DER SPIEGEL Nr. 38, 15.9.1980 bis 21.9.1980

Geburtstag 15.9.1980, Geburtstag 16.9.1980, Geburtstag 17.9.1980, Geburtstag 18.9.1980, Geburtstag 19.9.1980, Geburtstag 20.9.1980, Geburtstag 21.9.1980
29,98 € *

inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Sofort versandfertig, Lieferzeit ca. 1-3 Werktage

  • sp80_38
  • 0.35 kg
  Titelstory: Ausländer raus? / Fremdenhass in der Bundesrepublik   ORIGINAL... mehr
DER SPIEGEL Nr. 38, Original historische Zeitung vom 15. September 1980 bis 21. September 1980

 

Titelstory: Ausländer raus? / Fremdenhass in der Bundesrepublik

 

ORIGINAL AUSGABE IN SAMMELWÜRDIGEN ZUSTAND

Direkt aus unserem Spiegel Archiv

Deutschlands wichtigstes Nachrichtenmagazin seit über 70 Jahren.

Hier im Original aus dem Spiegel Antiquariat.

 

Inhalt: 

 

Titel

  • In Deutschland wächst der Haß gegen Ausländer

  • Ausländer in Deutschland: Aus Briefen an die Innenminister Baum und Gries

  •  

Panorama

  • Demonstrationen im Strauß-Wahlkampf: Klose contra Bundeskanzler

  • Bundeswehr-Offiziere: Dienstauto im Flugzeug nach Kreta

  • Baden-Württemberg: Hauff als Nachfolger von Eppler als SPD-Landesvorsitzender?

  • Frankreich: Ziel von DDR-Agenten

  • „Volksfront gegen Aktion, Faschismus und Krieg“: Plakate gegen Strauß

  •  

Deutschland

  • SPD und die Union im Wahlkampf

  • TERRORISTEN: Im Innenausschuß des Bundestages weigert sich Minister Baum Aufschluß über die Fahndung nach den Terroristen Klar und Schulz zu geben

  • PROZESSE: Terroristen-Prozeß in der Schweiz: Will Rolf Clemens Wagner aussteigen?

  • SPD: Nach der Bundestagswahl will SPD-Bundesgeschäftsführer Egon Bahr sein Amt abgeben

  • KIRCHE: Die katholischen Bischöfe: Wahlhilfe für Strauß

  • Gerhard Stoltenberg über die Wahlchancen der Union

  • CSU-Generalsekretär Edmund Stoiber: Porträt

  • FLUGLOTSEN: Fluglotsen werden wegen des Bummelstreiks zur Kasse gebeten

  • BÜRGERMEISTER: Baden-Württemberg: Bürgermeister mit 68 aus dem Amt

  • SCHEIDUNGSRECHT: Gerichte benachteiligen die Männer

  • BRÜCKEN: Elefantenrisse in der neu erbauten Kochertalbrücke

  • BUNDESWEHR: Unteroffiziere sind unbeliebt

  • PROSTITUTION: Münchens Prostituierte protestieren gegen Bannmeile

  • Auszug aus den Memoiren von Erich Honecker (IV)

  •  

Wirtschaft

  • OSTGESCHÄFT: Kanzler gegen Bürgschaft für Jugoslawien

  • Otto Graf Lambsdorff über Ost-Kredite

  • LUFTFAHRT: Lufthansa: Spartarife im Inland

  • AFFÄREN: Generaldirektor und Aufsichtsrat der Lebensversicherung von 1871 lädieren den Ruf des Unternehmens

  • ARBEITNEHMER: Noch immer wird Frauen der Zugang zu vielen Berufen verwehrt

  • COMPUTER: Technischer Rückstand bei großen Computern von Siemens

  • UNTERNEHMEN: Reemtsma-Erbe Jan Philipp verkauft an Tchibo

  • Deutsche Autos werden billiger

  • Gewerkschaft Chemie, Papier, Keramik: Vorsitzender Vereinbarung mit Veba-Chef

  • „Zeit“: Beteiligung bei Gruner + Jahr

  • AEG: Dürr plant Strukturveränderungen

  • ENTWICKLUNGSLÄNDER: Ölverteuerung treibt viele Entwicklungsländer in den Bankrott

  • CHINA: Wucherpreise für Ausländer in Hotels und Restaurants

  •  

Ausland

  • Türkei: Putsch der Generale

  • Die Nato und ihr vergessenes Mitgliedsland Türkei

  • POLEN: Hat der neue Parteichef Kania eine Chance?

  • Leszek Moczulski über die Lage in Polen

  • SPIEGEL Essay: Polen: Zeit der Hoffnung

  • IRAN: Regierungsbildung im Iran

  • CHILE: Richtungskämpfe im Regime in Chile

  • RÜSTUNG: Modernisierung der US-Atomwaffen

  • Das militärische Kräftverhältnis zwischen den Supermächten

  • USA: Wahlkampf wird vor allem im Fernsehen entschieden

  • ÖSTERREICH: Kanzler Kreisky gegen seinen Vize Androsch

  • AFFÄREN: Österreich: Schmiergeld bei der Auftragsvergabe für das neue Wiener Klinikzentrum

  • SPIONAGE: Amerikas Meisterspion „Trianon“ in Moskau enttarnt

  • INDIEN: Tempelelefanten gefährdet

  • NEW YORK: Betrügerische Taxifahrer in New York

  •  

Serie

  • Die fetten Jahre sind vorbei (II): Bundesrepublik Deutschland - ein hochverschuldeter Staat?

  • Bismarck-Biographie von Lothar Gall: Der weiße Revolutionär (II)

  •  

Sport

  • Autorennen: Formel-1-Manager streiten um Veranstaltungsrechte

  •  

Kultur

  • Joseph Huber: „Wer soll das alles ändern“

  • Akademie-Künstler mit „Mobiler Plastik“ auf dem Weg von Kassel nach Paris

  • Peter Maffay: Schallplatte „Revanche“

  • CDU: Ausstellung „Politische Graphik gegen die Menschenwürde“ im Bonner Konrad-Adenauer-Haus

  • Zitat

  • Städtebau: Hallen in Paris abgerissen und Convent Garden in London neu gestaltet

  • BROADWAY: Musical „42nd Street“ ein Hit

  • FRAUEN: Maggie Scarf: „Unfinished Business - Pressure Point in the Lives of Women“

  • Gabriele Wohmann: „Ach wie gut, daß niemand weiß“

  • KUNSTSAMMLER: Kunstsammlungen: Ludwig-Stiftung in Köln und Buchheim-Streit in München

  • EUTHANASIE: Volksbewegung für den Freitod

  • GESELLSCHAFT: Studie über ungewollte Kinder

  • "A: Der Passauer Kabarettist Siegfried Zimmerschied

  • ROCKMUSIK: Cliff Richard auf Deutschland-Tournee

  • BELLETRISTIK, SACHBÜCHER

  • Taschenbuch-Bestseller: ERSTAUSGABEN, LIZENZAUSGABEN

  •  

Wissenschaft+Technik

  • AUTOMOBILE: Neuer Rolls Royce Silver Spirit

  • PHOTOGRAPHIE: Agfa setzt auf hochwertige Spiegelreflex-Kameras

  •  

Spectrum

  • Behinderten-Auto „Jomobil“

  • Studie: Scheidungskinder zu wem?

  • Ringbahn für Rollschuh-Fans in Gladbeck eröffnet

  • USA: „Indian-Style“-Mode

  • Norddeutscher Rundfunk: Entwöhnungs-Kurs für Raucher

  •  

Medien

  • Fernsehen Montag 15.9.1980

  • Fernsehen Dienstag 16.9.1980

  • Fernsehen Mittwoch 17.9.1980

  • Fernsehen Donnerstag 18.9.1980

  • Fernsehen Freitag 19.9.1980

  • Fernsehen Samstag 20.9.1980

  • Fernsehen Sonntag 21.9.1980

  •  

Rubriken

  • PERSONALIEN: Helmut Qualtinger: Keine Werbung für Gambia

  • PERSONALIEN: Joseph Luns verwechselt Namen der Nato-Oberbefehlshaber

  • PERSONALIEN: Richard Nixon verteilt Wahlkampf-Zensuren

  • PERSONALIEN: Beate Uhse findet keinen Ersatz für ihre Filiale in Stuttgart

  • PERSONALIEN: Franz Josef Strauß über seine Eßgewohnheiten

  • PERSONALIEN: Patricia (Patti) will wie ihre Eltern Schauspielerin werden

  • GESTORBEN: Willard Frank Libby

  • GESTORBEN: Max Rudolf Morgenthaler

  • PARTEIEINTRITT: Karl Schiller ist wieder SPD-Mitglied

  • URTEIL: US-Sergeant Leonard Matlovich mit homosexuellen Neigungen muss wieder von der Luftwaffe eingestellt werden

  • Hohlspiegel

  • RÜCKSPIEGEL: Rückspiegel - Zitate



 



Verschenken Sie einen einzigartigen Blick in die Vergangenheit

Sichern Sie sich Ihre persönliche SPIEGEL-Ausgabe, die an Ihrem Geburtstag oder in Ihrer Geburtswoche veröffentlicht wurde! Entdecken Sie, welche Themen Deutschland und die Welt in dieser Woche bewegt haben. Ob als Geburtstagsgeschenk oder zur Erweiterung Ihrer Sammlung – jede Ausgabe des SPIEGEL ist ein Stück lebendige Geschichte, das den besonderen Moment Ihrer Geburt dokumentiert.

Einzigartige Zeitdokumente – perfekt für Geburtstagsgeschenke

Jedes SPIEGEL-Cover ist ein Unikat und berichtet über die bedeutendsten Ereignisse seiner Zeit. DER SPIEGEL war und ist das wichtigste Nachrichtenmagazin Deutschlands. Mit einer Ausgabe aus Ihrer Geburtswoche erhalten Sie einen authentischen Einblick in die Schlagzeilen und Berichte, die die Welt damals prägte. Erleben Sie Geschichte hautnah und überraschen Sie Ihre Liebsten mit einem persönlichen Zeitdokument aus ihrer Geburtstagswoche. Unsere Ausgaben eignen sich hervorragend als persönliches Geschenk für Geburtstage oder Jubiläen. Was könnte spannender sein, als einem Freund oder Familienmitglied ein historisches Zeitdokument zu schenken, das exakt in seiner Geburtswoche erschien? Ein besonderes Geschenk, das bleibende Erinnerungen schafft!

Ihr SPIEGEL-Antiquariat – Ihre Vorteile auf einen Blick

  • Umfassendes Archiv von 1947 bis 2002
  • Echte Zeitdokumente – keine Reproduktionen
  • Besonders gut erhaltene Ausgaben mit Echtheitszertifikat
  • Schnelle und zuverlässige Lieferung innerhalb von 2 bis 4 Werktagen
  • Hochwertige Verpackung, perfekt als Geschenk

Eine Investition in Erinnerung und Geschichte

Mit jeder SPIEGEL-Ausgabe, die Sie bei uns erwerben, halten Sie ein Stück Geschichte in den Händen. Unsere Originalausgaben erzählen die Geschichten von damals – eine Investition in die Zukunft der Erinnerung. Vertrauen Sie auf das SPIEGEL-Antiquariat und seine langjährige Erfahrung. 



Geburtstage:
15.9.1980
16.9.1980
17.9.1980
18.9.1980
19.9.1980
20.9.1980
21.9.1980
Zuletzt angesehen