DER SPIEGEL Nr. 29, 13.7.1981 bis 19.7.1981

Der Spiegel 29/1981, Zeitung 13.7.1981, 14.7.1981, 15.7.1981, 16.7.1981, 17.7.1981, 18.7.1981, 19.7.1981
19,98 € *

inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Sofort versandfertig, Lieferzeit ca. 1-3 Werktage

  • sp81_29
  • 0.35 kg
  Der Spiegel 29/1981 Titelstory: Benzinpreis – Wie hoch noch?   ORIGINAL... mehr
DER SPIEGEL Nr. 29, Original historische Zeitung vom 13. Juli 1981 bis 19. Juli 1981

 

Der Spiegel 29/1981

Titelstory: Benzinpreis – Wie hoch noch?

 

ORIGINAL AUSGABE IN SAMMELWÜRDIGEN ZUSTAND

Direkt aus dem offiziellen Spiegel Archiv

 

Deutschlands wichtigstes Nachrichtenmagazin seit über 70 Jahren.

Hier im Original aus dem Spiegel Antiquariat.

 

Inhalt:

Titel

  • Immer neue Benzinpreiserhöhungen

Panorama

  • Reizgas CS kann zu Gesundheitsgefährdung führen

  • Universität Mainz: Bestechung bei der Studienplatzvergabe

  • Streit um Mopeds auf Autobahnen

  • Frankreich: Das Wochenblatt „Combat socialiste“ wird eingestellt

  • Zitate

  • Abgeordnete von CDU und CSU: Streit um Diäten

Deutschland

  • Die Bundesregierung geht auf Distanz zu Willy Brandt

  • Pressestimmen zum SPIEGEL-Gespräch mit dem SPD-Vorsitzenden Willy Brandt

  • ERICH BÖHME: Die Opposition sitzt links

  • SPD-FRAKTION: Neuer Konkurrenzkampf um Wehners Nachfolge

  • Hans Apel über Nachrüstung und den Kurs der USA

  • General a. D. Gert Bastian über das Rüstungsgleichgewicht

  • JUNGE: NRW: CDU-Nachwuchs rebelliert gegen die Parteispitze

  • DATENSCHUTZ: Umstrittenes Krebsregister

  • TERRORISMUS: Bonn will einen Terrorparagraphen ändern gegen die Bundesanwaltschaft

  • Helmut Plambeck über Antiterrorgesetze

  • RECHT: Bundesgericht erlaubt Milde bei Mord

  • GESUNDHEIT: Anträge für Heilkuren erreichen Höchststand

  • AFFÄREN: Lehrerfortbildung mit fragwürdigen Schriften ehemaliger NS-Würdenträger

  • RICHTER: Ein Berliner Wohnungsmieter soll räumen

  • BEAMTE: Streit um die Altersversorgung des ehemaligen Hamburger Senatssprechers Bissinger

  • WÄLDER: Nach dem Tannensterben jetzt das Fichtensterben

  • VERFASSUNGSSCHUTZ: Verfassungsschutz Bremen: Observierte verjagen Observanten

  • EHRUNGEN: Franz Josef Strauß soll Ehrenbürger von München werden

  • Abu Ijad über PLO-Zusammenarbeit mit deutschen Neonazis

  • Vita Abu Ijad

  • LOTTO: Verdoppelter Einsatz erregt die Gemüter

Wirtschaft

  • Das Sondergutachten der Wirtschaftsweisen

  • BÜRGSCHAFTEN: Bonner Kabinett: Bürgschaften für ein Exportgeschäft mit Südafrika

  • BANKEN: Adolf Kracht wechselt zur Privatbank Merck, Finck & Co.

  • LUFTFAHRT: Kleinkrieg zwischen Lufthansa und KLM

  • MANAGER: Westdeutsche Landesbank: Der Sturz von Johannes Völling

  • Entlassungen bei Triumph-Adler

  • Milchschwemme in den USA

  • USA: Die Zinsen steigen

  • Kanadier blockieren Wahl von Hans-Hilger Haunschild auf den Direktorenposten der Atomenergie-Organisation IAEO

  • USA: Japanische Firma Nippon Electric Corp siedelt sich im Silicon Valley an

  • ITALIEN: Italien schließt die Börsen

Gegendarstellung

  • CDU: Gegendarstellung

Ausland

  • Großbritannien: Aufstand der Großstadtjugend

  • NORDEUROPA: Moskau schlägt atomwaffenfreie Zone in Nordeuropa vor

  • Jacques Delors über die Pläne der Sozialisten in Frankreich

  • Vita Jacques Delors

  • CSSR: Prager Bürgerrechtler als Geheimagent enttarnt

  • Polen: Die Lage vor dem Parteitag

  • Polen: Aus einem Papier angeblicher Reformgegner

  • KIRCHE: Katholische Kirche: Polen neues Primas Jozef Glemp

  • USA: Reagans Chefberater Meese

  • JUSTIZ: USA: Die erste Frau im Obersten Bundesgericht

  • DRITTE WELT: Die hohen Ölpreise lassen Esel und Kamel wieder zu Ehren kommen

  • SCHWEIZ: Bissige "Festschrift zum Jubiläum des Waffen- und Maschinenmulti Oerlikon-Bührle

  • Photographie: China-Bilder von Marc Ribond

  • VERBRAUCHER: Luxus-Eiscremes finden in den USA reißenden Absatz

Serie

  • Die sowjetische Bedrohung Westeuropas und die Nachrüstung (II)

Sport

  • Tennis: Die Wimbledon-Legende

  • POLEN: Athleten büßen Privilegien und Leistungsstärke ein

Kultur

  • Verdis Leben als TV-Epos

  • „Fritz der König“

  • „Wie die Weltmeister“

  • Neue Amtsräume für Generalintendant Everding im Münchner Prinzregententheater

  • Jazz: Flaues Comeback von Trompeter Miles Davis

  • Der jugoslawische Star-Pianist Ivo Pogorelich

  • KUNST: Mario Merz hat sich zum Maler gewandelt

  • GESCHICHTE: A. Rupert Hall: „Philosophers at War. The Quarrel between Newton and Leibnitz“

  • Lionel Trilling: „Das Ende der Aufrichtigkeit“

  • Berliner Neuenfels-Inszenierung der „Penthesilea“

  • TOURISMUS: Sonderangebote bei Pauschalreisen

  • BRECHT: Brecht-Erben verbieten eine Stuttgarter Aufführung des „Guten Menschen von Sezuan“

  • ROCKMUSIK: Photomodell Grace Jones als Sängerin erfolgreich

  • SCHWULE: Der Hamburger „Tuntenchor“

  • BELLETRISTIK, SACHBÜCHER

  • Taschenbuch-Bestseller: ERSTAUSGABEN, LIZENZAUSGABEN

Wissenschaft+Technik

  • ARCHITEKTEN: Mustereigenheime in Hamburg-Poppenbüttel: Pfusch am Bau

  • MEDIZIN: Eberhard Greiser: „Arzneimittel-Index - eine bewertende Arzneimittelklassifikation“

  • ENERGIE: Wasserkraft: Stauwerke für jedes Dorf in der Dritten Welt?

  • Azteken Gold: Fund unter Bank-Neubau in Mexiko-City

  • Studie über naturwissenschaftliche Fächer an Schulen: Note Sechs

  • Raumfahrt: Stratosphärenforschung mit Satelliten im Schlepp

  • Heroin-Test an Krebskranken

  • Sowjetisches Riesenteleskop im Kaukasus hat die Wissenschaftler enttäuscht

Medien

  • Fernsehen Montag 13.7.1981

  • Fernsehen Dienstag 14.7.1981

  • Fernsehen Mittwoch 15.7.1981

  • Fernsehen Donnerstag 16.7.1981

  • Fernsehen Freitag 17.7.1981

  • Fernsehen Samstag 18.7.1981

  • Fernsehen Sonntag 19.7.1981

Rubriken

  • PERSONALIEN: Heinrich Windelen: Noch nicht an alle neuen Gesichter der umgestalteten Ministerriege gewöhnt

  • PERSONALIEN: Billy Carter und die teuren „Billy Beer“-Dosen

  • PERSONALIEN: John McEnroe gab sich ganz artig in New York

  • PERSONALIEN: Jacqueline Kennedy Onassis bezieht neues Feriendomizil auf Martha's Vineyard

  • PERSONALIEN: Robert Astles berichtet von Gaumenfreuden im Luzira-Gefängnis in Kampala

  • PERSONALIEN: Roy Jenkins und sein Doppelgänger vor den Wahlen

  • GESTORBEN: Michael Kohl

  • GESTORBEN: Carl-Werner Sanne

  • Hohlspiegel



Verschenken Sie einen einzigartigen Blick in die Vergangenheit

Sichern Sie sich Ihre persönliche SPIEGEL-Ausgabe, die an Ihrem Geburtstag oder in Ihrer Geburtswoche veröffentlicht wurde! Entdecken Sie, welche Themen Deutschland und die Welt in dieser Woche bewegt haben. Ob als Geburtstagsgeschenk oder zur Erweiterung Ihrer Sammlung – jede Ausgabe des SPIEGEL ist ein Stück lebendige Geschichte, das den besonderen Moment Ihrer Geburt dokumentiert.

Einzigartige Zeitdokumente – perfekt für Geburtstagsgeschenke

Jedes SPIEGEL-Cover ist ein Unikat und berichtet über die bedeutendsten Ereignisse seiner Zeit. DER SPIEGEL war und ist das wichtigste Nachrichtenmagazin Deutschlands. Mit einer Ausgabe aus Ihrer Geburtswoche erhalten Sie einen authentischen Einblick in die Schlagzeilen und Berichte, die die Welt damals prägte. Erleben Sie Geschichte hautnah und überraschen Sie Ihre Liebsten mit einem persönlichen Zeitdokument aus ihrer Geburtstagswoche. Unsere Ausgaben eignen sich hervorragend als persönliches Geschenk für Geburtstage oder Jubiläen. Was könnte spannender sein, als einem Freund oder Familienmitglied ein historisches Zeitdokument zu schenken, das exakt in seiner Geburtswoche erschien? Ein besonderes Geschenk, das bleibende Erinnerungen schafft!

Ihr SPIEGEL-Antiquariat – Ihre Vorteile auf einen Blick

  • Umfassendes Archiv von 1947 bis 2002
  • Echte Zeitdokumente – keine Reproduktionen
  • Besonders gut erhaltene Ausgaben mit Echtheitszertifikat
  • Schnelle und zuverlässige Lieferung innerhalb von 2 bis 4 Werktagen
  • Hochwertige Verpackung, perfekt als Geschenk

Eine Investition in Erinnerung und Geschichte

Mit jeder SPIEGEL-Ausgabe, die Sie bei uns erwerben, halten Sie ein Stück Geschichte in den Händen. Unsere Originalausgaben erzählen die Geschichten von damals – eine Investition in die Zukunft der Erinnerung. Vertrauen Sie auf das SPIEGEL-Antiquariat und seine langjährige Erfahrung. 



Geburtstage:
13.7.1981
14.7.1981
15.7.1981
16.7.1981
17.7.1981
18.7.1981
19.7.1981
Zuletzt angesehen