DER SPIEGEL Nr. 19, 4.5.1981 bis 10.5.1981

DER SPIEGEL Nr. 19, 4.5.1981 bis 10.5.1981
19,98 € *

inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Sofort versandfertig, Lieferzeit ca. 1-3 Werktage

  • sp81_19
  • 0.35 kg
  Der Spiegel 19/1981 Titelstory: Aufstand der Nichtraucher   ORIGINAL... mehr
DER SPIEGEL Nr. 19, Original historische Zeitung vom 04. Mai 1981 bis 10. Mai 1981

 

Der Spiegel 19/1981

Titelstory: Aufstand der Nichtraucher

 

ORIGINAL AUSGABE IN SAMMELWÜRDIGEN ZUSTAND

Direkt aus dem offiziellen Spiegel Archiv

 

Deutschlands wichtigstes Nachrichtenmagazin seit über 70 Jahren.

Hier im Original aus dem Spiegel Antiquariat.

 

Inhalt:

Titel

  • Aufstand der Nichtraucher

  •  

Panorama

  • El-Salvador-Misssion von Hans-Jürgen Wischnewski: US-Kritik

  • Loch im Bundeshaushalt 1981 größer als die Bundesregierung zugibt

  • Burns: Neuer Botschafter der USA in Bonn?

  • Nordkorea wiederholt Einladung für den SPD-Vorsitzendend Brandt

  • US-Politik: Gaus bekommt Schützenhilfe von Kanzler Schmidt im Streit mit Genscher

  • NRW: Neuer Leiter der Kernfoschungsanlage Jülich will sich nicht überprüfen lassen

  • Norwegen: Arbeiter bekommen Entlassungsentschädigung von der Regierung

  • Zitate

  •  

Wirtschaft

  • DEUTSCHLAND: Mehr Steuern für den Wohnungsbau?

  • LÖHNE: Der Tarifkonflikt in der Metallindustrie schwelt weiter

  • FRANKREICH-EXPORT: Frankreich versucht Maschinen-Importe aus der Bundesrepublik zu erschweren

  • LUFTFAHRT: Lufthansa verärgert die Franzosen: Sie will keinen neuen Airbus mit altem französischem Triebwerk

  • MESSEN: Die deutschen Messegesellschaften forcieren ihr Auslandsgeschäft

  • ENERGIE: Streit um Altöl-Verbrennung

  • PRESSE: Bürger sammeln für links-liberale Regionalzeitungen

  • FERNSEHGERÄTE: Fehrnsehgeräte gehen häufig wegen eines fehlerhaften Teils in Flammen auf

  • VW-Dieselmotoren: Konkurrenz der japanischen Dieselmotoren-Spezialisten Isuzu Motors

  • USA: Gute Konjunkturdaten

  • Bauindustrie: Auftragsorder aus Nahost, Afrika und Lateinamerika

  • Opec-Länder: Industriebeteiligungen in der BRD

  • Japanische Gewerkschafter in den USA. Bitte um Drosselung der Aluminium-Exporte

  • Rentenfinanzen: Defizit ab 1986

  • ÖLMARKT: Schwemme drückt auf die Preise

  • CHINA-HANDEL: Neuer Anlauf für stornierte Projekte

  •  

Deutschland

  • KANZLER-REISE: Bundeskanzler Schmidt: Reise nach Saudiarabien aber vorläufig keine Panzerlieferungen

  • Verkehrsminister Hauff und die Berliner Alternativen

  • SPIEGEL Essay: Recht auf Wohnraum und Hausbesetzung

  • Hanna-Renate Laurien über ihre Pläne in einer Berliner CDU-Regierung

  • DDR/KIRCHE: DDR: Härterer Kurs der SED gegen die Kirche

  • HÄUSER: Bombenfund in einem hannoverschen Mietshaus

  • PROZESSE: Verleger Erdmann: Durch manipulierte Buchgeschäfte mit der Dritten Welt Millionen erschwindelt

  • FERNSEHEN: Authentisches Gerichtsverfahren auf dem Bildschirm

  • GEWÄSSER: Elbe-Seitenkanal gewinnt an wirtschaftlicher Bedeutung für die Freizeitindustrie

  • FAMILIENRECHT: Bonner Parteien gegen eine rechtliche Absicherung eheähnlicher Gemeinschaften

  • FLUGLÄRM: Hessen: Odenwaldkreis klagt gegen Fluglärm

  • POLIZEI: Neuartiges Plastikgeschoß für Krawalleinsätze

  • HOCHSCHULEN: NRW: Erste Privat-Uni in Gründung

  •  

Report

  • Vor der Berliner Abgeordnetenhaus-Wahl: Umfragen über die „Alternativen Liste“

  • Die einträglichen Geschäftspraktiken der deutschen Lebensversicherer

  •  

Ausland

  • Syrische Truppen im Vormarsch auf die Zentren der Christen im Libanon

  • USA: Awacs für die Saudis?

  • FRANKREICH: Präsidentschaftswahlen in Frankrfeich: Giscard oder Mitterrand?

  • ITALIEN: Referendum um die Abschaffung des geltenden liberalen Abtreibungsgesetzes

  • JUGOSLAWIEN: Aufräumen im Kosovo

  • Der Prozeß gegen Peter Sutcliffe in London

  • Das Sultanat Oman an der Straße von Hormus

  • ARGENTINIEN: Moskaus wichtigster Export-Partner

  • US-Presse: Ruhm, Reinfall und Schuldbekenntnis der „Washington Post“

  • US-Presse: Die „Washington Post“ über ihre Reportage „Jimmy's World“

  • DRITTE WELT: Entwicklungshelfer mit Videorecorden und Kameras in die Dritte Welt

  • MEXIKO: Proteste gegen Bordell in Pachuca

  •  

Serie

  • ZEITGESCHICHTE: Ungarn: Der Aufstand von 1956 (I)

  • Ungarn: Der Aufstand von 1956 (I)

  •  

Sport

  • Boxen: Kriminelle Manipulationen in den USA

  • GALOPPRENNEN: Zahl der Todesstürze steigt

  •  

Kultur

  • Hippie- und Gammlertreffen im Englischen Garten in München

  • „Breaking Glass“

  • Raphael Keppel: „Die Folgen der Entführung“

  • David Boadella: „Wilhelm Reich“

  • Auktion der Graphiksammlung des Verlegers Reinhard Piper

  • Die Krise der Architektur

  • KUNST: Kunstausstelung der Arbeiten von Joseph Cornell in Düsseldorf

  • Krechel, Ursula: „ Zweite Natur“

  • SCHRIFTSTELLER: Ernest Hemingway: „Selected Letters 1917-1961“

  • „Stalker“

  • REGISSEURE: Wolfgang-Staudte-Retrospektive im Fernsehen

  • Ingmar Bergman: Inszenierungen in München

  • BELLETRISTIK, SACHBÜCHER

  • Taschenbuch-Bestseller: ERSTAUSGABEN, LIZENZAUSGABEN

  •  

Wissenschaft+Technik

  • Jürgen Habermas verläßt das Starnberger Max-Planck-Institut

  • MEDIZIN: US-Ärzte entwickeln künstliche Haut für hoffnungslose Fälle von Verbrennungen

  • AUTOMOBILE: USA lockern Sicherheitsvorschriften für Autos

  • Windkraftanlage auf Hawaii

  • Automatisch gesteuerte Hormon-Pumpe soll unfruchtbaren Frauen helfen

  • Blondinen: „Dumme-Blondinen-Syndrom“

  • Alarmierende Zunahme von Unfällen bei Rollschuhläufern

  • USA: Laser-Funkbrücke zu Atom-U-Booten

  •  

Medien

  • Fernsehen Montag 4.5.1981

  • Fernsehen Dienstag 5.5.1981

  • Fernsehen Mittwoch 6.5.1981

  • Fernsehen Donnerstag 7.5.1981

  • Fernsehen Freitag 8.5.1981

  • Fernsehen Samstag 9.5.1981

  • Fernsehen Sonntag 10.5.1981

  •  

Rubriken

  • PERSONALIEN: Herbert Schnoor: Trotz Ermahnungen an Polizeibeamte - Strafzettel am Auto

  • PERSONALIEN: Mandy Rice-Davies spielt in der Theaterkomödie „Schmutzige Wäsche“ die Rolle eines Partygirls

  • PERSONALIEN: Muammar el-Gaddafi: Reise nach Moskau

  • PERSONALIEN: Friedrich Zimmermann: Im Pyjama vor verschlossener Wohnungstür

  • PERSONALIEN: Leopold Gratz: Blick vom Amtszimmer auf gigantischen Eisblick auf dem Rathausplatz von Wien

  • PERSONALIEN: Hannes Androsch gehört jetzt zu den Spitzenverdienern Österreichs

  • BERUFLICHES: Eduard Pestel als niedersächsischer Minister für Wissenschaft und Kunst vom Amt enthoben

  • BERUFLICHES: Charles Beckwith hat seinen Abschied beim Militär eingereicht

  • BERUFLICHES: Herbert Sulzbach scheidet aus dem aktiven Dienst der deutschen Botschaft in London

  • URTEIL: Spiro Agnew wegen Steuerhinterziehung verurteilt

  • Hohlspiegel

  • RÜCKSPIEGEL: Rückspiegel - Zitate

  • RÜCKSPIEGEL: Rückspiegel - Zitate

  • RÜCKSPIEGEL: Modellversuch mit dem „Rufbus“ in Friedrichshafen abgebrochen

 



Verschenken Sie einen einzigartigen Blick in die Vergangenheit

Sichern Sie sich Ihre persönliche SPIEGEL-Ausgabe, die an Ihrem Geburtstag oder in Ihrer Geburtswoche veröffentlicht wurde! Entdecken Sie, welche Themen Deutschland und die Welt in dieser Woche bewegt haben. Ob als Geburtstagsgeschenk oder zur Erweiterung Ihrer Sammlung – jede Ausgabe des SPIEGEL ist ein Stück lebendige Geschichte, das den besonderen Moment Ihrer Geburt dokumentiert.

Einzigartige Zeitdokumente – perfekt für Geburtstagsgeschenke

Jedes SPIEGEL-Cover ist ein Unikat und berichtet über die bedeutendsten Ereignisse seiner Zeit. DER SPIEGEL war und ist das wichtigste Nachrichtenmagazin Deutschlands. Mit einer Ausgabe aus Ihrer Geburtswoche erhalten Sie einen authentischen Einblick in die Schlagzeilen und Berichte, die die Welt damals prägte. Erleben Sie Geschichte hautnah und überraschen Sie Ihre Liebsten mit einem persönlichen Zeitdokument aus ihrer Geburtstagswoche. Unsere Ausgaben eignen sich hervorragend als persönliches Geschenk für Geburtstage oder Jubiläen. Was könnte spannender sein, als einem Freund oder Familienmitglied ein historisches Zeitdokument zu schenken, das exakt in seiner Geburtswoche erschien? Ein besonderes Geschenk, das bleibende Erinnerungen schafft!

Ihr SPIEGEL-Antiquariat – Ihre Vorteile auf einen Blick

  • Umfassendes Archiv von 1947 bis 2002
  • Echte Zeitdokumente – keine Reproduktionen
  • Besonders gut erhaltene Ausgaben mit Echtheitszertifikat
  • Schnelle und zuverlässige Lieferung innerhalb von 2 bis 4 Werktagen
  • Hochwertige Verpackung, perfekt als Geschenk

Eine Investition in Erinnerung und Geschichte

Mit jeder SPIEGEL-Ausgabe, die Sie bei uns erwerben, halten Sie ein Stück Geschichte in den Händen. Unsere Originalausgaben erzählen die Geschichten von damals – eine Investition in die Zukunft der Erinnerung. Vertrauen Sie auf das SPIEGEL-Antiquariat und seine langjährige Erfahrung. 



Geburtstage:
4.5.1981
5.5.1981
6.5.1981
7.5.1981
8.5.1981
9.5.1981
10.5.1981
Zuletzt angesehen