DER SPIEGEL Nr. 5, 29.1.1990 bis 4.2.1990

DER SPIEGEL Nr. 5, 29.1.1990 bis 4.2.1990
22,98 € *

inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Sofort versandfertig, Lieferzeit ca. 1-3 Werktage

  • sp90_05
  • 0.5 kg
  Titelstory: Störfall Protokolle aus dem AKW Greifswald – Abschalten !  ... mehr
DER SPIEGEL Nr. 5, Original historische Zeitung vom 29. Januar 1990 bis 04. Februar 1990

 

Titelstory: Störfall Protokolle aus dem AKW Greifswald – Abschalten !

 

ORIGINAL AUSGABE IN SAMMELWÜRDIGEN ZUSTAND

Direkt aus unserem Spiegel Archiv

Deutschlands wichtigstes Nachrichtenmagazin seit über 70 Jahren.

Hier im Original aus dem Spiegel Antiquariat.

 

Inhalt: 

 

Hausmitteilung

  • Atomkraftwerk Greifswald

  •  

Deutschland

  • Problematische Hilfsaktionen für DDR-Opposition

  • Republikaner: Schäuble will sich Zeit lassen

  • Fluglotsen: gefährliches Alter

  • Bonn: Stasi hörte mit

  • Jäger 90: Teurer Rückzug

  • Bundespost: Einheitsabsage an DDR-Bewerber

  • DDR: Modrow bittet Opposition um Mithilfe

  • Berlin, Berlin

  • SED-PDS: Zerfall geht weiter

  • Über den parteilosen Dresdner OB Berghofer

  • Parteien: CDU auf Partnersuche in der DDR

  • Bodo Hombachs Ratschläge für DDR-Wahlkämpfer

  • Hans-W. Ebeling über d. Zukunft d. DDR u. d. DSU

  • West-Berliner Stimmrecht - Gefahr für Kohl?

  • West-Unterstützung für DDR-Parteien

  • SPD-Politiker Rudi Arndt Parteimanager in Erfurt

  • Presse: SED-Blätter: Konkurrenz durch Oppositionszeitungen

  • Baden-Württemberg: Späths CDU-Musterländle verliert Spitzenstellung

  • Niedersachsen: Gerhard Schröder: Respektables Schattenkabinett

  • Atomenergie: Atommüll-Deponie Gorleben: DDR-Bürger protestieren

  • Streitgespr. F. Neidhardt/K. Scheuch (Uni-Rangl.)

  • Naturschutz: DDR-Grenzland: Tier- u. Pflanzenwelt gefährdet

  • Mauern: Volkseigener Betrieb verkauft Mauer-Stücke

  • Tiere: DDR will 2500 ausgemusterte Grenzhunde loswerden

  • Kriminalität: Vergewaltigung: Familie übt Rache am Vater

  • Hacker-Prozeß in Celle

  •  

Wirtschaft

  • Steigt Babcock bei KHD ein?

  • Neue Vorstände bei Mercedes

  • Tote Forellen gegen Henkel

  • Co op: Die Gewerkschaften tricksen weiter

  • Kunst nur noch gegen Cash

  • Chips: IBM und Siemens arbeiten zusammen

  • Börse: Deutsche Terminbörse in Frankfurt eröffnet

  • Terminbörse: Call und put

  • Automobile: Neuer Porsche-Großaktionär Arwidsson

  • Unternehmen: Bremsen-Hersteller: erste deutsch/deutsche AG

  • Aufbruchstimmung bei den Unternehmern der DDR

  • Ölindustrie: Deminex muß ohne Subventionen auskommen

  •  

Serie

  • Brief an d. Deutschen Demokratischen Revolutionäre

  •  

Ausland

  • Moskaus Schlag gegen Baku

  • Die Wirtschaftseinheit der Sowjetunion zerfällt

  • Über die rebellische Sowjetrepublik Litauen

  • A. Brasauskas über seinen Konflikt mit Moskau

  • Argentinien: Die Wirtschaftskrise spitzt sich zu

  • Israel: Israel erwartet 1990 über 100 000 Einwanderer

  • Rumänien: Rumäniens Kommunisten wollen Macht retten

  • Über die Not in Rumänien

  • Über die polnischen Wirtschaftsreformen

  • USA: Überlange Limousinen sind out

  •  

Sport

  • DDR-Sport: 'Unser Know-how, eure Piepen'

  • Handball: Existenzängste durch neuen Spielmodus

  •  

Kultur

  • Th. Bernhard: Katholische Inbrunst u. Misanthropie

  • Thomas Bernhard in seinem letzten Gespräch

  • Regisseure: Fleischmann: Strugatzki-Roman verfilmt

  • Kino: Becker-Film: Sea of Love - Melodie d. Todes

  • De Palma-Film: Die Verdammten des Krieges

  • Arcand-Film: Jesus v. Montreal

  • Variete-Theater: Kleinkunst lebt wieder auf

  • Becketts 'Warten auf Godot' als Fernsehfilm

  • Brown-Buch 'Mein linker Fuß' verfilmt

  • Bradford: Telefonbuch mit Hockney-Umschlagbild

  • Reclam-Ausgaben 'Faust I' - Kaufpreisübersicht

  • Französ.-chines. Spionageaffäre als Theaterstück

  • Möbel: Welche Form für die 90er Jahre?

  • Paris: Fiasko bei Lanvin, Jubel für Saint-Laurent

  • BELLESTRISTIK, SACHBÜCHER

  •  

Wissenschaft+Technik

  • Raubkopien: DDR: Raubkopien von Computersoftware

  • Luftfahrt: Boeing 727: Triebwerksverlust durch WC-Defekt?

  •  

Spectrum

  • MODERNES LEBEN: Annoncen mit tönenden Chips

  • MODERNES LEBEN: Nudelsuppe in Selbstkochdose

  • MODERNES LEBEN: Frauen auf der Walz

  • MODERNES LEBEN: Mit Propeller in den Ehehafen

  • MODERNES LEBEN: Heiße Luft gegen Plagegeister

  •  

Medien

  • MONTAG

  • DIENSTAG

  • MITTWOCH

  • DONNERSTAG

  • FREITAG

  • SAMSTAG

  • SONNTAG

  •  

Rubriken

  • Albrecht-Festival: Lieder - so schön wie d. Norden

  • Rau und MecKel: gemeinsame Verwandte

  • Patsy Kensit: Bettgerangel mit Mel Gibson

  • Saiteninstrumente: Altgewohntes in neuer Form

  • Elmar Schmähling: Montagsdemo in Bonn

  • Kohl: Ehrenredner in Bremen

  • Abgelehnt: Alkohol-Spende für finnische Veteranen

  • Giovanni Saragats verletzter Nationalstolz

  • Ed Koch: Flexible Regeln beim Fasten

  • Wubbo Ockels ohne Flugzeugführerschein

  • GESTORBEN: Barbara Stanwyck

  • GESTORBEN: Ava Gardner

  • Hohlspiegel

 



Verschenken Sie einen einzigartigen Blick in die Vergangenheit

Sichern Sie sich Ihre persönliche SPIEGEL-Ausgabe, die an Ihrem Geburtstag oder in Ihrer Geburtswoche veröffentlicht wurde! Entdecken Sie, welche Themen Deutschland und die Welt in dieser Woche bewegt haben. Ob als Geburtstagsgeschenk oder zur Erweiterung Ihrer Sammlung – jede Ausgabe des SPIEGEL ist ein Stück lebendige Geschichte, das den besonderen Moment Ihrer Geburt dokumentiert.

Einzigartige Zeitdokumente – perfekt für Geburtstagsgeschenke

Jedes SPIEGEL-Cover ist ein Unikat und berichtet über die bedeutendsten Ereignisse seiner Zeit. DER SPIEGEL war und ist das wichtigste Nachrichtenmagazin Deutschlands. Mit einer Ausgabe aus Ihrer Geburtswoche erhalten Sie einen authentischen Einblick in die Schlagzeilen und Berichte, die die Welt damals prägte. Erleben Sie Geschichte hautnah und überraschen Sie Ihre Liebsten mit einem persönlichen Zeitdokument aus ihrer Geburtstagswoche. Unsere Ausgaben eignen sich hervorragend als persönliches Geschenk für Geburtstage oder Jubiläen. Was könnte spannender sein, als einem Freund oder Familienmitglied ein historisches Zeitdokument zu schenken, das exakt in seiner Geburtswoche erschien? Ein besonderes Geschenk, das bleibende Erinnerungen schafft!

Ihr SPIEGEL-Antiquariat – Ihre Vorteile auf einen Blick

  • Umfassendes Archiv von 1947 bis 2002
  • Echte Zeitdokumente – keine Reproduktionen
  • Besonders gut erhaltene Ausgaben mit Echtheitszertifikat
  • Schnelle und zuverlässige Lieferung innerhalb von 2 bis 4 Werktagen
  • Hochwertige Verpackung, perfekt als Geschenk

Eine Investition in Erinnerung und Geschichte

Mit jeder SPIEGEL-Ausgabe, die Sie bei uns erwerben, halten Sie ein Stück Geschichte in den Händen. Unsere Originalausgaben erzählen die Geschichten von damals – eine Investition in die Zukunft der Erinnerung. Vertrauen Sie auf das SPIEGEL-Antiquariat und seine langjährige Erfahrung. 



Geburtstage:
29.1.1990
30.1.1990
31.1.1990
1.2.1990
2.2.1990
3.2.1990
4.2.1990
Zuletzt angesehen