DER SPIEGEL Nr. 41, 9.10.1989 bis 15.10.1989

DER SPIEGEL Nr. 41, 9.10.1989 bis 15.10.1989
22,98 € *

inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Sofort versandfertig, Lieferzeit ca. 1-3 Werktage

  • sp89_41
  • 0.5 kg
  Titelstory: 40 Jahre DDR – Ein Trauerspiel Original DER SPIEGEL 41/1989  ... mehr
DER SPIEGEL Nr. 41, Original historische Zeitung vom 09. Oktober 1989 bis 15. Oktober 1989

 

Titelstory: 40 Jahre DDR – Ein Trauerspiel

Original DER SPIEGEL 41/1989

 

ORIGINAL AUSGABE IN SAMMELWÜRDIGEN ZUSTAND

Direkt aus dem offiziellen Spiegel Archiv

 

Deutschlands wichtigstes Nachrichtenmagazin seit über 70 Jahren.

Hier im Original aus dem Spiegel Antiquariat.

 

Inhalt: 

 

Titel

  • 40 Jahre DDR - Ein Trauerspiel

  • Das Leninsche Erbe

  • DDR-Übersiedler schildern Motive zur Flucht

  • Ost-Expertin D. Cornelsen über DDR-Wirtschaft

  • DDR: Anti-Festschrift 'Urkunde - Vierzig Jahre'

  • Ost-Berliner Beobachtungen vor dem 40. Jahrestag

  •  

Deutschland

  • Zuschuß aus Niedersachsens Landeskasse

  • Streit um Abtransport amerikanischer C-Waffen

  • CDU-Präsiden fordern mehr Macht

  • Zubrot für Diplomaten im Ausland

  • Hilfen für Polen

  • Datenschutz: Datenschutzprobleme in der EG

  • SPD legt Studie über Republikaner vor

  • SPD-Bundesgeschäftsführerin Anke Fuchs

  • Nordrhein-Westfalen: Machtkampf im NRW-Landesverband der Republikaner

  • Atomindustrie: Schlampereien im Umgang mit radioaktivem Material

  • Homosexuelle: 'Referat für gleichgeschlechtliche Lebensweisen'

  • Prozeß gegen Christine Blabl in Weiden

  • Parteienwerbung: Ausstellung: 40 Jahre Wahlkampfwerbung

  • Ausländer: Kommunales Wahlrecht f. Ausländer - BVG-Klage

  • Justiz: Ausbrecherkönig schmuggelte Memoiren aus dem Knast

  • Bücher: APA-Guide-Autoren fühlen sich hintergangen

  • Automobile: Freie Fahrt für Flüchtlings-Trabis

  • 1992 - Der Traum von Europa

  • Eisenbahn: Kleinkrieg bei Europas Schnellbahn-System

  • Atommüll: Bundesrepublik importiert Nuklearabfall aus USA

  • Parteien: CDU: Debatte um Ämterhäufung

  •  

Report

  • Kommunale Entwicklungshilfe f. d. Dritte Welt

  •  

Wirtschaft

  • Kooperationen europäischer Luftfahrtgesellschaften

  • Wohnungen: Wohnungsbau: immer aufwendiger subventioniert

  • Medien: US-Filmindustrie: Übernahmeangebote

  • HBV-Chef Lorenz Schwegler über Mitbestimmung

  • Manager: Geht Daimler-Vorstand Werner zu VW?

  • Elektrizitätsleitung nach Portugal

  • Karstadt steigt bei LTU ein

  • Brit. Eisenbahnstrecke - private Investoren

  • Lohnnachschlagsforderungen in der Metallindustrie

  • Dienstwagen: BMW u. Mercedes: Rabatte f. staatliche Amtsinhaber

  • Öffentlicher Dienst: Öffentlicher-Dienst: Parteibuch-Karrierist

  • Leipert: Die heimlichen Kosten des Fortschritts

  • Minc: Die deutsche Herausforderung (Rezension)

  • Ludwig: Boykott, Enteignung, Mord (Rezension)

  • Manila: Amnestie für rote Rebellen

  • Hongkong-Chinesen wollen nach Ungarn

  • Frankreichs Jäger machen Politik

  • Türkei droht Syrien mit Wassersperre

  • Ferien in Stalins Datscha

  •  

Kultur

  • Eglau: Wie Gott in Frankfurt (Rezension)

  • Mandel/Wolf: Cash, Crash & Crisis (Rezension)

  • Moderne: Baudrillard-Tagebuch 'Cool memories 1980-1085'

  • Nachlaßstreit im Haus Suhrkamp

  • Bieler-Buch 'Still wie d. Nacht'

  • Buch 'Der Angeklagte'

  • Buch 'Die schöne Hortense'

  • Buch 'Gabriel II.'

  • Buch 'Boulevard des Philosophes'

  • Buch 'Liebesläufe'

  • 'Dantons Tod' - Aufführungen in Paris u. Hamburg

  • Ausstellungen: Kubismus von Braque u. Picasso

  • Videofilme von Kino-Hits

  • Film 'Mapantsula'

  • Kölner Philharmonie: Konzert v. Musikstudenten

  • Popmusiker Lanois

  • Bildband 'Marilyn Monroe u. d. Kamera'

  • Film: Film 'Letzte Ausfahrt Brooklyn'

  • Konsumenten: Die 'neue' Bescheidenheit

  • BELLETRISTIK, SACHBÜCHER

  •  

Serie

  • Berliner Mauer: Krisenplanungen in Ost u. West

  • Aus Kennedys Fernsehansprache vom 25. Juli 1961

Ausland

  • DDR-Flüchtlinge - Bruderstaaten Verhalten

  • Sowjetunion: UdSSR: Parlament gegen Streikverbot

  • Nationalitäten: Belorußland: Tschernobyl-Demonstration

  • USA: Risikoscheuer Präsident

  • Namibia: Weiße haben Furcht vor Wahlsieg d. Swapo

  • Israel: Soldaten verweigern Dienst

  • Waffen-Wahn und Volksbewaffnung in den USA

  • China: Schulen gründen Privatbetriebe

  • Spionage: Aufklärungssatelliten in kleinen Ländern

  • Großbritannien: Ärger mit dem Erzbischof v. Canterbury

  • Italien: Moralische Aufrüstung

  • Belgien: Museum für Comic strips in Belgien

  •  

Sport

  • Wann wechselt Fußballspieler Möller nach Italien?

  • Fußball: Türkischer Fußballtrainer bei Alemannia Aachen

Medien

  • Über die ZDF-Serie 'Hotel Paradies'

  • Koestler-Serie: Koestler-Roman 'Diebe in d. Nacht' wurde verfilmt

  • MONTAG

  • DIENSTAG

  • MITTWOCH

  • DONNERSTAG

  • FREITAG

  • SAMSTAG

  • SONNTAG

  •  

Gesellschaft

  • Selbstmorde: Selbstmorde in der BRD gesunken

Wissenschaft+Technik

  • Krebs: US-Ärzte entdeckten ein Mittel gegen Darmkrebs

Spectrum

  • MODERNES LEBEN: Mode in diesem Winter: Hosen, Hosen, Hosen...

  • MODERNES LEBEN: Hurrikan 'Hugo' schonte die Deutschen

  • MODERNES LEBEN: Neuer Wirbel um die 'Schwertlilien'

Rubriken

  • Ute Lemper mit neuem Aussehen

  • Robert Redfords böser Ruf als Umweltschützer

  • Kommunalwahlen: gelassene Reaktion v. Joh. Rau

  • Botschafter Ruhfus: Einlaß-Probleme in Washington

  • Reinhold Stanitzek verwirrt Rundfunkhörer

  • Tip O'Neill - hoher Verdienst in der Werbung

  • Zitate

  • Pressesprecher Binder: 50. Geburtstag

  • Tomi Ungerer: Umweltschutzplakat

  • GESTORBEN: August A. Busch

  • GESTORBEN: Virgil Thomson

  • GESTORBEN: Tschen Po-ta

  • EHRUNG: Friedensnobelpreis für den Dalai-Lama

  • Hohlspiegel





Verschenken Sie einen einzigartigen Blick in die Vergangenheit

Sichern Sie sich Ihre persönliche SPIEGEL-Ausgabe, die an Ihrem Geburtstag oder in Ihrer Geburtswoche veröffentlicht wurde! Entdecken Sie, welche Themen Deutschland und die Welt in dieser Woche bewegt haben. Ob als Geburtstagsgeschenk oder zur Erweiterung Ihrer Sammlung – jede Ausgabe des SPIEGEL ist ein Stück lebendige Geschichte, das den besonderen Moment Ihrer Geburt dokumentiert.

Einzigartige Zeitdokumente – perfekt für Geburtstagsgeschenke

Jedes SPIEGEL-Cover ist ein Unikat und berichtet über die bedeutendsten Ereignisse seiner Zeit. DER SPIEGEL war und ist das wichtigste Nachrichtenmagazin Deutschlands. Mit einer Ausgabe aus Ihrer Geburtswoche erhalten Sie einen authentischen Einblick in die Schlagzeilen und Berichte, die die Welt damals prägte. Erleben Sie Geschichte hautnah und überraschen Sie Ihre Liebsten mit einem persönlichen Zeitdokument aus ihrer Geburtstagswoche. Unsere Ausgaben eignen sich hervorragend als persönliches Geschenk für Geburtstage oder Jubiläen. Was könnte spannender sein, als einem Freund oder Familienmitglied ein historisches Zeitdokument zu schenken, das exakt in seiner Geburtswoche erschien? Ein besonderes Geschenk, das bleibende Erinnerungen schafft!

Ihr SPIEGEL-Antiquariat – Ihre Vorteile auf einen Blick

  • Umfassendes Archiv von 1947 bis 2002
  • Echte Zeitdokumente – keine Reproduktionen
  • Besonders gut erhaltene Ausgaben mit Echtheitszertifikat
  • Schnelle und zuverlässige Lieferung innerhalb von 2 bis 4 Werktagen
  • Hochwertige Verpackung, perfekt als Geschenk

Eine Investition in Erinnerung und Geschichte

Mit jeder SPIEGEL-Ausgabe, die Sie bei uns erwerben, halten Sie ein Stück Geschichte in den Händen. Unsere Originalausgaben erzählen die Geschichten von damals – eine Investition in die Zukunft der Erinnerung. Vertrauen Sie auf das SPIEGEL-Antiquariat und seine langjährige Erfahrung. 



Geburtstage:
9.10.1989
10.10.1989
11.10.1989
12.10.1989
13.10.1989
14.10.1989
15.10.1989
Zuletzt angesehen