DER SPIEGEL Nr. 38, 17.9.1973 bis 23.9.1973

22,99 € *

inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Sofort versandfertig, Lieferzeit ca. 1-3 Werktage

  • sp73_38
  • 0.35 kg
  Titelstory: Allendes Tod / Chiles gescheiterte Revolution DER SPIEGEL 38/1973... mehr
DER SPIEGEL Nr. 38, Original historische Zeitung vom 17. September 1973 bis 23. September 1973

 

Titelstory: Allendes Tod / Chiles gescheiterte Revolution

DER SPIEGEL 38/1973

 

ORIGINAL AUSGABE  IN SAMMELWÜRDIGEN ZUSTAND

Direkt aus unserem Spiegel Archiv

Deutschlands wichtigstes Nachrichtenmagazin seit über 70 Jahren.

Das Original aus dem Spiegel-Antiquariat.

 

Inhalt: 

Titel

  • „Kämpfen bis zum Ende“

  • „Allende ist nicht gescheitert“

  • Die chilenischen Streitkräfte

  •  

Panorama

  • Streit um Eide

  • Protest gegen CDU-Plan

  • Teure Anarchisten

  • Noch kein Kompromiß

  • „Nicht die einzige Merkwürdigkeit“

  • Auf die Straße

  •  

Deutschland

  • SPD: „Wir haben feste draufgehauen“

  • STEUERREFORM: Fehlendes Tüpfelchen

  • BUNDESBANK: Zwei Schlüssel

  • BAHR /KOHL-RUNDE: Kamerad Mix

  • Sacharow, Metternich und die Staatsräson

  • MINISTER: Fast kaputt

  • STREIK: Gewissermaßen Fluglotsen

  • CDU: Weißer Elefant

  • BUNDESWEHR: Schlechthin Inhuman

  • Kalte Küche: STRAFVOLLZUG

  • POLIZEI: Elegante Form

  • Hitler oder die Sucht nach Vernichtung der Welt

  • SCHULEN: Alle geprellt

  • AFFÄREN: Geordnetes Leben

  •  

Wirtschaft

  • WERFTEN: Orders abfangen

  • „Wir haben einen gravierenden Fehler gemacht“

  • NAHRUNGSMITTEL: Konsequent spritzen

  • Getreide-Reinfall

  • Nachtstrom-Knappheit

  • Verkaufs-Sabotage

  • Fabrik-Politik

  • Öl vom Schah

  • Börsenspiegel

  • Der lange Marsch zum Wohlstand

  • US-INFLATION: Iß jetzt, zahl später

  • ITALIEN: Lunte gelegt

  •  

Ausland

  • SÜDAFRIKA: Zeichen des Sturms

  • „Die Mäuse werden auf dem Tisch tanzen“

  • „Einen Frühling - aber ohne August“

  • „Ich bin schon fast optimistisch“

  • „Einfach nicht zum Psychiater“

  • JAPAN: Klub des Sommersturms

  • ISRAEL: Verlorene Söhne

  • „Schlußstrich unter den Zweiten Weltkrieg“

  • „Nichts wie rein und mitmachen“

  • Bonner Hilfe für die Uno

  • NORWEGEN: Rote Pfeife

  • ÖSTERREICH: Bad nach Jedem

  • FLUGHÄFEN: Selbst sonntags

  •  

Sport

  • Schlacht der Geschlechter

  •  

Kultur

  • Kunst: Volterra macht die Straße frei

  • Popmusik: Rock in Wort, Bild und Ton

  • Kultur-Austausch: Charlie Brown in Moskau

  • Theater: DDR-„Kipper“ in der BRD

  • Oper: Menotti komponiert für Anthropologen

  • Zitate

  • Objektkunst - „Spitze eines Eisbergs“

  • ARCHÄOLOGIE: Üppiges Tal

  • FERNSEHEN: Plausch mit Rosa

  • Gewalt und Terror

  • Heilung auf Couch und Barrikade

  • BÜCHER: Furcht vor Onkel Josef

  • THEATER: Späte Neigung

  • FILMKRITIK: Sohn aus dem Jenseits

  • Filmkritik: Verschwommene Maja

  • Filmkritik: Blutiges Spiel

  • MEDIZIN: Schatten entfernt

  • Zweites Gesicht

  • UNTERHALTUNG: Für die Katz

  • ARCHITEKTUR: Tiefes Blödeln

  • BELLETRISTIK, SACHBÜCHER

  •  

Wissenschaft+Technik

  • Akupunktur gegen Sucht

  • Strom von der Sonne

  • Gelehrige Vögel

  • Weichmacher im Rücken

  • Verpflanzte Organe

  •  

Medien

  • DIESE WOCHE IM FERNSEHEN

  •  

Rubriken

  • PERSONALIEN: Karl Otto Pöhl, Lesley McBay, Georg Kronawitter, Steve Kaye, Conrad Ahlers, Kurt Polzer

  • GESTORBEN: Max Fechner

  • BERUFLICHES: Alois („Alisi“) Hundhammer

  • HOHLSPIEGEL

 



Geburtstag:
17.9.1973
18.9.1973
19.9.1973
20.9.1973
21.9.1973
22.9.1973
23.9.1973
Zuletzt angesehen