DER SPIEGEL Nr. 30, 23.7.1990 bis 29.7.1990

Geburtstag 23.7.1990, 24.7.1990, 25.7.1990, 26.7.1990, 27.7.1990, 28.7.1990, 29.7.1990
19,98 € *

inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Sofort versandfertig, Lieferzeit ca. 1-3 Werktage

  • sp90_30
  • 0.5 kg
  Titelstory: Allianz Bonn / Moskau – Der Krieg ist zu Ende   ORIGINAL... mehr
DER SPIEGEL Nr. 30, Original historische Zeitung vom 23. Juli 1990 bis 29. Juli 1990

 

Titelstory: Allianz Bonn / Moskau – Der Krieg ist zu Ende

 

ORIGINAL AUSGABE IN SAMMELWÜRDIGEN ZUSTAND

Direkt aus unserem Spiegel Archiv

Deutschlands wichtigstes Nachrichtenmagazin seit über 70 Jahren.

Hier im Original aus dem Spiegel Antiquariat.

 

Inhalt: 

 

Titel

  • Kohls Erfolg in Moskau

  • Jean Francois-Poncet über d. Wiedervereinigung

  •  

Deutschland

  • Chemiewaffen-Transport - Aktion Lindwurm

  • Libyen: Militärisches Kommandozentrum

  • Besitz von Schalck-Golodkowski beschlagnahmt

  • Länderfinanzausgleich - Streit

  • Kritik an CSU-Chef Waigel

  • Kein Bismarck, kein Ribbentrop

  • DDR: Pläne für Internierungslager aufgedeckt

  • DDR-Koalition: DDR: Koalitionskrise

  • Wahl-Klage in Karlsruhe - ungewisse Aussichten

  • DDR-Verteidigungsminister über seine Aufgaben

  • Berufsverbote: Berufsverbot für ehem. SED-Mitglieder?

  • Niedersachsens Regierungschef

  • PDS: Ärger mit bundesdeutschen Linken

  • Über PDS-Chef Gregor Gysi

  • Affären: Magdeburg: Affäre um Bauland u. Nutzungsrechte

  • Städte: Braunschweig: Manager d. Stadtwerke verurteilt

  •  

Report

  • Elbe-Verschmutzung

  •  

Gegendarstellung

  • Gegendarstellung

  •  

Wirtschaft

  • DDR: Gerangel um die Reste der Staatsbank

  • US-Ölreserven schwinden

  • Das Defizit der Bundespost steigt

  • Kaufhof: Hohe Umsätze bei Personal-Einkäufen

  • Lufthansa sucht neuen Verkaufsvorstand

  • DDR: Geldmangel treibt Betriebe d. Konkurs

  • Arbeitnehmer: D. Unterschiede zw. Arbeitern u. Angestellten

  • Affären: Wurde DG Bank bei Wertpapiergeschäften betrogen?

  • Landwirtschaft: DDR: Katastrophenstimmung bei den Bauern

  • Wirtschafts-Kommentar: Einig mit Schulden

  • D. Kampf d. Bauern (Ost) gegen d. Bauern (West)

  • Murmann über Löhne u. Gewinnbeteiligung i. d. DDR

  • Gewerkschaften: DDR: Westdt. Gewerkschaften auf Mitgliederfang

  •  

Serie

  • D. alltägliche Morden im Apartheid-Staat Südafrika

  •  

Ausland

  • Agenten-Rotation in Rumänien

  • Äthiopien stoppt Juden-Exodus

  • Greift Bagdad Kuweit an?

  • Krach um Tokios Rathaus

  • Frankreich rüstet weiter auf

  • Großbritannien: Ein Geheimpapier machte Ärger

  • Sowjetunion: Die Ukraine will selbständig werden

  • Solidarnosc-Fraktionschef Branislaw Geremek

  • Kuba: Kuba verliert die letzten Freunde

  • Österreich: Gerd Bacher wird neuer ORF-Chef

  • Namibia: Hereros verlangen Wiedergutmachung für Völkermord

  • Über die neue Auschwitz-Diskussion in Warschau

  • Gefahrenträchtige CSFR-Kernkraftwerke

  • Gewerkschaften: Britischer Bergarbeiterboß Scargill im Zwielicht

  • China: Rauschgift kehrt zurück

  • Brasilien: Rios neueste Attraktion: Entführungen am Fließband

  • Wassermangel in Los Angeles

  •  

Sport

  • Motorradrennen: Sturzserie irritiert Rennfahrer

  • Fußball: Jung-Profi wechselt nach Italien

  • Galopp: VEB Vollblutrennbahnen steht vor der Pleite

  •  

Kultur

  • DDR-Akad. d. Wissenschaften kämpft ums Überleben

  • 'Wohin mit den SED-Professoren'?

  • Sinopoli: Dresden anstelle von Berlin

  • Beckmann-Ausstellung in Leipzig

  • Almodovar-Film 'Matador'

  • Erfolg für 'Die Toten Hosen'

  • Über Simmels Roman 'Im Frühling singt ...'

  • Prozesse: Heavy-Metal-Song: Aufforderung zum Selbstmord?

  • Verkehr: Inntalbrücke: Eingeknickter Brückenpfeiler

  • Recycling: Recycling-Verfahren für TV-Geräte

  • Glücksspiele: US-Wissenschaftler versuchten ihr Glück b. Roulett

  • BELLESTRISTIK, SACHBÜCHER

  •  

Spectrum

  • MODERNES LEBEN: Geschenke: Von Pop-Life bis High-Touch

  • MODERNES LEBEN: Proteste gegen Bergrad-Rüpel

  • MODERNES LEBEN: Kunstwerke für den Himmel

  • MODERNES LEBEN: Alternativ-Unis in den UdSSR

  •  

Gesellschaft

  • Ehen: Im Trend: Ausgefallene Hochzeiten

  •  

Medien

  • MONTAG

  • DIENSTAG

  • MITTWOCH

  • FREITAG

  • SAMSTAG

  • SONNTAG

  • DONNERSTAG

  •  

Rubriken

  • Peter Gauweiler gibt Vermählung bekannt

  • US-Prostituierte widerruft Aids-Bekenntnis

  • Provokatives Ungerer-Plakat erregt Elsässer

  • Hansjopachim Tiedge promovierte zum Dr. jur.

  • Kritik an Rühes 'Verjüngungsplänen' für die CDU

  • Pavarotti-Platten in den Charts

  • Edwina Currie machte sich unbeliebt

  • Schwierige Zeiten für 'High Times'

  • Georges de Caunes bezog Quartier im Zoo

  • GESTORBEN: Eddy Freundt

  • GESTORBEN: Margaret Lockwood

  • URTEILE: Verfassungsgericht weist Schubart-Beschwerde ab

  • URTEILE: Renatus Wilm wegen Steuerhinterziehung verurteilt

  • Hohlspiegel

 



Verschenken Sie einen einzigartigen Blick in die Vergangenheit

Sichern Sie sich Ihre persönliche SPIEGEL-Ausgabe, die an Ihrem Geburtstag oder in Ihrer Geburtswoche veröffentlicht wurde! Entdecken Sie, welche Themen Deutschland und die Welt in dieser Woche bewegt haben. Ob als Geburtstagsgeschenk oder zur Erweiterung Ihrer Sammlung – jede Ausgabe des SPIEGEL ist ein Stück lebendige Geschichte, das den besonderen Moment Ihrer Geburt dokumentiert.

Einzigartige Zeitdokumente – perfekt für Geburtstagsgeschenke

Jedes SPIEGEL-Cover ist ein Unikat und berichtet über die bedeutendsten Ereignisse seiner Zeit. DER SPIEGEL war und ist das wichtigste Nachrichtenmagazin Deutschlands. Mit einer Ausgabe aus Ihrer Geburtswoche erhalten Sie einen authentischen Einblick in die Schlagzeilen und Berichte, die die Welt damals prägte. Erleben Sie Geschichte hautnah und überraschen Sie Ihre Liebsten mit einem persönlichen Zeitdokument aus ihrer Geburtstagswoche. Unsere Ausgaben eignen sich hervorragend als persönliches Geschenk für Geburtstage oder Jubiläen. Was könnte spannender sein, als einem Freund oder Familienmitglied ein historisches Zeitdokument zu schenken, das exakt in seiner Geburtswoche erschien? Ein besonderes Geschenk, das bleibende Erinnerungen schafft!

Ihr SPIEGEL-Antiquariat – Ihre Vorteile auf einen Blick

  • Umfassendes Archiv von 1947 bis 2002
  • Echte Zeitdokumente – keine Reproduktionen
  • Besonders gut erhaltene Ausgaben mit Echtheitszertifikat
  • Schnelle und zuverlässige Lieferung innerhalb von 2 bis 4 Werktagen
  • Hochwertige Verpackung, perfekt als Geschenk

Eine Investition in Erinnerung und Geschichte

Mit jeder SPIEGEL-Ausgabe, die Sie bei uns erwerben, halten Sie ein Stück Geschichte in den Händen. Unsere Originalausgaben erzählen die Geschichten von damals – eine Investition in die Zukunft der Erinnerung. Vertrauen Sie auf das SPIEGEL-Antiquariat und seine langjährige Erfahrung. 



Geburtstage:
23.7.1990
24.7.1990
25.7.1990
26.7.1990
27.7.1990
28.7.1990
29.7.1990
Zuletzt angesehen