DER SPIEGEL Nr. 34, 20.8.1990 bis 26.8.1990

Geburtstag 20.8.1990, 21.8.1990, 22.8.1990, 23.8.1990, 24.8.1990, 25.8.1990, 26.8.1990
19,98 € *

inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Sofort versandfertig, Lieferzeit ca. 1-3 Werktage

  • sp90_34
  • 0.5 kg
  Titelstory: US-Präsident Bush Kriegskurs?   ORIGINAL AUSGABE IN... mehr
DER SPIEGEL Nr. 34, Original historische Zeitung vom 20. August 1990 bis 26. August 1990

 

Titelstory: US-Präsident Bush Kriegskurs?

 

ORIGINAL AUSGABE IN SAMMELWÜRDIGEN ZUSTAND

Direkt aus unserem Spiegel Archiv

Deutschlands wichtigstes Nachrichtenmagazin seit über 70 Jahren.

Hier im Original aus dem Spiegel Antiquariat.

 

Inhalt: 

 

Titel

  • Golfkrise: Machtkampf zwischen der USA und des Irak

  • Der Hitler von Bagdad (Saddam Hussein)

  • Nahost-Experte Hamilton über die Kuweit-Krise

  • Golfkrise: Bundeswehr-Einsatz im Krisengebiet?

  • Golfkrise: Kriegsstimmung in Großbritannien

  •  

Deutschland

  • KSZE: Ständiger Rat umstritten

  • DDR-Straßenkarten gefälscht

  • Irak: NVA half bei Kriegsvorbereitungen

  • Diestels Personalentscheidungen

  • ARD kürzt 'Tagesschau'

  • Einigungsvertrag auf der Kippe

  • DDR-Renten kurzfristig gesichert

  • Verfassungsrechtler über d. Einigungsvertrag

  • Beamte: Werden DDR-Staatsdiener übernommen?

  • Asyl: NRW: Asylrecht soll verschärft werden

  • Bonn/Moskau: DDR: Sowjet-Soldaten desertieren

  • CSU: Streibl-Kritik an Waigel

  • Kabinett: Aufbauministerium für G. Krause

  • M. Matussek über Thomas Krüger

  • Der Reichtum der PDS

  • DDR-Parteien erhielten Schmiergelder v. Staat

  • Altlasten: Thüringen: Bevölkerung in Angst v. Kampfgasen

  • Umwelt: Giftmüll-Händler paktiert mit Landesregierung

  • Greifswald: DDR-Atomreaktoren veraltet

  • Schulen: DDR: Russischlehrer werden umgeschult

  • Kriminalität: Inkassovereine gut im Geschäft

  • Berlin: Berlin schaft Blockade-Reserve ab

  • Medien: ADN wird dpa Konkurrent

  • Aussteiger Friedrich über sein Leben mit d. RAF

  • RAF: Die Geständnisse der verhafteten RAF-Mitglieder

  • Verübte der Stasi in der BRD Mordanschläge?

  • Volkskammer: DDR-Parlamentarier fahren schicke Westautos

  • Staatssicherheit: Stasi: Ausreisewilligen Häuser abgepreßt

  •  

Wirtschaft

  • DDR: Gohlkes schwerer Job bei d. Treuhand

  • Wirtschafs-Kommentar: Ausverkauf, was sonst (DDR)

  • Waffenexport: Dt. Fabriken im Irak f. Gifgasproduktion geeignet

  • Schlechte Aussichten f. Dollar u. US-Konjunktur

  • DDR-Telefonnetz: Westdt. mit Autotelefonen

  • BAV gegen Umwandlung d. R+V Lebensvers. in AG

  • DDR: Etatlücken in Milliardenhöhe

  • DDR-Unternehmen: DDR: Mercedes Benz/Ifa-Gemeinschaftsproj. geplatzt

  • Computer: Markterfolg mit Mini-Festplatten

  • BMW-Chef Kuenheim über Straßenverkehr u. Umwelt

  • Hörgeräte: Hörgeräte-Akustiker: Konkurrenz durch Preisbrecher

  • Der trostlose Zustand der sowjet. Wirtschaft

  •  

Ausland

  • Der jordan. Kronprinz über die Golfkrise

  • Sowjetunion: Sowjet. Städte wollen kommunistische Namen ändern

  • USA: Raubbau vernichtet uralte Wälder

  • Mittelmeer: Extreme Trockenheit in Südeuropa

  • Polen: Walesa anstelle von Jaruzelski?

  •  

Kultur

  • 'Cyberspace' - Ausflug in künstliche Welten

  • Schnorrer: Schriftsteller als Pumpgenies

  • Filmproduzent Evans u. e. Hollywood-Kriminalfall

  • Lynch-Film 'Wild at Heart'

  • Kabarettist Zimmerschieds Dampfplaudereien

  • Kritiker-Hitliste für den Literatur-Nobelpreis

  • Bernstein-Edition bei der Deutschen Grammophon

  • Stärkste Stimme: Katharina oder Patty?

  • Chabrol-Film 'Stille Tage in Clichy'

  • Über Andreas Mands Buch 'Grovers Erfindung'

  • Weltausstellung: Krach um den deutschen Expo-Pavillon für 1992

  • Plagiat: Ist d. Sommerhit 'Still Got The Blues' e. Plagiat?

  • Werbung: Die multikulturelle Gesellschaft kommt

  • Blitzwarnung: Hilfe für Strom-Unternehmen d. Blitzortungssystem

  • BELLESTRISTIK, SACHBÜCHER

  •  

Medien

  • DDR-Medien: DDR-Jugenmagazin 'neu leben' in neuer Aufmachung

  • MONTAG

  • DIENSTAG

  • MITTWOCH

  • DONNERSTAG

  • FREITAG

  • SAMSTAG

  • SONNTAG

  •  

Spectrum

  • MODERNES LEBEN: Renault verläßt Seine-Insel Seguin

  • MODERNES LEBEN: Brettspiel als Werbeträger

  • MODERNES LEBEN: Irland: Umweltschützer gegen Goldrausch

  • MODERNES LEBEN: Depressionen - krank durch Karriere

  •  

Sport

  • Tennis: Goran Ivanisevic ist der neue Tennisstar

  • Galopp: Erfolg für den Rennstall-Besitzer Steigenberger

  •  

Rubriken

  • Schlamperei in Vogels Pressestelle

  • Prinz Charles stiftete Aquarelle

  • Reagan-Tochter gegen Abschlachtung von Delphinen

  • Keine TGV-Trasse durch Weinbaugebiet

  • Alfred Dregger stellt sich vor

  • Broschüre zur RTL-Show 'Alles Nichts Oder?!'

  • Combat-Gamälde mit Belmondo-Kopf

  • 'Today'-Plakat erregt Anstoß

  • Neue Töne im Gewerkschaftsblatt 'Trud'

  • GESTORBEN: Felix Klee

  • GESTORBEN: Norman Malcolm

  • URTEILE: Kölner Verwaltungsgericht entscheidet für Tiedge

  • URTEILE: Benteler-Sohn muß 50 Millionen zurückzahlen

  • Hohlspiegel



Verschenken Sie einen einzigartigen Blick in die Vergangenheit

Sichern Sie sich Ihre persönliche SPIEGEL-Ausgabe, die an Ihrem Geburtstag oder in Ihrer Geburtswoche veröffentlicht wurde! Entdecken Sie, welche Themen Deutschland und die Welt in dieser Woche bewegt haben. Ob als Geburtstagsgeschenk oder zur Erweiterung Ihrer Sammlung – jede Ausgabe des SPIEGEL ist ein Stück lebendige Geschichte, das den besonderen Moment Ihrer Geburt dokumentiert.

Einzigartige Zeitdokumente – perfekt für Geburtstagsgeschenke

Jedes SPIEGEL-Cover ist ein Unikat und berichtet über die bedeutendsten Ereignisse seiner Zeit. DER SPIEGEL war und ist das wichtigste Nachrichtenmagazin Deutschlands. Mit einer Ausgabe aus Ihrer Geburtswoche erhalten Sie einen authentischen Einblick in die Schlagzeilen und Berichte, die die Welt damals prägte. Erleben Sie Geschichte hautnah und überraschen Sie Ihre Liebsten mit einem persönlichen Zeitdokument aus ihrer Geburtstagswoche. Unsere Ausgaben eignen sich hervorragend als persönliches Geschenk für Geburtstage oder Jubiläen. Was könnte spannender sein, als einem Freund oder Familienmitglied ein historisches Zeitdokument zu schenken, das exakt in seiner Geburtswoche erschien? Ein besonderes Geschenk, das bleibende Erinnerungen schafft!

Ihr SPIEGEL-Antiquariat – Ihre Vorteile auf einen Blick

  • Umfassendes Archiv von 1947 bis 2002
  • Echte Zeitdokumente – keine Reproduktionen
  • Besonders gut erhaltene Ausgaben mit Echtheitszertifikat
  • Schnelle und zuverlässige Lieferung innerhalb von 2 bis 4 Werktagen
  • Hochwertige Verpackung, perfekt als Geschenk

Eine Investition in Erinnerung und Geschichte

Mit jeder SPIEGEL-Ausgabe, die Sie bei uns erwerben, halten Sie ein Stück Geschichte in den Händen. Unsere Originalausgaben erzählen die Geschichten von damals – eine Investition in die Zukunft der Erinnerung. Vertrauen Sie auf das SPIEGEL-Antiquariat und seine langjährige Erfahrung. 



Geburtstage:
20.8.1990
21.8.1990
22.8.1990
23.8.1990
24.8.1990
25.8.1990
26.8.1990
Zuletzt angesehen