DER SPIEGEL Nr. 25, 13.6.1977 bis 19.6.1977

29,98 € *

inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Sofort versandfertig, Lieferzeit ca. 1-3 Werktage

  • sp77_25
  • 0.35 kg
  Titelstory: Revolution ohne Gewalt – Das spanische Wunder   ORIGINAL... mehr
DER SPIEGEL Nr. 25, Original historische Zeitung vom 13. Juni 1977 bis 19. Juni 1977

 

Titelstory: Revolution ohne Gewalt – Das spanische Wunder

 

ORIGINAL AUSGABE IN SAMMELWÜRDIGEN ZUSTAND

Direkt aus unserem Spiegel Archiv

Deutschlands wichtigstes Nachrichtenmagazin seit über 70 Jahren.

Hier im Original aus dem Spiegel Antiquariat.

 

Inhalt: 

Titel

  • Spanien: „Die Stunde der Entscheidung“

Panorama

  • Schütz nach Israel?

  • Köder für Bankräuber

  • DDR: Manöver für Zivilisten

  • Rüge aus Karlsruhe

  • Chinesisches Spielzeug

  • KPI wirbt in USA

  • Zitat

Deutschland

  • Koalition: „Die Faust in der Tasche“

  • CDU/CSU: Klare Kontrapunkte

  • „Und das soll nicht Mitte sein?“

  • JUNGSOZIALISTEN: Das Wort „raus“

  • BUNDESMARINE: Wendiger Hohlstab

  • RÜSTUNG: Erhöhte Strahlung

  • „Die Kritik von Strauß verstehe ich nicht“

  • DDR-TRANSIT: Gezielte Schüsse

  • EUROPA-WAHL: Waghalsiges Unterfangen

  • PARTEIEN: Ordentlich draufhauen

  • „Filzokratie in der eigenen Partei“

  • STEUERN: Nur ohne Ofen

  • „M, zwei, zwei - zwei links, zwei rechts“

  • AUSLÄNDER: Volk ohne Raum

  • Professoren: Lieber forschen als lehren

  • AUTO-TELEPHON: Schnell vollgelaufen

  • UMWELT: Aus allen Rohren

  • SCHULEN: Terror durchs Telephon

  • DKP: Gewisse Stagnation

  • KOMMUNISTEN: Oliven im Sinn

  • JUGEND-KRIMINALITÄT: Weiter mit Lust

  • AFFÄREN: Nur ein Irrtum

  • TERMITEN: Gefundenes Fressen

Wirtschaft

  • VERKEHR: Pfiffige Jungs

  • BANKEN: Die Falle schnappt zu

  • PHARMA-INDUSTRIE: Stark verunsichert

  • KAPITALANLAGE: Halbe Wahrheit

  • Mercedes macht seine Coupes schneller

  • Jumbo-Tricks

  • Deutscher Diesel für Türken-Panzer

  • Hotel im Steglitzer Kreisel?

  • FLEISSIGE SÜDKOREANER

  • WERFTEN: Wacht am Dock

  • BÖRSE: Tod durch Ersticken

Gegendarstellung

  • ERNÄHRUNG: Etwas fade - nicht ganz rein

  •  

Ausland

  • Staatsstreiche: In „Judas-Manier“ zur Macht

  • IDI AMIN: Nicht hier, nicht weg

  • TÜRKEI: Tür offen

  • SOWJ ET-UNION: Private Würstchen

  • „Keiner darf wegen Kritik verfolgt werden“

  • FRANKREICH: Tödllicher Luftzug

  • „Der Queen danken, unser Glück verfluchen“

  • USA: Großer Dollar

  • „Eure Politik treibt Millionen ins Elend“

Serie

  • Kommunismus heute (VII): Im Ostblock hat die Ideologie abgewirtschaftet

Sport

  • Reitet für Campari

  • FUSSBALL: Erwachsener Mensch 

Kultur

  • Ulrike Meinhof auf dem Theater

  • Remake von „Lohn der Angst“

  • Goethe so billig wie noch nie

  • Berliner Vorspiel zur Medien-Documenta

  • Rock-Nacht im ARD-Fernsehen

  • Zitat

  • Der Dichter im Kreidekreis

  • DOKUMENTARFILM: 800 Millionen Individuen

  • SPIELFILM: Ein-Mann-Verein

  • „Bazon, was sollen wir denken?“

  • MEDIZIN: Nackte Botschaft

  • Kurt Sontheimer über Wilhelm Hennis: „Organisierter Sozialismus“: Abschied von Godesberg?

  • ROLF BECKER: Dies ist ein Planspiel

  • BÜCHER: Anarchismus gestattet?

  • TOLLWUT: Nahe am Ziel

  • GESELLSCHAFT: Feuer der Hölle

  • SCHÖNHEIT: Mieder gesprengt

  • KLIMA-ANLAGEN: Asbest in der Luft

  • KONSUM: Für Einarmige

  • BELLETRISTIK, SACHBÜCHER

Wissenschaft+Technik

  • Öl und Bitumen im Nördlinger Ries

  • Blutfilter für Schlafmittel-Vergiftete

  • Kein Alkohol für schwangere Frauen

  • Hoden verpflanzt

  • Taschenrechner mit Spezialprogrammen

Medien

  • DIESE WOCHE IM FERNSEHEN

Rubriken

  • PERSONALIEN: Elizabeth II. Königin von Großbritannien, Freddie Fox, Hans-Dietrich Genscher, Jimmy Carter, Saud Ibn Feisal, Alfons Bayerl, Sandschaj Gandhi, Marie Sode, Kristian von Hoffburg

  • BERUFLICHES: Anton Jaumann, Werner Knopp

  • BERUFLICHES: Elfriede Hoffmann

  • URTEIL: Oscar Pauli

  • GESTORBEN: Sir John Masterman

  • HOHLSPIEGEL

 



Verschenken Sie einen einzigartigen Blick in die Vergangenheit

Sichern Sie sich Ihre persönliche SPIEGEL-Ausgabe, die an Ihrem Geburtstag oder in Ihrer Geburtswoche veröffentlicht wurde! Entdecken Sie, welche Themen Deutschland und die Welt in dieser Woche bewegt haben. Ob als Geburtstagsgeschenk oder zur Erweiterung Ihrer Sammlung – jede Ausgabe des SPIEGEL ist ein Stück lebendige Geschichte, das den besonderen Moment Ihrer Geburt dokumentiert.

Einzigartige Zeitdokumente – perfekt für Geburtstagsgeschenke

Jedes SPIEGEL-Cover ist ein Unikat und berichtet über die bedeutendsten Ereignisse seiner Zeit. DER SPIEGEL war und ist das wichtigste Nachrichtenmagazin Deutschlands. Mit einer Ausgabe aus Ihrer Geburtswoche erhalten Sie einen authentischen Einblick in die Schlagzeilen und Berichte, die die Welt damals prägte. Erleben Sie Geschichte hautnah und überraschen Sie Ihre Liebsten mit einem persönlichen Zeitdokument aus ihrer Geburtstagswoche. Unsere Ausgaben eignen sich hervorragend als persönliches Geschenk für Geburtstage oder Jubiläen. Was könnte spannender sein, als einem Freund oder Familienmitglied ein historisches Zeitdokument zu schenken, das exakt in seiner Geburtswoche erschien? Ein besonderes Geschenk, das bleibende Erinnerungen schafft!

Ihr SPIEGEL-Antiquariat – Ihre Vorteile auf einen Blick

  • Umfassendes Archiv von 1947 bis 2002
  • Echte Zeitdokumente – keine Reproduktionen
  • Besonders gut erhaltene Ausgaben mit Echtheitszertifikat
  • Schnelle und zuverlässige Lieferung innerhalb von 2 bis 4 Werktagen
  • Hochwertige Verpackung, perfekt als Geschenk

Eine Investition in Erinnerung und Geschichte

Mit jeder SPIEGEL-Ausgabe, die Sie bei uns erwerben, halten Sie ein Stück Geschichte in den Händen. Unsere Originalausgaben erzählen die Geschichten von damals – eine Investition in die Zukunft der Erinnerung. Vertrauen Sie auf das SPIEGEL-Antiquariat und seine langjährige Erfahrung. 



Geburtstage:
13.6.1977
14.6.1977
15.6.1977
16.6.1977
17.6.1977
18.6.1977
19.6.1977
Zuletzt angesehen