DER SPIEGEL Nr. 24, 8.6.1981 bis 14.6.1981
- Artikel-Nr.: sp81_24
- Artikelgewicht 0.35 kg
Der Spiegel 24/1981
Titelstory: Wiederkehr eines Philosophen – Denker Nietzsche – Täter Hitlers
ORIGINAL AUSGABE IN SAMMELWÜRDIGEN ZUSTAND
Direkt aus dem offiziellen Spiegel Archiv
Deutschlands wichtigstes Nachrichtenmagazin seit über 70 Jahren.
Hier im Original aus dem Spiegel Antiquariat.
Inhalt:
Titel
-
Über Hitler und Nietzsche
Panorama
-
Bundeswehr: Luftwaffeninspekteur Obleser wird abgelöst
-
Atommüll: Zweifel eines Endlagers in Gorleben
-
Bundeskanzler Schmidt: Weg über die Presse zum Dialog mit der DDR
-
Bundesverteidungsministerium: Streit mit Frankreich um Anzahl besteller Abwehrraketen vom Typ Roland
Deutschland
-
Hält die SPD/FDP-Koalition noch bis zum Herbst?
-
BUNDESWEHR: Apel plant Verlängerung der Dienstzeit
-
Rainer Offergeld über Entwicklungspolitik und den neuen Kurs der USA
-
DDR: West-Protest gegen Volkskammer-Wahlen in Ost-Berlin
-
KOMMUNISTEN: Franzosen deutsche Staatsdangehörigkeit verweigert, weil sie Kommunisten sind
-
ARZTKOSTEN: Höhere Ausgaben bei privaten Krankenversicherungen
-
STÄDTE: Einzelhändler und Kommunalbeamte wollen Innenstädte von Gauklern und Musikanten säubern
-
Die Kriminalität in der Polizei (II)
-
SOZIALDEMOKRATEN: Kassel: SPD Bündnis mit den Grünen bei der Bürgermeisterwahl
-
NEONAZIS: Fememord an schwulem Mitkämpfer
Wirtschaft
-
STAHLINDUSTRIE: Krisenpläne an Ruhr und Saar
-
EIGENHEIME: Steuervorteile für wohlhabende Bauherren werden nicht angetastet
-
ARBEITSLOSE: Bonn will Leistungen kürzen
-
Wie das Arbeitsamt geprellt wird
-
Die japanische Autoindustrie
-
HANDEL: Scheitert die Fusion Metro/Kaufhof?
-
LUFTFAHRT: Rekordverluste in der Luftfahrt
-
Die Deutschmark im Abwind
-
Privatspedition Kühne & Nagel soll verkauft werden
-
Schweizer Firma Stoecklin: Pleite mit Recylingpapier
-
Studie über die Zukunft multinationaler Konzerne in der Chemie-Industrie
-
Deutscher Agrarexport an der Spitze
Report
-
Der Existenzkampf der europäischen Autoindustrie
Wissenschaft+Technik
-
TV-INDUSTRIE: Deutscher Vorsprung beim Stereo-Fernsehen
-
MEDIZIN: In Spanien grassiert eine seuchenartige Lungenentzündung
-
UNTERHALTUNG: „Walkman“-Boom in der Bundesrepublik
-
ATOMSTRAHLUNG: Gammastrahlen gefährlicher als bisher vermutet
-
AUTOMOBILE: Daimler-Benz baut den altehrwürdigen MB 600 nicht mehr
-
FORSCHUNG: Gibt es Kugelblitze?
Ausland
-
Polen: Abrechnung mit den Führern der Partei
-
Wadim Sagladin über die Nachrüstung
-
Vita Wadim Sagladin
-
FRANKREICH: Neue Machthaber, neue Ideen
-
Frankreichs Außenminister Cheysson zu Besuch in Bonn
-
ENGLAND: Großbritannien: Protestmarsch gegen die Arbeitslosigkeit
-
CHINA: China sucht Verbindungen zu Taiwan zu knüpfen
-
ÄGYPTEN/ISRAEL: Ende der Friedenseuphorie
-
Das libysche Engagement im Libanon
-
Alexander Haig über die Politik der Regierung Reagan
-
USA: Der Protest der Mormonen gegen die MX-Raketen
-
Guatemala: Augenzeugenbericht über ein Massaker
-
SOWJET-UNION: Gewerkschaften - Mittel der Machtausübung
-
JAPAN: Neueste Wachstumsbranche sind „Baby-Hotels“
Sport
-
Deutscher Fußballjugendtrainer Dietrich Weise
-
SEGELFLIEGEN: Segelflieger: Bundesdeutsche Konstrukteure marktbeherrschend
Kultur
-
„Liebeskonzil“
-
Bayerischer Rundfunk Schnitt von Strauß-Satire
-
Keine Rückriem-Skulptur in Münster
-
Neus Objekt des Schweizers Daniel Spoerri: „Bretonische Apotheke“
-
Erscheint „Twen“ im September?
-
Jürgen Katt: „Rock City“
-
THEATER: Kroetz-Stück „Nicht Fisch nicht Fleisch“ in Düsseldorf und Berlin aufgeführt
-
KUNST: Berühmte Künstler malen um die Wette für den Film „Versuchung des heiligen Antonius“
-
ROCKMUSIK: Neue LP und Tournee des Düsseldorfer „Kraftwerks“
-
LITERATUR: Walter Abish: „How German Is It“
-
Peter Weiss: „Die Ästhetik des Widerstands“
-
SEKTEN: Ist Poona am Ende?
-
BELLETRISTIK, SACHBÜCHER
-
Taschenbuch-Bestseller: ERSTAUSGABEN, LIZENZAUSGABEN
Spectrum
-
Marie-Luise Kreuter: „Der Bio-Garten“
-
Photographie: Nachgemachte Talbotypien
-
Sex-Salon „Madison“ im Hamburger Bahnhofsviertel eröffnet
-
Anleitung zum Domino-Spiel im Buch „Denkspiele“
Medien
-
Fernsehen Montag 8.6.1981
-
Fernsehen Dienstag 9.6.1981
-
Fernsehen Mittwoch 10.6.1981
-
Fernsehen Donnerstag 11.6.1981
-
Fernsehen Freitag 12.6.1981
-
Fernsehen Samstag 13.6.1981
-
Fernsehen Sonntag 14.6.1981
Rubriken
-
PERSONALIEN: Arthur Burns: Bundeskanzler Schmidt nennt ihn hinter dem Rücken „the Pope“
-
PERSONALIEN: Rosalynn Carter: Ärger um eine Perlenkette
-
PERSONALIEN: Maura Moynihan: Harvard-Studium abgebrochen und tingeln mit der Band „The Same“ durch die Staaten
-
PERSONALIEN: Pieter Willem Botha: Teurer BMW gestohlen
-
PERSONALIEN: Jaclyn („Jackie“) Smith spielt die Rolle der „Jackie O.“
-
PERSONALIEN: Guntram Palm: Schlichte Arbeitnehmer dürfen Schmiergelder nehmen und geben
-
PERSONALIEN: Denis Healey: Auseinandersetzung mit Punkern auf dem Londoner Trafalgar Square
-
GESTORBEN: Sia-ur Rahman
-
GESTORBEN: Gyula Lorant
-
BERUFLICHES: Robert Woehl als Kommandant des US-Atom-Unterseebootes „George Washington“ von seinem Posten enthoben
-
Hohlspiegel
Verschenken Sie einen einzigartigen Blick in die Vergangenheit – Ihre Original DER SPIEGEL-Ausgabe
**Sichern Sie sich Ihre persönliche SPIEGEL-Ausgabe**, die an Ihrem **Geburtstag** oder in Ihrer **Geburtswoche** veröffentlicht wurde! Entdecken Sie, welche Themen Deutschland und die Welt in dieser Woche bewegt haben. Ob als **Geburtstagsgeschenk** oder zur **Erweiterung Ihrer Sammlung** – jede Ausgabe des SPIEGEL ist ein Stück lebendige Geschichte, das den besonderen Moment Ihrer Geburt dokumentiert.Einzigartige Zeitdokumente – perfekt für Geburtstagsgeschenke
Jedes SPIEGEL-Cover ist ein **Unikat** und berichtet über die bedeutendsten Ereignisse seiner Zeit. Von politischen Krisen bis hin zu gesellschaftlichen Entwicklungen – **DER SPIEGEL** war und ist das wichtigste Nachrichtenmagazin Deutschlands. Mit einer Ausgabe aus Ihrer Geburtswoche erhalten Sie einen **authentischen Einblick** in die Schlagzeilen und Berichte, die die Welt damals prägten. **Erleben Sie Geschichte hautnah** und überraschen Sie Ihre Liebsten mit einem **persönlichen Zeitdokument** aus ihrer Geburtstagswoche. Unsere Ausgaben eignen sich hervorragend als **persönliches Geschenk** für Geburtstage oder Jubiläen. Was könnte spannender sein, als einem Freund oder Familienmitglied ein historisches Zeitdokument zu schenken, das exakt in seiner **Geburtswoche** erschien? Ein besonderes Geschenk, das bleibende Erinnerungen schafft!Ihr SPIEGEL-Antiquariat – Ihre Vorteile auf einen Blick
Wir bieten Ihnen: - **Umfassendes Archiv** von 1947 bis 2002 - **Echte Zeitdokumente** – keine Reproduktionen - **Besonders gut erhaltene Ausgaben** mit Echtheitszertifikat - **Schnelle und zuverlässige Lieferung** innerhalb von 2 bis 4 Werktagen - **Hochwertige Verpackung**, perfekt als Geschenk Jede Ausgabe wird sorgfältig aufbereitet und liegt **versandbereit** in unserem Archiv. So können Sie sicher sein, dass Ihre SPIEGEL-Ausgabe in bester Qualität bei Ihnen ankommt. Möchten Sie Ihr Geschenk besonders stilvoll überreichen? Bestellen Sie unsere speziell angefertigte **Geschenkmappe im SPIEGEL-Design** hier.Eine Investition in Erinnerung und Geschichte
Mit jeder SPIEGEL-Ausgabe, die Sie bei uns erwerben, halten Sie ein Stück Geschichte in den Händen. Unsere Originalausgaben erzählen die Geschichten von damals – eine **Investition in die Zukunft der Erinnerung**. Vertrauen Sie auf das **SPIEGEL-Antiquariat** und seine langjährige Erfahrung. Stöbern Sie auch in unserem Pressearchiv-Deutschland, um weitere historische Zeitungen wie die **Bild-Zeitung**-Ausgaben ab 1953 zu entdecken! Für Fragen oder weitere Informationen nutzen Sie unser Kontaktformular. Wir helfen Ihnen gerne weiter!Geburtstage:
8.6.1981
9.6.1981
10.6.1981
11.6.1981
12.6.1981
13.6.1981
14.6.1981