DER SPIEGEL Nr. 18, 26.4.1971 bis 2.5.1971

22,98 € *

inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Sofort versandfertig, Lieferzeit ca. 1-3 Werktage

  • sp71_18
  • 0.35 kg
  Titelstory: New York / Tod einer Weltstadt Original DER SPIEGEL 18/1971  ... mehr
DER SPIEGEL Nr. 18, Original historische Zeitung vom 26. April 1971 bis 02. Mai 1971

 

Titelstory: New York / Tod einer Weltstadt

Original DER SPIEGEL 18/1971

 

ORIGINAL AUSGABE IN SAMMELWÜRDIGEN ZUSTAND

Direkt aus unserem Spiegel Archiv

Deutschlands wichtigstes Nachrichtenmagazin seit über 70 Jahren.

Hier im Original aus dem Spiegel Antiquariat.

 

Inhalt:

Titel

  • O Babylon, oh Calcutta

Panorama

  • Einfach verdoppelt

  • Juso-Gängelung

  • Springer-Subvention

  • Pekings Pingpong-Politik

  • Gegner-Wechsel

  • Kopfschutz

  • Butter-Dementi

  • Luft-Geschäft

  • Krebstest

  • Zitat

Deutschland

  • BONN / CDU-KANDIDATEN: Ein Phänomen

  • Rudolf Augstein: BARZEL UND SCHRÖDER

  • CHILE / DDR: Großer Kappes

  • BILDUNGSPOLITIK: Über drei Daumen

  • EUROPA-MINISTER: AA zumachen

  • BETRIEBS-PENSIONEN: Schrei nach dem Staat

  • DDR / SED: Der zweite Mann

  • „WIR SCHIESSEN, WENN MAN AUF UNS SCHIESST“

  • LUFTFAHRT / ARBEITSKAMPF: Verdünnter Verkehr

  • BEAMTE / SEEMANN: Göttlicher Heilsplan

  • UMWELTMINISTERIUM: Unheimlicher Spaß

  • PARTEIEN / SPD BERLIN: Dieser Lernprozeß

  • RECHT / BUNDESVERFASSUNGSGERICHT: 5:3 oder 4:2

  • AFFÄREN / KALINOWSKI: In Bilderbüchern

  • OSTHANDEL / WERKZEUGMASCHINEN: Einfach gut

  • FERNSEHEN / GEGENDARSTELLUNGEN: 1000%ig richtig

  • BUNDESLÄNDER / JUNGDEMOKRATEN HESSEN: Ohne Pünktchen

  • JUSTIZ / STRAFVOLLZUG: Ertragen von Kälte

  • KONJUNKTUR / STAHL: Im Klagen flink

  • INDUSTRIE / WANKEL-MOTOR: Geheimpakt der Japaner

  • SCHULEN / ZENSUREN: Immer so braf

  • MÄRKTE / PORZELLAN: Lautes Duell

  • WOHNUNGEN / ALTBAUTEN: Böse Welle

  • ZUM ABSCHUSS FREI

  • HANDEL / SABA-VERTRIEBSBINDUNG: Letzte Frist

  • EHE / GEBURTENREGELUNG: Teils, teils

  • AUTOMOBILE / BMW: Frische Säfte

  • BERLIN 1. MAI: Chor der Gefangenen

  • PROZESSE / JUGEND DES OSTENS: Kraft zum Menschsein

  • BILDUNG / ABITUR: Deutscher Drang

  • HOCHSCHULEN / BREMEN: Im Dunstkreis

  • STREIK / RECHT: Billiges Ermessen

  • KRIMINALITÄT / FERNSEHEN: Schon verurteilt

Ausland

  • UNGARN / WÄHLREFORM: Roter Morgen

  • ARABER / EINHEIT: Altes Lied

  • PAKISTAN / BÜRGERKRIEG: Wie eine Kuh

  • SÜDKOREA / WIEDERVEREINIGUNG: Deutsches Modell

  • ZWISCHEN KAIN UND GANTENBEIN

  • WÄHRUNG / DOPPELTE DOLLAR: Wie bei Picasso

  • BULGARIEN / PARTEITAG: Brüderliche Grober

  • HAITI / NACHFOLGE: Geist des Vaters

  • ÖSTERREICH / JAGDREVIERE: Streit um Gams

  • LUFTFAHRT / PAN AM/TWA: Kampf ums Überleben

  • BOAC-JUMBOS: Am Boden

  • ITALIEN / BANDITEN: Blut und Tränen

  • UMWELT / ENGLAND: Seefahrt in Not

  • POLEN / SITTEN: Küß die Han 

Serie

  • Die Geschichte des Bundesnachrichtendienstes (VIII)

Sport

  • FUSSBALL / BODENSPEKULATION: Zukunft im Wald

  • FERNSEHEN / USA: Leben oder Tod

  •  

Kultur

  • KUNSTMARKT / MESSEN: Im grünen Wagen

  • KUNST / DINE: Hand ans Herz

  • LITERATUR / REMARQUE-ROMAN: Auftritt der Witwe

  • BÜCHER NEU IN DEUTSCHLAND: Autoren im Netz

  • Bücher: Philologischer Pilz

  • VERLAGE / LEXIKA: Meyers Zusammenschau

  • Rolf Becker über Walter Kempowski: „Tadellöser & Wolff“: HERR HITLER MÜSSE ES WISSEN

  • THEATER / WAGNER: Ring von Krupp

  • WALSER: Zwang zur Politik

  • EIN PAPIERDRACHEN

  • FERNSEHEN / SYNCHRONISATION: Völlig zerstört

  • PROPAGANDA-MUSIK: Rascher Atem

  • KANNIBALEN UND SODOMITEN

  • ARCHITEKTUR / HOCHHÄUSER: Widrige Wirbel

  • RAUMFAHRT / SALJUT: Später Gruß

  • FILM NEU IN DEUTSCHLAND: Kampf ums Gold

  • FILM NEU IN DEUTSCHLAND: Not der Welt

  • FILM NEU IN DEUTSCHLAND: Ende der Karriere

  • AFFÄREN / HAACKE-AUSSTELLUNG: Fehler im System

  • ÄRZTE / AFFÄREN: Rache der Halbgötter

  • MODE / Pelz-Messe: So sexy

  • GESELLSCHAFT / LANGE HAARE: Zeichen für jung

  • BELLETRISTIK, SACHBÜCHER

  •  

Medien

  • DIESE WOCHE IM FERNSEHEN

Rubriken

  • PERSONALIEN: Horst Ehmke, Edward Heath, Mary Heath, Siegfried Lenz, Philip Rosenthal, Matthias Defregger, Edward Kennedy

  • EHESCHLIESSUNG: ACHILLE LAURO

  • BERUFLICHES: HELMUT SCHELSKY, JOSEPH MARIE ANTOINE HUBERT LUNS, CHARLES WIL, LENE BRO

  • HOHLSPIEGEL



Verschenken Sie einen einzigartigen Blick in die Vergangenheit

Sichern Sie sich Ihre persönliche SPIEGEL-Ausgabe, die an Ihrem Geburtstag oder in Ihrer Geburtswoche veröffentlicht wurde! Entdecken Sie, welche Themen Deutschland und die Welt in dieser Woche bewegt haben. Ob als Geburtstagsgeschenk oder zur Erweiterung Ihrer Sammlung – jede Ausgabe des SPIEGEL ist ein Stück lebendige Geschichte, das den besonderen Moment Ihrer Geburt dokumentiert.

Einzigartige Zeitdokumente – perfekt für Geburtstagsgeschenke

Jedes SPIEGEL-Cover ist ein Unikat und berichtet über die bedeutendsten Ereignisse seiner Zeit. DER SPIEGEL war und ist das wichtigste Nachrichtenmagazin Deutschlands. Mit einer Ausgabe aus Ihrer Geburtswoche erhalten Sie einen authentischen Einblick in die Schlagzeilen und Berichte, die die Welt damals prägte. Erleben Sie Geschichte hautnah und überraschen Sie Ihre Liebsten mit einem persönlichen Zeitdokument aus ihrer Geburtstagswoche. Unsere Ausgaben eignen sich hervorragend als persönliches Geschenk für Geburtstage oder Jubiläen. Was könnte spannender sein, als einem Freund oder Familienmitglied ein historisches Zeitdokument zu schenken, das exakt in seiner Geburtswoche erschien? Ein besonderes Geschenk, das bleibende Erinnerungen schafft!

Ihr SPIEGEL-Antiquariat – Ihre Vorteile auf einen Blick

  • Umfassendes Archiv von 1947 bis 2002
  • Echte Zeitdokumente – keine Reproduktionen
  • Besonders gut erhaltene Ausgaben mit Echtheitszertifikat
  • Schnelle und zuverlässige Lieferung innerhalb von 2 bis 4 Werktagen
  • Hochwertige Verpackung, perfekt als Geschenk

Eine Investition in Erinnerung und Geschichte

Mit jeder SPIEGEL-Ausgabe, die Sie bei uns erwerben, halten Sie ein Stück Geschichte in den Händen. Unsere Originalausgaben erzählen die Geschichten von damals – eine Investition in die Zukunft der Erinnerung. Vertrauen Sie auf das SPIEGEL-Antiquariat und seine langjährige Erfahrung. 



Geburtstage:
26.4.1971
27.4.1971
28.4.1971
29.4.1971
30.4.1971
1.5.1971
2.5.1971
Zuletzt angesehen