DER SPIEGEL Nr. 46, 10.11.1975 bis 16.11.1975

16,99 € *

inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Sofort versandfertig, Lieferzeit ca. 1-3 Werktage

  • sp75_46
  • 0.35 kg
  Hochschulen nicht ausgelastet / Numerus clausus warum noch? Original Ausgabe Der... mehr
DER SPIEGEL Nr. 46, Original historische Zeitung vom 10. November 1975 bis 16. November 1975

 

Hochschulen nicht ausgelastet / Numerus clausus warum noch?

Original Ausgabe Der Spiegel 46/1975:

 

ORIGINAL AUSGABE IN SAMMELWÜRDIGEN ZUSTAND

Direkt aus dem offiziellen Spiegel Archiv

 

Deutschlands wichtigstes Nachrichtenmagazin seit über 70 Jahren.

Hier im Original aus dem Spiegel Antiquariat.

 

Inhalt: 

Titel

  • Numerus clausus: „Mehr Platz als sie wissen“

  • „Es geht jetzt um ein Notprogramm“

  • Spiegel Gespräch: „Noch in keinem Fach schon an der Grenze“

  •  

Panorama

  • Karlsruhe in Verlegenheit

  • Durchbruch in Moskau?

  • Der Fall Nollau

  • Lebers MAD-Plan

  • Sahara-Handel

  • Frankreichs CDU?

  • Radikale gegen Rom

  • Zitate

  •  

Deutschland

  • Diäten: „Angst vor dem großen Sprung“

  • CDU: Meint es gut

  • „Zusammenrücken um Schmidt und Brandt“

  • SPD: Profil durch Angriff

  • KANZLER-REISE: Advokat Europas

  • DIPLOMATEN: Immer in Betrieb

  • BAYERN: Eiserner Ludwig

  • „Eine Pervertierung des Evangeliums“

  • KIRCHE: Wohin das führt

  • ANARCHISTEN: Was einfallen lassen

  • GASTARBEITER: Richtig gewirbelt

  • KIRCHENDIEBSTAHL: Krummstab hoch

  • STRAFVOLLZUG: Dumme Gedanken

  • WAFFEN-RAZZIA: Kanone bei Jean

  • DDR: Faule Sache

  •  

Wirtschaft

  • Mitbestimmung: Modell aus Schweden?

  • „Die Schweden sind klüger“

  • AEG: Interessenten aus Übersee

  • BUNDESUNTERNEHMEN: Schön gemästet

  • SCHIFFAHRT: Signal für Hadag

  • AFFÄREN: Gleich noch mal kaputt

  • Die meisten zieht es in die gleichen Ecken

  • Preis-Vorsorge

  • Teurer Weizen

  • Levi?s für die Füße

  • Abhilfe durch Fusion

  • Coup in Moskau

  • Die Armen im Teufelskreis

  • FRANKREICH: Ein bißchen Sit-in

  • KONZERNE: Flucht auf den Kontinent

  •  

Ausland

  • USA: Wer hat gewonnen?

  • Enrique Tierno Galván

  • „Die Frucht wird fallen“

  • „Um zwei Uhr läuten alle Glocken“

  • SCHWEIZ: Unser Freund

  • CHINA: Auf dem Rücken

  • ÖSTERREICH: Alles hin

  • ITALIEN: Rechnung halbiert

  •  

Serie

  • 200 Jahre USA (II): Der lukrative Bürgerkrieg

  • 200 Jahre USA (II)/ Kriegsgefangene des Lagers Andersonville

  • 200 Jahre USA (II)/ Mit Fernfahrern unterwegs durch die USA

  • Die Erinnerungen des Boxweltmeisters Muhammad Ali (IV)

  •  

Sport

  • Billiger ohne Schnee

  • ERNÄHRUNG: Bier macht torhungrig

  • FUSSBALL: Vorne rein

  •  

Kultur

  • Kunstraub: Beute wieder da - wie lange?

  • Popmusik: Longhair im Lande

  • Literatur: Bömbchen gegen Prix Goncourt

  • Film: Guerilla aus deutscher Sicht

  • Lexika: Muret-Sanders komplett

  • Universum: Ende mit Gewinsel?

  • Pasolinis Tod: Una vita violenta

  • „Hier war die Gewalt zu Hause“

  • THEATER: Wenige Schritte

  • MUSIKGESCHÄFT: Mr. Warrens Gewerbe

  • BÜCHER: Geliebte im Garten

  • BÜCHER: Zwischen den Kriegen

  • KUNSTMARKT: Aufmunternde Schläge

  • „Hildchen, halte man durch!“

  • DESIGN: Macht des Praktischen

  • SEGELN: Happy ohne Zack

  • BELLETRISTIK, SACHBÜCHER

  •  

Wissenschaft+Technik

  • Flugzeugträger auf Luftkissen

  • Weltbevölkerung wächst weiter

  • Rätselhafte Erbkrankheit

  • Atomreaktoren auf dem Schütteltisch

  • Tragbare Kunstniere vorgestellt

  •  

Medien

  • DIESE WOCHE IM FERNSEHEN

  •  

Rubriken

  • PERSONALIEN: Francoise Sagan, Hannelore Kohl, Eugen Gerstenmaier, Walter Scheel, Gunter Rittner, Bianca Jagger, Helmut Schmidt, Giovanni Leone, Thomas Adenauer

  • BERUFLICHES: Helmut Prassier

  • AUTOR: Karl Gruber

  • HOHLSPIEGEL

 

 



Geburtstag:
10.11.1975
11.11.1975
12.11.1975
13.11.1975
14.11.1975
15.11.1975
16.11.1975
Zuletzt angesehen