DER SPIEGEL Nr. 1, 3.1.2000 bis 9.1.2000

Zeitung 3.1.2000
19,98 € *

inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Sofort versandfertig, Lieferzeit ca. 1-3 Werktage

  • sp00_01
  • 0.3 kg
  Titelstory: Der Untergang der Estonia – Mit Bomben versenkt   ORIGINAL... mehr
DER SPIEGEL Nr. 1, Original historische Zeitung vom 03. Januar 2000 bis 09. Januar 2000

 

Titelstory: Der Untergang der Estonia – Mit Bomben versenkt

 

ORIGINAL AUSGABE IN SAMMELWÜRDIGEN ZUSTAND

Direkt aus unserem Spiegel Archiv

Deutschlands wichtigstes Nachrichtenmagazin seit über 70 Jahren.

Hier im Original aus dem Spiegel Antiquariat.

 

Inhalt: 

Titel

  • Das Bomben-Gutachten zur „Estonia“-Katastrophe

  • Wie ein britischer Video-Spezialist die Unterwasseraufnahmen der Estonia rekonstruierte

Deutschland

  • STEUERREFORM: Union sucht Kompromiss bei Steuerreform

  • TENNIS: Tricks gegen Boris Becker beim DTB

  • STIFTUNGEN: Adenauer-Stiftung verkauft Adenauer-Villa am Comer See

  • KRIEGSVERBRECHEN: Kriegsverbrecher Priebke: Juristische Offensive

  • AKTIENGEWINNE: Trickreiches Finanzamt jagt Aktienspekulanten

  • SPARPAKET: Gebührenerhöhung für Flughafenpassagiere

  • SCHULEN: Demmer über die Schulleistungs-Untersuchung Pisa

  • ZEITGESCHICHTE: Späte Akteneinsicht für das Deutsche Rote Kreuz

  • Am Rande: Spanien: Ende der Siesta

  • Nachgefragt: Umfrage zu den gestiegenden Gesundheitskosten

  • STRAFVOLLZUG: Strafrecht: Abschiebung durch die Hintertür

  • STEUERN: Die Börse feiert Hans Eichel

  • PARTEISPENDEN: Ermittlungen gegen Helmut Kohl

  • Hans Terlinden: Briefträger der Macht

  • Biedenkopf über die Spendenaffäre und Helmut Kohl

  • NORDRHEIN-WESTFALEN: Verhagelt die Flugaffäre der NRW-SPD die Landtagswahl?

  • ZUKUNFT: Sechs Bundesminister über die Politik im 21. Jahrhundert

  • BAYERN: Original-Dokument der Verfassung verschollen

  • JÜDISCHE GEMEINDEN: Künstleragent Paul Spiegel als Bubis-Nachfolger?

  •  

Gesellschaft

  • TIERQUÄLEREI: Elke Heidenreich über Tiere im Theater

  • PSYCHOLOGIE: Persönlichkeitstraining soll die Karriere beflügeln

  • SCHULEN: Morddrohungen gegen Lehrer häufen sich

  •  

Kultur

  • MODE: Lack- und Lodenmode aus München

  • FREIZEIT: Frühschicht für Discjockeys

  • MUSEEN: Buddensieg über die Neuordnung der Berliner Museen

  • OBERAMMERGAU: Streit um Bühnenbild bei Oberammergauer Festspielen

  • FOTOGRAFIE: Yevonde-Fotoausstellung in München

  • LITERATUR: Luc Lang: „1600 Bräuche“

  • Kino in Kürze: „Happy Texas“

  • POP: Rio Reiser: König von Ost-Berlin

  • Am Rande: Das Bach-Jahr 2000

  • STASI: Was Sascha Anderson an die Stasi schrieb

  • Kino in Kürze: „The Limey“

  • AUTOREN: Doris Dörrie: „Was machen wir jetzt?“

  • KINO: Jim Jarmusch über seinen Gangsterfilm „Ghost Dog“

  • SCHAUSPIELER: „Tatort“ - Songs von Manfred Krug und Charles Brauer auf CD

  • MUSEEN: Wiedereröffnung des Centre Pompidou in Paris

  • Spies über das neue Musee d'art moderne in Paris

  • BEUTEKUNST: Wem gehört das wieder aufgetauchte Stammbuch von Goethes Sohn August?

  • ZEITGESCHICHTE: Dresdner Hannah-Arendt-Institut verspielt seinen guten Ruf

  • KUNST: T-Shirt-Design aus dem Internet

  • Belletristik-Bestseller

  • Sachbuch - Bestseller

  •  

Wirtschaft

  • DEUTSCHE BANK: Holzmann-Krise: Verzweifelte Dementis der Deutschen Bank

  • AIRBUS: Airbus-Montage: Verzögerungen durch britische Zulieferer

  • RENTE: Bundesregierung will mehr Einsparungen bei Rentenversicherung

  • KONZERNE: DaimlerChrysler vor Riesen-Deal?

  • ÖLKONZERNE: Flexible Öl-Multis

  • BRANSON: Internet statt Flugzeuge

  • AKTIENMÄRKTE: Gute Chancen an Europas Börsen

  • ANLAGESTRATEGIE: Weisenhorn über erfolgreiche Anlagestrategien mit Aktien

  • WELTWIRTSCHAFT: Japan vor dem Comeback

  • Kenichi Ohmae über die Zukunft Asiens

  • MANAGER: Chris Gent - der Mann der Mannesmann schlucken will

  • GEWERKSCHAFTEN: Letzte Chance für das Bündnis für Arbeit

  • INTERNET: Der Start ins Internet wird immer billiger

  • MILLIONÄRE: Wie Quincy in Florida zum Ort der Superreichen wurde

  •  

Gegendarstellung

  • Geld: Gegendarstellung

  •  

Medien

  • ARD: Rudi Carrell: Comeback in der ARD

  • KONZERNE: CLT-Ufa im Kaufrausch

  • FILMTHEATER: Flebbe über die deutsche Kino-Krise

  • FERNSEHEN: Sat 1 plant Robinson-Show

  • QUOTEN: TV-Marktführer verlieren Zuschauer

  • Adels-Schwemme im Fernsehen

  • NACHWUCHSFÖRDERUNG: Montserrat Caballe über ihre Fernsehshow „Stars von morgen“

  • Fernsehen - Vorschau

  • JOURNALISTEN: Pressecorps im Weißen Haus: Elitärste Reportertruppe der Welt

  • SPIEGET TV Mo 03.01.00 bis So 08.01.00

  • SCHMALFILME: Comeback für Super-8-Filme

  • COMEDY: Grabosch über sein Imperium und die Geldgier der Stars

  •  

Sport

  • BOBRENNEN: Susi Erdmanns Einbruch ins Männermetier

  • FUSSBALL: Fußball-Vermarkter Ufa im Zwielicht

Ausland

  • ITALIEN: D'Alemas Pannen-Regierung

  • PANAMA: Streit mit USA um Sanierung ehemaliger Truppenübungsplätze

  • TERRORISMUS: Pakistan: Finanzhilfe für die Airbus-Piraten

  • IRLAND: Rückkehr in das Commonwealth of Nations?

  • FRANKREICH: Rechtsradikale am Ende

  • ELFENBEINKÜSTE: Putsch als Geschenk

  • OSTTIMOR: Casinos für Dili

  • TSCHETSCHENIEN: Häuserkampf in Grosny

  • TÜRKEI: Ecevit drängt auf Reformkurs

  • Klima über die Verkrustung Österreichs und den Aufstieg Haiders

  • USA: Erbitterter Streit um den elektrischen Stuhl

  • ALPEN: Neue Todeslawine bei Galtür

  • RUANDA: Half die Kirche den Mördern?

  • FRANKREICH: Ölpest in den Langusten-Gründen

  •  

Serie

  • Kosovo (I):: Der Nato-Krieg um das Kosovo (I)

Wissenschaft+Technik

  • PHYSIK: Neutrinos-Strahl von Genf bis nach Mittelitalien

  • VERHALTEN: Verhaltensforschung: Nachäffen im Gehirn

  • AUTOMOBILE: Autonavigator für jedermann

  • KOSMETIK: Gentherapie gegen graue Haare

  • HAUSHALTSROBOTER: Sprechende Waschmaschine für Blinde

  • ÄGYPTOLOGIE: Ausgrabungsboom in Ägypten

  • ZOOLOGIE: Fremde Tierarten in Köln gefunden

  • MEDIZIN: Das unterschätzte Volksleiden Fußpilz

  • RAUMFAHRT: Krisenstimmung bei der Nasa

  • BIOTECHNIK: Über den Fortschritt der Gentechnik und die Zukunft der Menschheit

  • ANATOMIE: Die Anatomie beim Geschlechtsakt

  • WETTER: Deutscher Wetterdienst: Computerpanne verhinderte Warnung vor dem Jahrhundertsturm

  •  

Rubriken

  • Mazarine Pingeot: Ungewollter Freibrief für Schmähungen

  • Verena Wohlleben: Streit mit Scharping

  • Georgina Liketi-Solomon: Keine Gespräche mit „fremden“ Männern

  • Gerald Hege Härtester Sheriff der USA

  • Willi Lemke: Lehrerlob bei Kaffee und Kuchen

  • Darija Aslamowa: Kein Erfolg bei Duma-Wahl

  • Garry Gross: Kein Erfolg mit Brooke-Shields-Fotos

  • GESTORBEN: Maurice Couve de Murville

  • GESTORBEN: Curtis Mayfield

  • GESTORBEN: Hans Schwerte

  • GESTORBEN: Shankar Dayal Sharma

  • GESTORBEN: Hans Peter Doll

  • Hohlspiegel

 



Verschenken Sie einen einzigartigen Blick in die Vergangenheit – Ihre Original DER SPIEGEL-Ausgabe

**Sichern Sie sich Ihre persönliche SPIEGEL-Ausgabe**, die an Ihrem **Geburtstag** oder in Ihrer **Geburtswoche** veröffentlicht wurde! Entdecken Sie, welche Themen Deutschland und die Welt in dieser Woche bewegt haben. Ob als **Geburtstagsgeschenk** oder zur **Erweiterung Ihrer Sammlung** – jede Ausgabe des SPIEGEL ist ein Stück lebendige Geschichte, das den besonderen Moment Ihrer Geburt dokumentiert.

Einzigartige Zeitdokumente – perfekt für Geburtstagsgeschenke

Jedes SPIEGEL-Cover ist ein **Unikat** und berichtet über die bedeutendsten Ereignisse seiner Zeit. Von politischen Krisen bis hin zu gesellschaftlichen Entwicklungen – **DER SPIEGEL** war und ist das wichtigste Nachrichtenmagazin Deutschlands. Mit einer Ausgabe aus Ihrer Geburtswoche erhalten Sie einen **authentischen Einblick** in die Schlagzeilen und Berichte, die die Welt damals prägten. **Erleben Sie Geschichte hautnah** und überraschen Sie Ihre Liebsten mit einem **persönlichen Zeitdokument** aus ihrer Geburtstagswoche. Unsere Ausgaben eignen sich hervorragend als **persönliches Geschenk** für Geburtstage oder Jubiläen. Was könnte spannender sein, als einem Freund oder Familienmitglied ein historisches Zeitdokument zu schenken, das exakt in seiner **Geburtswoche** erschien? Ein besonderes Geschenk, das bleibende Erinnerungen schafft!

Ihr SPIEGEL-Antiquariat – Ihre Vorteile auf einen Blick

Wir bieten Ihnen: - **Umfassendes Archiv** von 1947 bis 2002 - **Echte Zeitdokumente** – keine Reproduktionen - **Besonders gut erhaltene Ausgaben** mit Echtheitszertifikat - **Schnelle und zuverlässige Lieferung** innerhalb von 2 bis 4 Werktagen - **Hochwertige Verpackung**, perfekt als Geschenk Jede Ausgabe wird sorgfältig aufbereitet und liegt **versandbereit** in unserem Archiv. So können Sie sicher sein, dass Ihre SPIEGEL-Ausgabe in bester Qualität bei Ihnen ankommt. Möchten Sie Ihr Geschenk besonders stilvoll überreichen? Bestellen Sie unsere speziell angefertigte **Geschenkmappe im SPIEGEL-Design** hier.

Eine Investition in Erinnerung und Geschichte

Mit jeder SPIEGEL-Ausgabe, die Sie bei uns erwerben, halten Sie ein Stück Geschichte in den Händen. Unsere Originalausgaben erzählen die Geschichten von damals – eine **Investition in die Zukunft der Erinnerung**. Vertrauen Sie auf das **SPIEGEL-Antiquariat** und seine langjährige Erfahrung. Stöbern Sie auch in unserem Pressearchiv-Deutschland, um weitere historische Zeitungen wie die **Bild-Zeitung**-Ausgaben ab 1953 zu entdecken! Für Fragen oder weitere Informationen nutzen Sie unser Kontaktformular. Wir helfen Ihnen gerne weiter!

Geburtstage:
3.1.2000
4.1.2000
5.1.2000
6.1.2000
7.1.2000
8.1.2000
9.1.2000
Zuletzt angesehen