DER SPIEGEL Nr. 14, 2.4.1990 bis 8.4.1990

Geburtstag 2.4.1990, 3.4.1990, 4.4.1990, 5.4.1990, 6.4.1990, 7.4.1990, 8.4.1990
19,98 € *

inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Sofort versandfertig, Lieferzeit ca. 1-3 Werktage

  • sp90_14
  • 0.5 kg
  Titelstory: Kommunist Lenin Der Schuldige – Zerfall des Sowjetsystems  ... mehr
DER SPIEGEL Nr. 14, Original historische Zeitung vom 02. April 1990 bis 08. April 1990

 

Titelstory: Kommunist Lenin Der Schuldige – Zerfall des Sowjetsystems

 

ORIGINAL AUSGABE IN SAMMELWÜRDIGEN ZUSTAND

Direkt aus unserem Spiegel Archiv

Deutschlands wichtigstes Nachrichtenmagazin seit über 70 Jahren.

Hier im Original aus dem Spiegel Antiquariat.

 

Inhalt: 

 

Titel

  • Lenin - Der Schuldige

  • Afanasjew über Lenin, Leninismus u. Gorbatschow

  •  

Deutschland

  • Stoltenbergs Ernstfall

  • Korruption in Mainz

  • Wer wird Wehrbeauftragter?

  • Schalck am Tegernsee

  • DDR: Die Volkskammer wird durchleuchtet

  • Eppelmann über Stasi-Vergangenheit

  • DDR: Die enttäuschten Revolutionäre

  • Parteien: DDR: Große Koalition?

  • Waffenexporte: U-Boot-Geschäft mit Südafrika: Neue Beweise

  • Berlin: West-Berlin: CDU verzögert Direktwahl

  • Weinbau: Neues in der Pieroth-Affäre

  • Politische Umfrage im April: Politiker-Beliebtheit (Treppe)

  • CSU: Aufräumen nach d. Niederlage

  • Vollmer/Gysi über die Chancen der Linken

  • Urteil im Mordprozeß K./Sedefyan

  • Tiefflug: Sonderrechte für die Luftwaffe

  • Automarkt: Blühender Handel mit West-Autos in der DDR

  • Humor: Autoren entdecken die Lust am Fälschen

  • Parteispenden: Parteispendenprozeß gegen Lutz Merkle

  • Fernsehen: ARD-Werbung: Drohende Einnahmeverluste

  • DDR: Ausländerfeindlichkeit

  • DDR: Almut Berger über Fremdenhaß

  • Richter: Richter verschickt Abtreibungsurteil

  • Bestattungen: Gute Geschäfte mit Billigbeerdigungen

  • Zeitgeschichte: Massengräber in der DDR

  •  

Wirtschaft

  • Steuermehreinnahmen finanzieren Einheit

  • Verlage: BRD-Verlage machen DDR-Presse Konkurrenz

  • Uwe Haasen über DDR-Pläne d. Allianz-Versicherung

  • Gewerkschaften: IG-Chemie: Probleme mit oppositionellen Gruppen

  • Chemie: Thionylchlorid: Keine Lieferung ans Pentagon

  • Bundesbank will Umtauschkurs von 1:2

  • UdSSR: Tschernobyl-Kosten gigantisch

  • Bell-Hubschrauber kontra MBB-Hubschrauber

  • Keine Zinsen für Kleinsparer bei Jyske Bank

  • Japan: Uhrenproduktion in der Schweiz

  • Affären: KHD-Manager betrügen eigenen Konzern

  • Die Einheit der Beamten

  • Kuriere: Kurierfahrer: Unternehmer o. Angestellte

  • Gastronomie: McDonald's gegen McChinese

  • Automobile: Isuzu gibt Europa-Engagement auf

  •  

Gesellschaft

  • Eheverträge nehmen zu

  • Versicherung gegen Scheidung?

  •  

Ausland

  • Rüstung: Irakische Atombombe

  • Großbritannien: Heseltine statt Thatcher?

  • Über Litauen und Landsbergis

  • Westafrika: Die Diktaturen wackeln

  • Brasilien: Bomben gegen Goldsucher

  • China: Elektroschocks gegen Homosexualität

  • Familie Oufkir - Sippenhaft seit 18 Jahren

  • Ungarn: Die Reformer müssen in die Opposition

  • Israel: Das Land in den Händen von Rabbis

  • Peru: Terrorwelle vor Präsidentschaftswahlen

  • USA: Trauer um verlorene Bedeutung

  • Mexiko: PRD gegen Staatspartei PRI

  • Indiens Truppen verließen Sri Lanka

  • China: Umweltschützer gegen Jangtsekiang-Staudamm

  •  

Sport

  • Greg LeMond ü. d. Existenzkampf der Profi-Radler

  • Fußball: Westdeutsche Hooligans fahren in die DDR

  •  

Kultur

  • Van-Gogh-Ausstellungen in Amsterdam u. Otterlo

  • Oscar: Oscar für 'Balance' von Wolfg. u. Chr. Lauenstein

  • Heideggers Briefwechsel m. Elisabeth Blochmann

  • Ondaatje-Buch: In der Haut eines Löwen

  • Pym-Buch: Tee u. blauer Samt

  • Laederach-Buch: Emanuel

  • Sagan-Buch: Die seidene Fessel

  • Mettler-Buch: Der Keiler

  • Rock: David Bowie auf Tournee

  • Wenders-Film über Yamamoto

  • Neuenfels inszenierte 'Die Frösche' u. 'IchundIch'

  • Adoptivtochter veröffentlicht Beauvoir-Briefe

  • Aschenbrödel-Fresken in Leipzig

  • 'The Black Rider' uraufgeführt

  • Über die Tonträgerwaffe 'Volksmusik'

  • BELLESTRISTIK, SACHBÜCHER

  •  

Wissenschaft+Technik

  • Philosophie: Philosophen diskutieren 'das Erhabene'

  • Über den Kult um das Erhabene

  • Aids: Wer war der Erst-Entdecker des Aids-Virus?

  • Weltraum: Nasa-Suche nach außerirdischen Intelligenzen

  • Hörschäden: Zunahme von Hörschäden bei Jugendlichen

  •  

Spectrum

  • MODERNES LEBEN: Neue Reiseführer: Kochs Literaturexkursionen

  • MODERNES LEBEN: Bio-Bauherr per Fernkurs

  • MODERNES LEBEN: Billiger Star-Ruhm für Hobbymusiker

  • MODERNES LEBEN: ARD u. ZDF: neuer Vertrag für Sportübertragungen

  • MODERNES LEBEN: Zeitmesser für Pedanten

  •  

Medien

  • MONTAG

  • DIENSTAG

  • MITTWOCH

  • DONNERSTAG

  • FREITAG

  • SAMSTAG

  • SONNTAG

  •  

Rubriken

  • Fußballfans Juliane Weber u. Helmut Kohl

  • Joan Chen - Bescheidenheit verloren

  • Holländische Tomaten ohne Geschmack

  • Marine-Oberbefehlshaber Tschernawin in der BRD

  • Lengl-Hilfe für Togo

  • Generalvikar verhindert Gedenken an Oscar Romero

  • 'United Colors of Montfermeil'

  • Peter-Klaus Budig - kein Glück mit Leihauto

  • EG-Abgeordnete Lulling singt Horst-Wessel-Lied

  • Kittner-Kabarett: Hilfe von Hannovers OB

  • GESTORBEN: Kurt Scharf

  • GESTORBEN: Roy Halston Frowick

  • GESTORBEN: An Wang

  • URTEIL: Croissant erringt Teilerfolg vor Gericht

  • HOHLSPIEGEL

  • RÜCKSPIEGEL: Zitate





Verschenken Sie einen einzigartigen Blick in die Vergangenheit

Sichern Sie sich Ihre persönliche SPIEGEL-Ausgabe, die an Ihrem Geburtstag oder in Ihrer Geburtswoche veröffentlicht wurde! Entdecken Sie, welche Themen Deutschland und die Welt in dieser Woche bewegt haben. Ob als Geburtstagsgeschenk oder zur Erweiterung Ihrer Sammlung – jede Ausgabe des SPIEGEL ist ein Stück lebendige Geschichte, das den besonderen Moment Ihrer Geburt dokumentiert.

Einzigartige Zeitdokumente – perfekt für Geburtstagsgeschenke

Jedes SPIEGEL-Cover ist ein Unikat und berichtet über die bedeutendsten Ereignisse seiner Zeit. DER SPIEGEL war und ist das wichtigste Nachrichtenmagazin Deutschlands. Mit einer Ausgabe aus Ihrer Geburtswoche erhalten Sie einen authentischen Einblick in die Schlagzeilen und Berichte, die die Welt damals prägte. Erleben Sie Geschichte hautnah und überraschen Sie Ihre Liebsten mit einem persönlichen Zeitdokument aus ihrer Geburtstagswoche. Unsere Ausgaben eignen sich hervorragend als persönliches Geschenk für Geburtstage oder Jubiläen. Was könnte spannender sein, als einem Freund oder Familienmitglied ein historisches Zeitdokument zu schenken, das exakt in seiner Geburtswoche erschien? Ein besonderes Geschenk, das bleibende Erinnerungen schafft!

Ihr SPIEGEL-Antiquariat – Ihre Vorteile auf einen Blick

  • Umfassendes Archiv von 1947 bis 2002
  • Echte Zeitdokumente – keine Reproduktionen
  • Besonders gut erhaltene Ausgaben mit Echtheitszertifikat
  • Schnelle und zuverlässige Lieferung innerhalb von 2 bis 4 Werktagen
  • Hochwertige Verpackung, perfekt als Geschenk

Eine Investition in Erinnerung und Geschichte

Mit jeder SPIEGEL-Ausgabe, die Sie bei uns erwerben, halten Sie ein Stück Geschichte in den Händen. Unsere Originalausgaben erzählen die Geschichten von damals – eine Investition in die Zukunft der Erinnerung. Vertrauen Sie auf das SPIEGEL-Antiquariat und seine langjährige Erfahrung. 



Geburtstage:
2.4.1990
3.4.1990
4.4.1990
5.4.1990
6.4.1990
7.4.1990
8.4.1990
Zuletzt angesehen