DER SPIEGEL Nr. 8, 16.2.1981 bis 22.2.1981

- Artikel-Nr.: sp81_08
- Artikelgewicht 0.35 kg
Der Spiegel 8/1981
Titelstory: Sprengsatz Brockdorf
ORIGINAL AUSGABE IN SAMMELWÜRDIGEN ZUSTAND
Direkt aus dem offiziellen Spiegel Archiv
Deutschlands wichtigstes Nachrichtenmagazin seit über 70 Jahren.
Hier im Original aus dem Spiegel Antiquariat.
Inhalt:
Titel
-
Atomkraftwerk Brokdorf spaltet Bürger und Parteien
-
Klaus Traube über die Zukunft des Hochtemperaturreaktors
-
Der Kernkraftstreit offenbart das Dilemma der Wachstumswirtschaft
-
Herman Krämer über Strom aus Atomkraftwerken
Panorama
-
Bundestagsuntersuchungs-Ausschuß: Apel für die Finanzierungslücke beim Bau des „Tornado“ verantwortlich?
-
Ermittlungsverfahren gegen Bundeslandwirtschaftsminister Ertl wegen des Verdachts der Bestechlichkeit
-
Hessen: Kriterienkatalog für die ökologischen Voraussetzungen für den Bau einer Wiederaufbereitungsanlage
-
Zeitangesteller im Bundespräsidialamt: Vorbereitungen für Wanderungen von Bundespräsident Carstens
-
Algerien: Bei der Geiselbefreiung der US-Geiseln in Teheran - Angst vor Saboteuren
-
Geheimtreffen der Außenminister von Frankreich und Großbritannien bei Genscher in Bonn
Deutschland
-
SPD: Wie lange hält der Friede?
-
RUDOLF AUGSTEIN: Wir Lustlemminge (SPD)
-
SPIEGEL Gespräch: Egon Bahr über die Krise der SPD
-
CDU/CSU: Führung der CDU/CSU setzt auf einen baldigen Machtwechsel in Bonn
-
MINISTER: Wirtschaftsminister Karry: Verstrickung in Spendenaffären - Last für die SPD
-
FLUGSICHERUNG: Lotsen gegen Militarisierung
-
Die TV-Dokumentation „Flucht und Vertreibung“
-
SPD/PRESSE: SPD-Traditionsblatt „Vorwärts“: Neues Konzept und neuer Chefredakteur
-
Prozeß gegen Rechtsanwalt Schneider in Hannover
-
JUSTIZ: Wahrheitsfindung: Die Problematik vieler NS-Prozesse
-
OLYMPIADE: Kongreß des Internationalen Olympischen Komitees in Baden-Baden soll Millionen kosten
-
ABGEORDNETE: BT-Abgeordneter Abelein: Bergsteigen im Tibet
-
ASYL: Das Bundesamt für die Anerkennung ausländischer Flüchtlinge wies einen CSSR-Bürger ab
-
RECHT: Reformjuristen präsentieren Alternativ-Kommentare
-
LUFTHANSA: Prozess um die Bezeichnung Lusthansa
-
MEDIEN: ARD-Mann Pleitgen: Gute Beziehungen zur Sowjet-Union ermöglichen ihm ungewöhnliche Beiträge aus der DDR
-
ZDF: Disskussion mit Hausbesetzern
-
PARLAMENTE: NRW: Ausschuß-Ausschluß für Kommunisten und Grüne
-
Wirtschaft
-
PHARMA-INDUSTRIE: Dubiose Preispolitik der deutschen Pharma-Industrie
-
1750: Pharma-Industrie: Ist Re-Import von Arzneimitteln Betrug?
-
GEMEINDEN: Städte und Gemeinden: Tiefes Haushaltsloch
-
KONSUM-ELEKTRONIK: Bessere Schallplatten durch Computertechnik
-
GELDPOLITIK: Bundesbank: Hohe Zinsen
-
STEUERN: Einkünfte aus Nebentätigkeiten sollen künftig voll versteuert werden
-
Bidlplatten: RCS Konkurrenz für Philips
-
Zigarettenkonzern Reemtsma: Managerwechsel
-
AEG: Sanierung des Konzerns durch Kürzung der Firmenrenten
-
Kfz-Treibstoff: Herstellung durch Photosynthese
-
Spielcasino von Monte Carlo: Verluste
-
Veba will die Spedition Kühne & Nagel kaufen
-
GROSSBRITANNIEN: Machtkampf um das Londoner Warenhaus Harrods
-
Gegendarstellung
-
RECHTSEXTREMISMUS: Gegendarstellung
Ausland
-
Polen: Neuer Ministerpräsident (Jaruzelski)
-
USA: Verteidungsminister Ernennung Weinberger
-
Anna Guadalupe Martinez über ihren Widerstandskampf in El Salvador
-
Vita Ana Guadalupe Martinez
-
JAPAN: Japan fordert vier Inseln von den Sowjets zurück
-
SPANIEN: Regierungskrise in Spanien
-
Schiiten-Führer Schirasi über die Zustände im Iran
-
USA/KANADA: Ausbeute von Bodenschätzen: Proteste der Weststaaten von Kanada und USA gegen die Zentralregierungen
-
GRIECHENLAND: Handelsflotte mit Seeleuten aus der Dritten Welt
-
FRANKREICH: Die Gewerkschaften zermürben sich gegenseitig
-
„Peking Rundschau“: Bericht über die Bundesrepublik
-
AFRIKA: Erfolgsroman der Sengalesin Mariama Ba: „Ein so langer Brief“
-
Flüchtlingslager in Südostasien
Sport
-
Autorennen: Formel-1-Streit zwischen Funktionären und Konstrukteuren
-
EISKUNSTLAUF: Medaille für Norbert Schramm beendet bundesdeutsches Leistungstief
-
Kultur
-
Widerstand gegen das Projekt einer österreichischen Kunst-„Stiftung Ludwig“
-
Paris: Die öffentlichen Pissoirs werden durch die hygienischen Sanisettes ersetzt
-
Filmfestspiele Berlin: Rotchinesischer Beitrag
-
Musikgruppe „Adam And The Ants“: LP „Kings of the Wild Frontier“ auf der Hitliste
-
Die 31. Filmfestspiele in Berlin: „Raging Bull“
-
„Ordinary People“
-
FERNSEHEN: Bayerischer Rundfunk: „Astro-Show“
-
THEATER: Uraufführung „Klavierspiele“ im Malersaal in Hamburg
-
Die Philosophie der Lessing-Preisträgerin Agnes Heller
-
Linke bei den Bremer Literaturgesprächen
-
ROCKMUSIK: Die Gruppe „The Plasmatics“
-
Photos vom zerbombten Hamburg im 2. Weltkrieg
-
BELLETRISTIK, SACHBÜCHER
-
Taschenbuch-Bestseller: ERSTAUSGABEN, LIZENZAUSGABEN
Film
-
FILM: „Es ist kalt in Brandenburg“
-
Wissenschaft+Technik
-
STERBEFORSCHUNG: Sanfter Tod durch Halluzinationen
-
STÄDTEBAU: Hamburgs neue Einkaufs-Passagen
-
MEDIZIN: Das Geheimnis der fortschreitenden Muskelschwäche aufgeklärt
-
Die stärkste Faser: Kunststoff Kevlar
-
BALLONFAHRT: Zwei Amerikaner mit Helium-Ballon: Versuch die Erde zu umqueren
Spectrum
-
Amateurfilme über Sigmund Freud
-
Neue Photoprodukte für Eilige
-
Rodeo in US-Bars
-
Tourismus: Beliebte Urlaubsziele
-
Medien
-
Fernsehen Montag 16.2.1981
-
Fernsehn Dienstag 17.2.1981
-
Fernsehen Mittwoch 18.2.1981
-
Fernsehen Donnerstag 19.2.1981
-
Fernsehen Freitag 20.2.1981
-
Fernsehen Samstag 21.2.1981
-
Fernsehen Sonntag 22.2.1981
Rubriken
-
PERSONALIEN: Amy Carter: Hausaufgabe beschäftigt ein Spezialistenteam des Arbeitsministeriums
-
PERSONALIEN: Eberhard Weghorn: Polzei hält ihn für einen Erpresser
-
PERSONALIEN: Oskar Lafontaine Order französiche Toilettenhäuschen für Saarbrücken
-
PERSONALIEN: Biographie von Philip Rosenthal
-
PERSONALIEN: Hans-Dietrich Genscher: Kriegserlebnisse
-
GESTORBEN: Hermann Esser
-
GESTORBEN: Bill Haley
-
BERUFLICHES: Polizeipräsident Wolf und Strauß: Streit um „Absetzung“
-
Hohlspiegel
Geburtstag:
16.2.1981
17.2.1981
18.2.1981
19.2.1981
20.2.1981
21.2.1981
22.2.1981