DER SPIEGEL Nr. 34, 18.8.1980 bis 24.8.1980

- Artikel-Nr.: sp80_34
- Artikelgewicht 0.35 kg
Titelstory: Gierek in Not / Polens Arbeiter rebellieren
ORIGINAL AUSGABE IN SAMMELWÜRDIGEN ZUSTAND
Direkt aus unserem Spiegel Archiv
Deutschlands wichtigstes Nachrichtenmagazin seit über 70 Jahren.
Hier im Original aus dem Spiegel Antiquariat.
Inhalt:
Titel
-
Polens Arbeiter rebellieren
-
Der polnische Parteichef Edward Gierek
-
Panorama
-
Ugandas Ex-Diktator: Asyl von Libyen nach Saudi-Arabien
-
Deutsche Polizei: Künftig halbautomatische Mehrzweck-Flinten
-
Auswärtiges Amt: Schwenk in der Mittelamerika-Politik
-
Außenminister Genscher verärgert über die Einmischung von Kanzler Schmidt in innere Angelegenheiten der FDP
-
Zitat Wilfried Hasselmann
-
Stoiber: Brief auf den Böhme-Kommentar
-
Wirtschaft
-
DEUTSCHLAND: Mannesmann Montan-Mitbestimmung: Bundeskanzler Schmidt wiegelt ab
-
Montan-Mitbestimmung seit dreißig Jahren umkämpft
-
SPIEGEL Gespräch: Egon Overbeck über den Konflikt um die Montan-Mitbestimmung
-
CHINA-HANDEL: China lockt mit langfristigen Rohstoff-Verträgen
-
POST: Die Bundespost drängelt sich zunehmend in das Kreditgeschäft
-
VERHÜTUNGSMITTEL: Boom bei Kondomen
-
Zinsrenner Bundesobligationen
-
Handel mit Italien floriert wie nie zuvor
-
Absatzflaute auf dem Ölmarkt
-
Chemie-Industrie rutscht weiter ins Minus
-
Schiffswerft Meyer baut Viehtransporter für Schafe nach Saudi-Arabien
-
PAPIER-INDUSTRIE: Die EG-Kommission will das skandinavische Papier-Kartell in Europa sprengen
-
Deutschland
-
DEUTSCHLAND-POLITIK: Vorbereitungen für die Schmidt-Reise in die DDR gestalten sich schwierig
-
CDU/CSU: Enttäuschung über den laschen Wahlkampf von Franz Josef Strauß
-
WAHLKAMPF: Gezerre um Zweitstimmen
-
SPIEGEL-Umfrage über Stimmen-Splitting und die Wahlchancen der Parteien am 5. Oktober
-
SCHLESWIG-HOLSTEIN: Minister Titzck - Amtspflichten „schuldhaft verletzt“
-
SPIONAGE: Angebliche Agenten: Rehabilitierungschancen gering
-
Die Kaste der Politiker
-
RAUSCHGIFT: Fixer und Dealer erwartet Zoll- und Steuerforderungen
-
AUSLÄNDER: Autoversicherer wimmeln Gastarbeiter ab
-
AUTOREN: Liebhaberpreise für die Exil-Schriften von Willy Brandt
-
DDR: Linientreue bremst Forschung und Wirtschaft
-
BAYERN: Kultusbehörde gängelt Aussiedler
-
RÜSTUNG: Deutsche-französischer Panzer umstritten
-
Tourismus: Enttäuschte Urlauber erstreiten Schadensersatz in Millionenhöhe
-
Schadensersatz für Urlauber: Beispiele aus der Rechtsprechung
-
TERRORISTEN: Jüngste Funde aus der Terrorfahndung
-
„Wobbler“ gegen RAF-Bomben?
-
JUSTIZ: Ausbruchversuch des mutmaßlichen Terroristen Wisniewski aus dem Frankenthaler Gefängnis
-
Ausland
-
USA: Endet die Erfolgszeit der Demokraten?
-
ITALIEN: Ausländer am Attentat in Bologna beteiligt?
-
ENGLAND: Großbritannien: British Steel Corporation will den Namen eines Informanten über Mißmanagement in ihrer Gesellschaft
-
Ein Deutscher bei den Befreiungskämpfen im pakistanisch-afghanischen Grenzgebiet
-
FRANKREICH: Piratensender fordern die Regierung heraus
-
Die zwielichtigen Geschäftspraktiken der „Europäischen Kooperative Longo mai“
-
Serie
-
Die diskriminierten Minderheiten in den USA (II)
-
Die Ohnmacht der modernen Medizin (I)
-
Sport
-
Internationale Sportfeste für Boykott-Länder als Ersatz für Olympia
-
Kultur
-
Bonner Stadtverordneter Grünberg gegen Film „Ashram in Poona“
-
Buch und Film nach den Zeiten von Strauß
-
Protestbriefe gegen Einstellung der ZDF-Sendung „Hilferufe von drüben“
-
Kunstausstellung von Worpsweder und Willinghausener Maler
-
Institut für Jugendbuchforschung: Zweifel an Qualität von Jugend- und Kinderbüchern
-
FERNSEHEN: Dokumentationsserie im Fernsehen „Abgeordnete -Szenen deutscher Politik“
-
STÄDTEBAU: West-Berlin: Parey-Ville blockiert Museums-Neubauten
-
Bildband „Unsere Landschaften“
-
Alfred Andersch: „Der Vater eines Mörders“
-
Ehemalige Himmler-Schüler kritisieren Andersch
-
Film: Hollywoods neue Musicalwelle
-
Kreuzfahrt an Bord des Sowjet-Schiffes „Michail Lermontow“
-
BELLETRISTIK, SACHBÜCHER
-
Taschenbuch-Bestseller: ERSTAUSGABEN, LIZENZAUSGABEN
-
Wissenschaft+Technik
-
Zahnmedizin: Fluorid gegen Karies
-
US-Autos: Nachfolger der Straßenkreuzer
-
Spectrum
-
Fernsehen: Studie über die Tendenzen im Zuschauerverhalten
-
Marihuana-Anbau in Kalifornien und auf Hawaii
-
Charles Jenks: „Bizarre Architektur“
-
Medien
-
Fernsehen Montag18.8.1980
-
Fernsehen Dienstag 19.8.1980
-
Fernsehen Mittwoch 20.8.1980
-
Fernsehen Donnerstag 21.8.1980
-
Fernsehen Freitag 22.8.1980
-
Fernsehen Samstag 23.8.1980
-
Fernsehen Sonntag 24.8.1980
-
Rubriken
-
Billy Carter in Shorts auf dem Golfplatz
-
Seminar „Altertnative Marxismus“ mit Horst Mahler
-
Rolf Hochhuth: Ärger um Grabstelle in Eschwege
-
Dietmar Schlee klärt Kinder über sein Amt als Sozialminister auf
-
Hans-Dietrich Genscher: Geschenkkollektion rechtzeitig zum Wahlkampf
-
Horst Ehmke: Gymnastische Übungen im Wahlkampf
-
Festivitäten zum 65. Geburtstag von Franz Josef Strauß
-
GESTORBEN: Agha Mohammed Jahja Khan
-
GESTORBEN: Jacqueline Cochran
-
GESTORBEN: Willi Forst
-
Hohlspiegel
-
RÜCKSPIEGEL: Rückspiegel - Zitate
Verschenken Sie einen einzigartigen Blick in die Vergangenheit
Sichern Sie sich Ihre persönliche SPIEGEL-Ausgabe, die an Ihrem Geburtstag oder in Ihrer Geburtswoche veröffentlicht wurde! Entdecken Sie, welche Themen Deutschland und die Welt in dieser Woche bewegt haben. Ob als Geburtstagsgeschenk oder zur Erweiterung Ihrer Sammlung – jede Ausgabe des SPIEGEL ist ein Stück lebendige Geschichte, das den besonderen Moment Ihrer Geburt dokumentiert.
Einzigartige Zeitdokumente – perfekt für Geburtstagsgeschenke
Jedes SPIEGEL-Cover ist ein Unikat und berichtet über die bedeutendsten Ereignisse seiner Zeit. DER SPIEGEL war und ist das wichtigste Nachrichtenmagazin Deutschlands. Mit einer Ausgabe aus Ihrer Geburtswoche erhalten Sie einen authentischen Einblick in die Schlagzeilen und Berichte, die die Welt damals prägte. Erleben Sie Geschichte hautnah und überraschen Sie Ihre Liebsten mit einem persönlichen Zeitdokument aus ihrer Geburtstagswoche. Unsere Ausgaben eignen sich hervorragend als persönliches Geschenk für Geburtstage oder Jubiläen. Was könnte spannender sein, als einem Freund oder Familienmitglied ein historisches Zeitdokument zu schenken, das exakt in seiner Geburtswoche erschien? Ein besonderes Geschenk, das bleibende Erinnerungen schafft!
Ihr SPIEGEL-Antiquariat – Ihre Vorteile auf einen Blick
- Umfassendes Archiv von 1947 bis 2002
- Echte Zeitdokumente – keine Reproduktionen
- Besonders gut erhaltene Ausgaben mit Echtheitszertifikat
- Schnelle und zuverlässige Lieferung innerhalb von 2 bis 4 Werktagen
- Hochwertige Verpackung, perfekt als Geschenk
Eine Investition in Erinnerung und Geschichte
Mit jeder SPIEGEL-Ausgabe, die Sie bei uns erwerben, halten Sie ein Stück Geschichte in den Händen. Unsere Originalausgaben erzählen die Geschichten von damals – eine Investition in die Zukunft der Erinnerung. Vertrauen Sie auf das SPIEGEL-Antiquariat und seine langjährige Erfahrung.
Geburtstage:
18.8.1980
19.8.1980
20.8.1980
21.8.1980
22.8.1980
23.8.1980
24.8.1980