DER SPIEGEL Nr. 53, 29.12.1980 bis 4.1.1981

Geburtstag 29.12.1980, Geburtstag 30.12.1980, Geburtstag 31.12.1980, Geburtstag 1.1.1981, Geburtstag 2.1.1981, Geburtstag 3.1.1981, Geburtstag 4.1.1981
22,98 € *

inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Sofort versandfertig, Lieferzeit ca. 1-3 Werktage

  • sp80_53
  • 0.35 kg
  Titelstory: Das Boot – Deutschlands teuerster Film   ORIGINAL AUSGABE IN... mehr
DER SPIEGEL Nr. 53, Original historische Zeitung vom 29. Dezember 1980 bis 04. Januar 1981

 

Titelstory: Das Boot – Deutschlands teuerster Film

 

ORIGINAL AUSGABE IN SAMMELWÜRDIGEN ZUSTAND

Direkt aus unserem Spiegel Archiv

Deutschlands wichtigstes Nachrichtenmagazin seit über 70 Jahren.

Hier im Original aus dem Spiegel Antiquariat.

 

Inhalt: 

 

Titel

  • „Das Boot“

  •  

Panorama

  • Deutsche in der Fremdenlegion

  • Polen: ZDF-Korrespondent Ruge - Akkreditierung nur für drei Monate

  • Gastarbeiter mit bayrischem Amtsstempel im Paß sollen das Land verlassen, weil der Stempel rechtlich nicht korrekt ist

  • Eintritt der Grieechen in die EG: Das Kommissionsgebäude in Brüssel wird umgebaut

  • Kommt der Papst 1983 nach Österreich?

  • Zitate

  • USA: Entwicklung einer neuen Generation chemischer Waffen löst Besorgnis aus

  •  

Wirtschaft

  • DEUTSCHLAND: Konjunktur: Depressive Stimmung rundum

  • RÜSTUNGSEXPORTE: U-Boot-Geschäft mit Chile verbittert die SPD-Fraktion

  • RENTNER: Steuern: Rentner werden geschont

  • KREUZFAHRTEN: Immer mehr neue Luxusschiffe laufen vom Stapel: Aber die Zahl der Kreuzfahrer nimmt kaum zu

  • Neckermann macht Verlust

  • AEG kämpft um Großauftrag von Pumpstationen für eine Erdgas-Leitung von Sibirien nach Westeuropa

  • USA: Erdnußernte fällt schlecht aus

  • Deutsche Überseefrachter-Neubauten aus China

  • Kartellamt filzt die Büros der Grioßhandelskette Metro

  •  

Deutschland

  • RÜSTUNG: Es fehlen bis 1985 Milliarden

  • FRAUEN: Familienministerin Huber und der Sex in der Werbung

  • OSTPOLITIK: Außenminister Genscher reist in die CSSR

  • Gaston Thorn über die Zukunft der Europäischen Gemeinschaft

  • Vita Gaston Thorn

  • Dieter Lattmann: Auszug aus seinem Buch „Die lieblose Republik“

  • STADTSTREICHER: Mit rüden Methoden entledigen sich die Kommunen ihrer Stadtstreicher

  • EHESCHEIDUNGEN: Ehescheidung: Denunziantin den Unterhalt gestrichen

  • ALKOHOL: Alkohol am Steuer: Der Nachtrunk wird nicht mehr akzeptiert

  • ENTFÜHRUNGEN: Wie lange darf die Polizei warten?

  • 1980: Jahresrückblick 1980

  •  

Ausland

  • Geiselnahme: Das Spiel des Ajatollah mit den USA

  • Die Polen in Chicago

  • SPIEGEL Essay: Die letzte Chance

  • KUBA: Parteikongreß beschließt Wirtschaftsreform

  • Griechenlands Hoffnungen und Ängste zur EG

  • Griechenland: Ärmster Partner der EG

  • LUFTFAHRT: Wurde die italienische DC-9, die ins Mittelmeer stürzte, von einer Rakete getroffen?

  • UGANDA: Wahlbetrug in Uganda

  • JAPAN: Zum Jahresende hebt in den Städten das große Saufen an

  •  

Nachruf

  • NACHRUF: Alexej Nikolajewitsch Kossygin

  •  

Sport

  • Fußball-Bundesliga: Kranke Trainer

  • Schachduell Hübner gegen Kortschnoi in Meran

  •  

Kultur

  • Frisch-Drama „Triptychon“ nicht in Frankfurt uraufgeführt

  • „Plaboy“-Interview mit Dürrenmatt über seine Schriftsteller-Kollegen

  • Dix-Entwurf zum Dresdner Triptychon der Hamburgerf Kunsthalle zum Kauf angeboten

  • „Kursbuch“ mit dem Thema Wetter

  • KUNST: Pop Art: Larry-.Rivers-Ausstellung in Hannover

  • Gordon A. Craig: „Deutsche Geschichte 1866-1945“

  • ROCKMUSIK: Die New Yorker „Talking Heads“ im ZDF

  • Die Philosphie der Franzosen Deleuze und Guattari

  • BELLETRISTIK, SACHBÜCHER

  • Taschenbuch-Bestseller: ERSTAUSGABEN, LIZENZAUSGABEN

  •  

Wissenschaft+Technik

  • MEDIZIN: Umstrittene Operation gegen Kurzsichtigkeit

  • AUTOMOBILE: Roger Gloor: „Nachkriegswagen - Personenautos 1945-1960“

  • MENSCHENAFFEN: Nachwuchsprobleme im Zoo

  • Neuer Computer-Tomograph: Stereo-Bilder vom Herzen

  • Mikroelektronik: Sensor Squid

  • Archäologie: Wracks auf dem Meeresgrund bei Nagasaki und im Titicacasee gefunden

  • Lachgas führt zu Mißgeburten

  • Meeresforschung: Lebensprozesse von Tiefsee-Organismen

  •  

Medien

  • Fernsehen Montag 29.12.1980

  • Fernsehen Dienstag 30.12.1980

  • Fernsehen Mittwoch 31.12.1980

  • Fernsehen Donnerstag 1.1.1981

  • Fernsehen Freitag 2.1.1981

  • Fernsehen Samstag 3.1.1980

  • Fernsehen Sonntag 4.1.1980

  •  

Rubriken

  • PERSONALIEN: Robert Hardy spielt Sir Winston Chruchill

  • PERSONALIEN: Hans Apel: Silbermünzen-Serie mit „Friedrich Apel“

  • PERSONALIEN: Tony Benn: Marode Parteifinanzen mit Journalisten-Hilfe aufbessern

  • PERSONALIEN: Muammar el-Gaddafi: Erlaubnis für Raketenversuche der Firma Otrag

  • PERSONALIEN: Helmut Schmidt: Falsche Angaben über seinen Schlips mit zwei tanzenden Figuren

  • GESTORBEN: Hellmuth Walter

  • GESTORBEN: Harland Sanders

  • BERUFLICHES: Hans Arnold wechselt vom Botschafterposten in Rom nach Madrid

  • URTEIL: Leo Wagner wegen Betrugs verurteilt

  • URTEIL: Werner Schroeter: Augsburg muß Gage zahlen

  • Hohlspiegel

  • RÜCKSPIEGEL: Rückspiegel - Zitate

 

 

 



Verschenken Sie einen einzigartigen Blick in die Vergangenheit

Sichern Sie sich Ihre persönliche SPIEGEL-Ausgabe, die an Ihrem Geburtstag oder in Ihrer Geburtswoche veröffentlicht wurde! Entdecken Sie, welche Themen Deutschland und die Welt in dieser Woche bewegt haben. Ob als Geburtstagsgeschenk oder zur Erweiterung Ihrer Sammlung – jede Ausgabe des SPIEGEL ist ein Stück lebendige Geschichte, das den besonderen Moment Ihrer Geburt dokumentiert.

Einzigartige Zeitdokumente – perfekt für Geburtstagsgeschenke

Jedes SPIEGEL-Cover ist ein Unikat und berichtet über die bedeutendsten Ereignisse seiner Zeit. DER SPIEGEL war und ist das wichtigste Nachrichtenmagazin Deutschlands. Mit einer Ausgabe aus Ihrer Geburtswoche erhalten Sie einen authentischen Einblick in die Schlagzeilen und Berichte, die die Welt damals prägte. Erleben Sie Geschichte hautnah und überraschen Sie Ihre Liebsten mit einem persönlichen Zeitdokument aus ihrer Geburtstagswoche. Unsere Ausgaben eignen sich hervorragend als persönliches Geschenk für Geburtstage oder Jubiläen. Was könnte spannender sein, als einem Freund oder Familienmitglied ein historisches Zeitdokument zu schenken, das exakt in seiner Geburtswoche erschien? Ein besonderes Geschenk, das bleibende Erinnerungen schafft!

Ihr SPIEGEL-Antiquariat – Ihre Vorteile auf einen Blick

  • Umfassendes Archiv von 1947 bis 2002
  • Echte Zeitdokumente – keine Reproduktionen
  • Besonders gut erhaltene Ausgaben mit Echtheitszertifikat
  • Schnelle und zuverlässige Lieferung innerhalb von 2 bis 4 Werktagen
  • Hochwertige Verpackung, perfekt als Geschenk

Eine Investition in Erinnerung und Geschichte

Mit jeder SPIEGEL-Ausgabe, die Sie bei uns erwerben, halten Sie ein Stück Geschichte in den Händen. Unsere Originalausgaben erzählen die Geschichten von damals – eine Investition in die Zukunft der Erinnerung. Vertrauen Sie auf das SPIEGEL-Antiquariat und seine langjährige Erfahrung. 



Geburtstage:
29.12.1980
30.12.1980
31.12.1980
1.1.1981
2.1.1981
3.1.1981
4.1.1981
Zuletzt angesehen