DER SPIEGEL Nr. 20, 11.5.1981 bis 17.5.1981

- Artikel-Nr.: sp81_20
- Artikelgewicht 0.35 kg
Der Spiegel 20/1981
Titelstory: Sind wir alle Nazis?
ORIGINAL AUSGABE IN SAMMELWÜRDIGEN ZUSTAND
Direkt aus dem offiziellen Spiegel Archiv
Deutschlands wichtigstes Nachrichtenmagazin seit über 70 Jahren.
Hier im Original aus dem Spiegel Antiquariat.
Inhalt:
Titel
-
Begins Attacke auf den Bundeskanzler: Härtetest für das deutsch/israelische Verhältnis
-
Begins Vorwürfe gegen den Weltkrieg-Leutnant Helmut Schmidt
-
RUDOLF AUGSTEIN: Keinen zweiten Holocaust, bitte! (Begin-Attacke gegen Kanzler Schmidt)
-
Menachem Begins Interview im israelischen Rundfunk
-
Israels Premier Menachem Begin
-
Das Zusammenleben von Juden und Deutschen
-
Israel vor den Wahlen
-
Theodor Herzl, der Zionismus und die jüdische Besiedlung Palästinas
-
Panorama
-
FAZ: Fusion mit der Frankfurter Societäts-Druckerei?
-
Streit in der SPD-Führungsetage um Waffenexporte nach Saudi-Arabien
-
SPD/FDP: Streit um Privatfernsehen
-
US-Regierung schickt „Green Berets“ nach Liberia
-
Angola: Marxistische Regierung und amerikanische Exportindustrie formieren sich zu einer Allianz gegen die Reagan-Regierung
-
Vietnam: Importe aus dem Ausland
-
„Bild“: Schadensersatzklage Literturpreisträger Degner (Falschbericht, Tremper)
-
Zitate
-
Deutschland
-
Nato-Konferenz in Rom: Zweifel an Haigs Zusagen
-
SPIEGEL Gespräch: Volker Hauff über SPD und Nachrüstung
-
SPIEGEL Essay: Die Absurdität Berlin
-
ENERGIESPAREN: Politiker vergeuden teuren Sprit bei überflüssigen Reisen mit Hubschrauber und Jet
-
DDR-HANDEL: Steuertricks bringen Bonn Millionenverluste
-
AFFÄREN: Bonner Sowjetbotschafter hilft Deutschrussen bei der Entführung seiner Tochter
-
PROZESSE: Modellverfahren im Prozess um Gleichberechtigung
-
Kernenergie: Einsprüche der Bürger sollen gebremst werden
-
KERNKRAFT-GEGNER: Kernkraftgegner: Teure Rechnung für den Anti-Atom-Kämpfer Walther Soyka
-
FAMILIEN: Niedersachsens CDU-Regierung führt einen Baby-Bonus ein
-
Frauen in der Terrorszene
-
Wirtschaft
-
Deutsche Bank: Führungsposition im Kreditgewerbe
-
Ferdinand Graf Galen zur Bankenkrise
-
POST: Finanzminister Matthöfer greift nach den Gewinnen
-
HAUSHALT: Bundeshaushalt: Die Finanzlücke wird immer größer
-
KONZERNE: Sanierungsfall AEG: Suche nach einem starken Partner
-
Gas-Röhren-Geschäft: Akzeptieren die Sowjets höhere Zinsen?
-
Löhne der verarbeitenden Industrie: Vergleich der Bundesrepublik, USA und Frankreich
-
Krankenhaus-Schmiergeld-Affäre in Wien: Nachforderungen des Finanzministeriums
-
Tourismus-Rückgang in Mexikos Renommier-Badeort Acapulco
-
US-WIRTSCHAFT: Günstige Konjunkturdaten
-
Ausland
-
NORDIRLAND: Hungertod des IRA-Häftlings Bobby Sands
-
SPANIEN: Terror gegen die Militärs
-
TÜRKEI: Welle von Todesurteilen gegen Extremisten
-
SCHWEIZ: Schweiz; Polizei und Schläger gegen das Basler Autonome Jugendzentrum
-
Der Prozeß gegen Peter Sutcliffe im Old Bailey in London
-
Enrique Schmidt über politische Morde in Nicaragua
-
RÜSTUNG: Die Sowjet-Union testet in Afghanistan neue Waffen
-
Propaganda: Plakate aus der Gründerzeit des Sowjetstaates
-
BOLIVIEN: Macht der Drogenmafia nicht zu brechen
-
ITALIEN: Umstrittener Bankier Calvi beteiligt sich am Medienkonzern Rizzoli
-
ERZIEHUNG: Bildungsmisere an den staatlichen Schulen der USA
-
JAPAN: Das Geschäft mit der Pornographie blüht
-
Serie
-
Ungarn: Der Aufstand von 1956 (II)
-
Sport
-
Tennis: Weltstars und ihre Manager foppen die Veranstalter
-
RADRENNEN: Bei der Giro d'Italia erstmals Profis und Amateure
-
Kultur
-
Comic strips: Reprint von Akim und Sigurd
-
Klaus Stiller korriegiert im „Freibeuter“ den frisierten Lebenslauf von Bertolt Brecht
-
Theater: Das Schauspiel hat Besucher verloren
-
Mies-van-der Rohe-Haus Villa Lange in Krefeld wird Museum
-
„Realismus“-Ausstellung in Berlin
-
E. A. Rauter: „Die kunstvolle Arbeit der Verführung“
-
Der Münchner Müll-Eremit Benno Koch
-
THEATER: Stuttgarter Stadttheater: Hölderlin-Spiel im Zoo
-
POPMUSIK: US-Star Stevie Wonder auf Deutschland-Tournee
-
KURIOSA: Nigel Blundell: „The World's Greatest Mistakes“
-
BELLETRISTIK, SACHBÜCHER
-
Taschenbuch-Bestseller: ERSTAUSGABEN, LIZENZAUSGABEN
-
Film
-
FILM: „Providence“
-
Wissenschaft+Technik
-
MEDIZIN: Das Hamburger Tropeninstitut eröffnet in Lambarene ein Forschungslabor
-
Brasilien: Wasserkraftwerk am Rio Parana
-
Flugzeug-Friedhof der US-Luftwaffe in Arizona
-
MEDIZIN: Herzverpflanzung in München
-
ARZNEIMITTEL: Bonn prüft Vorwürfe gegen Pharma-Konzerne
-
Spectrum
-
USA: Weiße verlassen die Metroplen und ziehen in die Vorstädte
-
Parfüm-Führer durch Duty-Free-Shops
-
Tourismus: Kreuzfahrten durch die Fjorde Grönlands
-
Phono-Industrie hofft auf ein neuartiges Medium: Die sogenannte Videomusik
-
Meinungsumfrage in den USA über das Verhältnis von Jungen und Mädchen
-
Medien
-
Fernsehen Montag 11.5.1981
-
Fernsehen Dienstag 12.5.1981
-
Fernsehen Mittwoch 13.5.1981
-
Fernsehen Donnerstag 14.5.1981
-
Fernsehen Freitag 15.5.1981
-
Fernsehen Samstag 16.5.1981
-
Fernsehen Sonntag 17.5.1981
-
Rubriken
-
PERSONALIEN: Margaret Thatcher und Ronald Reagan: Filmplakat mit dem die britische Socialist Workers' Party gegen die Stationierung von Atomwaffen zu Felde zieht
-
PERSONALIEN: Helmut Schmidt auf der Abschiedsfete für den gefeuerten „Welt“-Chefredakteur Boenisch
-
PERSONALIEN: Kurt Gscheidle über die Warnung von Mitarbeitern vor einer Stufe
-
PERSONALIEN: Andreas von Bülow hat sich für Reisen ein zusammenklappbares Cello zugelegt
-
PERSONALIEN: Franz Josef Strauß: Keine Photos mit der Waffe in der Hand in Pakistan
-
GESTORBEN: Peter Huchel
-
GESTORBEN: Wilhelmine Lübke
-
EHRUNG: Friedenspreis des Deutschen Buchhandels fürf Lew Kopelew
-
BERUFLICHES: Helmut Schirrmacher geht als Polizeipräsident nach Bielefeld
-
Hohlspiegel
-
RÜCKSPIEGEL: Rückspiegel - Zitate
-
RÜCKSPIEGEL: Asbest-Studie des Frankfurter Umweltbundesamtes
-
RÜCKSPIEGEL: Rechtsstreit zwischen dem Verlag der „Stuttgarter Zeitung“ und der Kontoristin Uta Stahl wegen DKP-Mitgliedschaft
Verschenken Sie einen einzigartigen Blick in die Vergangenheit
Sichern Sie sich Ihre persönliche SPIEGEL-Ausgabe, die an Ihrem Geburtstag oder in Ihrer Geburtswoche veröffentlicht wurde! Entdecken Sie, welche Themen Deutschland und die Welt in dieser Woche bewegt haben. Ob als Geburtstagsgeschenk oder zur Erweiterung Ihrer Sammlung – jede Ausgabe des SPIEGEL ist ein Stück lebendige Geschichte, das den besonderen Moment Ihrer Geburt dokumentiert.
Einzigartige Zeitdokumente – perfekt für Geburtstagsgeschenke
Jedes SPIEGEL-Cover ist ein Unikat und berichtet über die bedeutendsten Ereignisse seiner Zeit. DER SPIEGEL war und ist das wichtigste Nachrichtenmagazin Deutschlands. Mit einer Ausgabe aus Ihrer Geburtswoche erhalten Sie einen authentischen Einblick in die Schlagzeilen und Berichte, die die Welt damals prägte. Erleben Sie Geschichte hautnah und überraschen Sie Ihre Liebsten mit einem persönlichen Zeitdokument aus ihrer Geburtstagswoche. Unsere Ausgaben eignen sich hervorragend als persönliches Geschenk für Geburtstage oder Jubiläen. Was könnte spannender sein, als einem Freund oder Familienmitglied ein historisches Zeitdokument zu schenken, das exakt in seiner Geburtswoche erschien? Ein besonderes Geschenk, das bleibende Erinnerungen schafft!
Ihr SPIEGEL-Antiquariat – Ihre Vorteile auf einen Blick
- Umfassendes Archiv von 1947 bis 2002
- Echte Zeitdokumente – keine Reproduktionen
- Besonders gut erhaltene Ausgaben mit Echtheitszertifikat
- Schnelle und zuverlässige Lieferung innerhalb von 2 bis 4 Werktagen
- Hochwertige Verpackung, perfekt als Geschenk
Eine Investition in Erinnerung und Geschichte
Mit jeder SPIEGEL-Ausgabe, die Sie bei uns erwerben, halten Sie ein Stück Geschichte in den Händen. Unsere Originalausgaben erzählen die Geschichten von damals – eine Investition in die Zukunft der Erinnerung. Vertrauen Sie auf das SPIEGEL-Antiquariat und seine langjährige Erfahrung.
Geburtstage:
11.5.1981
12.5.1981
13.5.1981
14.5.1981
15.5.1981
16.5.1981
17.5.1981