DER SPIEGEL Nr. 14, 30.3.1981 bis 5.4.1981

Zeitung 30.3.1981, 31.3.1981, 1.4.1981, 2.4.1981, 3.4.1981, 4.4.1981, 5.4.1981
22,98 € *

inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Sofort versandfertig, Lieferzeit ca. 1-3 Werktage

  • sp81_14
  • 0.35 kg
  Der Spiegel 14/1981 Titelstory: Aufrüstung im All   ORIGINAL AUSGABE IN... mehr
DER SPIEGEL Nr. 14, Original historische Zeitung vom 30. März 1981 bis 05. April 1981

 

Der Spiegel 14/1981

Titelstory: Aufrüstung im All

 

ORIGINAL AUSGABE IN SAMMELWÜRDIGEN ZUSTAND

Direkt aus dem offiziellen Spiegel Archiv

 

Deutschlands wichtigstes Nachrichtenmagazin seit über 70 Jahren.

Hier im Original aus dem Spiegel Antiquariat.

 

Inhalt:

Titel

  • Aufrüstung für den Krieg im Weltraum

  •  

Panorama

  • Ehemalige Mitglieder im „Komitee für die allgegenwärtige Gefahr“ - hohe Funktionen in der US-Politik

  • DDR-Spion Guillaume Austausch gegen DDR-Häftlinge: Brandt hält sich daraus

  • Bundeskanzler Schmidt will Saudi-Arabien statt des Kampfpanzers „Leopard 2“ den Panzer „Marder“ anbieten

  • Zitate

  • Zeitungsverleger Bucerius: Kommentar im „Stern“

Wirtschaft

  • DEUTSCHLAND: Haushalt: Mehr Geld für die Verteidigung - weniger für Soziales

  • WAHLEN: In Hessen stimmen Bürger für die Alternativen

  • SPIRITUOSEN: Deutsche Spirituosenfirmen: Verarbeitung von billigem Fusel aus gefälschter Ware aus dem Ostblock

  • SPIEGEL Gespräch: Ernst Pieper über die Krise der europäischen Stahlindustrie

  • Europas Stahlindustrie

  • TANKSTELLEN: Mineralölkonzerne erwarten, daß deutsche Autofahrer zunehmend auf Gasbetrieb umstellen

  • ENERGIE: AEG: Versuchsanlage für Sonnengeneratoren

  • BILDUNGSURLAUB: Ärger bei den Gewerkschaften und Arbeitgebern

  • LUFTFAHRT: Flugschein-Schwarzhändler wollen in einem Interessenverband für niedrige Preise kämpfen

  • KAPITALANLAGE: Kapitalvermittler Amann in Schwierigkeiten

  • Libyen: Kleine private Läden durch Supermärkte ersetzt

  • Lufthansa läßt ihre Kundschaft wieder mit Propeller-Flugzeugen reisen

  • IG Metall: Tarifverhandlungen mit Daimler-Benz

  • DDR-Landmaschinenfirma: Kooperation mit bayrischer Firma

  • Motorräderf: Umsatzboom

  •  

Deutschland

  • APEL-REISE: Verteidungsminister Apel: Reise nach Washington

  • SPD: Nachrüstungsbeschluß: Die Taktik von Bundeskanzler Schmidt

  • FDP: Widerstand gegen Genschers Sicherheitspolitik

  • TORNADO-AFFÄRE: Union ohne Erfolg

  • DDR: Wegen der Entwickung in Polen muß sich Honecker einer heftigen Diskussion im Politbüro stellen

  • STRAUSS: Verfassungsbruch bei Kundgebung - widersprüchliche Urteile im Untersuchungsausschuß

  • SPIEGEL-Umfrage über die politische Situation in Berlin zu Beginn des Wahlkampfes

  • Deutsche Neonazis und die braune Internationale

  • DROGEN-THERAPIE: Justiz behindert Suchtbekämpfung

  • Albert Speer über die Juden in der deutschen Rüstungsindustrie (I)

  •  

Ausland

  • Polen: Das Chaos droht

  • Die polnische Krise

  • USA: Das Weiße Haus stutzt den Einfluß von Außenminister Alexander Haig

  • Iran: Ein Mitarbeiter klagt den ehemaligen Blutrichter Chalchali beim Ajatollah an

  • FRANKREICH: Die KP verdirbt Mitterrand das Wahlkonzept

  • SPIEGEL Gespräch: Charles Haughey über das Nordirland-Problem und seine Verhandlungen mit den Briten

  • Vita Charles Haughey

  • PALÄSTE: Bauwerke der Maharadschas im Buch „The Palaces of India“

  • Madrider Hauptmann über das spanische Militär

  • JAPAN: Bandenkrieg im Schulzimmer

  • Die expansive Weltmachtpolitik der Sowjet-Union

  • NAHOST: Arabische Höflichkeitsformeln

  •  

Serie

  • Mosche Dajan über seine Friedensverhandlungen mit Ägypten (III)

  •  

Sport

  • Fußball-Bundesligaklubs nehmen lieber ausländische als deutsche Trainer

  • AUTORENNEN: Formel-1-Fahrer Regazzoni klagt gegen den Veranstalter des Großen Preises von Long Beach

  •  

Kultur

  • Marius Müller-Westernhagen: Film- und Plattenerfolg

  • Lech Walesa im Film „Der Mann aus Eisen“

  • Rockgruppe „Bel Ami“: Türkische Version von „Berlin bei Nacht“ auf der Single „Gece Berlin“

  • Verfilmung des Irmgard-Keun-Romans „Nach Mitternacht“

  • Goertz-Monument „Trojanisches Pferd“ vor der Darmstädter Kunsthalle

  • Der weltweite Disaney-Kult

  • Sinowjew, Alexander: „Gähnende Höhen“

  • Der argentinische Regisseur Augusto Fernandes

  • FERNSEHEN: ZDF porträtiert die Zürcher Buchautorin und Unruhestifterin Dora Koster

  • BELLETRISTIK, SACHBÜCHER

  • Taschenbuch-Bestseller: ERSTAUSGABEN, LIZENZAUSGABEN

Film

  • FILM: „Der Loulou“

  • FILM: „Malou“

  • FILM: „Kaltgestellt“

  •  

Wissenschaft+Technik

  • ARCHÄOLOGIE: Jagdlager der späten Eiszeit ist am Mittelrhein unter Vulkanasche erhalten geblieben

  • TV-Geräte mit flachem Bildschirm

Spectrum

  • Mosche Dajan: „Leben mit der Bibel“

  • Telephon-Ruf aus der Steckdose

  • Wintermode: Hosen aus Italien

  • US-Jugend nimmt weniger Drogen

  •  

Medien

  • Fernsehen Montag 30.3.1981

  • Fernsehen Dienstag 31.3.1981

  • Fernsehen Mittwoch 1.4.1981

  • Fernsehen Donnerstag 2.4.1981

  • Fernsehen Freitag 3.4.1981

  • Fernsehen Samstag 4.4.1981

  • Fernsehen Sonntag 5.4.1981 

Rubriken

  • PERSONALIEN: Josef („Happy Pepi“) Staribacher betätigt sich als Steward auf dem Flug zur Leipziger Messe

  • PERSONALIEN: John Block trainiert für Marathonlauf in Boston

  • PERSONALIEN: Martin Bangemann protestiert vielsprachig gegen den Streik der Dolmetscher im Straßburg

  • PERSONALIEN: Jane Byrne zieht in Armenviertel von Chicago, um zu sehen wie es sich dort lebt

  • PERSONALIEN: Antonio Tejero Molina will seine Memoiren auf den Markt beingen

  • PERSONALIEN: Michele Duvalier hat ihren Mann Jean-Claude fest im Griff

  • GESTORBEN: Sir Claude Auchinleck

  • GESTORBEN: Gustav Schmidt

  • GESTORBEN: Mark Donskoi

  • Hohlspiegel

  • RÜCKSPIEGEL: Beiträge und Spenden für die rechtsradikale ANS steuerlich abzugsfähig



Verschenken Sie einen einzigartigen Blick in die Vergangenheit

Sichern Sie sich Ihre persönliche SPIEGEL-Ausgabe, die an Ihrem Geburtstag oder in Ihrer Geburtswoche veröffentlicht wurde! Entdecken Sie, welche Themen Deutschland und die Welt in dieser Woche bewegt haben. Ob als Geburtstagsgeschenk oder zur Erweiterung Ihrer Sammlung – jede Ausgabe des SPIEGEL ist ein Stück lebendige Geschichte, das den besonderen Moment Ihrer Geburt dokumentiert.

Einzigartige Zeitdokumente – perfekt für Geburtstagsgeschenke

Jedes SPIEGEL-Cover ist ein Unikat und berichtet über die bedeutendsten Ereignisse seiner Zeit. DER SPIEGEL war und ist das wichtigste Nachrichtenmagazin Deutschlands. Mit einer Ausgabe aus Ihrer Geburtswoche erhalten Sie einen authentischen Einblick in die Schlagzeilen und Berichte, die die Welt damals prägte. Erleben Sie Geschichte hautnah und überraschen Sie Ihre Liebsten mit einem persönlichen Zeitdokument aus ihrer Geburtstagswoche. Unsere Ausgaben eignen sich hervorragend als persönliches Geschenk für Geburtstage oder Jubiläen. Was könnte spannender sein, als einem Freund oder Familienmitglied ein historisches Zeitdokument zu schenken, das exakt in seiner Geburtswoche erschien? Ein besonderes Geschenk, das bleibende Erinnerungen schafft!

Ihr SPIEGEL-Antiquariat – Ihre Vorteile auf einen Blick

  • Umfassendes Archiv von 1947 bis 2002
  • Echte Zeitdokumente – keine Reproduktionen
  • Besonders gut erhaltene Ausgaben mit Echtheitszertifikat
  • Schnelle und zuverlässige Lieferung innerhalb von 2 bis 4 Werktagen
  • Hochwertige Verpackung, perfekt als Geschenk

Eine Investition in Erinnerung und Geschichte

Mit jeder SPIEGEL-Ausgabe, die Sie bei uns erwerben, halten Sie ein Stück Geschichte in den Händen. Unsere Originalausgaben erzählen die Geschichten von damals – eine Investition in die Zukunft der Erinnerung. Vertrauen Sie auf das SPIEGEL-Antiquariat und seine langjährige Erfahrung. 



Geburtstage:
30.3.1981
31.3.1981
1.4.1981
2.4.1981
3.4.1981
4.4.1981
5.4.1981
Zuletzt angesehen