DER SPIEGEL Nr. 37, 8.9.1980 bis 14.9.1980

Geburtstag 8.9.1980, Geburtstag 9.9.1980, Geburtstag 10.9.1980, Geburtstag 11.9.1980, Geburtstag 12.9.1980, Geburtstag 13.9.1980, Geburtstag 14.9.1980
22,98 € *

inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Sofort versandfertig, Lieferzeit ca. 1-3 Werktage

  • sp80_37
  • 0.35 kg
  Titelstory: Die fetten Jahre sind vorbei   ORIGINAL AUSGABE IN... mehr
DER SPIEGEL Nr. 37, Original historische Zeitung vom 08. September 1980 bis 14. September 1980

 

Titelstory: Die fetten Jahre sind vorbei

 

ORIGINAL AUSGABE IN SAMMELWÜRDIGEN ZUSTAND

Direkt aus unserem Spiegel Archiv

Deutschlands wichtigstes Nachrichtenmagazin seit über 70 Jahren.

Hier im Original aus dem Spiegel Antiquariat.

 

Inhalt: 

Titel

  • Die fetten Jahre sind vorbei (I)

  •  

Panorama

  • Neues deutsch-deutsches Treffen in Vilm?

  • Portugal: Finanzhilfe von der EG

  • UdSSR: Bau einer Riesen-Kreuzers

  • Wahlkampf: Franz Josef Strauß erhält Hilfe von Faschisten

  • Ku Klux Klan breitet sich nach Kanada aus

  •  

Deutschland

  • Terroristen: Streit um angebliche Fahndungspanne

  • TERRORISTEN: Fahnder auf den Spuren von Christian Klar und Adelheid Schulz

  • Innenminister Baum: Ein Sicherheitsrisiko?

  • RENTEN: Mit plumpen Tricks der Union auf Wählerfang

  • WAHLKAMPF: Schiedsstelle für einen fairen Wahlkampf hat sich mit fragwürdigen Sprüchen ins Abseits geurteilt

  • STRAUSS: TV-Schau mit Strauß: Zuschauer wurden politisch und polizeilich auf Zuverlässigkeit geprüft

  • BUNDESWEHR: Probleme mit Stiefeln und Pullovern

  • RAUSCHGIFT: Der Appetitzügler „X-112“ ist als Suchtmittel groß in Mode

  • Ziele und Aktionen der Grauen Wölfe

  • Der abgesprungene Funktionär Ali Yurtaslan über seine Zeit als „Grauer Wolf“

  • WAHLRECHT: Am 5. Oktober dürfen im Ausland lebende Deutsche nicht mitstimmen

  • UMWELT: Die deutsche Tanne: Rätselhafte Krankheit

  • HOCHSCHULEN: Streit um Präsidentenwahl an der Kasseler Gesamthochschule

  • Auszüge aus den Memoiren von Erich Honecker (III)

  • FERNSEHEN: TV-Obrigkeit gegen Werbespot mit dem Häftling Ingrid van Bergen

  • DDR-MEDIEN: Information der DDR-Bürger über die Streiks in Polen

  • RECHTSRADIKALE: Rechte Terrorvereinigung ausgehoben

  • TOURISMUS: AA weigert sich Reiseveranstalter über kriminelle Umtriebe in Urlaubsländern zu informieren

  •  

Wirtschaft

  • VOLKSWAGEN: VW: Die jüngsten Zahlen belegen schwere Einbußen

  • GEWERKSCHAFTEN: Kurswechsel in der IG Chemie?

  • AUTOMOBILE: Autos: Daimler-Benz bietet mehr Sicherheit mit dem Airbag

  • Statistik: Atomkraftwerke weltweit

  • Preiskämpfe auf dem Automarkt

  • Stinnes will ins Photogeschäft

  • Japanischer Computerkonzern Fujitsu will den europäischen Markt von Irland aus erobern

  • Diamanten-Auktion für Laien in Frankfurt

  • USA: Mit Bussen und Lkw drängen deutsche Hersteller verstärkt auf den US-Markt

  •  

Gegendarstellung

  • TERRORISTEN: Gegendarstellung

  •  

Ausland

  • Polen: Moskau droht und Gierek stürzt

  • Mieczysla Rakowski über die Lage in Polen

  • Polen: Bei Warschauer Dissidenten

  • Leszek Kolakowski über Polen und die Krise des Kommunismus

  • Vita Leszek Kolakowski

  • CHINA: Anti-Maoist Teng reformiert die Wirtschaft und besetzt die Schaltstellen der Macht mit seinen Vertrauten

  • ENGLAND: Ohnmächtige Gewerkschaften

  • USA: Reagan im Wahlkampf

  • US-CHRISTEN: USA: Fundamentalistische Christen sollen für den Präsidentschaftskandidaten Reagan mobilisiert werden

  • SCHWEIZ: Der neue Gotthard-Tunnel bringt für Anlieger große Nachteile

  • SPIEGEL Essay: Israel - ein Nachtasyl?

  • SPANIEN: Algeciras - Hauptumschlag-Platz für Rauschgift

  • FRANKREICH: Die mobile Bereitschaftspolizei CRS ist die umstrittenste im Land

  • ITALIEN: Streit um die Bestattung des im Exil gestorbenen Königs Emanuel III.

  •  

Serie

  • Medizin in der Krise (IV)

  • Bismarck-Biographie von Lothar Gall „Der weiße Revolutionär“ (I)

  •  

Sport

  • Sport-Training: Leistungsverbesserung mit Computerhilfe

  •  

Gesellschaft

  • TISCHTENNIS: Chinesen für bundesdeutsche Tischtennis-Klubs

  •  

Kultur

  • Peter Handke: „Die Lehre der Sainte-Victoire“

  • Kunstausstellung „Electroworks“ in New York

  • Comeback der Allman Brothers

  • Neue LP der Kölner Rocktruppe „Schroeder Roadschow“

  • Zitate

  • Theater: Wachablösung für die achtziger Jahre

  • Claus Peymann über Chancen und Gefahren des deutschen Theaters

  • FILMFESTSPIELE: Das Filmfestival von Venedig

  • FERNSEHEN: TV-Film „Trauer um einen verlorenen Sohn“

  • BELLETRISTIK, SACHBÜCHER

  • Taschenbuch-Bestseller: ERSTAUSGABEN, LIZENZAUSGABEN

  •  

Wissenschaft+Technik

  • PHOTOKINA: Eröffnung der Photokina '80: Filmindustrie und Video-Konkurrenz im Kampf um das Heimkino

  • AUTOMOBILE: Autos: Mehr Sicherheit durch zusätzliche, hochgesetzte Bremsleuchten?

  • HYGIENE: Wissenschaftler warnen vor übertriebener Hygiene im Haushalt

  • Abiturienten: Mathematik mangelhaft

  • Lärmkarten für Städte

  • Fluorid im Trinkwasser: Drastischer Rückgang der Zahnfäule in Singapur

  • Säuglinge: Sanft Geborene nicht gesünder

  •  

Medien

  • Fernsehen Montag 8.9.1980

  • Fernsehen Dienstag 9.9.1980

  • Fernsehen Mittwoch 10.9.1980

  • Fernsehen Donnerstag 11.9.1980

  • Fernsehen Freitag 12.9.1980

  • Fernsehen Samstag 13.9.1980

  • Fernsehen Sonntag 14.9.1980

  •  

Rubriken

  • PERSONALIEN: Lech Walesa: Unterschrift mit überdimensionalem Kugelschreiber

  • PERSONALIEN: Axel Cäsar Springer: Reise in die DDR

  • PERSONALIEN: Hans-Jürgen Schilling: Attacke gegen in Südostasien aktive Hilfsorganisationen

  • PERSONALIEN: Ronald Reagan mietet Landhaus bei Washington, das einst Kennedy gehörte

  • PERSONALIEN: Walter F. Mondale: Macht sich Gedanken, wie er sein Büro einrichtet

  • PERSONALIEN: Franz Georg Strauß: PR-Berater für seinen Vater

  • GESTORBEN: Nina Kadinsky

  • GESTORBEN: Fabian von Schlabrendorff

  • BERUFLICHES: Christian Kracht in den Vorstand der Springer-Holding berufen

  • ASYL: Jiffi Lederer: Asyl im niederbayrischen Griesbach

  • Hohlspiegel

  • RÜCKSPIEGEL: Rückspiegel - Zitate



 



Verschenken Sie einen einzigartigen Blick in die Vergangenheit

Sichern Sie sich Ihre persönliche SPIEGEL-Ausgabe, die an Ihrem Geburtstag oder in Ihrer Geburtswoche veröffentlicht wurde! Entdecken Sie, welche Themen Deutschland und die Welt in dieser Woche bewegt haben. Ob als Geburtstagsgeschenk oder zur Erweiterung Ihrer Sammlung – jede Ausgabe des SPIEGEL ist ein Stück lebendige Geschichte, das den besonderen Moment Ihrer Geburt dokumentiert.

Einzigartige Zeitdokumente – perfekt für Geburtstagsgeschenke

Jedes SPIEGEL-Cover ist ein Unikat und berichtet über die bedeutendsten Ereignisse seiner Zeit. DER SPIEGEL war und ist das wichtigste Nachrichtenmagazin Deutschlands. Mit einer Ausgabe aus Ihrer Geburtswoche erhalten Sie einen authentischen Einblick in die Schlagzeilen und Berichte, die die Welt damals prägte. Erleben Sie Geschichte hautnah und überraschen Sie Ihre Liebsten mit einem persönlichen Zeitdokument aus ihrer Geburtstagswoche. Unsere Ausgaben eignen sich hervorragend als persönliches Geschenk für Geburtstage oder Jubiläen. Was könnte spannender sein, als einem Freund oder Familienmitglied ein historisches Zeitdokument zu schenken, das exakt in seiner Geburtswoche erschien? Ein besonderes Geschenk, das bleibende Erinnerungen schafft!

Ihr SPIEGEL-Antiquariat – Ihre Vorteile auf einen Blick

  • Umfassendes Archiv von 1947 bis 2002
  • Echte Zeitdokumente – keine Reproduktionen
  • Besonders gut erhaltene Ausgaben mit Echtheitszertifikat
  • Schnelle und zuverlässige Lieferung innerhalb von 2 bis 4 Werktagen
  • Hochwertige Verpackung, perfekt als Geschenk

Eine Investition in Erinnerung und Geschichte

Mit jeder SPIEGEL-Ausgabe, die Sie bei uns erwerben, halten Sie ein Stück Geschichte in den Händen. Unsere Originalausgaben erzählen die Geschichten von damals – eine Investition in die Zukunft der Erinnerung. Vertrauen Sie auf das SPIEGEL-Antiquariat und seine langjährige Erfahrung. 



Geburtstage:
8.9.1980
9.9.1980
10.9.1980
11.9.1980
12.9.1980
13.9.1980
14.9.1980
Zuletzt angesehen