspielen

  • Das „Werktheater“ Amsterdam spielt Behindertenprobleme

  • ZENSUR: Sittenskandal um „The Romans in Britain“

  • FERNSEHEN: US-TV-Serie "Dallas

  • Hermann Kant: „Zu den Unterlagen“

  • PSEUDONYME: Schriftsteller: Romain Gary schrieb unter dem Pseudonym Emile Ajar

  • Sibylle Mallmann: „ Nur die Sehnsucht bleibt“

  • ROCKMUSIK: Die Bayern-Band „Spider Murphy Gang“

  • MODE: Mode Duftflacons von Helietta Caracciolo

  • WERBUNG: Die Werbung entdeckt den Dialekt

  • UNTERHALTUNG: Harald Juhnke wieder im Gespräch

  • BELLETRISTIK, SACHBÜCHER

  • Taschenbuch-Besteller: ERSTAUSGABEN, LIZENZAUSGABEN

Wissenschaft+Technik

  • MEDIZIN: Weniger Amputationen bei Brustkrebs

  • Ärzte wehren sich gegen den Nachwuchs

  • ATOMPHYSIK: Proteste gegen Ringtunnel des Forschungszentrums Cern

Spectrum

  • Weinkorken aus Plastik

  • US-Zeitungen: Zensur für die Beine auf einem Poster für einen „Bond“-Film

  • Reiseführer für Rad-Touristen

  • US-Studie über Pubertät

  • Immobilien: Angebot im Fernsehen 

Medien

  • Fernsehen Montag 20.7.1981

  • Fernsehen Dienstag 21.7.1981

  • Fernsehen Mittwoch 22.7.1981

  • Fernsehen Donnerstag 23.7.1981

  • Fernsehen Freitag 24.7.1981

  • Fernsehen Samstag 25.7.1981

  • 'Fernsehen Sonntag 26.7.1981 

Rubriken

  • PERSONALIEN: Denis Healey mißlingt Foto von Jupp Darchinger

  • PERSONALIEN: Gert Bacher will beim Fernsehen die alte Kleiderordnung von 1968 durchsetzen

  • PERSONALIEN: Volker Hauff: Höhere Bezahlung des Bundesbahn-Vorstands und viele Bewerber

  • PERSONALIEN: Steve Ford: Rolle im Serien-Dauerbrenner „The Young and Restless“

  • PERSONALIEN: Nikolaus Lobkowicz und die Laudation auf Franz Josef Strauß

  • PERSONALIEN: Richard Nixon: Kaum noch Touristen besuchen das Gedenkmuseum in San Clemente

  • PERSONALIEN: Gerhard Glup studiert Milchabsatz in Großbritannien

  • PERSONALIEN: Karl Carstens überführte seine Jacht von der Werft in Schweden nach Fehmarn

  • PERSONALIEN: Maureen Reagan wirbt im Fernsehen für eine Pickelsalbe

  • PERSONALIEN: Ronald Reagan: Keine Ruhe bei geplantem Urlaub auf seiner Ranch in Kalifornien

  • PERSONALIEN: Ingrid van Bergen: Gedichtband aus der Haftanstalt

  • PERSONALIEN: Gro Harlem Brundtland: Windsurfing vor Norwegens Küste

  • GESTORBEN: Hermann Weinkauff

  • EHRUNGEN: Franz Josef Strauß: Zum Ehrenbürger der Stadt München ernannt

  • EHRUNGEN: Louis Aragon zum Ritter der Ehrenlegion ernannt

  • BERUFLICHES: Paul Breitner eröfnet in München das Lokal „Bistronnet“

  • BERUFLICHES: Sir John Trescher wird den britischen Zweig des„Playboy“-Imperiums befehligen

  • Hohlspiegel



Verschenken Sie einen einzigartigen Blick in die Vergangenheit

Sichern Sie sich Ihre persönliche SPIEGEL-Ausgabe, die an Ihrem Geburtstag oder in Ihrer Geburtswoche veröffentlicht wurde! Entdecken Sie, welche Themen Deutschland und die Welt in dieser Woche bewegt haben. Ob als Geburtstagsgeschenk oder zur Erweiterung Ihrer Sammlung – jede Ausgabe des SPIEGEL ist ein Stück lebendige Geschichte, das den besonderen Moment Ihrer Geburt dokumentiert.

Einzigartige Zeitdokumente – perfekt für Geburtstagsgeschenke

Jedes SPIEGEL-Cover ist ein Unikat und berichtet über die bedeutendsten Ereignisse seiner Zeit. DER SPIEGEL war und ist das wichtigste Nachrichtenmagazin Deutschlands. Mit einer Ausgabe aus Ihrer Geburtswoche erhalten Sie einen authentischen Einblick in die Schlagzeilen und Berichte, die die Welt damals prägte. Erleben Sie Geschichte hautnah und überraschen Sie Ihre Liebsten mit einem persönlichen Zeitdokument aus ihrer Geburtstagswoche. Unsere Ausgaben eignen sich hervorragend als persönliches Geschenk für Geburtstage oder Jubiläen. Was könnte spannender sein, als einem Freund oder Familienmitglied ein historisches Zeitdokument zu schenken, das exakt in seiner Geburtswoche erschien? Ein besonderes Geschenk, das bleibende Erinnerungen schafft!

Ihr SPIEGEL-Antiquariat – Ihre Vorteile auf einen Blick

  • Umfassendes Archiv von 1947 bis 2002
  • Echte Zeitdokumente – keine Reproduktionen
  • Besonders gut erhaltene Ausgaben mit Echtheitszertifikat
  • Schnelle und zuverlässige Lieferung innerhalb von 2 bis 4 Werktagen
  • Hochwertige Verpackung, perfekt als Geschenk

Eine Investition in Erinnerung und Geschichte

Mit jeder SPIEGEL-Ausgabe, die Sie bei uns erwerben, halten Sie ein Stück Geschichte in den Händen. Unsere Originalausgaben erzählen die Geschichten von damals – eine Investition in die Zukunft der Erinnerung. Vertrauen Sie auf das SPIEGEL-Antiquariat und seine langjährige Erfahrung. 



Geburtstage:
20.7.1981
21.7.1981
22.7.1981
23.7.1981
24.7.1981
25.7.1981
26.7.1981
Zuletzt angesehen