DER SPIEGEL Nr. 40, 1.10.1990 bis 7.10.1990

DER SPIEGEL Nr. 40, 1.10.1990 bis 7.10.1990
22,98 € *

inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Sofort versandfertig, Lieferzeit ca. 1-3 Werktage

  • sp90_40
  • 0.5 kg
  Original  Der Spiegel 40/1990: Titelstory: Nach der Einheit – Weltmacht... mehr
DER SPIEGEL Nr. 40, Original historische Zeitung vom 01. Oktober 1990 bis 07. Oktober 1990

 

Original Der Spiegel 40/1990:

Titelstory: Nach der Einheit – Weltmacht Deutschland ?

 

ORIGINAL AUSGABE IN SAMMELWÜRDIGEN ZUSTAND

Direkt aus unserem Spiegel Archiv

Deutschlands wichtigstes Nachrichtenmagazin seit über 70 Jahren.

Hier im Original aus dem Spiegel Antiquariat.

 

Inhalt: 

 

Titel

  • Weltmacht Deutschland?

  • Der Dichter der deutschen Nationalhymne

  • Genscher über Deutschlands neue Rolle in der Welt 

Deutschland

  • Gefährliche Fracht für den Irak

  • Bundeswehr - Pershing ziehen ab

  • Herbst '89 - DDR plante Reizgas-Einsatz

  • Bundeswehr-Informationsstände in ostdt. Städten

  • Alliierte - Abhöranlagen abgeschaltet

  • Beamter d. Auswärtigen Amtes - Spion f. d. Irak

  • NVA-Offiziere - Akten bereinigt

  • Über die Geschichte der Wiedervereinigung

  • Über Lafontaine und die SPD

  • Parteien: Parteien aus Ost- und West vereinigt

  • Hurra, Deutschland!

  • Umwelt: Bitterfeld ist Dioxin-verseucht

  • Grüne/PDS: Linke Liste/PDS: Grüne - Überläufer

  • Militär: Ehemaliges NVA-Kabarett

  • Juden: Bonner Einreisestopp für sowjet. Emigranten

  • Männer: Vaterschaftsurlaub wenig gefragt

  • Frauen: Frau kandidiert für Bischofsamt

  • Wartezimmer: Patienten können Wartezeit einklagen

  • Schlachthöfe: Streit um die beste Tötungstechnik f. Schweine

  • Bundeskriminalamt: Ehemaliger BKA-Beamter - Schlüsselroman

  • Waffenhandel: Bonner Waffenhändler - Lieferungen f. den Irak

  • Unternehmen: Streit um den Firmennamen Zeiss

  • Ökoschäden durch sowjet. Truppen in der DDR

  • Umweltschäden durch US-Truppen

  • Giftgas: Volksarmee - Öko-Truppe

  • DDR: Zwangsvereinigung v. KPD u. SPD (II)

  • DDR-Abgeordnete: Erklärungen wg. Stasi-Verdacht

  • Feiertage: Alternative wollen Einheitsfeste stören

  • Wolf Biermann ü. Stasi u. d. neue Deutschland

  •  

Wirtschaft

  • Weltwirtschaft reagiert auf IraK/Kuweit Krise

  • Wirtschaftskommentar: Psychokrieg ums Öl

  • Unternehmen: Übernahmekampf um Conti

  • Arbeitnehmer: Niedriglöhne für DDR-Leiharbeiter in der BRD

  • Luftfahrt: Aero Lloyd sucht Partner

  • DDR: Höhe der Steuereinnahmen ungewiß

  • Klöckner-Chef Henle durch Ermittlungen enlastet

  • Dollarkurs macht Airbus schwer zu schaffen

  • DAT-Recorder zu Weihnachten im Handel

  • Tankstellen: DDR: Tankstellennetz wird neu aufgebaut

  •  

Serie

  • Die Risiken der deutsch-deutschen Vereinigung (II)

  •  

Ausland

  • Golfkrise: Kriegsgefahr steigt

  • US-Soldatinnen am Golf

  • Sowjetunion: UdSSR: Katastrophale Versorgungslage

  • Jörg Haider: Ein Mann macht Karriere

  • Bagdad entsendet Terroristen

  • Abgasfreie Autos in Kalifornien

  • Brasilien: Kinderministerium gegründet

  • Italien: EG-Hilfe für Maghreb-Staaten

  • UdSSR: Greenpeace im Weißen Meer

  • Vaclav Havel über Deutschland und die CSSR

  • Griechenland: Reeder verdienen am Irak-Embargo

  • Über den japanischen Kultberg Fuji

  • Abrüstung: Panzerschrott gefährdet Umwelt

  •  

Sport

  • Wie Kolonialherren - westdt. Sportführer in d. DDR

  • Kasparow u. Karpow über ihre Feindschaft

  •  

Kultur

  • Kempowskis Klatsch-Tagebuch 'Sirius'

  • Endo-Buch 'Sünde'

  • Endo-Buch 'Pflaumenblüten in d. Nacht'

  • Dische-Buch 'Der Doktor braucht e. Heim'

  • Harig-Buch 'Weh dem, d. aus d. Reihe tanzt'

  • Nosaka-Buch 'Das Grab d. Leuchtkäfer'

  • Schriftsteller: Andersch-Biographie von Stephan Reinhardt

  • Verlage: Ostdt. u. westdt. Verlage im Kampf um d. Markt

  • Rap-Madonna Betty Boo

  • Gaymann-Buch 'Schöner Essen'

  • 'Step across the Border' - Film v. Humbert/Penzel

  • Neues Buch v. S. Rushdie: 'Haroun and the Sea ...'

  • Berlin: Was wird aus der Neuen Wache?

  • Premieren: Theater-Premiere in London: 'Moscow Gold'

  • Automobile: Einheitslook: Nissan Primera u. Opel Vectra

  • BELLESTRISTIK, SACHBÜCHER

  •  

Wissenschaft+Technik

  • Pest: Pest-Fälle in Kasachstan

  • Doktortitel: Einigungsvertrag: DDR-Doktortitel bleiben erhalten

  • Tierverhalten: Die Monogamie im Tierreich ist nur Schein

  •  

Medien

  • Fernsehen: Siegeszug der Game-Shows

  • MONTAG

  • DIENSTAG

  • DONNERSTAG

  • FREITAG

  • SAMSTAG

  • SONNTAG

  •  

Gesellschaft

  • Sexualität: Medien-Thema: Die masochistische Frau

  •  

Spectrum

  • MODERNES LEBEN: Fotografie in der Tschechoslowakei (Fotoband)

  • MODERNES LEBEN: Radio Plus Monte Carlo sendet deutsches Programm

  • MODERNES LEBEN: Altes RCA-Warenzeichen wird aufpoliert

  • MODERNES LEBEN: WhizCard: Kinder können bargeldlos zahlen

  •  

Rubriken

  • Parteitag: Nur ein Fahrer für Frau Bergmann-Pohl

  • Gerhard Schröder sieht schwarz

  • Sanda Voicu: Hüllenloser Appell an Ex-Gatten

  • Erika Berger: Ideen 'entlehnt'?

  • Späth über Rommel, Rommel über Späth

  • Hoßbach kritisiert Deutschland-Malbuch

  • Ex-Pressesprecher v. Esso ü. Exxon-Tankerunglück

  • Philippinen: Hauptgewinn f. Lotterie-Säuberer Lim

  • Bundeswehr-Anzeige mit Picassos Guernica-Bild

  • Deutsche-Bank-Sprecher: Dienstkreditkarte negativ

  • Weltbanktagung: Feueralarm im Washingtoner Hotel

  • GESTORBEN: Alberto Moravia

  • GESTORBEN: Alwin Münchmeyer

  • Hohlspiegel

 



Verschenken Sie einen einzigartigen Blick in die Vergangenheit

Sichern Sie sich Ihre persönliche SPIEGEL-Ausgabe, die an Ihrem Geburtstag oder in Ihrer Geburtswoche veröffentlicht wurde! Entdecken Sie, welche Themen Deutschland und die Welt in dieser Woche bewegt haben. Ob als Geburtstagsgeschenk oder zur Erweiterung Ihrer Sammlung – jede Ausgabe des SPIEGEL ist ein Stück lebendige Geschichte, das den besonderen Moment Ihrer Geburt dokumentiert.

Einzigartige Zeitdokumente – perfekt für Geburtstagsgeschenke

Jedes SPIEGEL-Cover ist ein Unikat und berichtet über die bedeutendsten Ereignisse seiner Zeit. DER SPIEGEL war und ist das wichtigste Nachrichtenmagazin Deutschlands. Mit einer Ausgabe aus Ihrer Geburtswoche erhalten Sie einen authentischen Einblick in die Schlagzeilen und Berichte, die die Welt damals prägte. Erleben Sie Geschichte hautnah und überraschen Sie Ihre Liebsten mit einem persönlichen Zeitdokument aus ihrer Geburtstagswoche. Unsere Ausgaben eignen sich hervorragend als persönliches Geschenk für Geburtstage oder Jubiläen. Was könnte spannender sein, als einem Freund oder Familienmitglied ein historisches Zeitdokument zu schenken, das exakt in seiner Geburtswoche erschien? Ein besonderes Geschenk, das bleibende Erinnerungen schafft!

Ihr SPIEGEL-Antiquariat – Ihre Vorteile auf einen Blick

  • Umfassendes Archiv von 1947 bis 2002
  • Echte Zeitdokumente – keine Reproduktionen
  • Besonders gut erhaltene Ausgaben mit Echtheitszertifikat
  • Schnelle und zuverlässige Lieferung innerhalb von 2 bis 4 Werktagen
  • Hochwertige Verpackung, perfekt als Geschenk

Eine Investition in Erinnerung und Geschichte

Mit jeder SPIEGEL-Ausgabe, die Sie bei uns erwerben, halten Sie ein Stück Geschichte in den Händen. Unsere Originalausgaben erzählen die Geschichten von damals – eine Investition in die Zukunft der Erinnerung. Vertrauen Sie auf das SPIEGEL-Antiquariat und seine langjährige Erfahrung. 



Geburtstage:
1.10.1990
2.10.1990
3.10.1990
4.10.1990
5.10.1990
6.10.1990
7.10.1990
Zuletzt angesehen