DER SPIEGEL Nr. 18, 29.4.2002 bis 5.5.2002

- Artikel-Nr.: sp02_18
- Artikelgewicht 0.3 kg
Titelstory: Tod in der Schule
Original Ausgabe Der Spiegel 18/2002:
ORIGINAL AUSGABE IN SAMMELWÜRDIGEN ZUSTAND
Direkt aus dem offiziellen Spiegel Archiv
Deutschlands wichtigstes Nachrichtenmagazin seit über 70 Jahren.
Hier im Original aus dem Spiegel Antiquariat.
Inhalt:
Titel
-
Tod in der Schule: Der Amoklauf eines Ex-Schülers in Erfurt
-
Junge Frau vor Gericht in Erfurt: Sie hat ihre Schule angezündet
-
Georg Pieper über die Folgen von Erfurt für Lehrer und Schüler
-
Deutschland
-
GESUNDHEIT: SPD plant Gentests für Kassenpatienten
-
AFFÄREN: Wuppertaler Korruptionsskandal um Oberbürgermeister Kremendahl: Anklageerhebung immer wahrscheinlicher
-
VERKEHR: In der Union: Richtungsstreit über die geplante Zerschlagung der Deutschen Bahn
-
HAUPTSTADT: Vollständiger Umzug des Verteidigungsministeriums von Bonn nach Berlin?
-
NUKLEARINDUSTRIE: Atommüll aus Hanau landet auf schwedischer Hausmüllkippe in Ranstadt
-
WETTBEWERB: Rechtsstreit der WestLB und der EU-Kommission vor dem Europäischen Gerichtshof
-
FUSSBALL: Oliver Kahn macht dem DFB wegen Werbung für Schokoriegel Ärger
-
ERMITTLER: Bundesländer: Spezialeinheiten innerhalb der Steuerfahndung zur Bekämpfung der Geldwäsche und Terror-Netzwerke
-
VERBRAUCHERSCHUTZ: WHO alarmiert über Krebs erregende Substanz in Kartoffelchips
-
Am Rande: Effe im Abseits
-
AIRBUS: Airbus-Mehrheitseigner EADS: Mit östlichen Partnern ein Konstruktionsbüro in Russland
-
Nachgfragt: Umfrage: „Beeinflusst Sie die Furcht vor Attentaten bei der Wahl ihres Urlaubsziels?“
-
WAHLKAMPF: Bundestagswahlkampf: Die One-Man-Show von Gerhard Schröder
-
FDP strebt zurück zur Macht im Bund
-
In NRW hängt die rot-grüne Mehrheit an einem dünnen Faden
-
Edmund Stoiber über das Wahlprogramm der CDU/CSU und seine parteiinterne Konsensstrategie
-
Wahlkampf: Radikale Reformen gegen die Arbeitslosigkeit gefordert
-
Titel: Wahlen: Den Volksvertretern laufen die Wähler davon
-
BUSH-BESUCH: Wie geht die PDS mit dem Besuch von US-Präsident Bush in Berlin um?
-
AUSSENPOLITIK: Bundesregierung stoppt Rüstungsexporte nach Israel
-
GRÜNE: Grüner OB für Freiburg?
-
KRIMINALITÄT: Bürgermeister von Röckingen in Bayern seit Wochen vermißt
-
KIRCHE: Katholische Kirche: Geheimniskrämerei um pädophile Priester
-
Wunibald Müller über pädophile Priester in Deutschland
-
TERRORISTEN: Deutsche Islamisten-Zelle soll Anschläge in Deutschland geplant haben
-
Kultur
-
Fazelallh Yusufzai über sein Wächteramt auf dem Friedhof der afghanischen Könige
-
COMPUTER: Computeranimationen über Straftaten an US-Gerichten gültig
-
PSYCHOLOGIE: Kuckucks-Kinder: Wie Männer sich selbst belügen
-
EINE MELDUNG UND IHRE GESCHICHTE: Eine Engländerin sieht 773 Mal „E.T.“
-
CANNES-FILMFESTIVAL: Filmfestspiele in Cannes: Kein deutscher Beitrag im Wettbewerb
-
ZEITGESCHICHTE: Michail Trachman: Fotoausstellung aus der Wehrmachtszeit im Deutsch-Russischen Museum in Berlin
-
THEATER: Theaterinszenierung „Goldene Zeiten“ an der Schaubühne Berlin
-
BIOGRAFIEN: Halldor Gudmundsson: „Halldor Laxness. Leben und Werk“
-
AUSSTELLUNGEN: Chemnitz: Kunstschau „Aquaria. Über die außergewöhnliche Beziehung von Wasser & Mensch“
-
Kino in Kürze: „Y tu mama tambien - Lust for Life!“
-
FILMGESCHÄFT: „Gangs of New York“
-
KINO: „In the Bedroom“
-
POP: Newcomer-Star Norah Jones
-
AUTOREN: Jana Simon: „Denn wir sind anders. Die Geschichte des Felix S.“
-
KULTURGESCHICHTE: Theodor W. Adorno/Thomas Mann: „Briefwechsel 1943-1955“
-
DICHTER: Gottfried Benn: „Briefe an Astrid Claes 1951-1956“
-
THEATER: Wiener Burgtheater: Ostermaier-Stück „Letzter Aufruf“
-
Belletristik-Bestseller
-
Sachbuch-Bestseller
-
Gesellschaft
-
KARRIEREN: Birthler-Behörde will Teile der Stasi-Akte von Eiskunstläuferin Witt veröffentlichen
-
Berliner Kongress: Diskussion um Frauenpolitik und Umweltschutz
-
Wirtschaft
-
KORRUPTION: Das blockierte Abacha-Vermögen soll an Nigeria zurückfließen
-
BÖRSE: US-Börsenaufsicht SEC: Untersuchungen gegen Firmen wegen Verdachts der Bilanzmanipulation
-
STEUERN: Einschränkung von steuerfreiem Verkauf von Firmenbeteilungen kann zu massiven Steuerausfällen führen
-
DEUTSCHE BANK: Weit reichende Umstrukturierung der Deutschen Bank
-
LASTWAGEN: Proteste gegen die Maut: Lkw-Fahrer wollen massiv in den Wahlkampf eingreifen
-
GEHÄLTER: Reizthema: Die Bezüge deutscher Konzernchefs
-
Gerhard Cromme über die Weigerung deutscher Manager, ihre Gehälter zu veröffentlichen
-
Albrecht Schmidt über das Versagen der Geldinstitute im Fall Kirch
-
FERNSEHEN: Wirbel um die Fußball-Übertragungsrechte
-
AFFÄREN: Wirtschaftsprüfer von KMPG: Wie aussagekräftig sind ihre Testate?
-
UNTERNEHMEN: Notebooks: Die Firma Gericom erobert den PC-Markt
-
LOGISTIK: Deutsche Post. Investitionen in China
-
KARRIEREN: Bundesanstalt für Arbeit: Der neue Chef - Florian Gerster
-
Ausland
-
LIBANON: Libanesische Streitkräfte an der Grenze zu Israel sollen Provokationen verhindern
-
EU-ARMEE: Einsatz in Mazedonien droht am Streit zwischen Türkei und Griechenland zu scheitern
-
HONGKONG: China baut Einfluss in Hongkong aus
-
TÜRKEI: Gegen Reformislamisten-Führer Erdogan laufen Ermittlungen wegen „religiöser“ Hetze
-
NEPAL: Generalstreik der Maoisten entfacht eine Orgie der Gewalt
-
FRANKREICH: Parlamentswahlen in Frankreich: Stichwahl zwischen rechts und ganz rechts
-
Jean-Marie Le Pen über seine Wahlchancen in Frankreich und sein Programm
-
NAHOST: Palästinenser-Staat in Trümmern
-
Drei Jungen aus Gaza sterben beim Selbstmordangriff auf eine jüdische Siedlung
-
ISRAEL: Benjamin Ben-Elieser über den Israel-Einmarsch in die palästinensischen Autonomiegebiete
-
USA: Die mörderischen V-Männer des FBI
-
INDONESIEN: Abrechnung mit Suhartos Günstlingen
-
Sport
-
AUTORENNEN: Der Sohn des verunglückten Rennfahrers Winkelhock will in die Formel 1
-
FUSSBALL: Klaus Toppmöller über die Chancen in der Champions League
-
Wissenschaft+Technik
-
MEERESFORSCHUNG: Abbrechende Eisberge in der Antarktis lösen Turbulenzen im marinen Ökosystem aus
-
GESUNDHEIT: Hohe Ozonbelastungen in der Luft hemmen die Fortplanzungsfähigkeit der Männer
-
COMPUTER: Überwachungskamera mit neuer Mustererkennungs-Software „Cromatica“
-
ARCHÄOLOGIE: Archäologen entdecken Überreste von Hebewerken, die das antike Londinium mit sauberem Wasser versorgte
-
MEDIZIN: Michael Müller über neue Studien zu den Gefahren des täglichen Alkoholkonsums
-
TIERE: Laut singende Stare verfügen über ein gutes Abwehrsystem und werden deshalb von den Weibchen bevorzugt
-
GESUNDHEIT: Bundesregierung will Internet-Apotheken zulassen
-
LEBENSMITTEL: Wieviel Panscherei beim Wein ist erlaubt?
-
GESCHICHTE: Ursprung des Schachspiels enträtselt
-
RAUMFAHRT: Möchtegernraumfahrer üben die Besiedlung des Mars
-
TIERE: Wie sich kranke wild lebende Tiere selbst heilen
-
Chronik
-
Chronik der Woche 20. bis 26. April 2002
-
Medien
-
SPIEGEL TV Mo 29.04 bis So 05.05.2002
-
Nachruf
-
Nachruf: Nachruf Fritz Rumler
-
Rubriken
-
Lady Gabriella Windsor: Fotos in der „Vogue“
-
Henry Kissinger redet nur ungern über seine deutsch-jüdische Jugend
-
Sir Dennis Thatcher gibt Auskunft über den Gesundheitszustand von Margaret Thatcher
-
Manuel Andrack: Deutscher Brauer-Bund ernennt ihn zum Botschafter des Bieres 2002
-
Patrick Lumumba kämpft für die Abschaffung der Pferdehaarperücke für Richter und Anwälte
-
Robert Hue: Glückloser Präsidentschaftskandidat und die Wahlkampfkosten
-
Heidi Klum verwechselt „heroine“ mit Heroin
-
Herta Däubler-Gmelin und der Festredner zum 70. Geburtstag von Hans Dieter Beck
-
Hohlspiegel
Verschenken Sie einen einzigartigen Blick in die Vergangenheit
Sichern Sie sich Ihre persönliche SPIEGEL-Ausgabe, die an Ihrem Geburtstag oder in Ihrer Geburtswoche veröffentlicht wurde! Entdecken Sie, welche Themen Deutschland und die Welt in dieser Woche bewegt haben. Ob als Geburtstagsgeschenk oder zur Erweiterung Ihrer Sammlung – jede Ausgabe des SPIEGEL ist ein Stück lebendige Geschichte, das den besonderen Moment Ihrer Geburt dokumentiert.
Einzigartige Zeitdokumente – perfekt für Geburtstagsgeschenke
Jedes SPIEGEL-Cover ist ein Unikat und berichtet über die bedeutendsten Ereignisse seiner Zeit. DER SPIEGEL war und ist das wichtigste Nachrichtenmagazin Deutschlands. Mit einer Ausgabe aus Ihrer Geburtswoche erhalten Sie einen authentischen Einblick in die Schlagzeilen und Berichte, die die Welt damals prägte. Erleben Sie Geschichte hautnah und überraschen Sie Ihre Liebsten mit einem persönlichen Zeitdokument aus ihrer Geburtstagswoche. Unsere Ausgaben eignen sich hervorragend als persönliches Geschenk für Geburtstage oder Jubiläen. Was könnte spannender sein, als einem Freund oder Familienmitglied ein historisches Zeitdokument zu schenken, das exakt in seiner Geburtswoche erschien? Ein besonderes Geschenk, das bleibende Erinnerungen schafft!
Ihr SPIEGEL-Antiquariat – Ihre Vorteile auf einen Blick
- Umfassendes Archiv von 1947 bis 2002
- Echte Zeitdokumente – keine Reproduktionen
- Besonders gut erhaltene Ausgaben mit Echtheitszertifikat
- Schnelle und zuverlässige Lieferung innerhalb von 2 bis 4 Werktagen
- Hochwertige Verpackung, perfekt als Geschenk
Eine Investition in Erinnerung und Geschichte
Mit jeder SPIEGEL-Ausgabe, die Sie bei uns erwerben, halten Sie ein Stück Geschichte in den Händen. Unsere Originalausgaben erzählen die Geschichten von damals – eine Investition in die Zukunft der Erinnerung. Vertrauen Sie auf das SPIEGEL-Antiquariat und seine langjährige Erfahrung.
Geburtstage:
29.4.2002
30.4.2002
1.5.2002
2.5.2002
3.5.2002
4.5.2002
5.5.2002