DER SPIEGEL Nr. 17, 24.4.2000 bis 30.4.2000

- Artikel-Nr.: sp00_17
- Artikelgewicht 0.3 kg
Titelstory: Rom – Der Papst die Kirche und die Sünde
Original Ausgabe Der Spiegel 17/2000:
ORIGINAL AUSGABE IN SAMMELWÜRDIGEN ZUSTAND
Direkt aus dem offiziellen Spiegel Archiv
Deutschlands wichtigstes Nachrichtenmagazin seit über 70 Jahren.
Hier im Original aus dem Spiegel Antiquariat.
Inhalt:
Titel
-
Der Traum des Papstes von der reuigen Kirche
-
Die römische Inquisition
-
Die Kreuzzüge
-
Augstein über Petrus und Paulus
-
Hexenwahn
-
Kolonialismus: Völkermord in Lateinamerika
-
Der Ablass
-
Historischer Spaziergang durch das christliche Rom
-
Das Heilige Jahr überfordert Rom und die Pilger
-
Deutschland
-
HAUPTSTADT: Auswärtiges Amt sucht Räumlichkeiten für Schröders Gala-Diner im Juni in Berlin
-
VERKEHRSPOLITIK: Keine Gefahr für den Wirtschaftsstandort Deutschland durch Lkw-Maut
-
TIERE: Verbot von Pitbulls: Widerstand des Innenministeriums von Rheinland-Pfalz
-
POLIZEI: BKA plant die Einrichtung einer Spezialeinheit für den Auslandseinsatz
-
PDS: PDS-Politiker Brie soll gegen Versammlungsverbot verstoßen haben
-
EUROPA: Nukleare Forschungszentren in der EU: Beratung über Finanz- und Entsorgungskonzept
-
UMWELT: Neue Hoffnung um den Erhalt des Mühlenberger Lochs
-
AFFÄREN: Neue Spur in der CDU-Spendenaffäre
-
UMWELT: Holzproduktion: Bayerischer Forstminister contra Obi
-
Am Rande: Oskar, der Kandidat
-
IDIOTENTEST: Verkehrssünder: Idiotentest fehlerhaft bis unbrauchbar
-
Nachgefragt: Umfrage: Berliner Lehrer - Streik um Mehrarbeit. Was halten Sie davon?
-
REGIERUNG: Optimistische Prognosen für Konjunktur und Arbeitsmarkt: Günstig für Kanzler Schröder
-
Braucht der Kanzler mehr PR?
-
HAUSHALT: Bundeshaushalt: Geldschwemme für Finanzminister Eichel
-
CDU: Ehemalige DDR-Bürgerrechtler geraten ins Abseits
-
CDU: Cartellieri über seinen neuen Job als Schatzminister der CDU
-
BUNDESWEHR: Wie sieht die neue Armee aus?
-
NRW: Clement muß auf Schmusekurs zu den Grünen gehen
-
AFFÄREN: CDU-Affäre: Kiep vor dem Untersuchungausschuss
-
GRÜNE: Morddrohungen für die Ex-Pazifistin Angelika Beer
-
GESUNDHEIT: Elektronisches Abrechnungssystem verschafft den Kassen intimste Patientendaten
-
SONNENENERGIE: Schwäbische Tüftler konstruieren Solarschiffe
-
KRIMINALITÄT: Warum Jugendliche in Guben einen Ausländer zu Tode hetzten
-
Deutsche Professoren: Leistungsabhängige Bezahlung
-
SPIEGEL-STREITGESPRÄCH: Bulmahn und Schiedermair über eine leistungsabhängige Bezahlung von Professoren
-
Wirtschaft
-
GREEN CARD: Green-Card-Initiative: Die meisten Interessenten kommen aus Bulgarien
-
E-COMMERCE: Online Buchhandlung BOL: Deal mit US-Musikriesen Universal
-
SCHULDEN: Schulden privater Haushalte und säumige Firmen: Gerichtsvollzieher überlastet
-
TOURISTIK: Deutsche Touristikonzerne unter Druck durch Aufschläge für Kerosin
-
BUNDESBANK: Angesspanntes Verhältnis von Finanzminister Eichel und der Bundesbank: Irritationen bei IWF-Gesspräch
-
ENERGIEVERSORGER: Deutsche Ferngaslieferanten: Klammheimliche Zusatzprofite
-
AKTIEN: Aktienkurse erfolgreicher Hightech-Konzerne
-
NEUER MARKT: Krisengewinner am Neuen Markt
-
NEUEMISSIONEN: Gute Geschäfte
-
GESUNDHEITSKOSTEN: Den etablierten Krankenkassen laufen die Beitragszahler davon
-
MOBILFUNK: Milliardenpoker um Handy-Lizenzen
-
KONZERNE: Ausverkauf bei Mannesmann
-
AUTOMOBILINDUSTRIE: Neuer Rover-Interessent bringt BMW in Bedrängnis
-
TOURISMUS: Die größte Ferienanlage Nordeuropas wird in Fleesensee/Mecklenburg eröffnet
-
Medien
-
FERNSEHEN: ZDF-Nachrichtensendung „heute journal“: Auffrischung geplant
-
BIG BROTHER: Mehr Sex bei „Big Brother“
-
MEDIENPREIS: Verleihung des Deutschen Medienpreises: Absage von Bill Clinton
-
RTL-Moderatorin Schrowange: Äußerung über Behinderte
-
PROJEKTE: ZDF: Sendereihe „Vor uns die Sintflut“
-
QUOTEN: ZDF-Kulturmagazins „Aspekte“: Zuschauerquote
-
Fernsehen - Vorschau
-
PROMINENTE: Hera Lind und ihr neues Herzblatt
-
PRESSE: Ärger beim Magazin der „Süddeutschen Zeitung“
-
SPIEGEL TV So 23.04. 2000 bis Sa 29.04.2000
-
Kultur
-
MODEN: Jürgen Vollmer: Bildband „Rockers“
-
VERKEHR: Londoner-U-Bahn-Fahrer: Internet-Seite für Beschwerden
-
VIDEOKUNST: Live-Übertragung aus der Toilette als Kunst
-
HUMOR: Gemaltes und Gereimtes über Helmut Kohl im Buch „Birnes letztes Abenteuer“
-
MUSEEN: Bonner Kunstmuesum: Schiffbruch mit der Millennium-Schau „Zeitwenden“
-
AUSSTELLUNGEN: Londoner Ausstellung „The Art of Star Wars“
-
HÖRBUCH: Pitschmann-CD „Und trotzdem haben wir immerzu geträumt davon“
-
Kino in Kürze: „Doppelmord“
-
Kino in Kürze: „Haunted Hill“
-
AUTOREN: Objekte zur Gehirnforschung: Ausstellung im Deutschen Hygiene-Museum Dresden
-
Am Rande: Die neuen Helden Deutschlands
-
LITERATUR: Janice Deaner: „Fünf Tage, fünf Nächte“
-
KULTURPOLITIK: Der neue Berliner Kultur- und Wissenschaftssenator Christoph Stölzl
-
MUSIKTHEATER: Die erfolgreiche „Zeitgenössische Oper Berlin“
-
KINO: „Insider“
-
INNENARCHITEKTUR: Ingeborg Flagge: „Geschichte des Wohnens“
-
KRIMIS: Immer härtere Storys von weiblichen Autoren
-
PRESSE: Donaldisten: Spuren im Feuilleton der „FAZ“
-
NS-KUNST: NS-Kunst : Ausstellung im Braunschweiger Landesmuseum
-
Belletristik-Bestseller
-
Sachbuch-Bestseller
-
Gesellschaft
-
AUSSTELLUNGEN: Ausstellung von verfremdeten Reclam-Titeln im Theatermuseum in Hannover
-
MODE: Vivienne Westwood unterrichtet an der Berliner Hochschule der Künste
-
POLEMIK: Über Zlatko und den neuen Wissensdünkel
-
Serie
-
* 1. Medizin von morgen * 1.3. Der (fast) unsterbliche Mensch - lässt sich das Altern hinausschieben: Die Welt im 21. Jahrhundert (Teil 4): Medizin von morgen: Der (fast) unsterbliche Mensch - lässt sich das Altern hinausschieben?
-
* 1. Medizin von morgen * 1.3. Der (fast) unsterbliche Mensch - lässt sich das Altern hinausschieben: Die Welt im 21. Jahrhundert (Teil 4): Hormoncocktails für Fitness im Alter
-
* 1. Medizin von morgen * 1.3. Der (fast) unsterbliche Mensch - lässt sich das Altern hinausschieben: Schlaue Schnecken - die Schnelldenkerpille kommt
-
* 1. Medizin von morgen * 1.3. Der (fast) unsterbliche Mensch - lässt sich das Altern hinausschieben: Genetik: Wurmforscherin züchtet vitale Greise
-
Sport
-
FUSSBALL: Udo Latteks sonderbare Rolle bei Borussia Dortmund
-
AMERICAN FOOTBALL: Zwei US-Profis unter Mordverdacht
-
Ausland
-
RUSSLAND: Moskau will Kaliningrad wieder enger an sich binden
-
NAHOST: Südlibanon: Hisbollah-Kämpfer rüsten auf
-
KOSOVO: Bukoshi über die Rückkehr von Kosovo-Albanern aus Deutschland
-
BÜCHER: Michail Gorbatschow: „Über mein Land - Russlands Weg ins 21. Jahrhundert“
-
URUGUAY: Erstmals Diskussion über das Schicksal verschwundener Bürger
-
FRANKREICH: Amtszeit der Präsidenten - Verringerung von sieben auf fünf Jahre?
-
CHINA: Architekten gegen geplantes Nationaltheater in Peking
-
VIETNAM: Die Spätfolgen des Dioxin-Krieges
-
ITALIEN: Rechtsruck bei den Regionalwahlen fegt Regierungschef D'Alema aus dem Amt
-
ÄTHIOPIEN: Millionen droht der Hungertod
-
USA: Bill Clinton droht eine neue Anklage nach seiner Amtszeit
-
EUROPA: Der britische EU-Kommissar Patten beeindruckt als Außenpolitiker
-
BEUTEKUNST: Moskau: Mosaik aus dem Bernsteinzimmer gegen Rückgabe von Beutekunst
-
KROATIEN: Aufregung um Telekom-Gelder
-
SIMBABWE: Mugabe treibt sein Land an den Rand eines Bürgerkrieges
-
GROSSBRITANNIEN: Verschärfte Asylpolitik in Großbritannien
-
TSCHECHIEN: Karlsbad - Hochburg von Fluchtkapital aus Ländern der ehemaligen Sowjetunion
-
Wissenschaft+Technik
-
KONDOME: Streit um Kondomgrößen
-
ARCHÄOLOGIE: Gerichtsstreit um Echtheit der Statue des Pharaos Sesostris III.
-
ANTARKTIS: Riesige Scholle vom Ross-Shelfeis abgebrochen
-
TIERE: Raubvogel Milan im Osten Deutschlands bedroht
-
MEDIZIN: Spezialhandschuh als Schutz für Chirurgen
-
LUFTFAHRT: Piloten von Passagierjets sollen mit Videokameras überwacht werden
-
BIOTECHNIK: Deutsche Biotech-Firmen an der Spitze
-
BOTANIK: Räselthafte Viren bedrohen Süßkirschenbäume im Alten Land
-
COMPUTER: Die Chipkarte für die Zukunft: Mini-PC für die Brieftasche
-
MEDIZIN: Neue Pollenschutzcreme gegen Heuschnupfen?
-
ÄRZTE: Korruptionsskandal verunsichert Herzchirurgen
-
WELTWUNDER: Koloss von Rhodos soll neu erstehen
-
TIERE: Australien: Der Kaninchennasenbeutler ersetzt den Osterhasen
-
Chronik
-
Chronik der Woche 14. bis 19. April 2000
-
Rubriken
-
Rüttgers auf Wahlkampf-Tournee in einer Ostereier-Lackier-Fabrik
-
Hans-Dieter Wichter kehrt ins Wehrressort zurück und wird Unterabteilungsleiter für Umweltschutz
-
Helmut Kohl: Treffen mit Diestel und Krause
-
Linda Wachner: Geschäftlicher Ärger um ihren Miracle Bra
-
Guido Westerwelle bat Möllemann nicht mehr Fallschirm zu springen sondern Tennis zu spielen
-
Rupert Scholz gab Anstoß zu einem Tierschutz-Plakat von Heidrun Schmitt
-
Auerbachs Keller in Leipzig: Historienbild mit Jürgen Schneider als Mephisto
-
GESTORBEN: Giorgio Bassani
-
GESTORBEN: Rudolf Widmann
-
GESTORBEN: Kurt Pscherer
-
GESTORBEN: Edward Gorey
-
URTEIL: Urteil gegen ehemaligen Leiter des Blutspendedienstes des Bayerischen Roten Kreuzes
-
Hohlspiegel
Hausmitteilung
-
SPIEGELreporter: Mai-Ausgabe
-
Titelgeschichte: Rom
-
Vivienne Westwood: Professorin an der Berliner Hochschule der Künste
Verschenken Sie einen einzigartigen Blick in die Vergangenheit
Sichern Sie sich Ihre persönliche SPIEGEL-Ausgabe, die an Ihrem Geburtstag oder in Ihrer Geburtswoche veröffentlicht wurde! Entdecken Sie, welche Themen Deutschland und die Welt in dieser Woche bewegt haben. Ob als Geburtstagsgeschenk oder zur Erweiterung Ihrer Sammlung – jede Ausgabe des SPIEGEL ist ein Stück lebendige Geschichte, das den besonderen Moment Ihrer Geburt dokumentiert.
Einzigartige Zeitdokumente – perfekt für Geburtstagsgeschenke
Jedes SPIEGEL-Cover ist ein Unikat und berichtet über die bedeutendsten Ereignisse seiner Zeit. DER SPIEGEL war und ist das wichtigste Nachrichtenmagazin Deutschlands. Mit einer Ausgabe aus Ihrer Geburtswoche erhalten Sie einen authentischen Einblick in die Schlagzeilen und Berichte, die die Welt damals prägte. Erleben Sie Geschichte hautnah und überraschen Sie Ihre Liebsten mit einem persönlichen Zeitdokument aus ihrer Geburtstagswoche. Unsere Ausgaben eignen sich hervorragend als persönliches Geschenk für Geburtstage oder Jubiläen. Was könnte spannender sein, als einem Freund oder Familienmitglied ein historisches Zeitdokument zu schenken, das exakt in seiner Geburtswoche erschien? Ein besonderes Geschenk, das bleibende Erinnerungen schafft!
Ihr SPIEGEL-Antiquariat – Ihre Vorteile auf einen Blick
- Umfassendes Archiv von 1947 bis 2002
- Echte Zeitdokumente – keine Reproduktionen
- Besonders gut erhaltene Ausgaben mit Echtheitszertifikat
- Schnelle und zuverlässige Lieferung innerhalb von 2 bis 4 Werktagen
- Hochwertige Verpackung, perfekt als Geschenk
Eine Investition in Erinnerung und Geschichte
Mit jeder SPIEGEL-Ausgabe, die Sie bei uns erwerben, halten Sie ein Stück Geschichte in den Händen. Unsere Originalausgaben erzählen die Geschichten von damals – eine Investition in die Zukunft der Erinnerung. Vertrauen Sie auf das SPIEGEL-Antiquariat und seine langjährige Erfahrung.
Geburtstage:
24.4.2000
25.4.2000
26.4.2000
27.4.2000
28.4.2000
29.4.2000
30.4.2000