DER SPIEGEL Nr. 36, 1.9.1980 bis 7.9.1980

- Artikel-Nr.: sp80_36
- Artikelgewicht 0.35 kg
Titelstory: Kommunismus reparabel?
ORIGINAL AUSGABE IN SAMMELWÜRDIGEN ZUSTAND
Direkt aus unserem Spiegel Archiv
Deutschlands wichtigstes Nachrichtenmagazin seit über 70 Jahren.
Hier im Original aus dem Spiegel Antiquariat.
Inhalt:
Titel
-
Polen: Ist der Kommunismus reparabel?
-
Die Streikenden von Danzig
-
Polen: Kardinal Wyszynski
-
Wladyslaw Bienkowski über die Lage in Polen
-
Die von der Einheitspartei beherrschten Gewerkschaften in Polen
-
Die polnische Krise
-
Der reale Sozialismus in der Krise
-
Panorama
-
Egon Bahr: Beschwerde beim ZDF wegen Auftritt von Löwenthal als Wahlkämpfer
-
Helmut Schmidts geplantes Gastgeschenk für Honecker gerät ins Gerede
-
„Zeit“: Bucerius will wirtschaftliche Führung auf Bertelsmann übertragen
-
Zitate
-
Pannen des Hamburger Verfassungsschutzes bei der Fahndung nach den Terroristen Klar und Schulz
-
Deutschland
-
SPD-Kritik an Absage von Schmidts Reise in die DDR
-
SPIEGEL Gespräch: Egon Bahr über Polen und die Folgen für die Entspannungspolitik
-
EXTREMISTEN: Radikalenerlaß: Neuer Gang nach Karlsruhe? Karlsruhe?
-
MENSCHENRECHTE: Einzelkämpferin gegen Menschenrechtsverletzungen der DDR
-
BUNDESWEHR: Panzer Leopard - Konstruktionsmängel
-
CSU-Wahlhelferin Marianne Strauß
-
SPIEGEL Gespräch: Golo Mann über sein Engagement für den Kanzlerkandidaten Franz Josef Strauß
-
PASTOREN: Evangelische Pastoren machen Front gegen Franz Josef Strauß
-
RUNDFUNK: Rundfunkrat des NDR wird völlig umgemodelt
-
KIRCHE: Bayrischer Priester muckt gegen Kardinal und Papst auf
-
MINISTER: Berufungsstrategie an Bayerns Hochschulen
-
RECHT: Fehlleistung eines Vormundschaftsrichters: Ein Kieler will vom Staat ein Vermögen wiederhaben
-
POLIZEI: Polizei beschlagnahmt Film oder Kamera, wenn sie beim Einsatz fotografiert wird
-
SELBSTMORDE: Neue Methode - gefesselte Hände
-
Auszug aus den Memoiren von Erich Honecker (II)
-
PRESSE: Persischer Teppichhändler will den Berliner „Abend“ wieder aufpäppeln
-
KRIMINALITÄT: Rainer Haehling von Lanzauer: „Der Eisenbahnattentäter Monsieur X“
-
Wirtschaft
-
MITBESTIMMUNG: Mitbestimmung bei Mannesmann: Die Liberalen lenken ein
-
UNTERNEHMEN: Krise der Kabelfabrik Felten & Guilleaume
-
BANKEN: Dresdner und Deutsche Bank: Gewinne sacken ab
-
SOMMERZEIT: Gegner und Befürworter haben sich verrechnet
-
TEXTILINDUSTRIE: Fabrikant Dierig steuert das führende Unternehmen in die Pleite
-
Die Zahl der Selbständigen wächst
-
COMPUTER: IBM verdirbt europäischen Importeuren das Geschäft
-
Deutschlands Außenhandel: Die Überschüsse schrumpfen
-
China sucht Rat bei dem HWWA-Präsidenten Armin Gutowski:
-
Auto-Boom in Italien
-
Sparkassen und Banken: Zinssenkung auf Spareinlagen
-
USA: Krankheit und Tod als Folge der Rezession
-
SCHWEIZ: Millionenschwindel nach dem Selbstmord eines Industriellen entdeckt
-
Ausland
-
Vita Golo Mann
-
FRANKREICH: Fischer durchleben die schwerste Krise seit zwanzig Jahren
-
Die Pläne für den Bau eines „unsichtbaren“ US-Bombers
-
OSTAFRIKA: Die Tan-Sam-Eisenbahn soll aus Bundesmitteln saniert werden
-
König Hussein von Jordanien über Jerusalem und die Nahost-Krise
-
ENGLAND: Großbritannien: Bauern vom Traktor zurück zum Gaul?
-
Serie
-
Die diskriminierten Gruppen in den USA (III): Der Fall Griffith
-
Erfolge und Scheinerfolge der Medizin (III)
-
Diverse 1947-1979
-
SCHACH: Wird Hübner Weltmeister?
-
Kultur
-
Chereau-Inszenierung „Ring der Nibelungen“ in Bayreuth
-
Kunst des 20. Jahrhunderts: Buch „Barfuß in die Kunst“
-
Lyrikerin Frederike Frei gründet Literaturpostamt
-
James Last: Neu arrangierte Filmmusik aus dem Film „Ein Mann für gewissen Stunden“
-
Kit Williams „Masquerade“
-
Zitat: Franz Josef Strauß in der FAZ zu seinem liebsten Romanhelden
-
Franz-Marc-Ausstellung in München
-
MEMOIREN: Robert Siodmak: „Zwischen Berlin und Hollywood“
-
György Konrad: „Der Komplize“
-
TAGEBÜCHER: Gustav Heinemann: „Wir müssen Demokraten sein. Tagebuch der Studienjahre 1919-1922“
-
KLEINKUNST: Der Satiriker Thomas Freitag
-
BELLETRISTIK, SACHBÜCHER
-
Taschenbuch-Bestseller: ERSTAUSGABEN, LIZENZAUSGABEN
-
Wissenschaft+Technik
-
MEDIZIN: Umstrittenes Abtreibungsmedikament Sulproston
-
UMWELT: Alternative Öko-Institute
-
ANTHROPOLOGIE: Älteste Fußspur des Vormenschen
-
MOTORRÄDER: BMW entwickelt ein Sicherheitsmotorrad
-
LUFTFAHRT: Luftfahrtunglück: Rätsel um die Katastrophe von Riad
-
Film
-
FILM: „Christus kam nur bis Eboli“
-
FILM: „So weit das Auge reicht“
-
FILM: „Der Preis fürs Überleben“
-
Spectrum
-
„Normandie“-Inventar: Gefragte Antiquitäten
-
Tourismus: Mehr Deutsche reisen nach Südafrika
-
„Das große Buch der Riesen“
-
Vorläufiger Abbruch der Suche nach der „Titanic“
-
Medien
-
Fernsehen Montag 1.9.1980
-
Fernsehen: Wahlkampf auf dem Bildschirm
-
Fernsehen Dienstag 2.9.1980
-
Fernsehen Mittwoch 3.9.1980
-
Fernsehen Donnerstag 4.9.1980
-
Fernsehen Freitag 5.9.1980
-
Fernsehen Samstag 6.9.1980
-
Fernsehen Sonntag 7.9.1980
-
Rubriken
-
PERSONALIEN: Hans Hermann Weyer: Wegen barbusigem Mädchen auf Vorsitz im Hamburger Landesvorstand der DFP verzichtet
-
PERSONALIEN: Gerhart Baum: Ärger mit dem FDP-Präsidium wegen der Diskussion „Geht die Staatsgewalt vom Volke ab?“
-
PERSONALIEN: Margaret Trudeau: Job als Ulknudel
-
PERSONALIEN: Gotthilf Fischer: „Weltfriedenskreuz“ am Königstuhl aufgestellt
-
PERSONALIEN: Erich Riedl will Plakat-Einsatz der rechten Bürgeraktion stoppen
-
PERSONALIEN: Robert Mugave: Geschichte um einen Hund aus seiner Kindheit
-
PERSONALIEN: Lillian Carter: Sorge um ihre Söhne
-
GESTORBEN: Franco Basaglia
-
GESTORBEN: Rosa Albach-Retty
-
BERUFLICHES: Bernard Rambert: Vorwurf der Hehlerei für seinen Klienten Walter Stürm
-
URTEIL: Jürgen Goebel: Haftstrafe für Diamantenschmuggel
-
URTEIL: Gleb Jakunin wegen antisowjetischer Agitation verurteilt
-
Hohlspiegel
-
RÜCKSPIEGEL: Rückspiegel - Zitate
Verschenken Sie einen einzigartigen Blick in die Vergangenheit
Sichern Sie sich Ihre persönliche SPIEGEL-Ausgabe, die an Ihrem Geburtstag oder in Ihrer Geburtswoche veröffentlicht wurde! Entdecken Sie, welche Themen Deutschland und die Welt in dieser Woche bewegt haben. Ob als Geburtstagsgeschenk oder zur Erweiterung Ihrer Sammlung – jede Ausgabe des SPIEGEL ist ein Stück lebendige Geschichte, das den besonderen Moment Ihrer Geburt dokumentiert.
Einzigartige Zeitdokumente – perfekt für Geburtstagsgeschenke
Jedes SPIEGEL-Cover ist ein Unikat und berichtet über die bedeutendsten Ereignisse seiner Zeit. DER SPIEGEL war und ist das wichtigste Nachrichtenmagazin Deutschlands. Mit einer Ausgabe aus Ihrer Geburtswoche erhalten Sie einen authentischen Einblick in die Schlagzeilen und Berichte, die die Welt damals prägte. Erleben Sie Geschichte hautnah und überraschen Sie Ihre Liebsten mit einem persönlichen Zeitdokument aus ihrer Geburtstagswoche. Unsere Ausgaben eignen sich hervorragend als persönliches Geschenk für Geburtstage oder Jubiläen. Was könnte spannender sein, als einem Freund oder Familienmitglied ein historisches Zeitdokument zu schenken, das exakt in seiner Geburtswoche erschien? Ein besonderes Geschenk, das bleibende Erinnerungen schafft!
Ihr SPIEGEL-Antiquariat – Ihre Vorteile auf einen Blick
- Umfassendes Archiv von 1947 bis 2002
- Echte Zeitdokumente – keine Reproduktionen
- Besonders gut erhaltene Ausgaben mit Echtheitszertifikat
- Schnelle und zuverlässige Lieferung innerhalb von 2 bis 4 Werktagen
- Hochwertige Verpackung, perfekt als Geschenk
Eine Investition in Erinnerung und Geschichte
Mit jeder SPIEGEL-Ausgabe, die Sie bei uns erwerben, halten Sie ein Stück Geschichte in den Händen. Unsere Originalausgaben erzählen die Geschichten von damals – eine Investition in die Zukunft der Erinnerung. Vertrauen Sie auf das SPIEGEL-Antiquariat und seine langjährige Erfahrung.
Geburtstage:
1.9.1980
2.9.1980
3.9.1980
4.9.1980
5.9.1980
6.9.1980
7.9.1980