DER SPIEGEL Nr. 19, 5.5.1980 bis 11.5.1980

- Artikel-Nr.: sp80_19
- Artikelgewicht 0.35 kg
Titelstory: Zurück aufs Rad
ORIGINAL AUSGABE IN SAMMELWÜRDIGEN ZUSTAND
Direkt aus unserem Spiegel Archiv
Deutschlands wichtigstes Nachrichtenmagazin seit über 70 Jahren.
Hier im Original aus dem Spiegel Antiquariat.
Inhalt:
Titel
-
Die Deutschen steigen wieder aufs Fahrrad
Hausmitteilung
-
Wählerumfrage 80
Panorama
-
Olympische Spiele Moskau: Ausrüstung und Kostenersatz der dt. Mannschaft
-
Bundeswehr: Umfrage über die Eigenschaften von Offizieren
-
PLO-Genossenschaft Samed plant Zusammenarbeit mit österreichischen Betrieben
-
Deutsche Hilfe für türkische Polizei umstritten
-
Franz Josef Strauß in einem „SZ“-Interview über das Motorradfahren
-
Deutschland
-
USA gegen Schmidt-Besuch in Moskau
-
CDU/CSU: Bundeskanzlerkandidat Strauß noch ohne Wahlmannschaft
-
RUDOLF AUGSTEIN: Der Bundeskanzlerkandidat Franz Josef Strauß
-
Kurt Biedenkopf im Wahlkampf
-
BUNDESPRÄSIDENT: Bundespräsident Karl Carstens: Ein Jahr im Amt
-
Politische Umfrage im Mai: Politiker-Beliebtheit (Treppe)
-
SAARLAND: Wahlen im Saarland: Die Position der FDP gestärkt
-
Gesamtschulen (V): Das neue Fach Arbeitslehre/Polytechnik
-
Gesamtschulen (V): Berufliche Grundausbildung an der Hibernia-Schule
-
POLIZEI: Massenaufgebot gegen einen Mörder
-
ZOLL: Schmiergelder für Zöllner der Grenzstation Kiefersfelden
-
FILBINGER: Neuer Streit um Billig-Miete
-
KATASTROPHEN: Mangelnde Vorsorge für den Ernstfall
-
Londoner Prozeß gegen den Schauspieler Gunnar Möller, der seine Frau getötet hat
-
Wirtschaft
-
KONJUNKTUR: Bundesregierung gegen die Anhebung der Leitzinsen
-
MANAGER: Thyssen-Chef Spethmann unter Beschuß
-
TOURISMUS: Deutsche Touristen meiden das teure Spanien
-
GEWERKSCHAFTEN: Die CDU/CSU will die Streikkassen besteuern
-
HAUSHALTSGERÄTE: Kasseler Professor behauptet, Staubsauger seien „gefährliche Bakterienschleudern“
-
Verkaufsrückgang von Autos
-
Betrügerische Warentermingeschäfte bei Firmen in Hamburg
-
Bundesbank: Kohleveredelung zu teuer
-
Ausländische Spirituosen bei Deutschen ständig beliebter
-
Übersensible Münzmechanik bei neuen Tasten-Münzfernsprechern der Bundespost
-
IRAN-GESCHÄFTE: Iran: Die letzten Siemens-Leute kommen zurück
-
Schikanöse Bürokratie verhindert ausländische Investoren
-
Suleyman Demirel über die türkische Wirtschaftskrise
-
Ausland
-
USA: Carter ernennt Muskie zum neuen Außenminister
-
USA: Geiselbefreiung im Iran ein Fehlschlag
-
Lagebericht aus Teheran
-
Giancarlo Pajetta über den Pariser KP-Gipfel und China
-
GEISELNAHME: Persiens Araber wollen einen eigenen Staat: Geiselnahme in der Iran-Botschaft in London
-
SOWJET-UNION: Widersprüche in der Außenpolitik der Sowjet-Union
-
Sowjet-Union: Moskau nimmt den Olympia-Boykott nicht zur Kenntnis
-
FINNLAND: Finnland rüstet seine sowjetischen Reaktoren um
-
ITALIEN: Italienische Eltern gegen Roboter- und Gewaltfilme für Kinder
-
ENGLAND: Polizeischlag gegen Prostitution
-
Jose Lopez Portillo über Mexiko, Erdöl und die USA
-
Vita Jose Lopez Portillo
-
Report
-
Unruheherd Mittelamerika
-
Sport
-
Autorennen: Frau gewinnt in der Formel 1
-
MARATHONLAUF: Die vergebliche Olympiamühe des Amerikaners Bill Rodgers
-
Kultur
-
Kulturzeitschrift „Ergo“: En neuer Chefredakteur?
-
„Emma“: Alice Schwarzers autoritärer Führungsstil
-
Fernand Khnopff und sein Zeitgenosse Felicien Rops: Ausstellung in der Hamburger Kunsthalle
-
Zirkus: „Tempodrom“ in West-Berlin eröffnet
-
Zum Tod von Alfred Hitchcock
-
THEATER: Söderberg-Stück „Gertrud“ für das Theater entdeckt
-
MALEREI: Markart-Gemälde „Einzug Karls V. in Antwerpen“ wird restauriert
-
FERNSEHEN: Kommt der umstrittene TV-Film „Tod einer Prinzessin“ doch noch ins deutsche Fernsehen?
-
Ernst Ludwig Kirchners letzte Briefe
-
Ernst Ludwig Kirchner: Briefe an Erwin Friedrich Baumann
-
SEX: Nancy Friday: „Men in Love“
-
BELLETRISTIK, SACHBÜCHER
-
Taschenbuch-Bestseller: ERSTAUSGABEN, LIZENZAUSGABEN
-
Wissenschaft+Technik
-
Die Schließung des „Max-Planck-Instituts zur Erforschung der Lebensbedingungen“
-
RAUMFAHRT: Pannen verzögern den Start der US-Raumfähre Space Shuttle
-
US-Windkraftwerk in Boone: Psi-Phänomene
-
Tranfusions-Technik bei Nieren-Transplantationen
-
Piloten: Flugschulung nur noch im Simulator?
-
Ausstellungen über Thraker und Kelten
-
Erbfaktoren können Brustkrebs fördern
-
Medien
-
Fernsehen Montag 5.5.1980
-
Fernsehen Dienstag 6.5.1980
-
Fernsehen Mittwoch 7.5.1980
-
Fernsehen Donnerstag 8.5.1980
-
Fernsehen Freitag 9.5.1980
-
Fernsehen Samstag 10.5.1980
-
Fernsehen Sonntag 11.5.1980
-
Rubriken
-
PERSONALIEN: Volker Hauff: Pech mit der Hosennaht
-
PERSONALIEN: Rolf Rodenstock: Subventions-Kritiker
-
PERSONALIEN: Henry Kissinger : Absage an den Fernsehsender CBS
-
PERSONALIEN: Quintin Baron Hailsham und sein Jack-Russel-Terrier „Mini“.
-
PERSONALIEN: Ronald Reagan versteigert auf einer Viehauktion einen Esel
-
PERSONALIEN: George Balanchine: Spenden für die New Yorker Polizei
-
GESTORBEN: Katia Mann
-
BERUFLICHES: Jens Scheer darf wieder an der Uni Bremen unterrichten
-
ASYL: Manfred Roeder lebt jetzt im Iran
-
Hohlspiegel
-
RÜCKSPIEGEL: Rückspiegel - Zitate
-
RÜCKSPIEGEL: Rückspiegel - Zitate
Geburtstag:
5.5.1980
6.5.1980
7.5.1980
8.5.1980
9.5.1980
10.5.1980
11.5.1980