DER SPIEGEL Nr. 18, 28.4.1980 bis 4.5.1980

Geburtstag 28.4.1980, Geburtstag 29.4.1980, 30.4.1980, Geburtstag 1.5.1980, Geburtstag 2.5.1980, Geburtstag 3.5.1980, Geburtstag 4.5.1980
19,98 € *

inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Sofort versandfertig, Lieferzeit ca. 1-3 Werktage

  • sp80_18
  • 0.35 kg
  Titelstory: Carters Kampf um die Geiseln   ORIGINAL AUSGABE IN... mehr
DER SPIEGEL Nr. 18, Original historische Zeitung vom 28. April 1980 bis 04. Mai 1980

 

Titelstory: Carters Kampf um die Geiseln

 

ORIGINAL AUSGABE IN SAMMELWÜRDIGEN ZUSTAND

Direkt aus unserem Spiegel Archiv

Deutschlands wichtigstes Nachrichtenmagazin seit über 70 Jahren.

Hier im Original aus dem Spiegel Antiquariat.

 

Inhalt:

Titel

  • Carters Kampf um die Iran-Geiseln

  • Aliresa Nobari über die Wirtschaftssanktionen gegen den Iran

  • Iran wird sein teures Öl nicht mehr los

  • Die Bonner Handelsbeschränkungen gegen den Iran

  • US-Getreideembargo gegen die Sowjets erweist sich als Fehlschlag

 

Hausmitteilung

  • SPIEGEL-Marketingstudie „Akademiker in Deutschland“

 

Panorama

  • Gewässerschutzabkommen zwischen der DDR und der BRD

  • Erhard Eppler nach der Wahlniederlage: Brief an die baden-württembergische SPD-Basis

  • Trotz Fürbitte von Genscher: Ehemaligen Außenminister von Liberia erschossen

  • Arbeitet Frankreich an der Entwicklung einer eigenen Neutronenbombe?

  • Zitat Heiner Geißler

  • „Bild“-Zeitung: Köppler-Interview durch Vermittlung von Biedenkopf

  •  

Deutschland

  • Deutschland: Furcht vor Anti-Amerikanismus

  • Olympia-Boykott: Gegen Bonner Rat nach Moskau?

  • Gerhart Baum über den Olympia-Boykott

  • Willi Daume über die Chancen einer Teilnahme deutscher Sportler in Moskau

  • WAHLEN: NRW-Landtagswahlen: CDU-Spitzenkandidat Biedenkopf

  • STRAUSS: Rechtzeitig zum Wahlkampf: Bücher von, für und gegen Franz Josef Strauß

  • Boom an Strauß-Büchern: Die Produktion der letzten Monate

  • NUKLEAR-EXPORT: Amerikaner und Israelis: Beunruhigung durch europäischer Uranexporte in den Nahen Osten

  • CDU BERLIN: Nachfolger des Berliner CDU-Vorsitzenden: Richard von Weizsäcker

  • Hans Apel über Iran-Krise, Nato und Bundeswehr

  • JUSTIZ: Sexualtäter: Trotz Hirnoperation wird ein Mann zum Kindesmörder

  • Gesamtschulen in der Bundesrepublik (IV): Lernen in Kleingruppen

  • Gesamtschulen in der Bundesrepublik (IV): Was ein Gesamtschüler von seiner Schule hält

  • Prozess gegen den Flugzeugentführer Raphael Keppel in Düsseldorf

  • ZEITGESCHICHTE: Streit um einen Hitler-Attentäter

  • ALTENHILFE: Beistand für Verbrechensopfer

  • KERNKRAFT: Hessen: Anzeigenkampagne für Kernenergie

  • VERKEHR: Gesetzesänderung soll die Parknöte städtischer Autofahrer lindern

  • Roulette: Staatlich verwaltete Sucht

  • Karriere eines Roulette-Spielers

  •  

Wirtschaft

  • KARTELLE: Stahlindustrie: Kartellamt erwischt Thyssen und Krupp bei unerlaubter Absprache

  • MANAGER: Fichtel & Sachs: Vorstandsvorsitzender Trux muß gehen

  • SCHWARZARBEIT: Handwerkskammern: Kampf gegen die Schwarzarbeiter

  • BANKEN: Frankfurt: Immer höhere Verwaltungsbäude der Banken

  • AFFÄREN: Gerissene Finanziers brachten Werfteigner um ihr Unternehmen

  • FLUGVERKEHR: Hohe Betriebskosten: Interflug stellt Inlandsflüge ein

  • Matthöfer verbürgt sich für sein Steuerpaket

  • Warenhäuser halten teure Antiquitäten feil

  • Abfuhr von Münchner Brauereien für Strauß-Plakataktion

  • US-Banken gegen Kleinsparer

  •  

Ausland

  • KOMMUNISTEN: Streit der europäischen Kommunisten

  • Hausbesetzungen: Die Kraaker in Amsterdam

  • Abd el-Halim Chaddam über die Nahost-Eingreiftruppe unter syrischem Oberkommando

  • EG: Die EG-.Kommission ist kaum noch arbeitsfähig

  • AFRIKA: Serum aus dem Gewebe von Gürteltieren: Hilfe für Lepra-Kranke

  • David Duke über seine Bewegung Ku-Klux-Klan

  • Vita David Duke

  • RÜSTUNG: Sowjetpanzer mit neuartiger Mehrfach-Panzerung: Für westliche Abwewhrraketen unverwundbar

  • ATOM-KRIEG: Atomkrieg: Pannenträchtiges Computer Warnnetz der US-Streitkräfte

  • AFFÄREN: Schwindel beim Bostoner Marathon?

  •  

Report

  • Die Wiedergeburt des Ku Klux Klan in den Vereinigten Staaten

  •  

Serie

  • Eine Reise durch das zerstörte Kambodscha (III)

  •  

Kultur

  • Versteigerung der Plastik „Hitler-Orchester“

  • Werner Schneyder: „Olympiade“-Song

  • Max-Ernst-Ausstellung in Köln

  • Brigitte Hassio: „Schüler. Zur Schule...“

  • Zitat: Brief von Bundespräsident Carstens

  • Traumforschung

  • SCHALLPLATTE: Deutsche Schallplattenindustrie in der Krise

  • Akademiker: Umfrage über Beruf, Einkommen und politische Einstellung

  • ARCHITEKTUR: Philip Johnsons Spiegelglas-Kathedrale bei Los Angeles

  • Thomas Brasch: „Der schöne 27. September“

  • TOURISMUS: Scheichtümer hoffen auf europäische Touristen

  • OPER: Karajan läßt TV-„Don Carlos“-Aufführung platzen

  • FEMINISMUS: Streit um Vergewaltigungsfilm „Schrei aus der Stille“

  • GESELLSCHAFT: Lebenskatalog für Sozialhilfe-Empfänger

  • BELLETRISTIK, SACHBÜCHER

  • Taschenbuch-Bestseller: ERSTAUSGABEN, LIZENZAUSGABEN

  •  

Film

  • FILM: „Fabian“

  •  

Wissenschaft+Technik

  • LUFTFAHRT: Neues Mehrzweck-Flugzeug von Dornier.

  • FORSCHUNG: Sprachunterricht für Delphine

  •  

Spectrum

  • Kinder Mangelerscheinungen durch „Junk food“

  • USA: Riesenfahne zum Nationalfeiertag

  • Elektronische Revolution im Büro wird langsamer fortschreiten als vermutet

  • Tibet wird für deutsche Touristen zugänglich

  • Autoradio paßt sich dem Verkehrslärm an

  •  

Medien

  • Fernsehen Montag 28.4.1980

  • Fernsehen Dienstag 29.4.1980

  • Fernsehen Mittwoch 30.4.1980

  • Fernsehen Donnerstag 1.5.1982

  • Fernsehen Freitag 2.5.1980

  • Fernsehen Samstag 3.5.1980

  • Fernsehen Sonntag 4.5.1980

  •  

Rubriken

  • PERSONALIEN: Helmut Schmidt: Foto fürs Familienalbum

  • PERSONALIEN: Richard Nixon: Neues Buch „Der Dritte Weltkrieg hat schon begonnen“

  • PERSONALIEN: Sir Geoffrey Howe untersagt Sohn die Hausmusik, damit die Thatchers nicht gestört werden

  • PERSONALIEN: Lilian Carter: Paris-Besuch

  • PERSONALIEN: Andy Warhol porträtiert Philip Rosenthal

  • PERSONALIEN: Eigenes Museum für Gerald Ford

  • GESTORBEN: Helmut Käutner

  • GESTORBEN: Fritz Straßmann

  • GESTORBEN: August von Finck

  • Hohlspiegel

  • RÜCKSPIEGEL: Rückspiegel - Zitate

  • RÜCKSPIEGEL: Rückspiegel - Zitate

  • RÜCKSPIEGEL: Freispruch für Richter Schmidt, der gegen eine Durchsuchung seiner Wohnung protestierte





Verschenken Sie einen einzigartigen Blick in die Vergangenheit

Sichern Sie sich Ihre persönliche SPIEGEL-Ausgabe, die an Ihrem Geburtstag oder in Ihrer Geburtswoche veröffentlicht wurde! Entdecken Sie, welche Themen Deutschland und die Welt in dieser Woche bewegt haben. Ob als Geburtstagsgeschenk oder zur Erweiterung Ihrer Sammlung – jede Ausgabe des SPIEGEL ist ein Stück lebendige Geschichte, das den besonderen Moment Ihrer Geburt dokumentiert.

Einzigartige Zeitdokumente – perfekt für Geburtstagsgeschenke

Jedes SPIEGEL-Cover ist ein Unikat und berichtet über die bedeutendsten Ereignisse seiner Zeit. DER SPIEGEL war und ist das wichtigste Nachrichtenmagazin Deutschlands. Mit einer Ausgabe aus Ihrer Geburtswoche erhalten Sie einen authentischen Einblick in die Schlagzeilen und Berichte, die die Welt damals prägte. Erleben Sie Geschichte hautnah und überraschen Sie Ihre Liebsten mit einem persönlichen Zeitdokument aus ihrer Geburtstagswoche. Unsere Ausgaben eignen sich hervorragend als persönliches Geschenk für Geburtstage oder Jubiläen. Was könnte spannender sein, als einem Freund oder Familienmitglied ein historisches Zeitdokument zu schenken, das exakt in seiner Geburtswoche erschien? Ein besonderes Geschenk, das bleibende Erinnerungen schafft!

Ihr SPIEGEL-Antiquariat – Ihre Vorteile auf einen Blick

  • Umfassendes Archiv von 1947 bis 2002
  • Echte Zeitdokumente – keine Reproduktionen
  • Besonders gut erhaltene Ausgaben mit Echtheitszertifikat
  • Schnelle und zuverlässige Lieferung innerhalb von 2 bis 4 Werktagen
  • Hochwertige Verpackung, perfekt als Geschenk

Eine Investition in Erinnerung und Geschichte

Mit jeder SPIEGEL-Ausgabe, die Sie bei uns erwerben, halten Sie ein Stück Geschichte in den Händen. Unsere Originalausgaben erzählen die Geschichten von damals – eine Investition in die Zukunft der Erinnerung. Vertrauen Sie auf das SPIEGEL-Antiquariat und seine langjährige Erfahrung. 



Geburtstage:
28.4.1980
29.4.1980
30.4.1980
1.5.1980
2.5.1980
3.5.1980
4.5.1980
Zuletzt angesehen