DER SPIEGEL Nr. 16, 14.4.1980 bis 20.4.1980

- Artikel-Nr.: sp80_16
- Artikelgewicht 0.35 kg
Titelstory: Fidel Castro / Kuba Muster ohne Wert / Flucht der Zehntausend
ORIGINAL AUSGABE IN SAMMELWÜRDIGEN ZUSTAND
Direkt aus unserem Spiegel Archiv
Deutschlands wichtigstes Nachrichtenmagazin seit über 70 Jahren.
Hier im Original aus dem Spiegel Antiquariat.
Inhalt:
Titel
-
Die Furcht vor einem neuen großen Krieg
-
Kriegsausbruch 1914 und Krisenlage 1980: Vieles ist analog
-
James R. Schlesinger über die Afghanistan-Krise
-
Jean Francois-Poncet über Weltkrise und EG-Konflikte
-
Panorama
-
Giftige Stoffe im Main
-
UdSSR-Reise des Wehner-Vertrauten Selbmann
-
Nahost-Konflikt: Europäische Gemeinschaft will in der Uno neue Nahost-Konferenz anregen
-
Richard Ellerkmann: Berufung zum dt. Botschafter in Simbabwe
-
Bundesbank-Beamte: Erhöhung der Besoldung gefordert
-
USA: Propagandasender gegen Kuba
-
Brasilien: Morde der Geheimorganisation „Weiße Hand“
-
USA: Wodka-Boykott fördert Umsatz des finnischen Wodkas „Finlandia“
-
Zitate von Teng Hsiao-ping und Franz Josef Strauß
-
Wirtschaft
-
KONJUNKTUR: Hohe Inflationsraten
-
Karl Otto Pöhl über den Abbau der Devisenreserven, Inflation und Wachstum
-
Bundesbanker führen die Auslandskonten der Nation
-
SUBVENTIONEN: Kinderreiche Familien beim Wohnungsbau benachteiligt
-
EIGENHEIME: Private Bauherren haben sich übernommen: Sie können die hohen Zinsen nicht bezahlen
-
WEIN: Wein-Fachverband bekämpft Patent für schwefelfreie Weine
-
ENERGIE: Staat soll Kohlevergasung in Norddeutschland finanzieren
-
Fehlspekulation der Rentenkäufer?
-
Österreich: Hohe Kosten für den Bau eines Motoren- und Getriebe-Werkes von GM
-
US-Fluggesellschaft Northwest Orient: Künftig direkt ab Hamburg nach Minneapolis
-
Elektrische Haushaltsgeräte: Britische Hersteller klagen über Konkurrenz aus dem Ostblock
-
Zitat über Deutschland aus „Time“
-
NORWEGEN: Die Regierung erwägt die Erdölförderung in der Nordsee zu verlangsamen
-
Deutschland
-
WAHLEN: Landtagswahlen im Saarland
-
SPD-WAHLPROGRAMM: Bundestagswahlen: Sozialpolitisches Programm der SPD
-
ENTWICKLUNGSHILFE: Vergeudet Bonn Steuergelder für Empfängnisverhütung in Bangladesch?
-
Gesamtschulen (III): Der Forschungswirrwarr
-
Gesamtschulen (III): Gesamtschulen in den europäischen Nachbarländern
-
ÄRZTE: Affären um den West-Berliner Psychoanalytiker Ammon
-
Der Fall des spionageverdächtigen Physikers Dobbertin
-
VERKEHR: Antiblockier-System bei Bremsen bringt rechliche Risiken
-
Organisiertes Verbrechen in Westdeutschland
-
BERLIN: Provinzielle Planung für die Bauausstellung von Weltrang
-
PROZESSE: Sieben Jahre Haft für Gewerkschaftsfunktionär, der einen Jugendlichen erschoss
-
Ausland
-
Irak: Konflikt mit dem Iran
-
SPIEGEL Essay: Einmarsch der Russen in Afghanistan
-
Die unsichere Zukunft des neuen Staates Simbabwe
-
LIBERIA: Staatsstreich in Liberia
-
NEUE: Die Neuen Hebriden sollen unabhängig werden
-
SOWJET-UNION: Westliche Konsum-Bräuche in Moskau
-
PAKISTAN: Afghanische Flüchtlinge basteln Waffen
-
Serie
-
Eine Reise durch das zerstörte Kambodscha (II)
-
Heng Samrin über sein Regime in Kambodscha
-
Österreich: Die Mayerling-Affäre um den habsburgischen Kronpirnzen Rudolf (III)
-
Sport
-
Boykott der Olympiade in Moskau
-
Kultur
-
Schallplatte „Sekt oder Selters“ von Marius Müller-Westernhagen
-
Flugblätter aus dem Dreißigjährigen Krieg: Ausstellung in Braunschweig
-
F.C. Delius: „Ein Bankier auf der Flucht“ - Moritat auf Helmut Horten
-
Zürcher Diogenes Verlag bringt Filmdrehbücher von Woody Allen heraus
-
Zitat „Gibt es Sex nach dem Tode?“
-
Umwelt: Un-Programm gegen globale Schäden
-
Medici-Ausstellung in Florenz
-
THEATER: Theaterstück „Bent“ über Homosexuelle in Mannheim aufgeführt
-
Michael Naumann/Jo Joffe: „Das waren die 80er Jahre“
-
Sri Lanka: Das neue Lieblingsziel des deutschen Ferntourismus
-
„Der Kandidat“
-
STARS: „Die Traumfrau“
-
FERNSEHEN: CSU-Zimmermann: Für Kabarett im ZDF tabu
-
ROCKMUSIK: Joan Armatradings Außenseiter-Karriere
-
MODE: Modeschauen in Mailand und Paris: Weniger Experimente
-
BELLETRISTIK, SACHBÜCHER
-
Taschenbuch-Bestseller: ERSTAUSGABEN, LIZENZAUSGABEN
-
Nachruf
-
NACHRUF: Nachruf Jean-Paul Sartre
-
Bücher
-
BÜCHER: Heinz Maier-Leibnitz: „Kochbuch für Füchse“
-
Wissenschaft+Technik
-
FORSCHUNG: Verblüffende Übereinstimmung bei getrennt aufgewachsenen Zwillingspaaren
-
SCHIFFAHRT: Supertanker immer unsicherer
-
Hilfe bei Penicillin-Allergie
-
IBM-Computer als Diktiergerät
-
Rätsel um Neutrinos von der Sonne
-
Gen-Übertragung an Mäusen
-
Embryo-Teilung bei Schafen
-
-
Hausmitteilung
-
-
-
Jean-Paul Sartre
-
Pulitzer-Preis für Norman Mailer für den Reportage-Roman "The Executioner"s Song"
Medien
-
Fernsehen Montag 21.04.1980
-
Fernsehen Dienstag 22.04.1980
-
Fernsehen Mittwoch 23.04.1980
-
Fernsehen Donnerstag 24.04.1980
-
Fernsehen Freitag 25.04.1980
-
Fernsehen Samstag 26.04.1980
-
Fernsehen Sonntag 27.04.1980
-
Rubriken
-
PERSONALIEN: Hans Kahle: Sprung über geschlachtetes Rind im Sudan
-
PERSONALIEN: Franz Josef Strauß: „Hakenkreuzschmierereien von kommunistischen Geheimdiensten“
-
PERSONALIEN: Loki Schmidt: Blumenmotive auf Sammeltellern bringen Geld für das Planzen Kuratorium
-
PERSONALIEN: John Glenn: Testflug mit Senkrechtstarter
-
PERSONALIEN: Königinmutter Elizabeth: Beste aus der Sippschaft
-
PARTEIEN: Nico Hübner: Telegraphisch die Aufnahme in die Berliner FDP beantragt
-
BERUFLICHES: Neil Armstrong: In den Dienst bei einer Firma für Bohrausrüstungen
-
BERUFLICHES: Hatto Schmitt: Zum Vorsitzender der „Gemeinnützigen Gesellschaft zur Förderung des Gymnasiums“ gewählt
-
BERUFLICHES: John N. Michell versucht als Wirtschaftsberater einen neuen Start
-
BERUFLICHES: Julius Hackethal: Kassxenärztliche Vereinigung nimmt ihn wieder auf
-
Hohlspiegel
Verschenken Sie einen einzigartigen Blick in die Vergangenheit
Sichern Sie sich Ihre persönliche SPIEGEL-Ausgabe, die an Ihrem Geburtstag oder in Ihrer Geburtswoche veröffentlicht wurde! Entdecken Sie, welche Themen Deutschland und die Welt in dieser Woche bewegt haben. Ob als Geburtstagsgeschenk oder zur Erweiterung Ihrer Sammlung – jede Ausgabe des SPIEGEL ist ein Stück lebendige Geschichte, das den besonderen Moment Ihrer Geburt dokumentiert.
Einzigartige Zeitdokumente – perfekt für Geburtstagsgeschenke
Jedes SPIEGEL-Cover ist ein Unikat und berichtet über die bedeutendsten Ereignisse seiner Zeit. DER SPIEGEL war und ist das wichtigste Nachrichtenmagazin Deutschlands. Mit einer Ausgabe aus Ihrer Geburtswoche erhalten Sie einen authentischen Einblick in die Schlagzeilen und Berichte, die die Welt damals prägte. Erleben Sie Geschichte hautnah und überraschen Sie Ihre Liebsten mit einem persönlichen Zeitdokument aus ihrer Geburtstagswoche. Unsere Ausgaben eignen sich hervorragend als persönliches Geschenk für Geburtstage oder Jubiläen. Was könnte spannender sein, als einem Freund oder Familienmitglied ein historisches Zeitdokument zu schenken, das exakt in seiner Geburtswoche erschien? Ein besonderes Geschenk, das bleibende Erinnerungen schafft!
Ihr SPIEGEL-Antiquariat – Ihre Vorteile auf einen Blick
- Umfassendes Archiv von 1947 bis 2002
- Echte Zeitdokumente – keine Reproduktionen
- Besonders gut erhaltene Ausgaben mit Echtheitszertifikat
- Schnelle und zuverlässige Lieferung innerhalb von 2 bis 4 Werktagen
- Hochwertige Verpackung, perfekt als Geschenk
Eine Investition in Erinnerung und Geschichte
Mit jeder SPIEGEL-Ausgabe, die Sie bei uns erwerben, halten Sie ein Stück Geschichte in den Händen. Unsere Originalausgaben erzählen die Geschichten von damals – eine Investition in die Zukunft der Erinnerung. Vertrauen Sie auf das SPIEGEL-Antiquariat und seine langjährige Erfahrung.
Geburtstage:
14.4.1980
15.4.1980
16.4.1980
17.4.1980
18.4.1980
19.4.1980
20.4.1980