DER SPIEGEL Nr. 16, 16.4.1990 bis 22.4.1990

16.4.1990, 17.4.1990, 18.4.1990, 19.4.1990, 20.4.1990, 21.4.1990, 22.4.1990
19,98 € *

inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Sofort versandfertig, Lieferzeit ca. 1-3 Werktage

  • sp90_16
  • 0.5 kg
  Titelstory: Organ Bank Mensch   ORIGINAL AUSGABE IN SAMMELWÜRDIGEN ZUSTAND... mehr
DER SPIEGEL Nr. 16, Original historische Zeitung vom 16. April 1990 bis 22. April 1990

 

Titelstory: Organ Bank Mensch

 

ORIGINAL AUSGABE IN SAMMELWÜRDIGEN ZUSTAND

Direkt aus unserem Spiegel Archiv

Deutschlands wichtigstes Nachrichtenmagazin seit über 70 Jahren.

Hier im Original aus dem Spiegel Antiquariat.

 

Inhalt: 

Titel

  • Fortschritte der Transplantationschirurgie

  • Die Leber ist draußen: Organtransplantation heute

  •  

Deutschland

  • Top-Agent in der Nato-Botschaft

  • Rechtsextremisten - Schub in die DDR

  • Ungarn interessiert sich für den 'Jäger 90'

  • Stasi schonte Ebeling

  • Gesamtdeutsche Wahlen - Diskussion

  • Koalition: DDR: Die Große Koaliton steht

  • Über Lothar de Maiziere

  • DDR-Wirtschaft: DDR: Der neue Wirtschaftsminister

  • SPD: Lafontaines Wahlkampfmanager Klimmt

  • DDR/BRD: Länder-Neugliederung und Gebietsreform

  • Grüne: Austrittswelle und Flügelkämpfe

  • Sexualität: Pornoshops erobern die DDR

  • Helgoland: Helgolands Niedergang

  • Über das Haftungsrisiko des Schöffen

  • Studenten: Studenten Drang in die DDR

  • Schulen: Unicef sponsert roten Weltatlas

  • Geographie: Unicef sponsert pro-kommunistischen Weltatlas

  • Giftmüll: Schadenersatz vom Staat

  • Neue Dokumente über Mord an sowjet. Kriegsgefang.

  •  

Serie

  • Honecker und sein Politbüro u. d. Konterrevolution

  • Vernehmungsprotokolle ehem. Politbüromitglieder

  •  

Medien

  • Medien: Sender-Krieg um die DDR

  • MONTAG

  • DIENSTAG

  • MITTWOCH

  • DONNERSTAG

  • FREITAG

  • SAMSTAG

  • SONNTAG

  •  

Wirtschaft

  • Osthandel: Kampf gegen Cocom-Liste

  • Airbus: 1989 eine Milliarde Mark Verlust

  • Handel: Wagner räumt bei Asko auf

  • Handel: Langer Donnerstag lohnt nicht

  • Airbus: Auslieferung an Indian Airlines fraglich

  • Spekulation mit DDR-Münzen

  • Unternehmen: Schwarz-Schilling-Firma mit Millionen-Minus

  • Die Nöte e. bundesdt. Mittelständlers i. d. DDR

  • Kombinate: Zeiss-Jena: Das Schreckensregime d. W. Biermann

  •  

Ausland

  • Griechenland: Die Konservativen wieder a. d. Macht

  • Ungarn: Wahlsieger Antall u. seine Partei

  • Kritik an Gorbatschow-Reformen (Auszug a. Artikel)

  • Schiffahrt: Der Brand auf d. 'Scandinavian Star'

  • Spanien: Franzosen mordeten f. Basken

  • Jugoslawien: Wahlen in Slowenien u. Kroatien

  • UdSSR: Bechtel baut sowjetisches Silicon Valley

  • Wasser-Rationierung in Südkalifornien

  • USA nicht länger Uno-Prügelknabe

  • Philippinen: Marcos-Freund beginnt Wahlkampf

  • Antisemitismus in der UdSSR

  • Südafrika: Radikale erschweren Reformgespräche

  • Umweltzerstörung aus dem EG-Strukturfonds

  • Japan: Kein fremdes Reiskorn

  • Albanien: Erste Risse im Stasi-Staat

  • Äthiopien: Diktator Mengistu will sein Regime retten

  •  

Sport

  • Fußball: Die Hintermänner der Millionen-Transfers

  • Radfahren: Täve Schurs Sohn als Profi in Italien

  •  

Kultur

  • Peter Handke über sein verändertes Leben

  • Karl Marx: 'Tut mir leid, Jungs'

  • Neue Sammlung München zeigt Neuerwerbungen

  • 'Mord und Todtschlag in Schwaben'

  • Neue Platte von Nick Cave

  • John Naisbitt: Megatrends 2000

  • Comics: Sprechblasen-Kunst boomt

  • Depression: Zweifel an 'Prozac' und 'Fluctin'

  • Peter Stein inszenierte 'Roberto Zucco' von Koltes

  • Regisseure: Dokumentarfilm 'Roger and me' v. Michael Moore

  • Pop: Popstar Sinead 0'Connor

  • Mode: Kiton - Italiens teurer Schneider

  • BELLESTRISTIK, SACHBÜCHER

  •  

Wissenschaft+Technik

  • Raumfahrt: Raumstationen: Probleme mit 'Freedom' und 'Mir'

  • Zwillinge: Verblüffende Resultate in der Zwillingsforschung

  • Design: Computerbranche will weg vom Einheitsdesign

  •  

Spectrum

  • MODERNES LEBEN: Elektronische Hilfe für Amerikas Autofahrer

  • MODERNES LEBEN: TravelShop: Starhilfe für Weltenbummler

  • MODERNES LEBEN: Lili Fischer: Aktionskunst mit Politikern

  • MODERNES LEBEN: Alkoholfreie Magentröster

  •  

Rubriken

  • Maus beim Staatsempfang in Polen - Ehmke half

  • Hollywood: Soziales Tabu gebrochen

  • Britische Briefmarken-Serie 'Lachende Gesichter'

  • T. Kollek transportierte Chagall-Werke im Gepäck

  • CDU u. SPD: 'Der Sozialismus geht. Wir kommen'

  • Eberhard Diepgen schrieb bei der SPD ab

  • 'Zahlungsprobleme' bei Le Pens Bootsausflug

  • Adnan Kaschoggi in Manhattan vor Gericht

  • GESTORBEN: Alfred Sohn-Rethel

  • GESTORBEN: Ryan White

  • GESTORBEN: Karl-Ludwig Holub

  • GESTORBEN: Ronald Evans

  • Hohlspiegel

 

 



Verschenken Sie einen einzigartigen Blick in die Vergangenheit

Sichern Sie sich Ihre persönliche SPIEGEL-Ausgabe, die an Ihrem Geburtstag oder in Ihrer Geburtswoche veröffentlicht wurde! Entdecken Sie, welche Themen Deutschland und die Welt in dieser Woche bewegt haben. Ob als Geburtstagsgeschenk oder zur Erweiterung Ihrer Sammlung – jede Ausgabe des SPIEGEL ist ein Stück lebendige Geschichte, das den besonderen Moment Ihrer Geburt dokumentiert.

Einzigartige Zeitdokumente – perfekt für Geburtstagsgeschenke

Jedes SPIEGEL-Cover ist ein Unikat und berichtet über die bedeutendsten Ereignisse seiner Zeit. DER SPIEGEL war und ist das wichtigste Nachrichtenmagazin Deutschlands. Mit einer Ausgabe aus Ihrer Geburtswoche erhalten Sie einen authentischen Einblick in die Schlagzeilen und Berichte, die die Welt damals prägte. Erleben Sie Geschichte hautnah und überraschen Sie Ihre Liebsten mit einem persönlichen Zeitdokument aus ihrer Geburtstagswoche. Unsere Ausgaben eignen sich hervorragend als persönliches Geschenk für Geburtstage oder Jubiläen. Was könnte spannender sein, als einem Freund oder Familienmitglied ein historisches Zeitdokument zu schenken, das exakt in seiner Geburtswoche erschien? Ein besonderes Geschenk, das bleibende Erinnerungen schafft!

Ihr SPIEGEL-Antiquariat – Ihre Vorteile auf einen Blick

  • Umfassendes Archiv von 1947 bis 2002
  • Echte Zeitdokumente – keine Reproduktionen
  • Besonders gut erhaltene Ausgaben mit Echtheitszertifikat
  • Schnelle und zuverlässige Lieferung innerhalb von 2 bis 4 Werktagen
  • Hochwertige Verpackung, perfekt als Geschenk

Eine Investition in Erinnerung und Geschichte

Mit jeder SPIEGEL-Ausgabe, die Sie bei uns erwerben, halten Sie ein Stück Geschichte in den Händen. Unsere Originalausgaben erzählen die Geschichten von damals – eine Investition in die Zukunft der Erinnerung. Vertrauen Sie auf das SPIEGEL-Antiquariat und seine langjährige Erfahrung. 



Geburtstage:
16.4.1990
17.4.1990
18.4.1990
19.4.1990
20.4.1990
21.4.1990
22.4.1990
Zuletzt angesehen