DER SPIEGEL Nr. 18, 26.4.1976 bis 2.5.1976

17,99 € *

inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Sofort versandfertig, Lieferzeit ca. 1-3 Werktage

  • sp76_18
  • 0.35 kg
  China / Frau Mao greift nach der Macht Original Ausgabe Der Spiegel 18/1976:... mehr
DER SPIEGEL Nr. 18, Original historische Zeitung vom 26. April 1976 bis 02. Mai 1976

 

China / Frau Mao greift nach der Macht

Original Ausgabe Der Spiegel 18/1976:

 

ORIGINAL AUSGABE IN SAMMELWÜRDIGEN ZUSTAND

Direkt aus dem offiziellen Spiegel Archiv

 

Deutschlands wichtigstes Nachrichtenmagazin seit über 70 Jahren.

Hier im Original aus dem Spiegel Antiquariat.

 

Inhalt: 

Titel

  • Die Genossin mit den Lilienhänden

  •  

Panorama

  • Vermögen nach Tarif

  • Reform durch die Hintertür

  • „Völlig unzureichend durchleuchtet“

  • Krach um MRCA

  • Hollands Lockheed-Not

  • Zitat

Deutschland

  • Angst vor den häßlichen Deutschen

  • „Schmidt offenbar sehr nervös“

  • NATIONALSTIFTUNG: Abseits des Weges

  • SICHERHEITSRAT: Farbe bekennen

  • BODENRECHT: Nichts mehr drin

  • WAHLGELDER: Heilsamer Druck

  • BUNDESWEHR: Befehl von oben

  • ABGEORDNETE: Antwort im Fucksimile

  • FERNSEHEN: Fackeln und Einbrennen

  • „Da zwinkerte mir der große ,Holzchristus' zu“

  • UMWELT: Förmlich aufgefressen

  • „Nackte Geldnot trieb die DDR“

  • DDR-GRENZE: Tödliche Würfel

  • STUDIENPLÄTZE: Kostbare Leerstühle

  • Fahrschule: „Lern mal was fürs Überleben“

  • SPIEGEL Gespräch: „Das Leben nicht bis ins Absurde hinziehen“

  • „Das Leben nicht bis ins Absurde hinziehen“: Rudolf Frey

  • AFFÄREN: Alles in einer Hand vereint

  • „An der Potenz hatte es nicht gefehlt“

  •  

Wirtschaft

  • VOLKSWAGEN: Pepsi und Coca

  • SPIEGEL Gespräch: „Dann stehen wir dumm da“

  • „Dann stehen wir dumm da“: Karl Hauenschild

  • NAHRUNGSMITTEL: Für Hund und Katz

  • PHARMA-INDUSTRIE: Späte Offerte

  • Italien: Linke Preisbrecher

  • Gold-Odyssee

  • New York: Nur Dollar sind Geld

  • Rückzug Ulrichs

  • DOLLAR-REGEN

  • IRAN: Ziemlich crazy

  •  

Ausland

  • Kissinger: Ende einer langen Karriere?

  • SÜDAFRIKA: Mißglücktes Glückspiel

  • „Nur Syrien kann die Krise lösen“

  • „Nur Syrien kann die Krise lösen“: Syrien im Libanon

  • FRANKREICH: Die Nase voll

  • SCHWEIZ: Täglich Verbrechen

  • RAUSCHGIFT: Gesunde Stadt

  •  

Serie

  • Jugendarbeitslosigkeit in Deutschland (II)

  • Jugendarbeitslosigkeit in Deutschland (II)/ Die Arbeitslosen im Kölner Jugendklub „Lucky's Haus“

  •  

Sport

  • Wild wie Feuer

  • REITEN: Zu viele Meister

Kultur

  • Soziologen: Schelsky für Verbraucher-Macht

  • Popmusik: Die Stones rollen wieder

  • Film: Jeanne Moreaus Heinrich Grün

  • Kunst: Vom Holzlager ins Museum und zurück

  • Autoren: Ist der „Schwan“ eine Ente?

  • Frühling für Mel Brooks

  • Ein Mann sieht braun

  • Horst Bienek über Lew Kopelew: „Aufbewahren für alle Zeit!“: Der gewöhnliche Kommunismus

  • BUCH-MARKT: Unersättliche Neugier

  • Von Barbarossa bis Brecht

  • SOLSCHENIZYN: Völlig nach Wunsch

  • TECHNIK: Fliegende Kisten

  • ARCHÄOLOGIE: Hier wohnt das Glück

  • PHOTOGRAPHIE: Teures Spielzeug

  • TOURISMUS: Vertrieben ins Paradies

  • MODE: Knapp wie Kartoffeln

  • BELLETRISTIK, SACHBÜCHER

  •  

Wissenschaft+Technik

  • Brustkrebs: Bei 0,2 Millimeter Größe schon erkennbar

  • Spechte: Vorbild für bessere Sturzhelme

  • Viel blauer Dunst für Barmixer

  • Apollo-Pumpe fördert Blut

  • Biologie: Grenzen des Wachstums?

  • Wasserbomber für die Luftwaffe

  •  

Medien

  • DIESE WOCHE IM FERNSEHEN

  •  

Rubriken

  • PERSONALIEN: Andy Warhol, Ron Nessen, Hans Friderichs, Luise Rinser, Konstantin Ex König von Griechenland, Jennifer Welles, Frank Sinatra, Clelio Darida, Paul Newman

  • BERUFLICHES: John Stonehause

  • AUTOR: Rosa Albach-Retty

  • HOHLSPIEGEL 

 

 



Geburtstag:
26.4.1976
27.4.1976
28.4.1976
29.4.1976
30.4.1976
1.5.1976
2.5.1976
Zuletzt angesehen