DER SPIEGEL Nr. 38, 17.9.1990 bis 23.9.1990
- Artikel-Nr.: sp90_38
- Artikelgewicht 0.5 kg
Titelstory: Verbummelte Zeit – Deutscher Bildungstrott
ORIGINAL AUSGABE IN SAMMELWÜRDIGEN ZUSTAND
Direkt aus unserem Spiegel Archiv
Deutschlands wichtigstes Nachrichtenmagazin seit über 70 Jahren.
Hier im Original aus dem Spiegel Antiquariat.
Inhalt:
Titel
-
Zuviel Schule, zulanges Studium
-
Zur Diskussion um das 13. Schuljahr
-
Studiendauer-Vergleich - BRD-Universitäten
-
Deutschland
-
Nationalparks im Visier
-
Giftgasanlage f. Libyen - Verkauf verhindert
-
Standpauke aus Riad
-
Amerikaner planen Abzug
-
Kein neuer Prozeß für Hippenstiel-Imhausen
-
Fusionsreaktor - Standort gesucht
-
Souveränität Deutschlands - der Preis
-
Genschers Stunde
-
US-Senator über d. Golfkrise und die Deutschen
-
FDP: Kritik an Wirtschaftsminister Haussmann
-
Blüm über die sozialen Lasten d. deutschen Einheit
-
Politische Umfrage im September: Politiker-Beliebtheit (Treppe)
-
U-Boot-Affäre: Neue Akten belasten Kohl
-
Amnestie: Stasi-Agenten: Strafverfolgung u. Amnestie
-
Stasi: Stasi-Aufklärung - Kritik an Diestel
-
Über konspirative Aktivitäten ehem. Stasi-Leute
-
Minister: Stoltenbergs Abstieg
-
Rüstung: Bundeswehr bekommt neuen Hubschrauber
-
Landwirtschaft: Ausverkauf der DDR-Vieh- u. Pferdebestände
-
Kirchen: Wiedervereinigungstag: Glockenläuten?
-
Pastor: Offener Brief an Kohl
-
Politikerinnen: Herrhausen-Witwe CDU-Kandidatin in Hessen
-
Museen: Deutsches Historisches Museum übernimmt Zeughaus
-
Kriminalistik: Genetischer Fingerabdruck gilt als Beweis
-
Lehrlinge: DDR: Lehrlinge finden keinen Ausbildungsplatz
-
Deutschland, eine Midlife-crisis
-
Grenze: Streit um Grenzzaun zw. Konstanz u. Kreuzlingen
-
Rundfunk: Rias-Coup gegen DDR-Jugendradio
-
Affären: DDR: Die Beziehungen d. Interhotel-Chefs Fröhlich
-
Immobilien: Veruntreuung: Schatzmeister d. hess. LSB angeklagt
-
Wirtschaft
-
DDR-Löhne: Angleichung an Westniveau?
-
Atomenergie: DDR: Bonn muß Abbruch d. Atomkraftwerke bezahlen
-
Luftfahrt: Das Tauziehen um Interflug geht weiter
-
Anwälte: Polit.-Seilschaft Lambsdorff/de Maiziere
-
DDR-Konsum treibt die Preise im Westen
-
Öl-Konzerne: Preisabsprachen über Medien
-
Rothenberger kauft DDR-Werzeugmaschinenbetriebe
-
Kamcorder: Video-8-Format v. Sony auf d. Vormarsch
-
Einstieg v. Fiat b. Enasa kein Unglück f. Mercedes
-
DDR-Betriebe: Neues Outfit - alte Probleme
-
Raumfahrt: Riesenhubers sinnlose u. teure Pläne
-
Franz. Umwelt-Staatssekretär über große dt. Autos
-
Banken: DDR-Banken: Chaotischer Zahlungsverkehr
-
Kirchensteuer: Probleme bei ostdeutschen Christen
-
Siemens-Vorstand ü. Nixdorf-Kauf u. Computer-Markt
-
Ausland
-
UdSSR: Der Weg zum Kapitalismus
-
Iran: Demutsgesten d. Nachbarn Irak
-
Golfkrise: Asiatische Flüchtlinge in Jordanien
-
Türkei: Die Türkei möchte v. d. Golfkrise profitieren
-
Südafrika: Das Gemetzel in den Townships
-
Italien: Die Morde d. KPI-Partisanen nach d. Krieg
-
Attentat auf US-Marines: Was verschwieg d. Mossad?
-
Türkei: Golfkrise verdirbt Tourismus-Geschäft
-
Golfkrise: Russen bilden weiter Iraker aus
-
Die Sprache d. FPÖ-Vorsitzenden Haider
-
UdSSR: Der Glaube feiert Renaissance
-
Schweiz: Volksabstimmung über Atomkraft
-
Ungarn: Unternehmer Janos Petrenko
-
Liberia: Bürgerkrieg in Liberia wütet weiter
-
Indien: Premier Singh reserviert Jobs für untere Kasten
-
Großbritannien: Hyde Park: Agitatoren nutzen Speakers' Corner
-
Sport
-
Alain Prost und Herausforderer Ayrton Senna
-
Segeln: Zwei Frauen bei der BOC-Regatta
-
Tennis: Österreichs Daviscupspieler im Streit
-
Medien
-
ZDF-Aussiedlerserie: Unter einem Dach
-
MONTAG
-
DIENSTAG
-
MITTWOCH
-
DONNERSTAG
-
FREITAG
-
SAMSTAG
-
SONNTAG
-
Kultur
-
Forster-Buch: Ich glaube, ich fahre ...
-
Roth-Buch: Mein Leben als Mann
-
Vargas Llosa: Der Geschichtenerzähler
-
Strittmatter-Buch: Raabe Baikal
-
Pinera-Buch: Kleine Manöver
-
West-Aufkäufer nutzen Niedergang der DDR-Kinos
-
Pop: New Yorker Intellektuellen-Combo 'Sonic Youth'
-
Frankfurter 'Sonoptikum': Spaß für Spießer
-
Van-Gogh-Fotografie aufgetaucht
-
Suzanne-Vega-Song in der Hitparade
-
Montblanc: 'Literaturpreis für kurze Geschichten'
-
Schipenko-Stück in Darmstadt
-
Koerbl-Drama 'Die Kommunisten' in Ost-Berlin
-
Statistik: Medizin: Erfolge mit neuen statistischen Methoden
-
BELLESTRISTIK, SACHBÜCHER
-
Wissenschaft+Technik
-
Physik: Sowjetisch-amerikanisches Neutrino-Experiment
-
Luftschiffe: Wrack des Riesenluftschiffs 'Macon' gefunden
-
Spectrum
-
MODERNES LEBEN: Köln: Fotokunst auf der Straße
-
MODERNES LEBEN: Pardon: Reprint erscheint im Semmel Verlach
-
MODERNES LEBEN: Alarmanlage für Fahrräder
-
MODERNES LEBEN: Glauser-Comicbände im Arche Verlag
-
Gesellschaft
-
Trauer: Gesammelte Todesanzeigen
-
Rubriken
-
Die rüden Methoden des ÖVP-Chefs Petrik
-
Protest gegen Streichung v. Mundartsendungen
-
Gerhard Mayer-Vorfelder als Kunst-Objekt
-
Ursula Seiler-Albring erhält Unterstützung
-
Uno: 'Millionen von Juden' beleidigt?
-
Peter Hütten wurde rabiat
-
'Bei den Grünen haben Frauen Gewicht'
-
Jesse Jackson: Schulden bei 'Zambia Airways'
-
GESTORBEN: Karl Mommer
-
GESTORBEN: Alan J. P. Taylor
-
GESTORBEN: Giancarlo Pajetta
-
URTEIL: Gauweiler: Erfolglose Beleidigungsklage
-
Hohlspiegel
Verschenken Sie einen einzigartigen Blick in die Vergangenheit – Ihre Original DER SPIEGEL-Ausgabe
**Sichern Sie sich Ihre persönliche SPIEGEL-Ausgabe**, die an Ihrem **Geburtstag** oder in Ihrer **Geburtswoche** veröffentlicht wurde! Entdecken Sie, welche Themen Deutschland und die Welt in dieser Woche bewegt haben. Ob als **Geburtstagsgeschenk** oder zur **Erweiterung Ihrer Sammlung** – jede Ausgabe des SPIEGEL ist ein Stück lebendige Geschichte, das den besonderen Moment Ihrer Geburt dokumentiert.Einzigartige Zeitdokumente – perfekt für Geburtstagsgeschenke
Jedes SPIEGEL-Cover ist ein **Unikat** und berichtet über die bedeutendsten Ereignisse seiner Zeit. Von politischen Krisen bis hin zu gesellschaftlichen Entwicklungen – **DER SPIEGEL** war und ist das wichtigste Nachrichtenmagazin Deutschlands. Mit einer Ausgabe aus Ihrer Geburtswoche erhalten Sie einen **authentischen Einblick** in die Schlagzeilen und Berichte, die die Welt damals prägten. **Erleben Sie Geschichte hautnah** und überraschen Sie Ihre Liebsten mit einem **persönlichen Zeitdokument** aus ihrer Geburtstagswoche. Unsere Ausgaben eignen sich hervorragend als **persönliches Geschenk** für Geburtstage oder Jubiläen. Was könnte spannender sein, als einem Freund oder Familienmitglied ein historisches Zeitdokument zu schenken, das exakt in seiner **Geburtswoche** erschien? Ein besonderes Geschenk, das bleibende Erinnerungen schafft!Ihr SPIEGEL-Antiquariat – Ihre Vorteile auf einen Blick
Wir bieten Ihnen: - **Umfassendes Archiv** von 1947 bis 2002 - **Echte Zeitdokumente** – keine Reproduktionen - **Besonders gut erhaltene Ausgaben** mit Echtheitszertifikat - **Schnelle und zuverlässige Lieferung** innerhalb von 2 bis 4 Werktagen - **Hochwertige Verpackung**, perfekt als Geschenk Jede Ausgabe wird sorgfältig aufbereitet und liegt **versandbereit** in unserem Archiv. So können Sie sicher sein, dass Ihre SPIEGEL-Ausgabe in bester Qualität bei Ihnen ankommt. Möchten Sie Ihr Geschenk besonders stilvoll überreichen? Bestellen Sie unsere speziell angefertigte **Geschenkmappe im SPIEGEL-Design** hier.Eine Investition in Erinnerung und Geschichte
Mit jeder SPIEGEL-Ausgabe, die Sie bei uns erwerben, halten Sie ein Stück Geschichte in den Händen. Unsere Originalausgaben erzählen die Geschichten von damals – eine **Investition in die Zukunft der Erinnerung**. Vertrauen Sie auf das **SPIEGEL-Antiquariat** und seine langjährige Erfahrung. Stöbern Sie auch in unserem Pressearchiv-Deutschland, um weitere historische Zeitungen wie die **Bild-Zeitung**-Ausgaben ab 1953 zu entdecken! Für Fragen oder weitere Informationen nutzen Sie unser Kontaktformular. Wir helfen Ihnen gerne weiter!Geburtstage:
17.9.1990
18.9.1990
19.9.1990
20.9.1990
21.9.1990
22.9.1990
23.9.1990