DER SPIEGEL Nr. 3, 15.1.1990 bis 21.1.1990

DER SPIEGEL Nr. 3, 15.1.1990 bis 21.1.1990
19,98 € *

inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Sofort versandfertig, Lieferzeit ca. 1-3 Werktage

  • sp90_03
  • 0.5 kg
  Titelstory: SED Chef Gysi – Der Drahtzieher   ORIGINAL AUSGABE IN... mehr
DER SPIEGEL Nr. 3, Original historische Zeitung vom 15. Januar 1990 bis 21. Januar 1990

 

Titelstory: SED Chef Gysi – Der Drahtzieher

 

ORIGINAL AUSGABE IN SAMMELWÜRDIGEN ZUSTAND

Direkt aus unserem Spiegel Archiv

Deutschlands wichtigstes Nachrichtenmagazin seit über 70 Jahren.

Hier im Original aus dem Spiegel Antiquariat.

 

Inhalt: 

Titel

  • SED-PDS-Chef Gysi trickst um die Macht

  • SED-PDS-Bezirkschef übe die Lage seiner Partei

  •  

Deutschland

  • Chem. Waffen: Polizeieinsatz f. Abtransport

  • Privat-Uni Witten/Herdecke: Staatsgelder

  • DDR: Orden u. Auszeichnungen abgeschafft

  • Brandt-Initiative: Hilfsaktionen f. Dritte Welt

  • Abgeschobener Kurde nach Folterung asylberechtigt

  • DDR: Masseninternierungen nach Kriegsende

  • Maßnahmen gegen neue Übersiedler-Welle

  • Für eine Einheit durch Vielheit

  • Presseamt: Bundespresseamt: Kleins Amtsführung

  • Abgeordnete: Biedenkopf will in Leipzig lehren

  • Kulturpolitik: Streit an deutschen Schulen in Südafrika

  • Geheimdienste: Verfassungsschutz: Verkleinerung nach Wende in DDR

  • Ost-West-Partner: Deutsch/deutsche Beziehungen auf regionaler Ebene

  • SPD: SPD/NRW: Wer soll Rau beerben?

  • Parlamente: Baden-Württemberg: Abgeordnete bedienen sich

  • Schiller über die Reformierbarkeit d. DDR-Wirtsch.

  • DDR: Der deutsch/deutsche Müllverschub

  • Fragwürdige Müllgeschäfte in West-Berlin

  • Prozeß gegen den Juwelier Graf

  • Rechtsextreme: Rechtsextreme wollen in DDR Anhänger mobilisieren

  • Aussiedler: Landespol. gegen Vertriebenenrecht

  • Wie Gifhorn mit seinen Asylanten umgeht

  • Gartenbau: Wallmanns Garten auf Staatskosten verschönert

  • Kriminalität: Kokain-Verkauf durch Pizza-Zusteller

  • Sowjet-Waffen auf dem Westmarkt

  • Kabul: USA sucht Ausweg aus dem Patt

  • Antike Ruinenstadt in Libyen soll gerettet werden

  • Israels Härte gegen Intifada ohne Erfolg

  •  

Wirtschaft

  • Siemens übernimmt Nixdorf

  • Unternehmen: DDR-Kombinat kauft US-Firma

  • Arbeitszeit: Metall-Tarifverhandl. in Hamburg

  • Steuerreform begünstigt Großverdiener

  • Thyssen-Vorstandschef v. Hauschronisten gelobt

  • Multis: Dt. Konzerntöchter für DDR zuständig?

  • Silicon Valley verliert an Reiz

  • DDR: Steuerboykott d. Handwerksbetriebe

  • Zerstörung d. Erde u. d. Kosten ihrer Sanierung

  • Banken: Steinhart-Konkurs: Versäumnisse d. Bankenaufsicht

  • Personal: Entwicklungshilfedienst honorarfrei f. Volkswagen

  • Luftfahrt: Kooperationen zwischen Lufthansa u. Interflug

  •  

Serie

  • Brief an d. Deutschen Demokratischen Revolutionäre

  • Ehem. DDR-Arzt - Kurarzt in Bayern

  •  

Ausland

  • UdSSR: Gorbatschows Kampf um Staatseinheit

  • Bulgarien: Streit um Minderheitsenschutz f. Türken

  • Pfarrer Tökes über d. Lage in Rumänien

  • China: Neuer Mao-Kult soll Regime stützen

  • Kambodscha: Rote Khmer wollen wieder an d. Macht

  • USA: Lateinamerikapolitik behindert Drogenkrieg

  • Noriegas Dienste für die USA

  • Österreich: Ermittlungen gegen Verteidigungsmin.

  • Kommunisten: Franz. KP: Marchais kämpft ums Überleben

  • Schwangerschaftsabbruch i. d. Sowjetunion

  • Nahost: Irak: Import v. Rüstungstechn. ü. Auslandsbeteil.

  • Frankreich: Größter Pantoffelhersteller

  •  

Sport

  • Handball: DDR-Handballer: Pendler zwischen Ost u. West

  • Fußball: In ital. Liga bleiben Zuschauer weg

  • Soziologin über lesbische Frauen im Leistungssport

  •  

Kultur

  • DDR-Frauen: Alltag u. Aufbruchstimmung

  • DDR: Frauenvertreterin über d. Lage d. Frauen

  • Kempowski: Ein beispielloser Plagiatsfall?

  • 'The Sundays' u. Harriet Wheeler

  • Der Film 'Butterbrot'

  • 'Rätselraum Fremde Frau' v. Xenia Hausner

  • Der 100. Geburtstag v. Charles de Gaulle

  • Premieren: Die Wiener Tabori-Inszenierung v. 'Othello'

  • DDR-Minister über neue Kulturpolitik der SED-PDS

  • Pelze: Der Trend zum Kunstfell

  • Erotik: Reclam-Verlag stoppte Erotik-Anthologie

  • BELLESTRISTIK, SACHBÜCHER

  •  

Spectrum

  • MODERNES LEBEN: FKK-Fotos in dem Buch 'Nackt unter Nackten'

  • MODERNES LEBEN: Kieler Wissenschaftler entwickelten Solar-Mofa

  • MODERNES LEBEN: USA: Teure Herrenmode aus Secondhandläden

  •  

Wissenschaft+Technik

  • Strahlenbelastung: Radioaktive Strahl.: Gesundheisrisiko (US-Studie)

  • Gentechnik: Gefahren f. d. Rechtsstaat

  • Gentechnik: Streit um d. Bonner Gesetz

  • Jagd: Wildkaninchen: Rückgang bei Jagdausbeute

  •  

Medien

  • MONTAG

  • DIENSTAG

  • MITTWOCH

  • DONNERSTAG

  • FREITAG

  • SAMSTAG

  • SONNTAG

  •  

Rubriken

  • Süssmuth: CSU-Kritik

  • Möllemann/Franke: Wette über Hochschul-Milliarden

  • Kasparow: Kritik an Vorschlag zur Mongolei

  • Poln. Adel.: Recht auf enteignete Schlösser

  • Forbes: Keine Angaben z. eigenen Vermögen

  • Peking: Aufruf zum Kohlverzehr

  • Ex-Stripperin: Affäre mit US-Gouverneur verfilmt

  • Thatcher: Wenig beliebt bei brit. Kindern

  • Jahn ließ Jaegers SA-Beitritt streichen

  • Dinkins: Kein Vertrauen zu eigener Stimme

  • Staatssekretär Schäfer: Als DDR-Vertreter bezeich.

  • GESTORBEN: Rosemarie Clausen

  • GESTORBEN: Juliet Berto

  • GESTORBEN: Arthur Kennedy

  • GESTORBEN: Baron Gardiner of Kittisford

  • Hohlspiegel

 

 



Verschenken Sie einen einzigartigen Blick in die Vergangenheit

Sichern Sie sich Ihre persönliche SPIEGEL-Ausgabe, die an Ihrem Geburtstag oder in Ihrer Geburtswoche veröffentlicht wurde! Entdecken Sie, welche Themen Deutschland und die Welt in dieser Woche bewegt haben. Ob als Geburtstagsgeschenk oder zur Erweiterung Ihrer Sammlung – jede Ausgabe des SPIEGEL ist ein Stück lebendige Geschichte, das den besonderen Moment Ihrer Geburt dokumentiert.

Einzigartige Zeitdokumente – perfekt für Geburtstagsgeschenke

Jedes SPIEGEL-Cover ist ein Unikat und berichtet über die bedeutendsten Ereignisse seiner Zeit. DER SPIEGEL war und ist das wichtigste Nachrichtenmagazin Deutschlands. Mit einer Ausgabe aus Ihrer Geburtswoche erhalten Sie einen authentischen Einblick in die Schlagzeilen und Berichte, die die Welt damals prägte. Erleben Sie Geschichte hautnah und überraschen Sie Ihre Liebsten mit einem persönlichen Zeitdokument aus ihrer Geburtstagswoche. Unsere Ausgaben eignen sich hervorragend als persönliches Geschenk für Geburtstage oder Jubiläen. Was könnte spannender sein, als einem Freund oder Familienmitglied ein historisches Zeitdokument zu schenken, das exakt in seiner Geburtswoche erschien? Ein besonderes Geschenk, das bleibende Erinnerungen schafft!

Ihr SPIEGEL-Antiquariat – Ihre Vorteile auf einen Blick

  • Umfassendes Archiv von 1947 bis 2002
  • Echte Zeitdokumente – keine Reproduktionen
  • Besonders gut erhaltene Ausgaben mit Echtheitszertifikat
  • Schnelle und zuverlässige Lieferung innerhalb von 2 bis 4 Werktagen
  • Hochwertige Verpackung, perfekt als Geschenk

Eine Investition in Erinnerung und Geschichte

Mit jeder SPIEGEL-Ausgabe, die Sie bei uns erwerben, halten Sie ein Stück Geschichte in den Händen. Unsere Originalausgaben erzählen die Geschichten von damals – eine Investition in die Zukunft der Erinnerung. Vertrauen Sie auf das SPIEGEL-Antiquariat und seine langjährige Erfahrung. 



Geburtstage:
15.1.1990
16.1.1990
17.1.1990
18.1.1990
19.1.1990
20.1.1990
21.1.1990
Zuletzt angesehen