DER SPIEGEL Nr. 8, 21.2.2000 bis 27.2.2000
- Artikel-Nr.: sp00_08
- Artikelgewicht 0.3 kg
Titelstory: Die www - Welt. 50 Sonderseiten zur Cebit
Original Ausgabe Der Spiegel 8/2000
ORIGINAL AUSGABE IN SAMMELWÜRDIGEN ZUSTAND
Direkt aus dem offiziellen Spiegel Archiv
Deutschlands wichtigstes Nachrichtenmagazin seit über 70 Jahren.
Hier im Original aus dem Spiegel Antiquariat.
Inhalt:
Titel
-
Kampf um die Zukunft der CDU
-
Der künftige CDU-Fraktionschef Friedrich Merz
-
Bernhard Vogel über seine Rolle bei der Erneuerung der CDU
-
Volker Rühe hofft auf ein gutes Wahlergebnis in Kiel
-
Das System des Helmut Kohl
-
Stasi-Unterlagen sollen bei der Aufklärung der CDU-Spendenaffäre helfen
-
SONDERTEIL CEBIT: Voll auf Draht Das Online-Leben wird zum Alltag, der Computer gerät zum Lifestyle-Attribut. Das Handy entwickelt sich zum Allroundgerät. Reisen, Mähdrescher und ganze Fabrikanlagen werden am Bildschirm versteigert. Designer entwerfen interaktive Büromöbel. Urlaubsfotos reisen durch das Datennetz.: Das Online-Leben wird zum Alltag
-
ONLINE-EINKAUF: Shoppen und Klicken
-
ONLINE-REISEN: Durchs Web in den Urlaub
-
ONLINE-BANKING: Online-Banking
-
ONLINE-AUKTIONEN: Online-Auktionen
-
HANDYS: Finnland: Handys weit verbreitet
-
MOBILFUNK: Allroundgerät Handy
-
MULTIMEDIA: Handy-Geräte werden zu kommunikativen Allzweckwerkzeugen
-
HANDYS: Das Philips-Handy „Xenium 989“ mit „Symbolkarussell“ zur Bedienung
-
SATELLITENFUNK: Das neue Iridium-Handy „9505“ von Motorola
-
WAP: Siemens will eine Art WAP-Volkshandy auf den Markt bringen
-
Glaser über Machtkämpfe und Privatsphäre in der Datenwelt
-
AFRIKA: Afrika wird verkabelt
-
Kommunikationscontainer sollen die Dritte Welt vernetzen.: Info-Container für die Dritte Welt
-
BÜROMÖBEL: Interaktive Möbel für den Informationsarbeiter der Zukunft
-
AUTOMOBILE: Autos: Rechenzentren auf Rädern
-
ROBOTER: Japan: Entwicklung von elektronischen Haustieren und Maschinenmenschen
-
FERTIGUNG: Autokonzerne entwickeln die virtuelle Fabrik
-
FOTOGRAFIE: Zwischen Zelloloid und Speicherchip
-
KAMERAS: Digitalkameras: Wettstreit um höchste Bildqualität
-
DCR-TRV820 CAMCORDER: Camcorder „DCR-TRV820“ von Sony
-
SPEICHERMEDIEN: Kamera „CL30 Clik!“ mit Miniaturdiskette von Agfa
-
SPIELZEUG: Digitalkamera „Wrist Camera“ von Casio
-
Parallelwelt im Computer Die schnellsten Rechner der Welt simulieren Kriegsschauplätze und Flughäfen, die Biochemie des Aidserregers und die Entstehung des Kosmos.: Superrechner simulieren die Biochemie des Aidserregers
-
Hardware - http://www.spiegel.de/cebit/: Superrechner simulieren die Entstehung des Kosmos
-
Hardware - http://www.spiegel.de/cebit/: Superrechner simulieren Kriegsschausplätze
-
Hardware - http://www.spiegel.de/cebit/: Superrechner simulieren Flughäfen
-
COMPUTER: Ive über die Sinnlichkeit beim Kauf von Hardware
-
AUSSTELLUNG: Zukunftslabor von DaimlerChrysler
-
STRATEGIESPIEL: Computerstrategiespiel „Wettlauf ins All“ für Jugendliche
-
LERNSOFTWARE: Lernsoftware „LolliPop“ für den Deutschunterricht
-
EDUTAINMENT: CD-Rom „Alphabet“ für Kinder
-
COMPUTER: Callcenter in Dublin: Kampf mit den Computerpannen der Kunden
-
Gesellschaft - http://www.spiegel.de/cebit/: Computer-User leiden unter Frust
-
Deutschland
-
SPENDENAFFÄRE: Durchsuchungsbeschluss für Wohnungen von Kohl, seiner Bürochefin und seines Chauffeurs?
-
WÄHRUNGSFONDS: IWF-Chefposten: EU setzt sich für den Deutschen Koch-Weser ein
-
BUNDESWEHR: Wehrpflichtheer teurer als ein Berufsheer
-
JUSTIZ: Deutsch-israelischer Rentenbetrug: Rechtsanwalt Reppenhagen auf freiem Fuß
-
VEREINE: Kiep läßt sein Amt als Vorstandsvorsitzender der „Atlantik-Brücke“ vorläufig ruhen
-
ATOMENERGIE: Atomausstieg: Keine einheitlich festgelegten Betriebszeiten für Reaktoren
-
CDU: Schreiber: Neue Belege im Streit über die Übergabe der 100 000-Mark-Spende an Schäuble
-
ALTERSVERSORGUNG: Grüne: Zustimmung für die Zwangsrente
-
KRIMINALSTATISTIK: Anstieg der Drogentoten in 1999
-
RÜSTUNGSEXPORT: Türkei: Taktieren um mögliches Panzer-„Leopard-2“-Geschäft
-
Am Rande: CDU: And the Winner is....
-
FUSSBALL: Mayer-Vorfelder: Verzicht auf Bewerbung um einen Platz in der Exekutive der Fifa
-
Nachgefragt: Umfrage: Ist die Rückzahlungsforderung an die CDU angemessen?
-
Schröder über die Krise der CDU und die Gleichsetzung von Partei und Staat
-
AFFÄREN: SPD-NRW: Wahlkampfhilfe für Manfred Stolpe
-
Johannes Rau: Besuch zum 75. Geburtstag von Helmut Schmidt
-
SCHLESWIG-HOLSTEIN: Wahlen in Schleswig-Holstein: Was macht die FDP?
-
SPD: Oscar Lafontaine strebt zurück ins politische Geschehen
-
KIRCHE: Die Landeskirche Thüringen verfolgt einen missliebigen protestantischen Pfarrer
-
RECHNUNGSHÖFE: Fraktionsgelder: SPD, CDU und PDS tricksen gegen den brandenburgischen Rechnungshof
-
STRAFJUSTIZ: Prozess gegen eine Mutter, die ihre drei Kinder tötete
-
Kultur
-
MODE: Anzüge für freisprechende Handy-Besitzer
-
FOTOGRAFIE: Reprint der Fotoreportage „Liebe in Saint Germain des Pres“
-
BEUTEKUNST: Beutekunst-Austausch zwischen Russland und Deutschland im Frühjahr
-
MUSICAL: Musicals über Prinzessin Diana und den Popstar Falco
-
AUSSTELLUNGEN: Ivaristi-Installation mit lebenden Goldfischen in der Ausstellung „Eyegoblack“ in Kolding
-
THEATER: Londoner Globe Theater: Die Rolle von Prospero im „Sturm“ mit Vanessa Redgrave besetzt
-
Am Rande: Heidelberg: Fest für den 100jährigen Philosophen Hans-Georg Gadamer
-
FOTOGRAFIE: Bildband „Arnold Newman“
-
LITERATUR: Henning Mankell: „Mittsommermord“
-
LEBENSART: Immobilien: Komplett eingerichtete Villen zu kaufen
-
INTELLEKTUELLE: Österreichs Intellektuelle machen Front gegen Haider
-
INTENDANTEN: Schauspiel Frankfurt: Neue Intendantin - Elisabeth Schweeger
-
AUSSTELLUNGEN: Der späte Maler Malewitsch verwirrt die Experten-Welt
-
BERLINALE: Filmischer Zugriff auf die Vergangenheit
-
FILM: „Sleepy Hollow“
-
PHILOSOPHIE: Philosophen besinnen sich auf Fragen nach Glück und Lebenssinn
-
Gadamer über Chancen und Grenzen der Philosophie
-
Belletristik-Bestseller
-
Sachbuch-Bestseller
-
Gesellschaft
-
PUBERTÄT: Terri Apter zum Thema Mädchen- und Frauenfreundschaften
-
VERBRECHEN: Psychoterror aus verschmähter Liebe: Frauen und Prominente sind die Opfer
-
ZEITGEIST: Florian Illies: „Generation Golf - Eine Inspektion“
-
LITERATEN: Francoise-Sagan-Memoiren „Mein Blick zurück“
-
GRÜNE: Gunda Röstel über ihre Aufnahmen als Fotomodell
-
Wirtschaft
-
DEUTSCHE BANK: Internet-Pläne: Die Deutsche Bank kooperiert mit SAP
-
DVAG: CDU-Abgeordneter Friedhelm Ost: Vertrauliche Unterlagen an die DVAG geschickt
-
ÜBERNAHMEN: Expertenkommission soll Regeln für feindliche Übernahmen aufstellen
-
DAIMLER-CHRYSLER: DaimlerChrysler verkauft Debis
-
STEUERFAHNDUNG: Steuerfahndung bei der SchmidtBank und ihren Filialen
-
TOURISMUS: Uitz über ausbleibende Urlauber im Salzburger Land
-
SOFTWARE-AKTIEN: Spezialisten für Sicherheitssoftware: Kurzfristiger Profit an der Börse durch Hacker-Medienrummel
-
UNTERHALTUNGS-AKTIEN: Kursverlauf von Unterhaltungs-Aktien
-
FONDS: Run auf Fonds
-
KONZERNE: Große Börsengänge in diesem Jahr
-
MULTIMEDIA: Neues Bündnis Telekom/Kirch?
-
Mehdorn über seine Pläne und das schlechte Image der Deutschen Bahn
-
Wirtschaft: Vita Hartmut Mehdorn
-
Wer ist schuld am Zugunglück von Brühl?
-
LIECHTENSTEIN: Lichtenstein: Batliner - Geldwäsche für einen Drogenbaron?
-
FUSIONEN: USA: Eiscremekette Ben & Jerry's droht feindliche Übernahme
-
Medien
-
FERNSEHEN: EM-TV kauft die auf Kinder- und Jugendprogramme spezialisierte Jim Henson Co.
-
E-COMMERCE: Otto-Versand mischt jetzt auch im Geschäft mit den Medien und dem Internet mit
-
ARD: Stasi-Aufklärer Gauck wird ARD-Moderator
-
ZEITUNGEN: Kanada: Verlagsriese Thomson trennt sich von seinen Blättern und steigt ins Internet-Geschäft ein
-
PROJEKTE: Film „Bonhoeffer“ mit Ulrich Tukur
-
Fehler bei „Word 2000“
-
QUOTEN: Zuschauerquoten der Dienstagabend-Serien
-
Fernsehen - Vorschau
-
NACHRICHTENSENDER: CDU-Spendenaffäre live machen Phoenix und n-tv attraktiv
-
JUGENDPRESSE: „Bravo“ und andere Jugendblätter: Leserrückgang
-
BOULEVARD-TV: Quotenjagd in der Türkei
-
SPIEGEL TV Mo 21.02.2000 - So 27.02.2000
-
Ausland
-
TÜRKEI: CIA half bei Öcalans Festnahme in Nairobi
-
JUGOSLAWIEN: Milosevic auf dem Parteitag der serbischen Sozialisten wiedergewählt
-
KROATIEN: Kroatien sucht Anschluss an die EU
-
KANADA: USA/Kanada: Streit um Asylpolitik und Grenzkontrollen
-
ITALIEN: Italienischer Geheimdienst: Gefahr droht von der Terrororganisation Rote Brigaden
-
POLEN: Alkoholverbot für Abgeordnete im Parlament gefordert
-
GROSSBRITANNIEN: Wiederaufarbeitungsanlage Sellafield droht Schließung wegen Sicherheitsmängeln
-
RUMÄNIEN: Umweltkatastrophe - Zyanid in Theiß und Donau
-
NAHOST: Poker um Friedensprozess
-
KOSOVO: Kosovo im Griff der Albaner-Mafia
-
RÜSTUNG: Ringen um Aufträge für Raketen und Transportflugzeuge
-
RUSSLAND: Rätsel um verschwundenen Tschetschenien-Kriegsberichterstatter Babizki
-
IRAK: Von Sponeck über den internationalen Wirtschaftsboykott gegen den Irak
-
GEORGIEN: Moskaus Druck auf Georgien
-
TAIWAN: Kuomintang droht Machtverlust
-
CHINA: Auszug aus Geheimpapier Chinas über einen Krieg gegen die USA wegen Taiwan
-
ALPEN: Die Lawinenfalle am Montblanc
-
Sport
-
FORMEL 1: Formel- 1-Rennställe: Ende der Patriarchen
-
BOXEN: Tochterduell Ali gegen Frazier
-
Wissenschaft+Technik
-
UNFALLFORSCHUNG: Militärlabors in Australien: Arbeit an Ersatzmenschen-Modellen für Explosionsversuche
-
EISENBAHN: Eisenbahnschwellen aus Platikflaschen und alten Autoreifen: Hohe Festigkeit
-
GENTECHNIK: Sonnleitner über den Beschluss den Anbau von gentechnisch verändertem Mais zu verschieben
-
KINO: Film „Cyberworld“: Szenen aus computergenerierten Trickfilmen dreidimensional nachgebaut
-
COMPUTER: Computerviren: Forscherin arbeitet an künstlichem Immunsystem für Computernetze
-
ELEKTRONIK: Lautsprecher „Bodybass“ für die Musik aus dem Walkman
-
GEOLOGIE: USA: Vulkan unter dem Yellowstone-Nationalpark
-
SPORTMEDIZIN: Doping-Gene im Erbgut
-
MEDIKAMENTE: Pharmafirmen entdecken Wirkstoffe aus dem Meer
-
BÜCHER: Brockman über das Geschäft mit Büchern aus der Wissenschaft
-
Wissenschaft: Vita John Brockman
-
AUTOMOBILE: Der neue Porsche 911 Turbo
-
Chronik
-
Chronik der Woche 12. bis 18. Februar 2000
-
Rubriken
-
Tafeltext am Salonwagen im Bonner „Haus der Geschichte“ zu Adenauers Reisen
-
Leonardo DiCaprio: Keinen überwältigenden Eindruck auf seine Filmpartnerinnen
-
Österreichischer Botschafter in Israel: Stargast auf Empfang zu Ehren von Johannes Rau
-
Proteste gegen Poster des amerikanischen Breast Cancer Fund
-
Volker Rühe: Wahlkampfhilfe von Wilhelm Wieben
-
Versteigerung von Boris-Jelzin-Puppe
-
Steffen Heitmann: Juristische Grundsatzentscheidungen einstampfen
-
GESTORBEN: Charles M. Schulz
-
GESTORBEN: Jacqueline Auriol
-
GESTORBEN: Rüdiger Altmann
-
GESTORBEN: Screamin' Jay Hawkins
-
GESTORBEN: Bernhard Markwitz
-
Hohlspiegel
Hausmitteilung
-
Prozess gegen eine Mutter, die ihre drei Kinder tötete
-
Rumänien: Größte Umweltkatatstrophe seit Tschernobyl
-
SPIEGEL-Gespräch mit dem Literaturagenten John Brockmann
Verschenken Sie einen einzigartigen Blick in die Vergangenheit – Ihre Original DER SPIEGEL-Ausgabe
**Sichern Sie sich Ihre persönliche SPIEGEL-Ausgabe**, die an Ihrem **Geburtstag** oder in Ihrer **Geburtswoche** veröffentlicht wurde! Entdecken Sie, welche Themen Deutschland und die Welt in dieser Woche bewegt haben. Ob als **Geburtstagsgeschenk** oder zur **Erweiterung Ihrer Sammlung** – jede Ausgabe des SPIEGEL ist ein Stück lebendige Geschichte, das den besonderen Moment Ihrer Geburt dokumentiert.Einzigartige Zeitdokumente – perfekt für Geburtstagsgeschenke
Jedes SPIEGEL-Cover ist ein **Unikat** und berichtet über die bedeutendsten Ereignisse seiner Zeit. Von politischen Krisen bis hin zu gesellschaftlichen Entwicklungen – **DER SPIEGEL** war und ist das wichtigste Nachrichtenmagazin Deutschlands. Mit einer Ausgabe aus Ihrer Geburtswoche erhalten Sie einen **authentischen Einblick** in die Schlagzeilen und Berichte, die die Welt damals prägten. **Erleben Sie Geschichte hautnah** und überraschen Sie Ihre Liebsten mit einem **persönlichen Zeitdokument** aus ihrer Geburtstagswoche. Unsere Ausgaben eignen sich hervorragend als **persönliches Geschenk** für Geburtstage oder Jubiläen. Was könnte spannender sein, als einem Freund oder Familienmitglied ein historisches Zeitdokument zu schenken, das exakt in seiner **Geburtswoche** erschien? Ein besonderes Geschenk, das bleibende Erinnerungen schafft!Ihr SPIEGEL-Antiquariat – Ihre Vorteile auf einen Blick
Wir bieten Ihnen: - **Umfassendes Archiv** von 1947 bis 2002 - **Echte Zeitdokumente** – keine Reproduktionen - **Besonders gut erhaltene Ausgaben** mit Echtheitszertifikat - **Schnelle und zuverlässige Lieferung** innerhalb von 2 bis 4 Werktagen - **Hochwertige Verpackung**, perfekt als Geschenk Jede Ausgabe wird sorgfältig aufbereitet und liegt **versandbereit** in unserem Archiv. So können Sie sicher sein, dass Ihre SPIEGEL-Ausgabe in bester Qualität bei Ihnen ankommt. Möchten Sie Ihr Geschenk besonders stilvoll überreichen? Bestellen Sie unsere speziell angefertigte **Geschenkmappe im SPIEGEL-Design** hier.Eine Investition in Erinnerung und Geschichte
Mit jeder SPIEGEL-Ausgabe, die Sie bei uns erwerben, halten Sie ein Stück Geschichte in den Händen. Unsere Originalausgaben erzählen die Geschichten von damals – eine **Investition in die Zukunft der Erinnerung**. Vertrauen Sie auf das **SPIEGEL-Antiquariat** und seine langjährige Erfahrung. Stöbern Sie auch in unserem Pressearchiv-Deutschland, um weitere historische Zeitungen wie die **Bild-Zeitung**-Ausgaben ab 1953 zu entdecken! Für Fragen oder weitere Informationen nutzen Sie unser Kontaktformular. Wir helfen Ihnen gerne weiter!Geburtstage:
21.2.2000
22.2.2000
23.2.2000
24.2.2000
25.2.2000
26.2.2000
27.2.2000