DER SPIEGEL Nr. 6, 2.2.1981 bis 8.2.1981

2.2.1981, 3.2.1981, 4.2.1981, 5.2.1981, 6.2.1981, 7.2.1981, 8.2.1981, Original Zeitung DER SPIEGEL vom 2.2.1981 bis 8.2.1981
19,98 € *

inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Sofort versandfertig, Lieferzeit ca. 1-3 Werktage

  • sp81_06
  • 0.35 kg
  Original Der Spiegel 6/1981 Titelstory: Apel im Tornado Wirbel  ... mehr
DER SPIEGEL Nr. 6, Original historische Zeitung vom 02. Februar 1981 bis 08. Februar 1981

 

Original Der Spiegel 6/1981

Titelstory: Apel im Tornado Wirbel

 

ORIGINAL AUSGABE IN SAMMELWÜRDIGEN ZUSTAND

Direkt aus dem offiziellen Spiegel Archiv

 

Deutschlands wichtigstes Nachrichtenmagazin seit über 70 Jahren.

Hier im Original aus dem Spiegel Antiquariat.

 

Inhalt: 

Titel

  • Verteidigungsminister Hans Apel und die Tornado-Krise

  • Tornado: Das neue Nato-Flugzeug und der militärindustrielle Filz

Panorama

  • Streit zwischen SPD und FDP um das Klagerecht für Umweltschutz-Verbände

  • Guido Brunner gibt seinen Nebenjob als Koordinator für die deutsch/französiche Zusammenarbeit auf

  • Zahl der jüdischen Auswanderer aus der Sowjet-Union ist stark zurückgegangen

  • Äußerung von Günter Gaus über den Begriff Deutsche Nation löst Empärung aus

  • Drucksachen zum Datenschutz finden reges Interesse

  • Simbabwe: Ende der weißen Vorherrschaft wirtschaftlich besser verkraftet als angenommen

  • Zitate

Deutschland

  • Koaslition: Genscher kriegt Ärger mit seiner Partei

  • Porträt des SPD-Linken Karl-Heinz Hansen

  • RUDOLF AUGSTEIN: Journalisten beim Bund

  • SPIEGEL Gespräch: Hans-Jochen Vogel über die SPD in Berlin und Bonn

  • FDP/BERLIN: FDP Berlin: Neuwahlen - Risiko für die Liberalen

  • TÜRKEI-HILFE: Deutscher Türkei-Hilfe trotz wachsender Proteste gegen das Regime

  • PROTOKOLL: Beschwerde von Helmut Kohl: Streit um Bonner Protokoll

  • CDU: Die Christdemokraten unterstützen die Militär-Junta in El Salvador

  • SPIEGEL Gespräch: Herbert Ehrenberg über Arbeitslose und soziale Sicherheit

  • VERKEHR: Weniger Streusalz auf den Straßen

  • RADIKALE: Kommunist darf nicht Pflegevater sein

  • Prozeß gegen Ludwig Poullain in Münster

  • FRAUEN: Gerichtsentscheidung: Wer seine Frau bedroht, muß die Kosten für das Frauenhaus bezahlen

  • HOCHSCHULEN: Gericht annuliert Prüfungsregelungen für Mediziner

  • HITLER: Geschichtsforscher entdeckt Urkunde für Hitler als Professor in Braunschweig

  • KERNENERGIE: Streit um das Atomkraftwerk Brokdorf: Die Regierung setzt auf Kernenergie

  • AFFÄREN: Ertl-Affäre: Ein Fall der FDP

  • VERBRECHEN: Metro-Angestellter: Milliarden-Betrug

Wirtschaft

  • MITBESTIMMUNG: Gewerkschaftskampagne gegen Montan-Kompromiß

  • FISCHEREI: Langwieriger Streit der EG-Partner um Fangquoten trifft die Deutschen am härtesten

  • PROZESSE: Schwere Pannen im Prozeß um die Glöggler-Pleite

  • STEUERN: Die Tricks der Gebäudereiniger

  • POST: Bundespost bietet Komfort-Telephone an

  • Neuer Chef für die Commerzbank: Walter Seipp

  • Zunahme der Arbeitslosen in Großbritannien

  • Italien: Versteckte Zigaretten-Werbung

  • Ölsuche im Bodensee

  • Hauff-Plan: Teil-Privatisierung der Bahnhöfe

Ausland

  • Polen in der Krise

  • Alexander Haig über die Außenpolitik der USA

  • SPIEGEL Essay: Die Religion des Herzens (Amerika Weltmacht?)

  • ENGLAND: Labour Party vollzieht scharfen Linksruck

  • Shirley Williams über die Zukunft der Labour Party

  • SPANIEN: Rücktritt von Premier Suarez

  • China: Todesurteil für die Witwe von Mao Tse-tung

  • PRESSE: Medienzar Murdoch kauft die britische „Times“

  • SPIEGEL Gespräch: König Hassan von Marokko über den Krieg in der Sahara und den Frieden im Nahen Osten

  • Vita König Hasasan II. von Marokko

  • SÜDAFRIKA: Südafrika verschärft Gesetze gegen die Pressefreiheit

  • Film-Plakate von Reagan-Filmen

  • ITALIEN: Schutz für Roms antike Denkmäler

  • BRÜSSEL: Amerikanische Konzerne ziehen sich aus Brüssel zurück

  • VERBRECHEN: USA: Zunahme von Mordfällen in Miami

Serie

  • Schwarzafrika nach zwei Jahrzehnten Unabhängigkeit (V)

  •  

Sport

  • Skirennen: Unverantwortliche Risiken im Abfahrtslauf

  • Segeln: Die Ursachen der Katastrophe beim Fastnet-Rennen

Kultur

  • Schroeter-Inszenierung „Die lange Nacht der Medea“ in Florenz

  • Rock'n' Roll mit der Band „Rockpile“

  • Wandmalerei: Orozco-Ausstellung im West-Berliner Schloß Charlottenburg

  • „Exit - nur keine Panik“

  • Hans Blumenberg: „Arbeit am Mythos“

  • FERNSEHEN: US-Fernseh-.Serie über die Judenverfolgung während der NS-Zeit

  • Friedrich Christian Delius: „Ein Held der inneren Sicherheit“

  • Weibliches Bodybuilding in der Bundesrepublik

  • BELLETRISTIK, SACHBÜCHER

  • Taschenbuch-Bestseller: ERSTAUSGABEN, LIZENZAUSGABEN

Film

  • FILM: Porno-Filmer Russ Meyer

Wissenschaft+Technik

  • MEDIZIN: US-Ärzte wollen das menscliche Herz durch eine mechanische Pumpe ersetzen

  • AUTOMOBILE: Neue Kleinauto-Modelle

  • Physik: Einstein-Nachlaß noch immer unter Verschluß

Spectrum

  • Kunstschätze aus China: Ausstellung in Berlin

  • Pariser Sommermode 1981

  • Empfängnisverhütung von Jugendlichen in den USA

  • Hilfsgerät für Sehschwache, das Farben anzeigt

Medien

  • Fernsehen Montag 2.2.1981

  • Fernsehen Dienstag 3.2.1981

  • Fernsehen Mittwoch 4.2.1981

  • Fernsehen Donnerstag 5.2.1981

  • Fernsehen Freitag 6.2.1981

  • Fernsehen Samstag 7.2.1981

  • Fernsehen Sonntag 8.2.1981

Rubriken

  • PERSONALIEN: Ronald Reagan lutscht während der Kabinettsitzungen seine Lieblingsbonbons „Jelly Beans“

  • PERSONALIEN: Erich Honecker bei einer Diplomatenjagd mit Günter Gaus: Gefilmt vom ARD-Team

  • PERSONALIEN: Joan Kennedy tritt als Erzählerin in der Aufführung „Peter und der Wolf“ auf

  • PERSONALIEN: Bernhard Vogel bekundet Bewunderung und hohen Respekt für seinen Bruder Jochen Vogel

  • PERSONALIEN: Helmut Müller-Reinig: Eine Marionette zum 50. Geburtstag von Johannes Rau

  • PERSONALIEN: Hans Apel: „Konkret“-Titelbild „Atomrüstung: Der nackte Wahnsinn“

  • PERSONALIEN: Simon Veil verhilft den französischen Champagner-Herstellern zu gesichertem Absatz

  • GESTORBEN: Roman Andrejewitsch Dudenko

  • GESTORBEN: Samuel Barber

  • BERUFLICHES: Günter Henrich: Sprecher der CDU geht zurück zum Kölner Deutschlandfunk

  • URTEIL: Friedrich Wilhelm Cremer: Spionage für die DDR - Revision des Urteils beim BGH gescheitert

  • Hohlspiegel



Verschenken Sie einen einzigartigen Blick in die Vergangenheit

Sichern Sie sich Ihre persönliche SPIEGEL-Ausgabe, die an Ihrem Geburtstag oder in Ihrer Geburtswoche veröffentlicht wurde! Entdecken Sie, welche Themen Deutschland und die Welt in dieser Woche bewegt haben. Ob als Geburtstagsgeschenk oder zur Erweiterung Ihrer Sammlung – jede Ausgabe des SPIEGEL ist ein Stück lebendige Geschichte, das den besonderen Moment Ihrer Geburt dokumentiert.

Einzigartige Zeitdokumente – perfekt für Geburtstagsgeschenke

Jedes SPIEGEL-Cover ist ein Unikat und berichtet über die bedeutendsten Ereignisse seiner Zeit. DER SPIEGEL war und ist das wichtigste Nachrichtenmagazin Deutschlands. Mit einer Ausgabe aus Ihrer Geburtswoche erhalten Sie einen authentischen Einblick in die Schlagzeilen und Berichte, die die Welt damals prägte. Erleben Sie Geschichte hautnah und überraschen Sie Ihre Liebsten mit einem persönlichen Zeitdokument aus ihrer Geburtstagswoche. Unsere Ausgaben eignen sich hervorragend als persönliches Geschenk für Geburtstage oder Jubiläen. Was könnte spannender sein, als einem Freund oder Familienmitglied ein historisches Zeitdokument zu schenken, das exakt in seiner Geburtswoche erschien? Ein besonderes Geschenk, das bleibende Erinnerungen schafft!

Ihr SPIEGEL-Antiquariat – Ihre Vorteile auf einen Blick

  • Umfassendes Archiv von 1947 bis 2002
  • Echte Zeitdokumente – keine Reproduktionen
  • Besonders gut erhaltene Ausgaben mit Echtheitszertifikat
  • Schnelle und zuverlässige Lieferung innerhalb von 2 bis 4 Werktagen
  • Hochwertige Verpackung, perfekt als Geschenk

Eine Investition in Erinnerung und Geschichte

Mit jeder SPIEGEL-Ausgabe, die Sie bei uns erwerben, halten Sie ein Stück Geschichte in den Händen. Unsere Originalausgaben erzählen die Geschichten von damals – eine Investition in die Zukunft der Erinnerung. Vertrauen Sie auf das SPIEGEL-Antiquariat und seine langjährige Erfahrung. 



Geburtstage:
2.2.1981
3.2.1981
4.2.1981
5.2.1981
6.2.1981
7.2.1981
8.2.1981
Zuletzt angesehen